Rechtsprechung
LG Amberg, 04.02.2021 - 51 Qs 1/21 jug |
Volltextveröffentlichungen (5)
- Burhoff online
Pflichtverteidiger, JGG-Verfahren, DNA-Gutachten, Schwierigkeit der Sachlage
- openjur.de
- BAYERN | RECHT
JGG § 68 Nr. 1; StPO § 140 Abs. 2
Notwendige Verteidigung bei DNA-Gutachten im Jugendstrafverfahren - rewis.io
Beschwerde, Pflichtverteidiger, Gutachten, Wahlverteidiger, Schriftsatz, Beschuldigte, Voraussetzungen, Verursacher, Schwierigkeit, Einbeziehung, Verteidigung, gez, Richterin, Mitverursacher, sofortige Beschwerde, notwendige Verteidigung, Schwierigkeit der Sachlage
- juris(Abodienst) (Volltext/Leitsatz)
Kurzfassungen/Presse
- Burhoff online Blog (Kurzinformation und Auszüge)
Pflichtverteidigung: Schwierige Sachlage? - Auswertung eines DNA-Gutachtens im JGG-Verfahren
Verfahrensgang
- AG Amberg, 22.01.2021 - 4 Gs 129/21
- LG Amberg, 04.02.2021 - 51 Qs 1/21 ju
Papierfundstellen
- StV 2022, 4 (Ls.)
Wird zitiert von ... (3)
- LG Passau, 22.02.2023 - Qs 16/23
Beschwerde, Beiordnung, Staatsanwaltschaft, Jugendstrafe, Pflichtverteidiger, …
Allerdings sind insoweit die Voraussetzungen des § 140 extensiv auszulegen (OLG Schleswig StV 2009, 86 m Anm Gubitz; LG Amberg BeckRS 2021, 3097; LG Mannheim StraFo 2022, 105;… MüKoStPO/Thomas/Kämpfer Rn. 54). - LG Essen, 28.07.2021 - 56 Qs 7/21
Pflichtverteidiger, schwierige Beweislage, Sachverständigengutachten
Eine Schwierigkeit der Sachlage ist gegeben (vgl. LG Amberg, Beschluss vom 04. Februar 2021 - 51 Qs 1/21 juris -, Rn. 7, juris; LG Aachen, Beschluss vom 08.07.2020 - 62 Qs 111 Js 146/20 41/20 = StraFo 2021, 73; LG Braunschweig, Beschluss vom 07. August 2002 - 33 Qs 26/02 -, juris).Dazu benötigt er mangels eigener Sachkunde im vorliegenden Fall einen Verteidiger, weil der Angeklagte ohne Beistand nicht in der Lage wäre, sich sachgerecht mit dem molekulargenetischen Sachbeweis auseinanderzusetzen; dies gilt zumindest dann, wenn es sich - wie vorliegend - bei der detektierten Spur lediglich um eine DNA-Mischspur handelt, sodass gegebenenfalls auch Fragen betreffend die "Wahrscheinlichkeit" der festgestellten Merkmalskombination bei einer weiteren Person virulent werden könnten (hierzu: BGH, Urteil vom 06. Februar 2019 - 1 StR 499/18 -, juris; eine Beiordnung bei Vorliegen eines molekulargenetischen Sachbeweises ebenfalls bejahend: LG Amberg, Beschluss vom 04. Februar 2021 - 51 Qs 1/21 juris -, Rn. 7, juris; LG Aachen, Beschluss vom 08.07.2020 - 62 Qs 111 Js 146/20 41/20 = StraFo 2021, 73; LG Braunschweig, Beschluss vom 07. August 2002 - 33 Qs 26/02 -, juris; vgl. auch LG Osnabrück, Beschluss vom 03.12.2018 - 1 Qs 63/18 = BeckRS 2018, 31440, beck-online).
- AG Eilenburg, 19.10.2022 - 9 Ds 647 Js 1866/22
Pflichtverteieidiger, JGG-Verfahren, gemeinschaftlicher Tatbegehung mit einem …
Das Erfordernis einer solchen Prüfung erschwert die Sachlage in besonderer Weise, deren Erforderlichkeiten gerade ein selbst betroffener Jugendlicher nicht übersehen kann (vgl. dazu am Rande LG Amberg, Beschluss v. 4.2.2021, 51 Qs 1/21; LG Aachen Beschluss v. 8.7.2020 - 62 Qs-111 Js 146/20-41/20, BeckRS 2020, 33074 und umfassend Spahn, Guido, StraFo 2004, 82ff.).