Rechtsprechung
   EGMR, 19.02.2015 - 53495/09   

Zitiervorschläge
https://dejure.org/2015,2019
EGMR, 19.02.2015 - 53495/09 (https://dejure.org/2015,2019)
EGMR, Entscheidung vom 19.02.2015 - 53495/09 (https://dejure.org/2015,2019)
EGMR, Entscheidung vom 19. Februar 2015 - 53495/09 (https://dejure.org/2015,2019)
Tipp: Um den Kurzlink (hier: https://dejure.org/2015,2019) schnell in die Zwischenablage zu kopieren, können Sie die Tastenkombination Alt + R verwenden - auch ohne diesen Bereich zu öffnen.

Volltextveröffentlichungen (4)

  • Europäischer Gerichtshof für Menschenrechte

    BOHLEN c. ALLEMAGNE

    Art. 8, Art. 8 Abs. 1, Art. 10, Art. 10 Abs. 1, Art. 35 MRK
    Partiellement irrecevable Non-violation de l'article 8 - Droit au respect de la vie privée et familiale (Article 8 - Obligations positives Article 8-1 - Respect de la vie privée) (französisch)

  • Europäischer Gerichtshof für Menschenrechte

    BOHLEN v. GERMANY - [Deutsche Übersetzung]

    [DEU] Remainder inadmissible;No violation of Article 8 - Right to respect for private and family life (Article 8 - Positive obligations;Article 8-1 - Respect for private life)

  • Europäischer Gerichtshof für Menschenrechte

    BOHLEN v. GERMANY - [Deutsche Übersetzung] Zusammenfassung durch das Österreichische Institut für Menschenrechte (ÖIM)

    [DEU] Remainder inadmissible;No violation of Article 8 - Right to respect for private and family life (Article 8 - Positive obligations;Article 8-1 - Respect for private life)

  • juris(Abodienst) (Volltext/Leitsatz)

Kurzfassungen/Presse (13)

  • internet-law.de (Kurzinformation)

    War es Ernst, August oder doch Dieter?

  • lhr-law.de (Kurzinformation)

    EGMR erlaubt satirische Werbekampagne von Lucky Strike

  • urheberrecht.org (Kurzinformation)

    Dieter Bohlen und Prinz von Hannover unterliegen vor dem Europäischen Gerichtshof für Menschenrechte in Sachen »Lucky Strike«

  • wolterskluwer-online.de (Kurzinformation)

    Nicht autorisierte Verwendung des Vornamens eines Prominenten in einer satirischen Werbekampagne

  • mahnerfolg.de (Kurzmitteilung)

    Ernst August Prinz von Hannover und Dieter Bohlen unterliegen vor EGMR

  • spiegel.de (Pressebericht, 19.02.2015)

    Ärger über Werbung: Bohlen und Prinz Ernst August scheitern mit Klage

  • sueddeutsche.de (Pressebericht, 19.02.2015)

    Meinungsfreiheit gilt auch für Werbung

  • kanzleikompa.de (Kurzinformation)

    Doppelter (lucky) Strike: Ernst muss August bleiben, Bohlen ist verloren

  • juraforum.de (Kurzinformation)

    Dieter Bohlen und Prinz Ernst August verlieren gegen Lucky-Strike

  • anwalt24.de (Kurzinformation)

    Dieter und Ernst müssen Werbung hinnehmen

  • ra-herrle.de (Kurzinformation)

    Dieter Bohlen und Ernst August müssen Werbung hinnehmen

  • medienrecht-blog.com (Kurzinformation)

    "War das Ernst?" - Zu Werbung mit Bohlen und Ernst August

  • juraforum.de (Kurzinformation)

    Dieter Bohlen und Prinz Ernst August verlieren gegen Lucky-Strike

Besprechungen u.ä. (3)

  • lto.de (Entscheidungsbesprechung)

    EGMR erlaubt satirische Kampagne mit Promis

  • new-media-law.net (Entscheidungsbesprechung)

    Keine Verletzung des Persönlichkeitsrechts bei satirischer Werbung

  • lto.de (Kurzaufsatz mit Bezug zum Verfahren - vor Ergehen der Entscheidung)

    Bohlen und Prinz Ernst August klagen gegen Zigarettenwerbung: EGMR soll deutsche Rechtsprechung zur Namensnennung von Prominenten prüfen

Sonstiges (2)

  • Europäischer Gerichtshof für Menschenrechte (Verfahrensmitteilung)

    BOHLEN c. ALLEMAGNE

    Art. 8, Art. 8 Abs. 1, Art. 10, Art. 10 Abs. 1, Protokoll Nr. 1 Art. 1 MRK
    [FRA]

  • urheberrecht.org (Meldung mit Bezug zum Verfahren - vor Ergehen der Entscheidung)

    EGMR soll deutsche Rechtsprechung zur werblichen Nutzung des Namens von Prominenten prüfen

Hinweis zu den Links:
Zu grauen Einträgen liegen derzeit keine weiteren Informationen vor. Sie können diese Links aber nutzen, um die Einträge beispielsweise in Ihre Merkliste aufzunehmen.

Verfahrensgang

Papierfundstellen

  • afp 2015, 323
 
Sortierung



Kontextvorschau





Hinweis: Klicken Sie auf das Sprechblasensymbol, um eine Kontextvorschau im Fließtext zu sehen. Um alle zu sehen, genügt ein Doppelklick.

Wird zitiert von ... (4)

  • EGMR, 12.01.2016 - 61496/08

    Firma durfte Mitarbeiter wegen privater Nachrichten kündigen

    The Court's assessment 35. The Court has consistently held that the notion of private life is a broad concept (see, E.B. v. France [GC], no. 43546/02, § 43, 22 January 2008, and Bohlen v. Germany, no. 53495/09, § 45, 19 February 2015).
  • OLG Dresden, 21.08.2018 - 4 U 1822/17

    Ansprüche wegen unberechtigter Verwendung eines Lichtbildes einer Person in einer

    Den Entscheidungen des EGMR (Urteile vom 19. Februar 2015, - 53495/09 - und - 53649/09 -, juris) hätten lediglich verbale Meinungsäußerungen zugrunde gelegen, die als Satire zulässig seien könnten.

    14  2015 - 53495/09 -, juris (Schau mal Dieter), an keiner Stelle entnommen werden, dass Unternehmen in Werbeanzeigen ausschließlich mit dem Namen und nicht mit Bildern von Prominenten werben dürfen.

  • EGMR, 27.11.2018 - 28482/13

    HERMAN-BISCHOFF c. ALLEMAGNE

    Der Gerichtshof erinnert sodann daran, dass Satire eine in seiner Rechtsprechung anerkannte Form des künstlerischen Ausdrucks und Kommentars ist (B. ./. Deutschland, Individualbeschwerde Nr. 53495/09, Rdnr. 50, 19. Februar 2015, mit weiteren Nachweisen).
  • EGMR, 17.05.2016 - 33677/10

    FÜRST-PFEIFER v. AUSTRIA

    In two recent cases (Dungveckis v. Lithuania, no. 32106/08, 12 April 2016, and Pinto Coelho v. Portugal (no. 2), no. 48718/11, 22 March 2016), and for a long time before that (Von Hannover v. Germany, no. 59320/00, ECHR 2004-VI; Ernst August von Hannover v. Germany, no. 53649/09, 19 February 2015; and Bohlen v. Germany, no. 53495/09, 19 February 2015), I have been a staunch supporter of personality rights.
Haben Sie eine Ergänzung? Oder haben Sie einen Fehler gefunden? Schreiben Sie uns.
Sie können auswählen (Maus oder Pfeiltasten):
(Liste aufgrund Ihrer bisherigen Eingabe)
Komplette Übersicht