Rechtsprechung
BAG, 21.11.1978 - 6 ABR 10/77 |
Volltextveröffentlichungen (2)
- JLaw (App) | www.prinz.law
- juris(Abodienst) (Volltext/Leitsatz)
Kurzfassungen/Presse (2)
- Wolters Kluwer (Leitsatz)
Betriebsrat - Betriebsratsmitglieder - Schulungsveranstaltung - Darlegung der Erforderlichkeit
- dgb-bildungswerk-nrw.de (Leitsatz)
Schulungsveranstaltung "Einführung in das Betriebsverfassungsgesetz"
Verfahrensgang
- LAG Baden-Württemberg, 30.09.1976 - 1b TaBV 5/76
- BAG, 21.11.1978 - 6 ABR 10/77
Papierfundstellen
- BB 1979, 422
- DB 1979, 507
Wird zitiert von ... (62)
- BAG, 15.05.1986 - 6 ABR 74/83
Erforderlichkeit einer Betriebsrats-Schulung auf dem Gebiet der Arbeitssicherheit
a) Nach der ständigen Rechtsprechung des Bundesarbeitsgerichts (vgl. z. B. BAGE 25, 325 = AP Nr. 4 zu § 37 BetrVG 1972; BAGE 25, 348 = AP Nr. 5 zu § 37 BetrVG 1972; BAGE 25, 357 = AP Nr. 6 zu § 37 BetrVG 1972; BAGE 25, 482 = AP Nr. 5 zu § 40 BetrVG 1972; Beschlüsse vom 27. September 1974 - 1 ABR 71/73 -, vom 25. April 1978 - 6 ABR 22/75 - und vom 21. November 1978 - 6 ABR 10/77 -, AP Nr. 18, 33 und 35 zu § 37 BetrVG 1972; Beschlüsse vom 8. Oktober 1974 - 1 ABR 72/73 - und vom 29. April 1975 - 1 ABR 40/74 -, AP Nr. 7 und 9 zu § 40 BetrVG 1972; BAGE 25, 407 = AP Nr. 9 zu § 89 ArbGG 1953) ist grundsätzlich für jeden Schulungsbesuch eines Betriebsratsmitglieds bei der Prüfung der Frage, inwieweit die konkreten Aufgaben des Betriebes eine Schulung auf diesem Gebiet notwendig machen, darauf abzustellen, ob nach den Verhältnissen des einzelnen Betriebes Fragen entstehen oder in naher Zukunft entstehen werden, die der Beteiligung des Betriebsrates unterliegen und für die im Hinblick auf den Wissensstand des Betriebsrats eine Schulung eines Betriebsratsmitglieds ggf. unter Berücksichtigung der Aufgabenverteilung im Betriebsrat erforderlich erscheint, damit der Betriebsrat seine Beteiligungsrechte sach- und fachgerecht ausüben kann.Allerdings wird auf eine nähere Darlegung der Erforderlichkeit einer Schulung im Regelfall dann verzichtet werden können, wenn es sich um die Vermittlung von betriebsverfassungsrechtlichen Grundkenntnissen handelt (vgl. BAG Beschluß vom 25. April 1978 - 6 ABR 22/75 - AP Nr. 33 zu § 37 BetrVG 1972; BAG Beschluß vom 21. November 1978 - 6 ABR 10/77 - AP Nr. 35 zu § 37 BetrVG 1972).
Im übrigen wäre der auf eine derartige Art der Wissensvermittlung innerhalb des Betriebsrats - gleich ob in Form des Selbststudiums oder der Unterrichtung durch erfahrenere Kollegen - entfallende und i. S. des § 37 Abs. 2 BetrVG erforderliche Zeitaufwand unverhältnismäßig größer als derjenige, der durch Besuch einer Bildungsstätte eines fachlich kompetenten Trägers entsteht (vgl. BAG Beschluß vom 21. November 1978 - 6 ABR 10/77 - AP Nr. 35 zu § 37 BetrVG 1972).
- BAG, 31.08.1994 - 7 AZR 893/93
Abmahnung eines Betriebsratsmitglieds
Dazu muß sich das Betriebsratsmitglied um so mehr veranlaßt sehen, weil es eigenverantwortlich über die Ausübung seiner Betriebsratstätigkeit entscheidet (BAG Beschluß vom 21. November 1978 - 6 ABR 10/77 - AP Nr. 35 zu § 37 BetrVG 1972) und einer Zustimmung des Arbeitgebers zur Arbeitsbefreiung nicht bedarf (…Fitting/Auffarth/Kaiser/Heither, BetrVG, 17. Aufl., § 37 Rz 32;… Wiese, GK-BetrVG, 5. Aufl., § 37 Rz 46, m.w.N.). - BAG, 16.10.1986 - 6 ABR 14/84
Erforderlichkeit der Schulung von Betriebratsmitgliedern im Arbeitsrecht
Ebensowenig wie bei den Grundfragen zum Betriebsverfassungsgesetz (Beschluß des erkennenden Senats vom 21. November 1978 - 6 ABR 10/77 - AP Nr. 35 zu § 37 BetrVG 1972 = EzA § 37 BetrVG 1972 Nr. 62) und zur Arbeitssicherheit (Beschluß des erkennenden Senats vom 15. Mai 1986 - 6 ABR 74/83 - BAGE 52, 78 = DB 1986, 2496) kann ein Betriebsratsmitglied auf das Selbststudium der wichtigsten Vorschriften und Probleme zum Individualarbeitsrecht und Tarifrecht oder auf die Weitervermittlung durch bereits früher geschulte Betriebsratsmitglieder verwiesen werden.
- BAG, 18.01.1989 - 7 ABR 89/87
Anspruch eines einzelnen Betriebsratsmitglieds gegen den Arbeitgeber auf …
Hat ein Betriebsratsmitglied Kosten i. S. von § 40 Abs. 1 BetrVG bereits aufgewendet, z. B. Reisekosten oder durch Bezahlung einer von ihm eingegangenen Verbindlichkeit, so ist die Erstattungsforderung bei Verzug oder nach Eintritt der Rechtshängigkeit zu verzinsen (Aufgabe von BAG Beschluß vom 21. November 1978 -- 6 ABR 10/77 -- AP Nr. 35 zu § 37 BetrVG 1972; Beschluß vom 24. Juli 1979 -- 6 ABR 96/77 -- AP Nr. 1 zu § 51 BetrVG 1972).Dies gilt auch dann, wenn nicht der Betriebsrat als betriebsverfassungsrechtliches Organ die Erstattung der Kosten an eines seiner Mitglieder nach § 40 Abs. 1 BetrVG geltend macht, sondern wenn ein einzelnes Betriebsratsmitglied die Erstattung von Kosten an sich selbst verlangt, die ihm persönlich entstanden sind (ständige Rechtsprechung, vgl. BAGE 24, 459, 461 [BAG 31.10.1972 - 1 ABR 7/72] = AP Nr. 2 zu § 40 BetrVG 1972, zu A 1 der Gründe; BAG Beschluß vom 21. November 1978 - 6 ABR 10/77 - AP Nr. 35 zu § 37 BetrVG 1972).
Nach der bisherigen Rechtsprechung des Bundesarbeitsgerichts (vgl. BAG Beschluß vom 21. November 1978 - 6 ABR 10/77 - AP Nr. 35 zu § 37 BetrVG 1972; Beschluß vom 24. Juli 1979 - 6 ABR 96/77 - AP Nr. 1 zu § 1 BetrVG 1972) ist ein Anspruch eines einzelnen Betriebsratsmitgliedes auf Zahlung von Prozeßzinsen auf seine Erstattungsforderung nach § 40 Abs. 1 BetrVG abgelehnt worden.
Sein Anspruch könne in Umfang und Art nicht anders gestaltet sein als der Anspruch, von dem er abgeleitet sei (vgl. für Kosten aufgrund der Teilnahme an einer Schulungsveranstaltung: BAG Beschluß vom 21. November 1978, aaO, zu III 5 der Gründe;… für Kosten einer Reise zu einer auswärtigen Gesamtbetriebsratssitzung: Beschluß vom 24. Juli 1979, aaO, unter III 3 der Gründe).
- BAG, 15.01.1992 - 7 ABR 23/90
Schulung durch Gewerkschaft; steuerliche Pauschbeträge
aa) Daran ändert sich auch dadurch nichts, daß die Schulungskosten der einzelnen Betriebsratsmitglieder als Kosten der Betriebsratstätigkeit anzusehen sind (ständige Rechtsprechung des Bundesarbeitsgerichts seit dem Beschluß vom 31. Oktober 1972, BAGE 24, 459, 462 = AP Nr. 2 zu § 40 BetrVG 1972, zu II B 1 der Gründe) und der Betriebsrat das Recht hat, den Arbeitgeber auf Kostenerstattung an das einzelne Betriebsratsmitglied in Anspruch zu nehmen (Beschluß vom 29. Januar 1974 - 1 ABR 34/73 - AP Nr. 8 zu § 37 BetrVG 1972, zu II 2 der Gründe; Beschluß vom 9. September 1975 - 1 ABR 21/74 - AP Nr. 6 zu § 83 ArbGG 1953, zu II 2 der Gründe; Beschluß vom 21. November 1978 - 6 ABR 10/77 - AP Nr. 35 zu § 37 BetrVG 1972, zu III 5 der Gründe). - LAG Hamm, 17.09.2010 - 10 TaBV 26/10
Unzulässiger Freistellungsantrag des Betriebsrats zur Teilnahme an …
Kenntnisse des Betriebsverfassungsgesetzes als der gesetzlichen Grundlage für die Tätigkeit des Betriebsrats sind ebenso wie Kenntnisse im allgemeinen Arbeitsrecht unabdingbar Voraussetzung für eine ordnungsgemäße Betriebsratsarbeit (BAG 21.11.1978 - 6 ABR 10/77 - AP BetrVG 1972 § 37 Nr. 35; BAG 16.10.1986 - 6 ABR 14/84 - AP BetrVG 1972 § 37 Nr. 58; BAG 07.06.1989 - 7 ABR 26/88 - AP BetrVG 1972 § 37 Nr. 67; BAG 20.12.1995 - 7 ABR 14/95 - AP BetrVG 1972 § 37 Nr. 113;… Fitting, a.a.O., § 37 Rn. 143 f.;… DKK/Wedde, a.a.O., § 37 Rn. 95 f., GK/Weber, a.a.O., § 37 Rn. 164 f.;… ErfK/Koch, a.a.O., § 37 BetrVG Rn. 14 m.w.N.). - BAG, 16.04.2003 - 7 ABR 29/02
Kosten der Betriebsratswahl
Auf Handlungsschulden sind §§ 288, 291 BGB nicht anzuwenden (vgl. zu § 291 BGB: BAG 21. November 1978 - 6 ABR 10/77 - AP BetrVG 1972 § 37 Nr. 35 = EzA BetrVG 1972 § 37 Nr. 62, zu III 5 der Gründe). - BAG, 07.06.1989 - 7 ABR 26/88
Betriebsrat: Erforderlichkeit einer Schulungsmaßnahme kurz vor Ende der Amtszeit
Auch bei Berücksichtigung der Verschiedenartigkeit der konkreten Situation des jeweiligen Betriebes kann doch im allgemeinen davon ausgegangen werden, dass der Betriebsrat Grundkenntnisse des Betriebsverfassungsrechts alsbald oder doch aufgrund einer typischen Fallgestaltung demnächst benötigt, um seine derzeitigen oder demnächst anfallenden Aufgaben sachgerecht wahrnehmen zu können (BAG Beschlüsse vom 27. September 1974 - 1 ABR 71/73 - und vom 21. November 1978 - 6 ABR 10/77 - AP Nr. 18 und 35 zu § 37 BetrVG 1972). - BAG, 07.06.1984 - 6 AZR 3/82
Schulung eines erstmals berufenen Wahlvorstandsmitglieds
Der Senat hat in seiner Entscheidung vom 21. November 1978 - 6 ABR 10/77 - (AP Nr. 35 zu § 37 BetrVG 1972) darauf hingewiesen, angesichts der durch das Betriebsverfassungsgesetz geregelten komplizierten Zusammenhänge könne deren Kenntnis im Regelfall bei neu gewählten Betriebsratsmitgliedern nicht unterstellt werden und sie wegen der Grundsätzlichkeit und Schwierigkeit der Materie nicht auf die Unterrichtungsmöglichkeit durch bereits früher geschulte Betriebsratsmitglieder verwiesen werden.Es gehört auch nicht zu den Pflichten der Mitglieder des Betriebsrats, Kenntnisse über die Durchführung der Wahl an Wahlvorstandsmitglieder weiterzugeben (vgl. BAG Beschluß vom 21. November 1978, aaO;… Gnade/Kehrmann/Schneider/Blanke, BetrVG, 2. Aufl., § 20 Rz 27 und Dietz/Richardi, BetrVG, 6. Aufl., § 20 Rz 32).
Bei erstmals berufenen Wahlvorstandsmitgliedern ist wie bei neuen Betriebsratsmitgliedern (vgl. BAG Beschluß vom 21. November 1978, aaO) im Regelfall aber die Erforderlichkeit der Vermittlung von Kenntnissen über die Wahlvorschriften zu bejahen, ohne daß dies vom betreffenden Wahlvorstandsmitglied näher dargelegt werden muß (…vgl. Fitting/Auffarth/Kaiser, BetrVG, 14. Aufl., § 20 Rz 23 a;… Gnade/Kehrmann/Schneider/Blanke, aaO, § 20 Rz 28;… Dietz/Richardi, aaO, § 20 Rz 32; anders noch BAG Urteil vom 26. Juni 1973 - 1 AZR 170/73 -, AP Nr. 4 zu § 20 BetrVG 1972).
- BAG, 11.03.1998 - 7 ABR 59/96
Anspruch des Betriebsrats auf Überlassung eines Personalcomputers
Die Rechtsauffassung läßt sich auch nicht mit der ständigen Rechtsprechung des Bundesarbeitsgerichts zur Darlegung der Erforderlichkeit von Schulungen zum Betriebsverfassungsrecht, zum Arbeitsrecht und zum Arbeitsschutzrecht (BAG Beschlüsse vom 21. November 1978 - 6 ABR 10/77 - AP Nr. 35 zu § 37 BetrVG 1972; vom 15. März 1986 - 6 ABR 74/83 - BAGE 52, 78 = AP Nr. 54 zu § 37 BetrVG 1972; und vom 16. Oktober 1986 - 6 ABR 14/84 - BAGE 53, 186 = AP Nr. 58 zu § 37 BetrVG 1972) begründen. - BAG, 06.08.1981 - 6 AZR 1086/79
Abmahnung eines nicht freigestellten Betriebsratsmitglieds bei …
- LAG Hamm, 08.11.2006 - 10 Sa 1053/06
Schulungsveranstaltung für Betriebsräte; Erforderlichkeit der Teilnahme an einer …
- LAG Hamm, 10.03.2006 - 10 TaBV 154/05
Kosten und Sachaufwand des Betriebsrats PC nebst Zubehör Schulungsveranstaltung …
- BAG, 14.02.1996 - 7 ABR 25/95
Kosten anwaltlicher Vertretung im Einigungsstellenverfahren
- BAG, 19.04.1989 - 7 ABR 6/88
Betriebsrat: Sachaufwand - Kosten zur sachgerechten Verteidigung eines …
- BAG, 24.04.1986 - 6 AZR 607/83
Haftung des Betriebsratsvorsitzenden für Schäden bei Kantinenverwaltung
- LAG Hamm, 03.11.2006 - 10 TaBV 201/05
Teilnahme an einer Schulungsveranstaltung; Erforderlichkeit einer …
- BAG, 05.11.1981 - 6 ABR 46/79
- LAG Hamm, 22.06.2007 - 10 TaBV 25/07
Teilnahme an Schulungsveranstaltungen; Schulung für …
- LAG Hamm, 17.10.2003 - 10 TaBV 83/03
SchulungskostenErforderlichkeit der Schulung zur Neuregelung des …
- LAG Hamm, 13.01.2006 - 10 TaBV 65/05
Anrechnung einer Haushaltsersparnis auf Verpflegungskosten einer …
- LAG Hamm, 05.12.2008 - 10 TaBV 25/07
Teilnahme an Schulungsveranstaltungen; Schulung für …
- LAG Hamm, 15.10.2010 - 10 TaBV 37/10
Ordnungsgemäße Beschlussfassung des Betriebsrats bei unterlassener Ladung an …
- LAG Hamm, 10.06.2005 - 10 TaBV 1/05
Schulungsveranstaltung Schulung für Wirtschaftsausschussmitglieder …
- LAG Hamm, 09.03.2007 - 10 TaBV 34/06
Teilnahme an einer Schulungsveranstaltung; Schulungs-, Fahrtkosten; …
- BAG, 19.01.1984 - 6 ABR 12/81
- LAG Hamm, 16.05.2012 - 10 TaBV 11/12
Sachaufwand des Betriebsrats; Kosten und Erforderlichkeit einer …
- LAG Hamm, 21.08.2009 - 10 TaBV 157/08
Teilnahme an einer Schulungsveranstaltung; Schulungskosten; Erforderlichkeit der …
- LAG Hamm, 16.07.2010 - 10 Sa 291/10
Unbegründete Vergütungsklage eines in den Wirtschaftsausschuss entsandten …
- LAG Hamm, 31.05.2006 - 10 TaBV 202/05
Schulungskosten des Betriebsrats; Erforderlichkeit der Schulung über …
- LAG Hamm, 27.01.2006 - 10 TaBV 121/05
Teilnahme an einer Schulungsveranstaltung; Schulungskosten Erforderlichkeit der …
- LAG Hamm, 21.10.2005 - 10 TaBV 111/05
Teilnahme an einer Schulungsveranstaltung; Schulungskosten Erforderlichkeit der …
- BAG, 28.10.1992 - 7 ABR 10/92
Aufwendungen eines knieverletzten Betriebsratsmitgliedes für die Anreise zu einer …
- LAG Hamm, 14.08.2009 - 10 TaBV 193/08
Teilnahme an einer Schulungsveranstaltung; Schulungskosten; Erforderlichkeit der …
- LAG Hamm, 07.07.2006 - 10 Sa 1283/05
Lohnanspruch für ein Betriebsratsmitglied zur Teilnahme an einer …
- BAG, 17.10.1990 - 7 AZR 547/89
Betriebsratsschulung über betriebsverfassungsrechtliches Grundwissen - Konkreter …
- LAG Hamm, 02.10.2009 - 10 TaBV 189/08
Freistellung des Betriebsrats von Anwaltskosten aus arbeitsgerichtlichem …
- LAG Hamm, 19.01.2007 - 10 TaBV 62/06
Teilnahme an einer Schulungsveranstaltung; SchulungskostenErforderlichkeit der …
- LAG Hamm, 21.10.2005 - 10 TaBV 82/05
Teilnahme an einer Schulungsveranstaltung; Schulungskosten Erforderlichkeit der …
- LAG Hamm, 25.06.2004 - 10 Sa 2025/03
SchulungsveranstaltungErforderlichkeit der Schulung über …
- BAG, 03.04.1979 - 6 ABR 64/76
Einzelnes Betriebsratsmitglied - Einleitung eines Beschlußverfahrens - …
- LAG Hamm, 21.10.2005 - 13 TaBV 70/05
Schulung; Schulungsveranstaltung; Erforderlichkeit; Grundkenntnisse des …
- LAG Hamm, 07.07.2006 - 10 TaBV 114/05
Teilnahme an einer Schulungsveranstaltung; Erforderlichkeit eines Seminars über …
- LAG Hamm, 08.07.2005 - 10 Sa 2053/04
Arbeitsentgelt für Teilnahme an einer Schulungsveranstaltung; Erforderlichkeit …
- LAG Hamm, 11.03.2005 - 10 TaBV 123/04
Freistellung von Betriebsratskosten, Erforderlichkeit einer …
- LAG Köln, 12.04.1996 - 11 (13) TaBV 83/95
Betriebsrat: Erforderlichkeit von Schulungsmaßnahmen - Grundsatz der …
- BAG, 03.02.1983 - 6 ABR 32/80
- LAG Köln, 18.01.2002 - 11 (2) TaBV 66/01
Schulungskosten; Stornokosten; Bilanzanalyse
- LAG Hamm, 08.07.2005 - 10 Sa 2149/04
Arbeitsentgelt für Teilnahme an einer Schulungsveranstaltung; Erforderlichkeit …
- LAG Baden-Württemberg, 11.08.2006 - 2 TaBV 8/05
Betriebsrat: Grundsatz der vertrauensvollen Zusammenarbeit; Mehrkosten eines …
- LAG Köln, 09.06.2000 - 11 TaBV 28/00
Betriebsrat: Erforderlichkeit von Schulungsmaßnahmen
- OLG Köln, 14.07.2020 - 4 U 293/19
- BAG, 03.04.1979 - 6 ABR 70/76
Gewerkschaft - Veranstalter einer Schulung - Schulungskosten - Anteilige Umlegung …
- LAG Bremen, 24.01.1997 - 4 Sa 151/96
Urlaub: Anspruch des freigestellten Arbeitnehmers
- VGH Hessen, 17.02.1994 - HPV TL 1881/92
Personalvertretungsrechtliche Beschlußverfahren: Beginn der Beschwerdefrist; …
- BAG, 18.09.1991 - 7 AZR 125/90
Anspruch auf Lohnzahlung während Teilnahme an einer Betriebsratsschulung über …
- BAG, 07.06.1989 - 7 ABR 98/87
Erforderlichkeit einer Betriebsratsschulung kurz vor Ende der Amtszeit
- BAG, 24.07.1979 - 6 ABR 92/77
- BAG, 11.02.1982 - 6 ABN 16/81
- BAG, 11.02.1982 - 6 ABN 15/81
- BAG, 24.09.1981 - 6 ABR 36/79
- ArbG Arnsberg, 23.10.1980 - 2 BV 1/80
Voraussetzungen der Kostenübernahme für Schulung eines Betriebsratsmitglieds; …