Rechtsprechung
BAG, 19.12.2013 - 6 AZR 190/12 |
Volltextveröffentlichungen (19)
- lexetius.com
HIV-Infektion - Behinderung - AGG und Wartezeitkündigung
- IWW
- openjur.de
HIV-Infektion; Behinderung; AGG und Wartezeitkündigung
- Bundesarbeitsgericht
HIV-Infektion - Behinderung - AGG und Wartezeitkündigung
- rechtsprechung-im-internet.de
§ 15 Abs 2 AGG, § 7 Abs 1 AGG, § 8 Abs 1 AGG, § 242 BGB, § 134 BGB
HIV-Infektion - Behinderung - AGG und Wartezeitkündigung - REHADAT Informationssystem (Volltext/Leitsatz/Kurzinformation)
Wartezeitkündigung wegen symptomloser HIV-Infektion - Behinderung - AGG
- JLaw (App) | www.prinz.law
- bag-urteil.com
Wartezeitkündigung wegen symptomloser HIV-Infektion - Behinderung
- arbeitsrecht-rheinland-pfalz.de
Wartezeitkündigung wegen symptomloser HIV-Infektion
- rabüro.de
Kündigung wegen symptomloser HIV-Infektion ist diskriminierend
- arbeitsrecht-hessen.de
Wartezeitkündigung wegen symptomloser HIV-Infektion
- hensche.de
Behinderung, HIV-Infektion, Diskriminierung: Behinderung, Kündigung: HIV-Infektion, Kündigung: Personenbedingt
- Betriebs-Berater
Wartezeitkündigung - HIV-Infektion als Behinderung nach dem AGG
- iurado.de (Kurzinformation und Volltext)
Kündigung wegen HIV-Infektion, § 1 AGG
- Techniker Krankenkasse
- rewis.io
- rechtsportal.de(Abodienst, kostenloses Probeabo)
Diskriminierung durch Wartezeitkündigung wegen symptomloser HIV-Infektion
- datenbank.nwb.de
- juris(Abodienst) (Volltext/Leitsatz)
Kurzfassungen/Presse (40)
- Bundesarbeitsgericht (Pressemitteilung)
Wartezeitkündigung wegen symptomloser HIV-Infektion - Behinderung
- beck-blog (Kurzinformation und -anmerkung)
BAG mit einer Überraschung am Jahresschluss
- ra-skwar.de (Pressemitteilung)
Diskriminierung - Kündigung - HIV-Infektion
- verfassungsblog.de (Kurzinformation)
Symptomlose HIV-Infektion ist Behinderung im Sinne des AGG
- Rechtslupe (Kurzinformation/Zusammenfassung)
Wartezeitkündigung wegen symptomloser AIDS-Infektion
- rechtsindex.de (Kurzinformation)
HIV-Infektion ist eine Behinderung - Kündigung während der Probezeit unwirksam
- anwaltonline.com (Kurzinformation)
Wartezeitkündigung wegen symptomloser HIV-Infektion - Behinderung
- otto-schmidt.de (Kurzinformation)
Kündigung wegen HIV-Infektion kann gegen das AGG verstoßen
- wolterskluwer-online.de (Kurzinformation)
Wartezeitkündigung wegen symptomloser HIV-Infektion
- Jurion (Kurzinformation)
Kündigung in Probezeit wegen HIV-Infektion ist unwirksam
- bundesanzeiger-verlag.de (Kurzinformation)
Zur diskriminierenden Wartezeitkündigung wegen symptomloser HIV-Infektion
- onlineurteile.de (Kurzmitteilung)
Kündigungsgrund HIV-Infektion - Infizierter Arbeitnehmer genießt besonderen Kündigungsschutz wie ein Behinderter
- mahnerfolg.de (Kurzmitteilung)
Diskriminierung durch Kündigung wegen HIV-Infektion
- nwb.de (Kurzmitteilung)
Wartezeitkündigung wegen symptomloser HIV-Infektion
- integrationsaemter.de (Kurzinformation)
Gleichbehandlung - Kündigung
- welt.de (Pressemeldung, 19.12.2013)
Infizierte dürfen nicht wegen HIV gekündigt werden
- deutsche-apotheker-zeitung.de (Pressemeldung)
Kündigung wegen HIV-Infektion in der Regel diskriminierend
- dreher-partner.de (Kurzinformation)
Kündigung außerhalb des Kündigungsschutzgesetzes - Schadenersatzansprüche nach dem AGG
- e-recht24.de (Kurzinformation)
Arbeitsrecht: Darf der Arbeitnehmer wegen einer HIV-Infektion gekündigt werden?
- aerztezeitung.de (Pressemeldung)
BAG erschwert Kündigung von HIV-Infizierten
- Betriebs-Berater (Kurzinformation)
Wartezeitkündigung wegen symptomloser HIV-Infektion - Behinderung
- Betriebs-Berater (Kurzinformation)
Wartezeitkündigung - Anwendbarkeit des AGG - Behinderungsbegriff des AGG - HIV-Infektion als Behinderung
- ra-hundertmark.de (Leitsatz)
Wartezeitkündigung, Anwendbarkeit des AGG, HIV-Infektion als Behinderung
- haerlein.de (Kurzinformation)
Wartezeitkündigung wegen symptomloser HIV-Infektion?
- anwaltauskunft.de (Kurzinformation)
HIV-Infizierte schwerer zu kündigen
- channelpartner.de (Kurzinformation)
Betriebsarzt plädiert gegen Beschäftigung - Kündigung bei Krankheit und das AGG
- arbeit-und-arbeitsrecht.de (Kurzinformation)
Erschwerte Kündigung von Erkrankten mit HIV-Infektion
- haufe.de (Kurzinformation)
Symptomlose HIV Infektion als Behinderung?
- anwalt-suchservice.de (Kurzinformation)
Kündigung wegen HIV-Infektion
- anwalt-suchservice.de (Kurzinformation)
Kündigung wegen symptomloser HIV-Infektion unwirksam
- anwalt24.de (Kurzinformation)
Kündigung wegen symptomloser HIV-Infektion unwirksam
- anwalt24.de (Kurzinformation)
Kündigung wegen HIV-Infektion unwirksam
- ra-herrle.de (Kurzinformation)
Kündigung wegen HIV-Infektion unwirksam
- zl-legal.de (Kurzinformation)
Kündigung eines an einer symptomlosen HIV-Infektion erkrankten Arbeitnehmers kann auch in der Wartezeit diskriminierend und damit unwirksam sein
- anwalt.de (Kurzinformation)
Die Wirksamkeit einer Kündigung in der Probezeit
- anwalt.de (Kurzinformation)
Kündigung wegen symptomloser HIV-Infektion unwirksam
- juraforum.de (Kurzinformation)
Diskriminierung: Kündigung wegen HIV unwirksam
- anwalt.de (Kurzinformation)
Kündigung wegen gesundheitlicher Behinderung wirksam?
- wordpress.com (Kurzinformation)
Kündigung in der Probezeit wegen HIV-Infektion zulässig?
- anwalt.de (Kurzinformation)
Übergewicht als Kündigungsschutz und Behinderung
Besprechungen u.ä. (7)
- beck-blog (Kurzinformation und -anmerkung)
BAG mit einer Überraschung am Jahresschluss
- cmshs-bloggt.de (Entscheidungsbesprechung)
HIV-Infektion als Kündigungshindernis
- Alpmann Schmidt | RÜ(Abo oder Einzelheftbestellung) (Fallmäßige Aufbereitung - für Studienzwecke)
Wartezeitkündigung wegen symptomloser HIV-Infektion-Behinderung
- hensche.de (Entscheidungsbesprechung)
BAG erkennt symptomlose HIV-Infektion als Behinderung an
- juraexamen.info (Fallbesprechung - aus Ausbildungssicht)
Symptomlose HIV-Infektion - Behinderung im Sinne des § 1 AGG
- reha-recht.de (Entscheidungsbesprechung)
Diskriminierende Kündigung in der Probezeit aufgrund von Behinderung - die Pflicht zum Treffen angemessener Vorkehrungen
- etl-rechtsanwaelte.de (Entscheidungsbesprechung, auf der Grundlage der Pressemitteilung)
Kündigung eines Arbeitnehmers wegen symptomloser HIV-Infektion in der Wartezeit
Verfahrensgang
Papierfundstellen
- BAGE 147, 60
- NJW 2014, 1470
- MDR 2014, 16
- MDR 2014, 547
- NZA 2014, 372
- BB 2014, 562
- NZA-RR 2014, 289
Wird zitiert von ... (74)
- BAG, 23.07.2015 - 6 AZR 457/14
Kündigung im Kleinbetrieb - Altersdiskriminierung
§ 2 Abs. 4 AGG steht dem nicht entgegen (BAG 19. Dezember 2013 - 6 AZR 190/12 - Rn. 14 f., BAGE 147, 60) .Dies gilt auch bei einer möglichen Benachteiligung durch eine ordentliche Kündigung, die nicht den Anforderungen des Kündigungsschutzgesetzes genügen muss (vgl. BAG 19. Dezember 2013 - 6 AZR 190/12 - Rn. 41, BAGE 147, 60; ErfK/Schlachter 15. Aufl. § 2 AGG Rn. 17; Günther/Frey NZA 2014, 584, 585) .
- BAG, 23.01.2020 - 8 AZR 484/18
AGG: Benachteiligung schwerbehinderter Bewerber durch unterlassene Einladung zu …
Die Bestimmungen der UN-BRK sind Bestandteil der Unionsrechtsordnung (vgl. EuGH 11. April 2013 - C-335/11 ua. - [HK Danmark, auch genannt "Ring, Skouboe Werge"] Rn. 28 ff.) und damit zugleich Bestandteil des - unionsrechtskonform auszulegenden - deutschen Rechts (BAG 4. November 2015 - 7 ABR 62/13 - Rn. 27, BAGE 153, 187; 19. Dezember 2013 - 6 AZR 190/12 - Rn. 53, BAGE 147, 60) . - BAG, 16.05.2019 - 6 AZR 329/18
Verhältnis des Beschäftigungsanspruchs schwerbehinderter Menschen zur …
(a) Findet der allgemeine Kündigungsschutz nach dem Kündigungsschutzgesetz (noch) keine Anwendung auf ein Arbeitsverhältnis, ist eine ordentliche Kündigung, die einen Arbeitnehmer wegen seiner Behinderung diskriminiert, nach § 134 BGB iVm. § 7 Abs. 1, §§ 1, 3 AGG unwirksam (vgl. BAG 23. Juli 2015 - 6 AZR 457/14 - Rn. 23, BAGE 152, 134; 19. Dezember 2013 - 6 AZR 190/12 - Rn. 14 ff., BAGE 147, 60) .
- BAG, 18.03.2015 - 10 AZR 99/14
Entgeltfortzahlung - Alkoholabhängigkeit - Verschulden
c) Es bedarf vor diesem Hintergrund keiner Entscheidung, ob oder ggf. in welchen Fällen es sich bei Alkoholabhängigkeit um eine Behinderung iSd. § 1 AGG und iSd. RL 2000/78/EG handelt (vgl. zum Begriff BAG 19. Dezember 2013 - 6 AZR 190/12 - Rn. 57 ff. mwN) , wobei insoweit anerkannt ist, dass es nicht auf die Ursache einer Behinderung, insbesondere inwieweit der Betreffende zu ihrem Entstehen beigetragen hat, ankommt (zuletzt EuGH 18. Dezember 2014 - C-354/13 - [FOA] Rn. 53 mwN, 55 f.) . - BAG, 17.03.2016 - 6 AZR 221/15
Erwerbsminderungsrente - Ruhen des Arbeitsverhältnisses
cc) Bei behinderten Menschen (vgl. dazu BAG 19. Dezember 2013 - 6 AZR 190/12 - Rn. 56 ff., BAGE 147, 60) ist bei der Anwendung des § 241 Abs. 2 BGB auch die in Art. 5 der Richtlinie 2000/78/EG des Rates vom 27. November 2000 zur Festlegung eines allgemeinen Rahmens für die Verwirklichung der Gleichbehandlung in Beschäftigung und Beruf normierte Verpflichtung des Arbeitgebers, angemessene Vorkehrungen zu treffen, die den behinderten Menschen die weitere aktive Ausübung ihres Berufes ermöglichen, zu berücksichtigen (BAG 19. Dezember 2013 - 6 AZR 190/12 - Rn. 53 f., aaO; zu den Anforderungen an angemessene Vorkehrungen BAG 22. Mai 2014 - 8 AZR 662/13 - Rn. 42, BAGE 148, 158; EUArbR/Mohr RL 2000/78/EG Art. 5 Rn. 9 ff.) . - BAG, 26.03.2015 - 2 AZR 237/14
Kündigung - Mutterschutz - Diskriminierung
§ 2 Abs. 4 AGG steht dem nicht entgegen (BAG 19. Dezember 2013 - 6 AZR 190/12 - Rn. 14, 18, 22) . - BAG, 21.04.2016 - 8 AZR 402/14
Entschädigung nach dem AGG - Präventionsverfahren
Die Bestimmungen der UN-BRK sind Bestandteil der Unionsrechtsordnung (EuGH 11. April 2013 - C-335/11 ua. - [HK Danmark, auch genannt "Ring, Skouboe Werge"] Rn. 28 ff.) und damit zugleich Bestandteil des - ggf. unionsrechtskonform auszulegenden - deutschen Rechts (BAG 4. November 2015 - 7 ABR 62/13 - Rn. 27; 19. Dezember 2013 - 6 AZR 190/12 - Rn. 53, BAGE 147, 60) .(a) Der Gerichtshof der Europäischen Union hat in seinen Entscheidungen vom 4. Juli 2013 (- C-312/11 - [Kommission/Italien]) und vom 11. April 2013 (- C-335/11 ua. - [HK Danmark, auch genannt "Ring, Skouboe Werge"]) ausgeführt, dass unter "angemessenen Vorkehrungen" iSv. Art. 2 Unterabs. 3 und Unterabs. 4 der UN-BRK ebenso wie unter "angemessenen Vorkehrungen" iSv. Art. 5 der Richtlinie 2000/78/EG materielle oder organisatorische Maßnahmen in Bezug auf die Arbeitsumgebung, die Arbeitsorganisation oder die Aus- und Fortbildung zu verstehen sind, die der einzelne Arbeitgeber im Rahmen der Zumutbarkeit zu ergreifen hat, um dem behinderten Arbeitnehmer ua. die Ausübung eines Berufs zu ermöglichen (vgl. EuGH 4. Juli 2013 - C-312/11 - [Kommission/Italien];… 11. April 2013 - C-335/11 ua. - [HK Danmark, auch genannt "Ring, Skouboe Werge"] Rn. 49, 55; BAG 19. Dezember 2013 - 6 AZR 190/12 - Rn. 52 , BAGE 147, 60 ) .
- BAG, 22.05.2014 - 8 AZR 662/13
Frist des § 15 Abs. 4 AGG - Anwendbarkeit des § 167 ZPO
Art. 5 der Richtlinie 2000/78/EG, der im AGG keine wortwörtliche Umsetzung erfahren hat, ist einerseits bei der Auslegung des Begriffs der "angemessenen" Anforderung in § 8 Abs. 1 AGG einzubeziehen (soweit es um Menschen mit Behinderung geht) und ist zudem im Wege einer unionsrechtskonformen Auslegung von § 241 Abs. 2 BGB zu berücksichtigen (für Letzteres BAG 19. Dezember 2013 - 6 AZR 190/12 - Rn. 53) .Unterlässt der Arbeitgeber notwendige Vorkehrungen, die keine unverhältnismäßige oder unbillige Belastung darstellen, ist das in die gerichtliche Beurteilung mit einzubeziehen (vgl. EuGH 11. April 2013 - C-335/11 ua. [Ring, Skouboe Werge] - Rn. 49 ff., 66, 68; 11. Juli 2006 - C-13/05 [Chacón Navas] - Rn. 50, Slg. 2006, I-6467; BAG 19. Dezember 2013 - 6 AZR 190/12 - Rn. 50 ff.) .
- BAG, 22.01.2020 - 7 ABR 18/18
Beteiligung der Schwerbehindertenvertretung bei der Umsetzung eines Arbeitnehmers …
Die Bestimmungen der UN-BRK sind Bestandteil der Unionsrechtsordnung (EuGH 11. April 2013 - C-335/11 ua. - [HK Danmark, auch genannt "Ring, Skouboe Werge"] Rn. 28 ff.) und damit zugleich Bestandteil des - ggf. unionsrechtskonform auszulegenden - deutschen Rechts (…BAG 21. April 2016 - 8 AZR 402/14 - Rn. 20, aaO; 4. November 2015 - 7 ABR 62/13 - Rn. 27, BAGE 153, 187; 19. Dezember 2013 - 6 AZR 190/12 - Rn. 53, BAGE 147, 60) .Gemeint sind geeignete materielle oder organisatorische Maßnahmen, die der einzelne Arbeitgeber im Rahmen der Zumutbarkeit zu ergreifen hat, um den Arbeitsplatz der Behinderung entsprechend einzurichten und dem behinderten Arbeitnehmer ua. die Ausübung eines Berufs zu ermöglichen (…vgl. EuGH 11. September 2019 - C-397/18 - [Nobel Plastiques Ibérica] Rn. 64; 4. Juli 2013 - C-312/11 -;… 11. April 2013 - C-335/11 ua. - [HK Danmark, auch genannt "Ring, Skouboe Werge"] Rn. 49, 54, 55; BAG 21. April 2016 - 8 AZR 402/14 - Rn. 22, BAGE 155, 61; 19. Dezember 2013 - 6 AZR 190/12 - Rn. 52, BAGE 147, 60) .
- BAG, 20.11.2014 - 2 AZR 664/13
Krankheitsbedingte Kündigung - betriebliches Eingliederungsmanagement
(1) Bei der Prüfung der Wirksamkeit von Kündigungen, die dem KSchG unterfallen, sind die Diskriminierungsverbote des AGG als Konkretisierungen der Sozialwidrigkeit iSv. § 1 KSchG zu beachten (vgl. BAG 19. Dezember 2013 - 6 AZR 190/12 - Rn. 16 mwN, BAGE 147, 60; 20. Juni 2013 - 2 AZR 295/12 - Rn. 36, BAGE 145, 296) .Beim Kläger liegt eine Behinderung iSv. § 1 AGG vor (zur Begrifflichkeit im Einzelnen BAG 19. Dezember 2013 - 6 AZR 190/12 - Rn. 58, aaO) .
Erst die ihr zugrunde liegenden Überlegungen, wie sie sich etwa aus der Kündigungsbegründung oder aus sonstigen Umständen ergeben, können Anhaltspunkte für einen Zusammenhang zwischen der Kündigung und einem Merkmal nach § 1 AGG liefern (BAG 19. Dezember 2013 - 6 AZR 190/12 - Rn. 44 mwN, BAGE 147, 60) .
durch effektive und praktikable, ihn - den Arbeitgeber - nicht unzumutbar belastende Maßnahmen zu beseitigen (vgl. BAG 19. Dezember 2013 - 6 AZR 190/12 - Rn. 90, BAGE 147, 60; vgl. auch EuGH 11. April 2013 - C-335/11 und C-337/11 - [HK Danmark] Rn. 69 ff.;… 11. Juli 2006 - C-13/05 - [Chacón Navas] Rn. 52, 54, Slg. 2006, I-6467) .
- BAG, 25.06.2020 - 8 AZR 75/19
Benachteiligung eines schwerbehinderten Bewerbers - Einladung zu einem …
- BAG, 13.10.2016 - 3 AZR 439/15
Betriebliche Altersversorgung - Ablösung einer Versorgungsordnung - …
- BAG, 10.12.2014 - 7 AZR 1002/12
Auflösende Bedingung - volle Erwerbsminderung
- BAG, 26.06.2014 - 8 AZR 547/13
Entschädigung wegen Benachteiligung aufgrund einer Schwerbehinderung
- BAG, 22.10.2015 - 8 AZR 384/14
Unmittelbare Benachteiligung wegen der Behinderung - Bewerberauswahl - …
- BGH, 26.03.2019 - II ZR 244/17
Rechtmäßigkeit der Kündigung des Fremdgeschäftsführers einer GmbH; Ansehung des …
- BAG, 14.01.2015 - 7 AZR 880/13
Auflösende Bedingung - volle Erwerbsminderung
- BAG, 12.05.2016 - 6 AZR 365/15
Wegfall des Krankengeldzuschusses bei Erhalt einer Rente
- BAG, 22.10.2015 - 2 AZR 720/14
Kündigung nach italienischem Recht - Anwendbarkeit des SGB IX
- BAG, 27.08.2020 - 8 AZR 45/19
Schwerbehinderter Bewerber - Vorstellungsgespräch
- BVerfG, 30.01.2020 - 2 BvR 1005/18
Erfolgreiche Verfassungsbeschwerde gegen Verbot des Mitführens eines …
- BAG, 28.06.2017 - 5 AZR 263/16
Annahmeverzug - tatsächliches Angebot - Unvermögen - Schadensersatz
- BAG, 12.02.2015 - 6 AZR 831/13
Probezeitvereinbarung im zweiten Ausbildungsverhältnis
- BAG, 04.11.2015 - 7 ABR 62/13
Schwerbehindertenvertretung - Konzern
- LAG Berlin-Brandenburg, 16.09.2015 - 23 Sa 1045/15
Diskriminierungsschutz für schwangere Frauen
- BAG, 20.01.2016 - 6 AZR 742/14
Freizeitausgleich für Bereitschaftsdienst - Anrechnung auf Sollarbeitszeit
- ArbG Düsseldorf, 17.12.2015 - 7 Ca 4616/15
Kündigung wegen Adipositas
- LAG Köln, 17.01.2020 - 4 Sa 862/17
Kündigung, Kleinbetrieb (Rechtsanwaltskanzlei), Entschädigung, Diskriminierung …
- LAG Berlin-Brandenburg, 09.05.2018 - 23 TaBV 1699/17
Vorsorgliche Beteiligung der Schwerbehindertenvertretung; keine …
- LAG Rheinland-Pfalz, 09.03.2017 - 2 Sa 440/16
Arbeitnehmerstatus einer Dozentin - Entschädigung wegen Benachteiligung aufgrund …
- BAG, 21.11.2017 - 9 AZR 141/17
Vorruhestandsverhältnis - Benachteiligung wegen Behinderung
- ArbG Darmstadt, 12.06.2014 - 6 Ca 22/13
Übergewicht als entschädigungspflichtige Behinderung i.S.d. § 1 AGG
- LAG Baden-Württemberg, 17.03.2014 - 1 Sa 23/13
Entschädigungsanspruch nach § 15 Abs 2 AGG wegen unterlassener Durchführung des …
- VG Hannover, 18.07.2019 - 13 A 2059/17
Einstellung in den Vorbereitungsdienst der Polizei und Entschädigung nach dem AGG
- BAG, 27.09.2017 - 7 AZR 629/15
WissZeitVG - Höchstbefristungsdauer - Anrechnung
- LAG Berlin-Brandenburg, 05.06.2014 - 26 Sa 427/14
Angemessene Vorkehrungen vor Ausspruch einer behinderungsbedingten Kündigung
- LAG Hamm, 10.01.2019 - 11 Sa 505/18
Keine Diskriminierung eines Beschäftigten der ZAB Bielefeld durch …
- LAG Rheinland-Pfalz, 13.05.2015 - 5 Sa 436/13
Geschlechtsbezogene Entgeltdiskriminierung - Erfüllung - Differenzvergütung - …
- OLG München, 24.06.2020 - 20 U 6415/19
Erbringung der Beförderungsleistung
- VerfGH Bayern, 21.07.2020 - 56-VI-17
Erfolglose Verfassungsbeschwerden gegen gerichtliche Entscheidungen in einem …
- LAG Köln, 15.05.2020 - 4 Sa 693/19
Probezeitkündigung; Kleinbetrieb; vor Ablauf der Wartefrist; diskriminierende …
- BAG, 12.06.2019 - 7 AZR 317/17
Sachgrundlose Befristung - Neugründung
- LAG Hessen, 01.07.2014 - 15 Sa 1316/13
Kündigung im Kleinbetrieb
- ArbG Mönchengladbach, 14.10.2015 - 2 Ca 1765/15
Verkaufsreisendem wird fristlos gekündigt, weil er sich weigert, mit …
- BAG, 13.11.2014 - 6 AZR 868/13
Inkongruente Deckung - Zahlung über das Konto der Ehefrau
- LAG Hessen, 25.09.2015 - 18 Sa 520/14
Zumindest kein Anspruch des AN auf Erhöhung der Wochenarbeitszeit nach § 9 TzBfG, …
- LAG Rheinland-Pfalz, 14.08.2014 - 5 Sa 509/13
Erfüllungsanspruch - Entschädigungsanspruch - Benachteiligung von Frauen aufgrund …
- BAG, 20.03.2019 - 7 AZR 237/17
Nichtverlängerungsmitteilung - Altersdiskriminierung
- LAG München, 08.02.2018 - 4 TaBVGa 16/17
Mitbestimmung bei Arbeitszeit - Unterlassungsanspruch
- LAG Rheinland-Pfalz, 28.10.2015 - 4 Sa 12/14
Geschlechtsbezogene Diskriminierung - Entgelt
- BAG, 21.05.2015 - 6 AZR 254/14
Anrechnung des Unterschiedsbetrags zum bisherigen Entgelt auf den …
- LAG München, 07.12.2017 - 4 TaBV 30/17
Mitbestimmung bei Arbeitszeit - Verwendung eines Textbausteins zur Unterrichtung …
- ArbG Gelsenkirchen, 12.03.2019 - 5 Ca 1899/18
Kündigung einer Auszubildenden während der Probezeit - Offensichtliche …
- LAG Baden-Württemberg, 24.06.2014 - 15 Sa 46/13
- SG Aachen, 24.10.2017 - S 18 SB 460/16
Bewertung des Grades der Behinderung (
- LAG Berlin-Brandenburg, 20.07.2015 - 21 Ta 975/15
PKH-Aufhebung wegen nicht unverzüglicher Mitteilung der geänderten Anschrift
- LAG Rheinland-Pfalz, 31.07.2018 - 8 Sa 16/18
Kündigung im Kleinbetrieb - Maßregelungsverbot - Benachteiligung wegen der …
- LAG Sachsen, 09.05.2014 - 3 Sa 695/13
- VG Karlsruhe, 11.09.2014 - 2 K 1499/14
Außenaufzug als Nebenanlage iSv § 14 Abs. 1 Satz 1 BauNVO; Ermessen bei …
- ArbG Detmold, 28.05.2014 - 3 Ca 1293/13
Kündigung wegen chronischer Hepatitis-C-Erkrankung
- LAG Berlin-Brandenburg, 18.01.2017 - 20 Sa 956/16
Pflichten des Arbeitgebers gegenüber höher eingeschränkten Mitarbeitern …
- ArbG Düsseldorf, 01.10.2015 - 10 Ca 4027/15
Entschädigung wegen Diskriminierung eines Schwerbehinderten?
- ArbG Neumünster, 01.07.2015 - 3 Ca 332a/15
Unwirksame Kündigung - Entschädigungsanspruch nach AGG - Kündigung eines einem …
- LAG Rheinland-Pfalz, 13.05.2015 - 5 Sa 440/13
Geschlechtsbezogene Entgeltdiskriminierung - Erfüllung - Differenzvergütung - …
- ArbG Düsseldorf, 31.08.2015 - 6 Ca 751/15
Kündigung einer Sachbearbeiterin durch Partei-Kreisverband
- LAG Hamm, 20.04.2017 - 18 Sa 1194/16
Abmahnung; Schwerbehinderung; Benachteiligung; Entschädigung
- ArbG Regensburg, 15.02.2017 - 6 Ca 2586/16
- VG Frankfurt/Main, 06.10.2014 - 9 K 450/12
Voraussetzungen für die Zurruhesetzung eines erkrankten Beamten
- LAG Mecklenburg-Vorpommern, 06.03.2018 - 5 Sa 25/17
Benachteiligung wegen Schwerbehinderung und Lebensalter - Urlaubsabgeltung - …
- LAG Rheinland-Pfalz, 28.10.2015 - 4 Sa 15/14
Geschlechtsbezogene Entgeltdiskriminierung - Entschädigung
- LAG Hessen, 27.03.2017 - 7 Sa 200/16
1. Eine Vorruhestandsvereinbarung kann nur dann einer AGB-Kontrolle unterzogen …
- LAG Rheinland-Pfalz, 13.08.2014 - 4 Sa 517/13
Entgeltdiskriminierung von Frauen aufgrund ihres Geschlechts - Erfüllungsanspruch …
- LAG Baden-Württemberg, 13.08.2014 - 4 Sa 517/13
Geschlechtsbezogene Ungleichbehandlung bei der Entlohnung von Frauen und Männern; …
- LAG Sachsen-Anhalt, 03.02.2015 - 6 Sa 88/14
Abmahnungsfreie ordentlichen Kündigung in Kleinbetrieb