Rechtsprechung
BAG, 27.01.1994 - 6 AZR 541/93 |
Volltextveröffentlichungen (6)
- Der Betrieb(Abodienst, Leitsatz frei)
BAT-O § 15 Abs. 5; BAT § 15 Abs. 5; BGB § 615, §§ 134, 288, 291, 293, 294, 295, 296, 611; AFG-DDR § 63 Abs. 2 Satz 1 u. 2
Neue Bundesländer: Kurzarbeit im öffentlichen Dienst - rechtsportal.de(Abodienst, kostenloses Probeabo)
Kurzarbeit im öffentlichen Dienst
- juris(Abodienst) (Volltext/Leitsatz)
Verfahrensgang
Papierfundstellen
- BAGE 75, 327
- MDR 1995, 293
- NZA 1995, 134
- NJ 1994, 541
- BB 1994, 1720
- BB 1994, 288
- DB 1994, 332
- DB 1995, 279
Wird zitiert von ... (54)
- ArbG Stuttgart, 22.10.2020 - 11 Ca 2950/20
Fristlose Änderungskündigung, Einführung von Kurzarbeit, betriebsbedingte …
Die Voraussetzungen einer betriebsbedingten Änderungskündigung zur Einführung von Kurzarbeit, speziell in der Form einer außerordentlichen Änderungskündigung, werden nicht einheitlich gesehen und sind - soweit ersichtlich - noch nicht (höchstrichterlich) geklärt (das Bundesarbeitsgericht verweist lediglich darauf, dass bei Ausscheiden einer arbeitsvertraglichen, betrieblichen oder tarifvertraglichen Regelung nur der Weg über die Änderungskündigung verbliebe, ohne die Voraussetzungen hierfür jedoch näher darzulegen, vgl. etwa BAG vom 27.01.1994 - 6 AZR 541/93). - LAG Hamm, 22.02.2013 - 10 Sa 960/12
Verhaltensbedingte Kündigung wegen Verletzung der Anzeige- und Nachweispflicht …
Da die diesbezügliche Berufung bereits unzulässig ist, kann dahinstehen, dass aus der vermeintlich unwirksamen Anordnung von Kurzarbeit allenfalls Ansprüche des Klägers aus Annahmeverzug nach § 615 Satz 1 iVm. §§ 293 ff. BGB folgten könnten, er aber weder erst- noch zweitinstanzlich etwas zu einem Angebot weitergehender Arbeitsleistung nach §§ 293, 294 BGB oder zumindest zur Entbehrlichkeit eines Angebots der über die angeordnete Kurzarbeit hinausgehenden Arbeitsleistung nach § 296 oder § 242 BGB vorgetragen hat (…zum Erfordernis eines weitergehenden Arbeitsangebots bei unwirksam angeordneter Kurzarbeit vgl. einerseits BAG 10. Oktober 2006 - 1 AZR 811/05 - Rn. 35, NZA 2007, 637 sowie andererseits BAG 10. Juli 1969 - 5 AZR 323/68 - zu I 3 der Gründe, NJW 1969, 1734; 27. Januar 1994 - 6 AZR 541/93 - zu II 1 der Gründe, NZA 1995, 134; 12. Oktober 1994 - 7 AZR 398/93 - zu II 4 der Gründe, NZA 1995, 641). - BAG, 21.11.2000 - 9 AZR 665/99
Allgemeiner Auskunftsanspruch
Diese Obliegenheit hat ein Arbeitgeber auch dann verletzt, wenn er dem Arbeitnehmer einen geringeren Umfang als geschuldet zuweist und sich dadurch der Vergütungsanspruch des Arbeitnehmers verringert (BAG 27. Januar 1994 - 6 AZR 541/93 - BAGE 75, 327, 329; 18. Oktober 1994 - 1 AZR 503/93 - AP BGB § 615 Kurzarbeit Nr. 11 = EzA BGB § 615 Kurzarbeit Nr. 2, zu I 3 a der Gründe; Senat 6. März 1999 - 9 AZR 314/98 - AP BGB § 615 Nr. 84, zu III der Gründe).
- BAG, 24.09.2008 - 6 AZR 76/07
Vertragliche Bezugnahme auf Tarifvertrag - AGB-Kontrolle
Das Kündigungsschutzgesetz schützt jedoch den Arbeitnehmer lediglich vor einseitig vom Arbeitgeber auf der Grundlage tarifvertraglicher Ermächtigungen verfügten Änderungen, nicht aber vor Änderungen der Arbeitsbedingungen durch die Tarifvertragsparteien (vgl. BAG 25. Oktober 2000 - 4 AZR 438/99 - BAGE 96, 168, 177; Senat 27. Januar 1994 - 6 AZR 541/93 - BAGE 75, 327, 331). - LAG Hamm, 12.06.2014 - 11 Sa 1566/13
Kurzarbeit; Annahmeverzug
Allerdings hat der Sechste Senat des BAG in einem Urteil vom 27.01.1994 die Anwendung des § 296 BGB auch im bestehenden Arbeitsverhältnis in einem Fall der unwirksamen Anordnung von Kurzarbeit bejaht, nachdem der Arbeitgeber einer Gruppe von Arbeitnehmern die Arbeitsmöglichkeit verweigert hatte ( BAG 27.01.1994 - 6 AZR 541/93 - AP BAT-O § 15 Nr. 1 ). - BAG, 12.10.1994 - 7 AZR 398/93
Betriebsvereinbarung über die Durchführung von Kurzarbeit; tarifvertragliche …
Anderenfalls bedarf es einer Änderungskündigung (BAG Urteile vom 14. Februar 1991 - 2 AZR 415/90 - AP Nr. 4 zu § 615 BGB Kurzarbeit, m.w.N. und 27. Januar 1994 - 6 AZR 541/93 -, zur Veröffentlichung in der Amtlichen Sammlung vorgesehen). - LAG Nürnberg, 30.05.2006 - 6 Sa 111/06
Unbezahlter Urlaub - Arbeitszeitreduzierung - Annahmeverzug
Aus diesem Grund ist sogar eine tarifliche eine Regelung, die dem Arbeitgeber die Einführung von Kurzarbeit gestattete, ohne Einzelheiten über Voraussetzungen, Umfang und Höchstdauer zu treffen, für unwirksam erklärt worden (BAG vom 27.01.1994, 6 AZR 541/93; BAG vom 18.10.1994, 1 AZR 503/93, EzA § 615 BGB Kurzarbeit Nrn. 1 und 2). - BAG, 18.10.1994 - 1 AZR 503/93
Kurzarbeit im öffentlichen Dienst der neuen Länder
§ 15 Abs. 5 BAT-O, wonach der Arbeitgeber einseitig Kurzarbeit einführen kann, verstößt gegen tariflich unabdingbares Kündigungsschutzrecht und ist deshalb unwirksam (Anschluß an BAG Urteil vom 27. Januar 1994 - 6 AZR 541/93 - zur Veröffentlichung vorgesehen).Mit Urteil vom 27. Januar 1994 (- 6 AZR 541/93 -, zur Veröffentlichung auch in der Amtlichen Sammlung vorgesehen) hat der Sechste Senat des Bundesarbeitsgerichts entschieden, § 15 Abs. 5 BAT-O sei unwirksam.
- BAG, 28.06.2001 - 6 AZR 114/00
Arbeitsplatzsicherung - Vorübergehende Tarifabsenkung
Sowohl der erkennende als auch der Erste Senat des Bundesarbeitsgerichts haben tarifliche Regelungen wegen Verstoßes gegen zwingendes Kündigungsschutzrecht als unwirksam angesehen, die die Einführung von Kurzarbeit durch den Arbeitgeber für zulässig erklärt hatten, ohne die dafür erforderlichen Voraussetzungen im Tarifvertrag zu regeln (BAG 27. Januar 1994 - 6 AZR 541/93 - BAGE 75, 327, 331; 18. Oktober 1994 - 1 AZR 503/93 - AP BGB § 615 Kurzarbeit Nr. 11 = EzA BGB § 615 Kurzarbeit Nr. 2). - BAG, 27.02.2002 - 9 AZR 562/00
Freistellungsrecht des Arbeitgebers - Berufsausübungsfreiheit - Tarifautonomie
Eine Regelung, die den Arbeitgeber ermächtigt, zu einem von ihm bestimmten beliebigen Zeitpunkt und in einem von ihm bestimmten Umfang den Beschäftigungs- und Lohnanspruch des Arbeitnehmers auf unbestimmte Zeit zu verkürzen oder ganz auszuschließen, ist deshalb regelmäßig dann unwirksam, wenn der Arbeitgeber ohne die Tarifnorm die Arbeitsbedingungen nur durch Kündigung oder im Einvernehmen mit dem Arbeitnehmer ändern könnte (vgl. BAG 27. Januar 1994 - 6 AZR 541/93 - BAGE 75, 327; 18. Oktober 1994 - 1 AZR 503/93 - AP BGB § 615 Kurzarbeit Nr. 11 = EzA BGB § 615 Kurzarbeit Nr. 2). - ArbG Stuttgart, 06.12.2022 - 25 Ca 7031/21
Wörtliches Angebot gemäß § 295 Satz 1 BGB bei rechtswidriger Anordnung von …
- LAG Köln, 29.01.2016 - 4 Sa 849/15
Gestaltungsrecht; ordentliche Kündigung im befristeten Arbeitsvertrag
- BAG, 23.09.2004 - 6 AZR 442/03
Tarifliche Versetzungsbefugnis - niedrigere Vergütungsgruppe
- BAG, 13.10.2011 - 8 AZR 514/10
Auslegung eines Firmentarifvertrages
- BAG, 25.10.2000 - 4 AZR 438/99
Vorübergehende Reduzierung der regelmäßigen wöchentlichen Arbeitszeit von 38, 5 …
- LAG Brandenburg, 30.06.2005 - 9 Sa 79/05
Versetzung des Arbeitnehmers in eine Beschäftigungs- und Qualifizierungseinheit …
- LAG Düsseldorf, 22.10.2013 - 16 Sa 622/13
Versetzung in Vermittlungs- und Qualifizierungsbetrieb
- LAG Hamm, 19.11.2014 - 4 Sa 1108/14
Kurzarbeit, Betriebsvereinbarung, Annahmeverzug
- BAG, 28.05.2009 - 6 AZR 144/08
Aufhebungsvertrag - Tarifvertragliche Arbeitszeitverkürzung zur …
- ArbG München, 19.07.2021 - 33 Ca 13634/20
Kurzarbeitsklausel, AGB-Kontrolle einer Klausel zur Einführung von Kurzarbeit, …
- LSG Baden-Württemberg, 14.12.2007 - L 13 AL 4932/06
Kurzarbeitergeldanspruch - Leiharbeitnehmer - vorübergehender Arbeitsausfall …
- ArbG Herford, 31.10.2013 - 3 Ca 1287/12
Wirksamkeit einer Betriebsvereinbarung zur Einführung von Kurzarbeit; …
- LAG Sachsen, 03.08.2005 - 2 Sa 863/04
Arbeitsentgelt; Unzulässigkeit einer Regelung, die den Arbeitgeber die Befugnis …
- BAG, 16.11.2000 - 6 AZR 353/99
Tarifvorrang bei Annahmeverzug
- LAG Hamm, 11.11.2010 - 11 Sa 1181/10
- LAG Köln, 21.06.2010 - 5 Sa 1452/09
Wiedergutschrift angerechneter Urlaubstage bei fehlendem Nachweis eindeutiger …
- BVerwG, 22.05.2006 - 6 PB 15.05
- LAG Köln, 21.06.2010 - 5 Sa 288/10
Wiedergutschrift angerechneter Urlaubstage bei fehlendem Nachweis eindeutiger …
- LAG Köln, 21.06.2010 - 5 Sa 1472/09
Fortbestehender Urlaubsanspruch bei unbestimmter Urlaubsfestlegung; …
- LAG Köln, 21.06.2010 - 5 Sa 286/10
Fortbestehender Urlaubsanspruch bei unbestimmter Urlaubsfestlegung; …
- ArbG Düsseldorf, 01.12.2017 - 14 Ca 4491/17
Echte Direktionsrechtserweiterung, Allgemeine Geschäftsbedingung, Grenze, …
- LAG Rheinland-Pfalz, 11.10.2006 - 10 Sa 194/06
Anschlussberufung gegen Drittwiderklagen - Verzugslohn
- BAG, 28.06.2001 - 6 AZR 126/00
- BAG, 28.06.2001 - 6 AZR 123/00
- BAG, 28.06.2001 - 6 AZR 120/00
- BAG, 28.06.2001 - 6 AZR 118/00
- BAG, 28.06.2001 - 6 AZR 117/00
- BAG, 28.06.2001 - 6 AZR 116/00
- BAG, 28.06.2001 - 6 AZR 115/00
- BAG, 28.06.2001 - 6 AZR 125/00
- BAG, 28.06.2001 - 6 AZR 122/00
- BAG, 28.06.2001 - 6 AZR 121/00
- BAG, 28.06.2001 - 6 AZR 124/00
- BAG, 28.06.2001 - 6 AZR 119/00
- LAG Thüringen, 07.10.1999 - 2 Sa 404/98
Betriebsvereinbarung: Ausgestaltung
- BAG, 28.06.2001 - 6 AZR 393/00
- BAG, 28.06.2001 - 6 AZR 261/00
- BAG, 28.06.2001 - 6 AZR 243/00
- BAG, 28.06.2001 - 6 AZR 231/00
- BAG, 28.06.2001 - 6 AZR 230/00
- BAG, 28.06.2001 - 6 AZR 225/00
- BAG, 17.01.1995 - 1 AZR 283/94
Geltendmachung von Gehaltsansprüchen für Zeiten von Kurzarbeit mit null …
- BAG, 28.06.2001 - 6 AZR 241/00
- ArbG Dortmund, 23.10.2012 - 5 Ca 1635/12
Aussprache einer Kündigung als "Schlechtwetterkündigung"; Auslegung der …