Rechtsprechung
BAG, 22.02.2018 - 6 AZR 868/16 |
Volltextveröffentlichungen (13)
- openjur.de
- rechtsprechung-im-internet.de
Neumasseverbindlichkeit - unwirksame vorzeitige Kündigung
- Wolters Kluwer
Annahmeverzugsvergütung als Neumasseverbindlichkeit wegen fehlender bzw. unwirksamer Kündigung des Arbeitsverhältnisses; Annahmeverzugsansprüche in der Insolvenz als Alt- oder Neumasseverbindlichkeit; Kündigung des Arbeitsverhältnisses durch den Insovenzverwalter vor ...
- Betriebs-Berater
Neumasseverbindlichkeiten nach unwirksamer vorzeitiger Kündigung
- bag-urteil.com
Neumasseverbindlichkeit - unwirksame vorzeitige Kündigung
- rewis.io
Neumasseverbindlichkeit - unwirksame vorzeitige Kündigung
- Bundesarbeitsgericht
Neumasseverbindlichkeit - unwirksame vorzeitige Kündigung
- ra.de
- degruyter.com(kostenpflichtig, erste Seite frei)
Neumasseverbindlichkeit nach unwirksamer Kündigung
- Der Betrieb(Abodienst, Leitsatz frei)
Annahmeverzugsvergütung als Neumasseverbindlichkeit wegen fehlender bzw. unwirksamer Kündigung des Arbeitsverhältnisses
- datenbank.nwb.de
Neumasseverbindlichkeit - unwirksame vorzeitige Kündigung
- ZIP-online.de(Leitsatz frei, Volltext 3,90 €)
Annahmeverzugsvergütung als Neumasseverbindlichkeit
- juris(Abodienst) (Volltext/Leitsatz)
Kurzfassungen/Presse (14)
- cmshs-bloggt.de (Kurzinformation)
Annahmeverzugslohn in der Insolvenz
- Rechtslupe (Kurzinformation/Zusammenfassung)
Unwirksame Kündigung in der Insolvenz - und die Annahmeverzugsvergütung als Neumasseverbindlichkeit
- anwaltonline.com (Kurzinformation)
Annahmeverzugsvergütung als Neumasseverbindlichkeit wegen fehlender bzw. unwirksamer Kündigung des Arbeitsverhältnisses
- wolterskluwer-online.de (Kurzinformation)
Annahmeverzugsvergütung als Neumasseverbindlichkeit wegen fehlender bzw. unwirksamer Kündigung des Arbeitsverhältnisses
- otto-schmidt.de (Kurzinformation)
Unwirksame Kündigung in der Insolvenz: Annahmeverzugsvergütung stellt Neumasseverbindlichkeit dar
- Betriebs-Berater (Leitsatz)
Masseunzulänglichkeit - Neumasseverbindlichkeit - vorzeitige Kündigung - Auswirkungen der Unwirksamkeit von Kündigungen auf den insolvenzrechtlichen Rang von Annahmeverzugsansprüchen - Verhältnis von § 209 Abs. 2 Nr. 2 zu § 209 Abs. 2 Nr. 3 InsO
- Wolters Kluwer (Kurzinformation)
Annahmeverzugsvergütung als Neumasseverbindlichkeit wegen fehlender bzw. unwirksamer Kündigung
- rechtsanwalts-kanzlei-wolfratshausen.de (Kurzinformation)
Haftungsfalle für Insolvenzverwalter - bei fehlender oder unwirksamer Kündigung des Arbeitsverhältnisses ist Annahmeverzugsvergütung Neumasseverbindlichkeit
- handelsblatt.com (Kurzinformation)
Annahmeverzugslohn in der Insolvenz: Schlecker-Frau setzt sich vor dem BAG gegen Insolvenzverwalter durch
- bund-verlag.de (Kurzinformation)
Annahmeverzugslohn bei Insolvenz
- tp-presseagentur.de (Kurzinformation)
Annahmeverzugsvergütung als Neumasseverbindlichkeit wegen fehlender bzw. unwirksamer Kündigung des Arbeitsverhältnisses
- kanzlei-moegelin.de (Kurzinformation)
Annahmeverzugsvergütung als Neumasseverbindlichkeit
- kostenlose-urteile.de (Kurzmitteilung)
BAG zur Annahmeverzugsvergütung als Neumasseverbindlichkeit - Fehlende/ unwirksame Kündigung des Arbeitsverhältnisses kann Annahmeverzugsvergütung als Neumasseverbindlichkeit begründen
- rechtsportal.de(Abodienst, kostenloses Probeabo) (Pressemitteilung)
Annahmeverzugsvergütung als Neumasseverbindlichkeit wegen fehlender bzw. unwirksamer Kündigung des Arbeitsverhältnisses
Besprechungen u.ä. (2)
- hoganlovells-blog.de (Entscheidungsbesprechung)
Kündigen in der Insolvenz
- hensche.de (Entscheidungsbesprechung, auf der Grundlage der Pressemitteilung/Presseberichte)
Kündigung im Insolvenzverfahren bei Masseunzulänglichkeit
Verfahrensgang
- ArbG Trier, 03.12.2015 - 3 Ca 632/15
- LAG Rheinland-Pfalz, 07.07.2016 - 6 Sa 23/16
- BAG, 15.12.2016 - 6 AZN 745/16
- BAG, 22.02.2018 - 6 AZR 868/16
Papierfundstellen
- BAGE 162, 58
- NJW 2018, 1563
- ZIP 2018, 988
- NZA 2018, 666
- NZI 2018, 450
- NZI 2018, 600
- BB 2018, 1011
- DB 2018, 1157
Wird zitiert von ... (37)
- BAG, 14.03.2019 - 6 AZR 4/18
Insolvenzrechtlicher Rang eines Abfindungsanspruchs nach §§ 9, 10 KSchG
Ebenso wie im Falle einer im Rahmen eines Aktivprozesses geführten Zahlungsklage (vgl. dazu BAG 22. Februar 2018 - 6 AZR 868/16 - Rn. 10, BAGE 162, 58; 23. März 2017 - 6 AZR 264/16 - Rn. 13 mwN, BAGE 158, 376) ist das Rechtsmittel, sofern sich der Arbeitnehmer auf eine vorweg zu berichtigende Masseverbindlichkeit iSd. §§ 53, 55 InsO oder eine Neumasseverbindlichkeit nach § 209 Abs. 1 Nr. 2 InsO beruft, nicht unzulässig, sondern unbegründet, wenn es sich in Wirklichkeit um eine Insolvenzforderung oder eine Altmasseverbindlichkeit handelt.Korrespondierend zu § 55 Abs. 1 Nr. 1 InsO sind Neumasseverbindlichkeiten nach § 209 Abs. 1 Nr. 2 InsO solche Verbindlichkeiten, die durch Handlungen des Insolvenzverwalters nach der Anzeige der Masseunzulänglichkeit begründet werden, ohne zu den Kosten des Insolvenzverfahrens zu gehören (BAG 22. Februar 2018 - 6 AZR 868/16 - Rn. 13, BAGE 162, 58; BGH 29. April 2004 - IX ZR 141/03 - zu II 2 a der Gründe) .
- BAG, 16.02.2021 - 9 AS 1/21
Insolvenz - geldwerte Urlaubsansprüche - Rangzuordnung
§ 108 Abs. 1 InsO schließt ein Erfüllungswahlrecht nach § 103 InsO aus (BAG 22. Februar 2018 - 6 AZR 868/16 - Rn. 13, BAGE 162, 58 ;… Braun/Kroth 8. Aufl. InsO § 108 Rn. 13; Breitenbücher in Graf-Schlicker InsO 5. Aufl. § 108 Abs. 1 InsO Rn. 1 f.) .Die Anzeige der Masseunzulänglichkeit (§ 208 Abs. 1 InsO) führt zu einer Neuordnung der insolvenzrechtlichen Rangfolge der Masseverbindlichkeiten (BAG 22. Februar 2018 - 6 AZR 868/16 - Rn. 13, BAGE 162, 58;… 23. März 2017 - 6 AZR 264/16 - Rn. 23, 37, BAGE 158, 376) .
§ 209 Abs. 2 Nr. 2 und Nr. 3 InsO präzisieren und konkretisieren für Arbeitsverhältnisse die Abgrenzung zwischen Alt- und Neumasseverbindlichkeiten (vgl. hierzu im Einzelnen BAG 22. Februar 2018 - 6 AZR 868/16 - Rn. 13, BAGE 162, 58) .
- BAG, 02.10.2018 - 5 AZR 376/17
Fortbildungskosten eines Flugzeugführers für die Schulung auf anderen Flugmustern …
hat den Einwand der Neumasseunzulänglichkeit, bei dem auch die Neumassegläubiger ihre Ansprüche nur noch im Wege der Feststellungsklage verfolgen können, nicht erhoben (vgl. BAG 22. Februar 2018 - 6 AZR 868/16 - Rn. 10) .Gleichwohl gelten die Annahmeverzugsansprüche, die für die Zeit nach diesem Termin bis zur Beendigung des Arbeitsverhältnisses entstanden sind, gemäß § 209 Abs. 2 Nr. 2 InsO als Neumasseverbindlichkeiten iSv. § 209 Abs. 1 Nr. 2 InsO, weil die Kündigung wegen Verstoßes gegen § 17 KSchG unwirksam war (vgl. BAG 22. Februar 2018 - 6 AZR 868/16 - Rn. 11) .
Zur Vermeidung von Neumasseverbindlichkeiten genügt es darum nicht, dass eine Kündigung zum erstmöglichen Termin nach der Anzeige der Masseunzulänglichkeit erklärt wird, die Kündigung muss vielmehr auch wirksam sein (BAG 22. Februar 2018 - 6 AZR 868/16 - Rn. 17 ff.; zust. Ries EWiR 2018, 439; ebenso bereits Oetker DZWIR 2005, 106, 111 f.; differenzierend Windel in Jaeger InsO § 209 Rn. 56) .
Die Neumasse trägt das Risiko, dass ihm das nicht gelingt (BAG 22. Februar 2018 - 6 AZR 868/16 - Rn. 21) .
- BAG, 10.09.2020 - 6 AZR 94/19
Insolvenzrechtliche Einordnung der Urlaubsabgeltung
Darum hat sich der Gesetzgeber zu einer Neuordnung der insolvenzrechtlichen Rangfolge der Masseverbindlichkeiten durch Einführung einer in Alt- und Neumasseverbindlichkeiten "gespaltenen" Rangordnung entschieden (BAG 22. Februar 2018 - 6 AZR 868/16 - Rn. 12, BAGE 162, 58) . - BAG, 25.08.2022 - 6 AZR 441/21
Neumasseunzulänglichkeit - Auswirkung auf Rangfolge
Die nach diesem Zeitpunkt entstandenen streitbefangenen Annahmeverzugsansprüche gelten daher nach den Qualifikationsregeln des § 209 Abs. 1 Nr. 2, Abs. 2 Nr. 2 InsO als Neumasseverbindlichkeiten (BAG 22. Februar 2018 - 6 AZR 868/16 - Rn. 13 ff., BAGE 162, 58) .Nach ständiger Rechtsprechung von Bundesarbeitsgericht (seit BAG 4. Juni 2003 - 10 AZR 586/02 - zu II 1 der Gründe; 31. März 2004 - 10 AZR 253/03 - zu B II 2 der Gründe, BAGE 110, 135; 15. Juni 2004 - 9 AZR 431/03 - zu I 2 der Gründe, BAGE 111, 80; zuletzt BAG 22. Februar 2018 - 6 AZR 868/16 - Rn. 10, BAGE 162, 58) und Bundesgerichtshof (seit BGH 3. April 2003 - IX ZR 101/02 - zu III 2 c bb der Gründe, BGHZ 154, 358; 29. April 2004 - IX ZR 141/03 - zu II 3 der Gründe; 13. April 2006 - IX ZR 22/05 - Rn. 18, BGHZ 167, 178; zum Kostenfestsetzungsverfahren: BGH 9. Oktober 2008 - IX ZB 129/07 - Rn. 6; 27. September 2007 - IX ZB 172/05 - Rn. 6) ist dieses Vollstreckungsverbot jedoch entsprechend anzuwenden, wenn der Insolvenzverwalter die Neumasseunzulänglichkeit hinreichend dargelegt hat.
Es kommt zu einer in Alt- und Neumasseverbindlichkeiten "gespaltenen" neuen Rangordnung (BAG 22. Februar 2018 - 6 AZR 868/16 - Rn. 12, BAGE 162, 58) .
- BAG, 06.09.2018 - 6 AZR 367/17
Insolvenzverwalterhaftung - Urlaubsabgeltung
Bezüglich der Bestimmung des frühestmöglichen Kündigungstermins eines Arbeitsverhältnisses gelten dieselben Grundsätze, wie sie bei § 209 Abs. 2 Nr. 2 InsO zur Anwendung kommen (vgl. hierzu BAG 22. Februar 2018 - 6 AZR 868/16 - Rn. 19 ff. mwN;… 22. Februar 2018 - 6 AZR 95/17 - Rn. 13) . - LAG Rheinland-Pfalz, 24.11.2020 - 6 Sa 317/19
Betriebsbedingte Kündigung wegen Betriebsstilllegung durch den Insolvenzverwalter …
Das BAG habe die Haftungslage zulasten des Insolvenzverwalters aktuell erheblich verschärft mit Urteil vom 22. Februar 2018 - 6 AZR 868/16 -.Ergibt die rechtliche Prüfung, dass eine erhobene Forderung tatsächlich im Rang einer Altmasseverbindlichkeit steht, ist die Klage nicht unzulässig, sondern unbegründet (vgl. BAG 22. Februar 2018 - 6 AZR 868/16 - Rn. 10;… 23. März 2017 - 6 AZR 264/16 - Rn. 13 mwN).
Das erforderliche Rechtsschutzbedürfnis ist gegeben, da der Beklagte den Einwand der Neumasseunzulänglichkeit, bei dem auch die Neumassegläubiger ihre Ansprüche nur noch im Weg der Feststellungsklage verfolgen können, nicht erhoben hat (vgl. BAG 22. Februar 2018 - 6 AZR 868/16 - Rn. 10;… 23. März 2017 - 6 AZR 264/16 - Rn. 13 mwN, aaO).
Es handelt sich dabei um Ansprüche, die dem Verwalter nicht aufgezwungen (oktroyiert) worden sind (…BAG 23. März 2017 - 6 AZR 264/16 - Rn. 37, zitiert nach juris) , sondern die die Fortführung der Verwaltung der Masse mit sich bringt und zu denen sich der Verwalter deshalb noch nach der Anzeige "bekannt" hat (BAG 22. Februar 2018 - 6 AZR 868/16 - Rn. 13, zitiert nach juris ).
Das Arbeitsverhältnis muss spätestens zu dem von § 209 Abs. 2 Nr. 2 InsO festgelegten Termin tatsächlich beendet sein (BAG 22. Februar 2018 - 6 AZR 868/16 - Rn. 17, zitiert nach juris).
- ArbG Düsseldorf, 22.06.2018 - 14 Ca 1284/18 Sie sind deshalb wie von ihm neu begründete Ansprüche zu behandeln (BAG, 22.02.2018 - 6 AZR 868/16 - Rn. 13).
Der dafür erforderliche Zeitaufwand hindert ihn rechtlich an der Kündigung des Arbeitsverhältnisses und schiebt den Termin der erstmöglichen Kündigung hinaus (BAG, 22.02.2018 - 6 AZR 868/16 - Rn. 19).
Ob er die PV Kabine zu Unrecht zu Interessenausgleichs- und Sozialplanverhandlungen aufgefordert hat, weil er ggf. stattdessen mit w. hätte verhandeln müssen (dazu sogleich unten beim Nachteilsausgleich), ist für die Konsultation mit der PV Kabine nach § 17 Abs. 2 KSchG nicht erheblich, weil es sich um separate Pflichten handelt (BAG, 22.02.2018 - 6 AZR 868/16).
Insofern unterscheidet sich der streitgegenständliche Fall auch wesentlich von dem Beispiel, das das BAG für ein vom Insolvenzverwalter verschuldetes zu langes Zuwarten mit dem Kündigungsausspruch erwähnt, weil er noch mit einem potenziellen Betriebserwerber verhandelt und daher vom Ausspruch der Kündigung absieht (BAG, 22.02.2018 - 6 AZR 868/16 - Rn. 20).
- BAG, 22.02.2018 - 6 AZR 95/17
Neumasseverbindlichkeit - unwirksame vorzeitige Kündigung
Der Senat hat in seiner Entscheidung vom 22. Februar 2018 (- 6 AZR 868/16 -) ausführlich begründet, dass der Insolvenzverwalter von einer weiteren (vorsorglichen) Kündigung zum erstmöglichen Kündigungstermin nach der Anzeige der Masseunzulänglichkeit absehen kann, wenn er oder der Schuldner das Arbeitsverhältnis bereits vor der Anzeige gekündigt hat und er davon ausgeht, die bereits erklärte Kündigung werde das Arbeitsverhältnis zum selben oder einem früheren Zeitpunkt beenden, als es die nach Anzeige der Masseunzulänglichkeit erstmögliche Kündigung könnte (vorzeitige Kündigung).Zur Vermeidung von Wiederholungen nimmt der Senat auf das Urteil vom 22. Februar 2018 (- 6 AZR 868/16 - Rn. 11 ff.) Bezug und sieht von weiteren Ausführungen ab.
- ArbG Düsseldorf, 24.08.2018 - 14 Ca 3999/18 Ob der Beklagte die PV Kabine zu Unrecht zu Interessenausgleichs- und Sozialplanverhandlungen aufgefordert hat, weil er ggf. stattdessen mit w. hätte verhandeln müssen (dazu sogleich unten beim Nachteilsausgleich), ist für die Konsultation mit der PV Kabine nach § 17 Abs. 2 KSchG insofern nicht erheblich, weil es sich um separate Pflichten handelt (BAG 22.02.2018 - 6 AZR 868/16).
Dies würde der Masse noch mehr schaden und stellt daher nach der Rechtsprechung des BAG allenfalls einen Aspekt dar, der für die Frage eines Nachteilsausgleichs als Neumasseverbindlichkeit von Bedeutung ist (siehe etwa BAG, 22.02.2018 - 6 AZR 868/16).
- ArbG Düsseldorf, 08.06.2018 - 4 Ca 1246/18
- LAG Düsseldorf, 10.05.2019 - 6 Sa 538/18
Betriebsbedingte Kündigung; Massenentlassungsanzeige; Nachteilsausgleich
- LAG Düsseldorf, 22.05.2019 - 4 Sa 971/18
Wirksamkeit der Kündigung bei Betriebsstilllegung eines Luftverkehrbetriebes
- LAG Düsseldorf, 05.12.2019 - 13 Sa 819/18
- LAG Düsseldorf, 05.12.2019 - 13 Sa 622/18
Kündigung des Arbeitgebers bereits bei beabsichtigter Stilllegung des Betriebs …
- LAG Düsseldorf, 05.12.2019 - 13 Sa 625/18
- LAG Düsseldorf, 12.06.2019 - 4 Sa 533/18
- LAG Düsseldorf, 22.05.2019 - 4 Sa 686/18
- LAG Düsseldorf, 22.05.2019 - 4 Sa 650/18
- LAG Düsseldorf, 05.12.2019 - 13 Sa 823/18
- LAG Düsseldorf, 05.12.2019 - 13 Sa 626/18
- LAG Düsseldorf, 04.09.2019 - 7 Sa 862/18
- LAG Düsseldorf, 12.06.2019 - 4 Sa 531/18
- LAG Düsseldorf, 05.12.2019 - 13 Sa 627/18
Kündigungsschutzklage - Abgrenzung Betriebsübergang von -stilllegung
- LAG Düsseldorf, 04.09.2019 - 7 Sa 570/18
Betriebsbedingte Kündigung - Massenentlassungsanzeige - Nachteilsausgleich
- LAG Düsseldorf, 04.09.2019 - 7 Sa 565/18
Betriebsbedingte Kündigung - Massenentlassungsanzeige - Nachteilsausgleich
- ArbG Düsseldorf, 08.06.2018 - 13 Ca 1147/18
- ArbG Düsseldorf, 22.06.2018 - 14 Ca 2401/18
- ArbG Düsseldorf, 22.06.2018 - 14 Ca 1099/18
- ArbG Düsseldorf, 22.06.2019 - 14 Ca 1098/18
- ArbG Düsseldorf, 07.09.2018 - 13 Ca 4051/18
- ArbG Düsseldorf, 22.06.2018 - 14 Ca 1101/18
- ArbG Düsseldorf, 22.06.2018 - 14 Ca 1150/18
- ArbG Düsseldorf, 08.06.2018 - 13 Ca 1221/18
- ArbG Düsseldorf, 08.06.2018 - 13 Ca 1223/18
- ArbG Düsseldorf, 22.06.2018 - 14 Ca 1227/18
- ArbG Düsseldorf, 22.06.2018 - 14 Ca 1228/18