Rechtsprechung
LG Frankenthal, 18.12.2012 - 6 O 281/12 |
Volltextveröffentlichungen (6)
- openjur.de
- Justiz Rheinland-Pfalz
§ 13 BGB, § 286 Abs 1 BGB, § 307 Abs 1 BGB, § 307 Abs 2 Nr 1 BGB, § 309 Nr 5 Buchst a BGB
Stromvertrag mit Endverbrauchern: Wirksamkeit allgemeiner Geschäftsbedingungen über eine Pauschale für Forderungseinziehungskosten und pauschale Mahnkosten - Wolters Kluwer(Abodienst, Leitsatz/Tenor frei)
AGB-Regelung über Kostenübernahme allgemeiner Geschäftskosten bei Mahnung säumiger Kunden unwirksam
Kurzfassungen/Presse (2)
- wolterskluwer-online.de (Kurzinformation)
AGB-Regelung über Kostenübernahme allgemeiner Geschäftskosten bei Mahnung säumiger Kunden unwirksam
- Wolters Kluwer (Kurzinformation)
AGB-Regelung über Kostenübernahme allgemeiner Geschäftskosten bei Mahnung säumiger Kunden unwirksam
Verfahrensgang
- LG Frankenthal, 18.12.2012 - 6 O 281/12
- OLG Zweibrücken, 28.04.2014 - 4 U 9/13
- BGH, 09.12.2014 - VIII ZR 160/14
Wird zitiert von ... (4)
- AG Torgau, 20.08.2020 - 2 C 382/19
Coronapandemie und Fitnessstudios: Studiobetreiber hat …
Mahnkostenpauschalen sind nach der Rechtsprechung nur in der Größenordnung von 1, 00 bis 2, 00 EUR erstattungsfähig (…vgl. AG Bad Seegeberg, Urt. v.12.03.2014, Az. 17a C 209/13; LG Frankenthal, Urt. v. 18.12.2012, Az. 6 0 281/12). - OLG Koblenz, 14.07.2016 - 2 U 615/15
Unterlassungsanspruch: Wirksamkeit der AGB eines Telekommunikationsunternehmens …
Mahnkostenpauschalen in dieser Größenordnung sind bereits von anderen Gerichten als unwirksam angesehen worden (vgl. OLG München…, Urteil vom 28. Juli 2011, Az.: 29 U 634/11, zitiert nach juris Rdnr. 24; LG Frankenthal, Urteil vom 18. Dezember 2012, Az.: 6 O 281/12, zitiert nach juris: Rdnr. 41; LG Dortmund…, Urteil vom 7. April 2015, zitiert nach juris: Rdnr. 36). - AG Reutlingen, 13.05.2016 - 11 C 105/16
Wohnungseigentumssache: Anspruch der Wohnungseigentümergemeinschaft gegen den mit …
Schon eine Pauschale von fünf Euro hält die Rechtsprechung für unzulässig (vgl. LG Frankenthal, Urteil vom 18. Dezember 2012 - 6 O 281/12 und BGH, Beschluß vom 9. Dezember 2014 - VIII ZR 160/14 - ZNER 2015, 441). - AG Brandenburg, 29.01.2016 - 34 C 73/14
Schätzung des tatsächlichen Stromverbrauchs bei Manipulation des Stromzählers …
Darüber hinaus ist eine Mahnkostenpauschale eines Energieversorgungsunternehmens von mehr als 1, 50 Euro pro Mahnung als unwirksam anzusehen ( OLG München , Urteil vom 28.07.2011, Az.: 29 U 634/11, u.a. in: ZNER 2012, Seite 554; LG Frankenthal , Urteil vom 18.12.2012, Az.: 6 O 281/12, u.a. in: IR 2015, Seiten 87 f. ), so dass auch hier nunmehr nur Mahnkosten nur in dieser Höhe als berechtigt anzusehen sind und nicht in Höhe der begehrten 3, 00 Euro.