Rechtsprechung
   LG Frankfurt/Main, 26.07.2006 - 2-06 O 452/05   

Zitiervorschläge
https://dejure.org/2006,14894
LG Frankfurt/Main, 26.07.2006 - 2-06 O 452/05 (https://dejure.org/2006,14894)
LG Frankfurt/Main, Entscheidung vom 26.07.2006 - 2-06 O 452/05 (https://dejure.org/2006,14894)
LG Frankfurt/Main, Entscheidung vom 26. Juli 2006 - 2-06 O 452/05 (https://dejure.org/2006,14894)
Tipp: Um den Kurzlink (hier: https://dejure.org/2006,14894) schnell in die Zwischenablage zu kopieren, können Sie die Tastenkombination Alt + R verwenden - auch ohne diesen Bereich zu öffnen.

Volltextveröffentlichung

  • Wolters Kluwer(Abodienst, Leitsatz/Tenor frei)

    Verpflichtung eines Kreditinstituts zur Verwendung der Bezeichnung "Dax(R)" oder der Wendung "bezogen auf den Dax(R)" beim Anbieten von in Abhängigkeit von dem jeweiligen Stand des Dax liegenden Wertpapieren; Vorliegen eines Wettbewerbsverhältnisses unter ...

Kurzfassungen/Presse (3)

  • rechtsanwalt.com (Kurzinformation)

    "DAX" markenrechtlich geschützt

  • wettbewerbszentrale.de (Kurzinformation)

    Werbung mit "DAX" ohne Lizenzvertrag wegen unzulässiger Rufausbeutung wettbewerbswidrig

  • kostenlose-urteile.de (Kurzmitteilung)

    Finanzleistungen dürfen nicht ohne weiteres mit Hinweis auf den DAX beworben werden - Nur mit abgeschlossenem Lizenzvertrag Werbung mit dem Begriff DAX möglich

Hinweis zu den Links:
Zu grauen Einträgen liegen derzeit keine weiteren Informationen vor. Sie können diese Links aber nutzen, um die Einträge beispielsweise in Ihre Merkliste aufzunehmen.

Verfahrensgang

 
Sortierung



Kontextvorschau





Hinweis: Klicken Sie auf das Sprechblasensymbol, um eine Kontextvorschau im Fließtext zu sehen. Um alle zu sehen, genügt ein Doppelklick.

Wird zitiert von ... (0)Neu Zitiert selbst (17)

  • EuGH, 06.10.2005 - C-120/04

    Medion - Marken - Richtlinie 89/104/EWG - Artikel 5 Absatz 1 Buchstabe b -

    Auszug aus LG Frankfurt/Main, 26.07.2006 - 6 O 452/05
    Die umfassende Gesamtbetrachtung erfordert, dass die Marken nicht nur in ihren Bestandteilen, sondern als Ganzes miteinander verglichen werden (EuGH GRUR 2005, 1042, 1044 [EuGH 06.10.2005 - C 120/04] - Thomson Life).

    Dennoch kann der Gesamteindruck kann von bestimmten Bestandteilen geprägt sein (sog. Prägetheorie, vgl. Ingerl/Rohnke, 2. Aufl., § 14 MarkenG, Rn. 628 ff. m.w.N. sowie EuGH GRUR 2005, 1042, 1044 [EuGH 06.10.2005 - C 120/04] - Thomson Life).

  • BGH, 24.06.2004 - I ZR 26/02

    Zur Zulässigkeit von Werbeblockern - Fernsehfee

    Auszug aus LG Frankfurt/Main, 26.07.2006 - 6 O 452/05
    Jedenfalls bei behindernden Wettbewerbshandlungen genügt es, dass die Parteien durch eine Handlung miteinander in Wettbewerb getreten sind, auch wenn ihre Unternehmen im Übrigen unterschiedlichen Branchen angehören (BGH GRUR 2004, 877, 879 [BGH 24.06.2004 - I ZR 26/02] - Werbeblocker; vgl. auch BGH GRUR 1990, 375, 376 [BGH 07.12.1989 - I ZR 3/88] - Steuersparmodell).

    Es kommt nur darauf an, dass sich die Parteien mit ihren Produkten an den gleichen Kundenkreis wenden (vgl. BGH GRUR 2004, 877, 879 [BGH 24.06.2004 - I ZR 26/02] - Werbeblocker; OLG Frankfurt, NJW 1996, 264).

  • BGH, 08.11.2001 - I ZR 199/99

    Noppenbahnen

    Auszug aus LG Frankfurt/Main, 26.07.2006 - 6 O 452/05
    Wettbewerbliche Eigenart setzt voraus, dass der Verkehr mit der konkreten Ausgestaltung oder bestimmter Merkmale eines Erzeugnisses eine betriebliche Herkunftsvorstellung bzw. bestimmte Gütevorstellungen verbindet (vgl. BGH GRUR 2006, 79.81 - Jeans; BGH GRUR 2002, 275, 276 [BGH 08.11.2001 - I ZR 199/99] - Noppenbahnen; Hefermehl/Köhler/Bornkamm, 24. Aufl., § 4 UWG, Rn. 9.24 m.w.N.).

    Sowohl der ergänzende Leistungsschutz gegen eine vermeidbare Herkunftstäuschung ( § 4 Nr. 9a UWG ) als auch der Schutz gegen die Ausnutzung der Wertschätzung (§ 4 Nr. 9b) setzt voraus, dass das Erzeugnis bei den maßgeblichen Verkehrskreisen eine gewisse Bekanntheit erlangt hat, da nur in diesem Fall die Gefahr einer Herkunftstäuschung bzw. bestimmte Gütevorstellungen bestehen (vgl. BGH GRUR 2002, 275, 277 [BGH 08.11.2001 - I ZR 199/99] -Noppenbahnen; Hefermehl/Köhler/Bornkamm, 24. Aufl., § 4 UWG, Rn. 9.52).

  • BPatG, 22.02.2005 - 33 W (pat) 74/03

    Beurteilung der Verwechslungsgefahr einer Wortmarke unter Heranziehung aller

    Auszug aus LG Frankfurt/Main, 26.07.2006 - 6 O 452/05
    Insoweit gilt nichts anderes als für die Marke "DAX" (vgl. insoweit BPatG, GRUR 2006, 338, 339 [BPatG 22.02.2005 - 33 W pat 74/03] - DAX-Trail/DAX).
  • BGH, 20.12.2001 - I ZR 135/99

    "FRÜHSTÜCKS-DRINK II"; Benutzung einer Bezeichnung als Marke

    Auszug aus LG Frankfurt/Main, 26.07.2006 - 6 O 452/05
    Anders verhält es sich, wenn die Bezeichnung als beschreibende Angabe bzw. als schmückendes Beiwerk oder Zierrat verwendet wird (vgl. BGH GRUR 02, 812, 813-Frühstücksdrink II).
  • EuGH, 12.11.2002 - C-206/01

    DER INHABER EINER MARKE MUSS DEREN BENUTZUNG DURCH EINEN DRITTEN VERHINDERN

    Auszug aus LG Frankfurt/Main, 26.07.2006 - 6 O 452/05
    Eine markenmäßige Benutzung liegt immer dann vor, wenn nicht ausgeschlossen werden kann, dass die Verwendung der Bezeichnung als betriebliches Herkunftszeichen aufgefasst wird (vgl. EuGH GRUR Int. 99, 438 -BMW; EuGH WRP 02, 1415 -Arsenal).
  • EuGH, 11.11.1997 - C-251/95

    SABEL

    Auszug aus LG Frankfurt/Main, 26.07.2006 - 6 O 452/05
    Zwischen den in Betracht kommenden Faktoren, insbesondere der Ähnlichkeit der Zeichen und der Ähnlichkeit der damit gekennzeichneten Waren oder Dienstleistungen sowie der Kennzeichnungskraft der Klagemarke besteht nach ständiger Rechtsprechung eine Wechselbeziehung, so dass ein geringer Grad der Ähnlichkeit der Waren durch einen höheren Grad der Ähnlichkeit der Marken ausgeglichen werden kann und umgekehrt (vgl. grundlegend EuGH WRP 1998, 39 -Sabèl / Puma).
  • OLG Frankfurt, 17.06.1999 - 6 U 43/98

    Benutzung einer Marke; Zulässigkeit der Werbung für einen Börsenbrief durch einen

    Auszug aus LG Frankfurt/Main, 26.07.2006 - 6 O 452/05
    Der Fall ist insoweit nicht vergleichbar mit der Entscheidung "Deutscher Aktienindex DAX" des OLG Frankfurt (GRUR 2000, 84 [OLG Frankfurt am Main 17.06.1999 - 6 U 43/98] ).
  • BGH, 30.04.1998 - I ZR 268/95

    MAC Dog

    Auszug aus LG Frankfurt/Main, 26.07.2006 - 6 O 452/05
    Zwar hat der BGH diese Grundsätze in der Entscheidung MAC Dog für den Bereich des Markenrechts für obsolet erklärt (BGH GRUR 1999, 161, 162 [BGH 30.04.1998 - I ZR 268/95] - MAC Dog).
  • BGH, 09.06.1994 - I ZR 272/91

    McLaren - Rufausbeutung

    Auszug aus LG Frankfurt/Main, 26.07.2006 - 6 O 452/05
    Das Merkmal der Nachahmung setzt nicht voraus, dass das vom Mitbewerber angebotene Produkt funktionsgleich oder austauschbar mit dem Originalprodukt ist (Hefermehl/Köhler/Bornkamm, 24. Aufl., § 4 UWG, Rn. 9.34; BGH GRUR 1994, 732, 734 [BGH 09.06.1994 - I ZR 272/91] -McLaren).
  • BGH, 29.11.1984 - I ZR 158/82

    DIMPLE

  • BGH, 21.02.2002 - I ZR 265/99

    Blendsegel

  • BGH, 10.04.2003 - I ZR 276/00

    Streit um Rechte aus der Bezeichnung "Tupper(ware)party"

  • OLG Frankfurt, 13.06.1995 - 6 U 14/95

    Piratenkarte zur Entschlüsselung von Pay-TV-Programmen

  • BGH, 07.12.1989 - I ZR 3/88

    Steuersparmodell

  • BGH, 17.07.2003 - I ZR 259/00

    Keine Urheberrechtsverletzung durch Links - Paperboy

  • BGH, 15.09.2005 - I ZR 151/02

    Jeans

Haben Sie eine Ergänzung? Oder haben Sie einen Fehler gefunden? Schreiben Sie uns.
Sie können auswählen (Maus oder Pfeiltasten):
(Liste aufgrund Ihrer bisherigen Eingabe)
Komplette Übersicht