Rechtsprechung
BVerwG, 04.04.1985 - 6 P 37.82 |
Volltextveröffentlichungen (2)
- Wolters Kluwer
Rechtsschutzbedürfnis im personalvertretungsrechtlichen Beschlussverfahrens - Streitige Mitbestimmungspflichtigkeit einer Maßnahme im Stufenverfahren - Gegenstand des Mitbestimmungsrechts eines Personalrates
- juris(Abodienst) (Volltext/Leitsatz)
Verfahrensgang
Papierfundstellen
- NVwZ 1987, 141
Wird zitiert von ... (78)
- BVerwG, 30.06.2005 - 6 P 9.04
Mitbestimmung bei der Anordnung von Mehrarbeit und Überstunden; Freiwilligkeit …
Die Mitbestimmung bezieht sich vielmehr in einem ersten Schritt auf die Verteilung der tariflich oder gesetzlich vorgegebenen regelmäßigen Wochenarbeitszeit auf die einzelnen Wochenarbeitstage, womit zugleich die Dauer der auf den einzelnen Arbeitstag entfallenden Arbeitszeit festgelegt wird (vgl. Beschluss vom 4. April 1985 - BVerwG 6 P 37.82 - Buchholz 238.3 A § 75 BPersVG Nr. 39 S. 36 f.; BAG, Beschluss vom 28. September 1988 - 1 ABR 41/87 - AP Nr. 29 zu § 87 BetrVG 1972 Arbeitszeit Bl. 135). - BVerwG, 07.12.1994 - 6 P 35.92
Recht des Personalrats zur Verweigerung der Zustimmung zur Einstellung in ein …
Das Verfahren ist daher spätestens im Anschluß an eine rechtskräftige Klärung des unzulässigen Abbruchs auf der Ebene, auf der es abgebrochen worden ist, unverzüglich fortzusetzen(Beschlüsse vom 4. April 1985 - BVerwG 6 P 37.82 - Buchholz 238.3 A § 75 BPersVG Nr. 39, vom 20. Januar 1993 - BVerwG 6 P 18.90 - PersR 1993, 307 = ZTR 1993, 385, vom 18. Mai 1994 - BVerwG 6 P 27.92 - PersR 1994, 466 = ZfPR 1994, 148 undvom 16. September 1994 - BVerwG 6 P 32.93 -).Wie der Senat in ständiger Rechtsprechung entschieden hat (vgl.Beschlüsse vom 27. Juli 1979 - BVerwG 6 P 38.78 - Buchholz 238.3 A § 77 BPersVG Nr. 3, vom 4. April 1985 - BVerwG 6 P 37.82 - Buchholz 238.3 A § 75 BPersVG Nr. 39, vom 18. April 1986 - BVerwG 6 P 31.84 - Buchholz 238.3 A § 69 BPersVG Nr. 8, vom 10. August 1987 - BVerwG 6 P 22.84 - Buchholz 251.0 § 69 BaWüPersVG Nr. 1, vom 27. März 1990 - BVerwG 6 P 34.87 - undvom 23. September 1993 - BVerwG 6 P 24.91 - Buchholz 250 § 77 BPersVG Nrn. 10 und 12), muß in Personalangelegenheiten (§ 75 Abs. 1, § 76 Abs. 1 BPersVG) das Vorbringen des Personalrats es aus der Sicht eines sachkundigen Dritten zumindest als möglich erscheinen lassen, daß einer der dafür zugelassenen und in § 77 Abs. 2 BPersVG abschließend geregelten Verweigerungsgründe gegeben ist.
- BVerwG, 10.08.1987 - 6 P 22.84
Personalvertretung - Mitbestimmung - Erklärungsfrist - Zustimmungsverweigerung - …
Nach der Rechtsprechung des Senats (vgl. Beschlüsse vom 4. April 1985 - BVerwG 6 P 37.82 -und vom 18. April 1986 - BVerwG 6 P 31.84 - ZBR 1986, 308>) muß die Zustimmungsverweigerung des Personalrats in Mitbestimmungsangelegenheiten bestimmten Mindestanforderungen genügen.
- BVerwG, 18.04.1986 - 6 P 31.84
Personalvertretung - Mitbestimmung - Zustimmungsverweigerung - Gründe
Das Beschwerdegericht ist zu Recht ohne weitere Darlegung davon ausgegangen, daß die Dienstpläne, welche die personalvertretungsrechtliche Auseinandersetzung ausgelöst haben, generelle Regelungen darstellen und nicht etwa Zusammenfassungen von individuellen Anordnungen sind (vgl. dazu Beschluß vom 4. April 1985 - BVerwG 6 P 37.82 -). Andererseits folgt daraus, daß es sich bei diesen Plänen - von Ausnahmen, wie der im Beschluß vom 4. April 1985 - BVerwG 6 P 37.82 - (…a.a.O.) behandelten, abgesehen - um generelle Regelungen, nicht um eine Zusammenfassung individueller Anordnungen handelt; denn, soweit er sich auf Personen bezieht, bestimmt der Plan den Einsatz der während seiner Geltungsdauer für die von ihm erfaßten Funktionen jeweils zur Verfügung stehenden Beschäftigten.
Das Recht des Personalrats, bei derartigen Dienstplänen mitzubestimmen, scheitert also - anders als in dem durch den Beschluß vom 4. April 1985 - BVerwG 6 P 37.82 - (…a.a.O.) entschiedenen Fall - regelmäßig nicht am Fehlen einer generellen Regelung.
Im Beschluß vom 4. April 1985 - BVerwG 6 P 37.82 - (ZBR 1985, 283) hat der Senat sodann in sinngemäßer Anknüpfung an eine frühere Entscheidung (BVerwGE 30, 39) dargelegt, daß die Zustimmungsverweigerung auch in Mitbestimmungsangelegenheiten, für die das Bundespersonalvertretungsgesetz keine Verweigerungsgründe festlege, inhaltlichen Mindestanforderungen genügen müsse.
- BAG, 19.06.2007 - 2 AZR 58/06
Unbeachtliche Zustimmungsverweigerung
Vielmehr gilt die beabsichtigte Maßnahme nach Ablauf der gesetzlichen Äußerungsfrist als gebilligt (st. Rspr. BVerwG 30. April 2001 - 6 P 9.00 - PersV 2001, 411; 28. Oktober 2002 - 6 P 13.01 - PersV 2003, 225; 7. Dezember 1994 - 6 P 35.92 - AP BAT § 2 SR 2y Nr. 13; 30. November 1994 - 6 P 11.93 - BVerwGE 97, 154; 18. April 1986 - 6 P 31.84 -PersV 1987, 157; 4. April 1985 - 6 P 37.82 - PersV 1987, 155;… Lorenzen/Etzel/Gerhold/ Schlatmann/Rehak/Faber BPersVG Stand März 2007 § 69 Rn. 22b;… Altvater/Hamer/Ohnesorg/Peiseler BPersVG 5. Aufl. § 69 Rn. 41).Der Begründungszwang soll insoweit sicherstellen, dass der Personalrat innerhalb der vorgeschriebenen Frist solche Gründe für die Verweigerung der Zustimmung anführt, die es dem Dienststellenleiter ermöglichen zu prüfen, ob sie der beabsichtigten Maßnahme entgegenstehen (BVerwG 4. April 1985 - 6 P 37/82 -aaO).
- BVerwG, 09.12.1992 - 6 P 16.91
Personalvertretung - Zustimmungsfrist - Zustimmungsverweigerung - …
Dagegen ist es der Dienststelle verwehrt, die angegebene Begründung einer Schlüssigkeitsprüfung zu unterziehen und die einzelnen Gründe auf ihre Richtigkeit zu untersuchen sowie davon die Fortführung des Verfahrens abhängig zu machen; sie ist nicht berechtigt, hierüber außerhalb des in §§ 69 Abs. 2 bis 4, 71 BPersVG geregelten Verfahrens letztverbindlich zu entscheiden und damit ihre Auffassung dem personalvertretungsrechtlichen Partner aufzuzwingen (Beschlüsse vom 4. April 1985 - BVerwG 6 P 37.82 - Buchholz 238.3 A § 75 BPersVG Nr. 39, vom 18. April 1986 - BVerwG 6 P 31.84 - Buchholz 238.3 A § 69 BPersVG Nr. 8 und vom 10. August 1987 - BVerwG 6 P 22.84 - Buchholz 251.0 § 69 BaWüPersVG Nr. 1). - BVerwG, 12.03.1986 - 6 P 5.85
Abbruchbefugnis - Dienststellenleiter - Einigungsverfahren - Durchführung der …
Andererseits folgt daraus, daß es sich bei diesen Plänen - von Ausnahmen wie der im Beschluß vom 4. April 1985 - BVerwG 6 P 37.82 - (Buchholz 238.3 A § 75 BPersVG Nr. 39 = ZBR 1985, 283) behandelten abgesehen - um generelle Regelungen, nicht um eine Zusammenfassung individueller Anordnung handelt; denn soweit er sich auf Personen bezieht, bestimmt der Plan den Einsatz der während seiner Geltungsdauer für die von ihm erfaßten Funktionen jeweils zur Verfügung stehenden Beschäftigten.Das Recht des Personalrats, bei derartigen Dienstplänen mitzubestimmen, scheitert also - anders als in dem durch den Beschluß vom 4. April 1985 - BVerwG 6 P 37.82 - (…a.a.O.) entschiedenen Fall - regelmäßig nicht daran, daß einem Dienstplan die Eigenschaft einer generellen Regelung fehlte.
- BVerwG, 20.06.1986 - 6 P 4.83
Mitbestimmungsspielraum - Personelle Maßnahmen - Zustimmungsverweigerung - …
Diese Grundsätze hat der erkennende Senat neuerdings entsprechend auf die Zustimmungsverweigerung in Mitbestimmungsangelegenheiten angewendet, für die das Bundespersonalvertretungsgesetz nicht ausdrücklich die Verweigerungsgründe festlegt (vgl. Beschlüsse vom 4. April 1985 - BVerwG 6 P 37.82 -und vom 18. April 1986 - BVerwG 6 P 31.84 -). - BVerwG, 27.03.1990 - 6 P 34.87
Prozeßhindernisses der Rechtshängigkeit im Falle der Anhängigkeit zweier …
Insoweit kann die Antragsbefugnis des Hauptpersonalrats zweifelhaft sein, weil - anders als in dem vom Senat mit Beschluß vom 4. April 1985 - BVerwG 6 P 37.82 - (Buchholz 238.3 A § 75 BPersVG Nr. 39 = ZBR 1985, 283) entschiedenen Fall - nicht die Mitbestimmungspflichtigkeit einer Maßnahme erstmals im Stufenverfahren strittig geworden ist; vielmehr ist das Mitbestimmungsverfahren durch die Weisung des Ministeriums bereits auf der Stufe des Antragstellers abgebrochen worden.Nach der Rechtsprechung des Senats (vgl. Beschlüsse vom 4. April 1985 - BVerwG 6 P 37.82 -
6 P 37.82]>, vom 18. April 1986 - BVerwG 6 P 31.84 - ZBR 1986, 308 [BVerwG 18.04.1986 - BVerwG 6 P 31.84]> und vom 10. August 1987 - BVerwG 6 P 22.84 - <BVerwGE 78, 65 [BVerwG 10.08.1987 - BVerwG 6 P 22.84] = Buchholz 251.0 § 69 BaWü = PersVG Nr. 1 = PersR 1988, 18 = PersV 1988, 357 = ZBR 1988, 258>) muß die Zustimmungsverweigerung des Personalrats in Mitbestimmungsangelegenheiten bestimmten Mindestanforderungen genügen. - BAG, 27.10.2005 - 6 AZR 27/05
Probezeitkündigung: Personalratsbeteiligung
Die Darlegung einer Rechtsauffassung oder der Vortrag von Tatsachen, aus denen sich ersichtlich kein Verweigerungsgrund ergibt, kann rechtlich nicht anders behandelt werden als das Fehlen einer Begründung (BVerwG 4. April 1985 - 6 P 37.82 - PersV 1987, 155). - VGH Baden-Württemberg, 01.04.2003 - PL 15 S 2688/02
Abbruch eines Mitbestimmungsverfahrens
- BVerwG, 23.09.1992 - 6 P 24.91
Zustimmung zur Einstellung von Beschäftigten - Verweigerung der Zustimmung wegen …
- BVerwG, 06.10.1992 - 6 P 25.90
Initiativrecht des Personalrats - Mitbestimmung bei Anordnung von Mehrarbeit und …
- BAG, 26.03.1991 - 1 ABR 43/90
Mitbestimmung bei Schichtdauer für Arbeitnehmer bei NATO-Truppen
- BVerwG, 15.02.1988 - 6 P 29.85
Personalvertretungsrecht - Änderung des Dienstplans - Schichtregelung - …
- BVerwG, 04.06.1993 - 6 P 31.91
Personalvertretungsrecht - Personalrat - Umsetzung - …
- BVerwG, 16.12.1992 - 6 P 27.91
Personalvertretung - Zustimmungsverweigerung - Personalrat - Mitbestimmungsrecht
- BVerwG, 13.08.1992 - 6 P 20.91
Betriebsrat - Zeiterfassungsgerät
- BAG, 07.08.1990 - 1 ABR 58/89
Mitbestimmungsrechte der Betriebsvertretung
- VGH Baden-Württemberg, 16.09.2003 - PL 15 S 1078/03
Keine Mitbestimmung bei Einrichtung einer Rufbereitschaft
- VGH Bayern, 08.07.2014 - 17 P 14.559
Dienstvereinbarung zwischen Personalvertretung und Dienststelle über …
- BVerwG, 01.06.1987 - 6 P 8.85
Mitbestimmungsrecht - Personalrat
- VGH Hessen, 09.04.1986 - HPV TL 2025/85
Auswirkungen der Richtlinien der Tarifgemeinschaft deutscher Länder über die …
- LAG Rheinland-Pfalz, 18.03.2005 - 12 TaBV 35/04
Abbruch Beteiligungsverfahren
- BVerwG, 02.10.2000 - 6 P 11.99
Mitbestimmungsverfahren bei der Stufenvertretung; Anhörungsrecht der örtlichen …
- BVerwG, 04.06.1993 - 6 P 32.91
Anforderungen an die Begründung der Zustimmungsverweigerung des Personalrats bei …
- BVerwG, 15.12.1992 - 6 P 32.90
Vereinbarkeit der generell gehandhabten dezentralen Planstellenbewirtschaftung …
- BVerwG, 03.03.1987 - 6 P 30.84
Angabe der Gründe zur Verweigerung einer Zustimmung - Besetzung eines freien …
- BVerwG, 04.06.1993 - 6 P 33.91
Personalvertretung - Zustimmungsverweigerung - Versetzung - Abordnung - Umsetzung …
- VGH Hessen, 27.02.1991 - BPV TK 2675/90
Mitbestimmungsrecht bei Einführung einer EDV-gestützten Parkerlaubnisverwaltung
- OVG Rheinland-Pfalz, 16.09.1986 - 5 A 4/86
Mitbestimmung der Personalvertretung bei der Festlegung von Arbeitszeiten; …
- OVG Berlin, 07.08.1987 - PV Bln 1.86
Mitbestimmungsrecht beim Widerruf der Bestellung eines Arbeiters zum Vorarbeiter; …
- OVG Niedersachsen, 18.03.1992 - 17 L 8355/91
Mitbestimmung bei Dienstplänen; Mitbestimmung (Personalrat)
- OVG Nordrhein-Westfalen, 31.01.2014 - 20 A 1198/13
Prüfung der Mitbestimmungspflichtigkeit des Erlasses "Arbeitszeiten - Rüstzeiten …
- VGH Bayern, 05.06.1991 - 18 P 91.1002
Mitbestimmungsrecht des Personalrats an Dienstplänen für den Lokomotivdienst im …
- BVerwG, 15.11.1989 - 6 P 2.87
Mitbestimmungsplichtige Einstellung - Mitbestimmung - Art und Inhalt des …
- OVG Niedersachsen, 31.07.2008 - 18 LP 1/07
Mitbestimmung bei der Festsetzung von Bereitschaftsdienst - hier: …
- BVerwG, 03.07.1986 - 6 P 27.83
Anforderungen an die Begründung der Zustimmungsverweigerung bei Personalmaßnahmen …
- BVerwG, 14.11.1989 - 6 P 4.87
Teilzeitbeschäftigung - Mitbestimmung des Personalrats - Zustimmungsverweigerung …
- VGH Hessen, 29.03.1989 - BPV TK 3992/87
Personalvertretung: Einführung einer Telefongebührenerfassung
- OVG Niedersachsen, 23.07.2008 - 18 LP 1/07
Mitbestimmung bei der Festsetzung von Bereitschaftsdienst (Castor-Transport); …
- VGH Hessen, 17.06.1993 - TK 454/93
Fehlende Antragsbefugnis des - zu Recht - nicht am Stufenverfahren beteiligten …
- OVG Berlin, 04.09.1991 - PV Bln 3.89
Umsetzung eines Beamten ; Außendienst; Zustimmungsverweigerung; Personalrat
- VGH Bayern, 05.06.1991 - 18 P 91.01003
- VGH Bayern, 04.07.2017 - 18 P 16.2000
Dienstvereinbarung zum betrieblichen Vorschlagswesen
- BAG, 10.11.1994 - 6 AZR 405/94
Berücksichtigung von Wegezeiten als Arbeitszeit - Anwendung des Tarifvertrags für …
- BVerwG, 04.03.1994 - 6 PB 14.93
- OVG Niedersachsen, 20.08.1991 - 17 M 8357/91
Außerkraftsetzung von Dienstplänen
- LAG Berlin-Brandenburg, 31.08.2007 - 9 Sa 983/07
Zur Beteiligung des Personalrats nach dem PersVG BE 2004 bei einer …
- VGH Baden-Württemberg, 11.04.1995 - PL 15 S 730/94
Mitbestimmung des Personalrates - Gegenstand des Mitbestimmungsverfahrens: …
- BVerwG, 04.03.1994 - 6 PB 17.93
Rechtsmittel
- BVerwG, 04.03.1994 - 6 PB 16.93
Rechtsmittel
- VGH Baden-Württemberg, 23.11.1993 - PL 15 S 3020/92
Personalvertretung: Mitbestimmung und Mitwirkung bei Anweisungen der …
- VGH Hessen, 27.02.1991 - BPV TK 2740/90
Eintritt der Fiktionswirkung des BPersVG § 69 Abs 2 S 5 wegen sachlich …
- OVG Niedersachsen-Schleswig-Holstein, 20.12.1989 - 18 L 8/88
Mitbestimmung bei der Änderung eines Dienstplans; Rechtsfolge der Nichtigkeit von …
- BVerwG, 25.01.1989 - 6 P 22.86
- OVG Niedersachsen-Schleswig-Holstein, 02.03.1988 - 17 B 14/87
Rechtmäßigkeit der Verweigerung der Zustimmung zu einer Versetzung; Verletzung …
- BVerwG, 04.03.1994 - 6 PB 15.93
Rechtsmittel
- BVerwG, 16.12.1992 - 6 P 26.91
Billigung einer der Mitbestimmung unterliegenden Maßnahme im Fall der …
- VGH Hessen, 17.04.1991 - BPV TK 3176/90
Personalvertretung: Anordnung von Mehrarbeit und Überstunden
- BVerwG, 16.03.1988 - 6 P 24.87
Mitbestimmung eines Personalrates
- VGH Hessen, 09.04.1986 - HPV TL 2596/85
Zustimmung des Personalrats bei einer befristeten Einstellung im Rahmen einer …
- OVG Sachsen, 16.08.2010 - PL 9 A 558/08
Personalvertretung, Mitbestimmungsrecht, Zustimmungsverringerung
- OVG Berlin, 04.09.1991 - PV Bln 5.89
Umsetzung von Beamten; Zustimmungsverweigerung; Personalrat; Mehrbelastung
- BVerwG, 24.07.1986 - 6 P 18.83
Angabe von Gründen für die Verweigerung der Zustimmung zu einer …
- VGH Baden-Württemberg, 18.09.1990 - 15 S 2484/89
Mitbestimmung bei der Aufstellung von Sozialplänen
- OVG Berlin, 30.11.1989 - PV Bln 20.87
Rechte des Personalrats bei der Einstellung von Angestellen; Mitbestimmungsrecht …
- OVG Berlin, 26.10.1989 - PV Bln 8.87
Verweigerung der Zustimmung des Personalrats zu der Einstellung einer Lehrkraft …
- OVG Berlin, 29.06.1989 - PV Bln 7.89
Übernahme angestellter Lehrer in das Beamtenverhältnis auf Probe als Einstellung; …
- VG Berlin, 21.11.2012 - 70 K 15.11
Ausgestaltung des Mitbestimmungsverfahrens in gemeinsamen Einrichtungen nach § …
- ArbG Magdeburg, 12.11.1997 - 2 Ca 4843/97
Wirksamkeit einer betriebsbedingten Änderungskündigung; Darlegungslast des …
- OVG Niedersachsen, 06.11.1991 - 17 L 24/90
Mitbestimmung bei Hebung der Arbeitsleistung
- OVG Berlin, 26.06.1991 - PV Bln 1.89
Mitbestimmung des Personalrats; Anforderungsprofil; Einstellung; Lehrkraft
- OVG Berlin, 31.05.1990 - PV Bln 10.88
Zustimmung des Personalrates zur Umsetzung von Polizeibeamten; …
- OVG Bremen, 28.04.1992 - PV-B 9/91
Verletzung des Mitbestimmungsrechts durch Abbruch des Beteiligungsverfahrens …
- VGH Bayern, 11.09.1991 - 18 P 91.1377
- OVG Berlin, 26.06.1991 - PV Bln 19.88
Mitbestimmung bei der Einstellung eines Lehrers; Bevorzugung von Lehrern mit zwei …
- VGH Bayern, 11.09.1991 - 18 P 91.1380