Rechtsprechung
LG Heilbronn, 19.01.2006 - 6 S 16/05 Ab |
Volltextveröffentlichungen (8)
- openjur.de
Gasversorgung: Gerichtliche Billigkeitskontrolle einer Gaspreiserhöhung
- Justiz Baden-Württemberg
Gasversorgung: Gerichtliche Billigkeitskontrolle einer Gaspreiserhöhung
- Wolters Kluwer(Abodienst, Leitsatz/Tenor frei)
Wirksamkeit einer Gaspreiserhöhung durch eine entsprechende Klausel in den zugrundeliegenden Allgemeinen Geschäftsbedingungen; Gerichtliche Überprüfungsmöglichkeit einer Gaspreiserhöhung; Ausschluss der Anwendbarkeit des § 315 Abs. 3 BGB durch die kartellrechtliche Regelung ...
- Bund der Energieverbraucher
- ponte-press.de
(Volltext/Auszüge)
Zur Darlegungs- und Beweislast des Gasversorgungsunternehmens hinsichtlich Billigkeit einer Gaspreiserhöhung (§ 315 BGB).
- ra.de
- lgheilbronn.de
- juris(Abodienst) (Volltext/Leitsatz)
Kurzfassungen/Presse
- forumz.de (Kurzinformation)
Offenlegung der Kalkulation von Gaspreisen
Besprechungen u.ä.
- meyer-koering.de (Entscheidungsbesprechung)
Gaspreiserhöhung zulässig
Verfahrensgang
- AG Heilbronn, 04.02.2005 - 15 C 4394/04
- AG Heilbronn, 15.04.2005 - 15 C 4394/04
- LG Heilbronn, 19.01.2006 - 6 S 16/05 A
- BGH, 14.03.2007 - VIII ZR 36/06
- BGH, 13.06.2007 - VIII ZR 36/06
- BGH, 13.06.2007 - VIII ZR 36/06
Papierfundstellen
- ZMR 2006, 369
Wird zitiert von ... (11)
- BGH, 13.06.2007 - VIII ZR 36/06
Anwendung von § 315 BGB auf Gaspreise
Das Berufungsgericht (LG Heilbronn, RdE 2006, 88) hat zur Begründung seiner Entscheidung ausgeführt: . - LG Bonn, 07.09.2006 - 8 S 146/05
Erhöhung der Gaspreise, Billigkeitskontrolle
Dagegen will die Billigkeitskontrolle nach § 315 Abs. 3 BGB die einer Partei zustehende Befugnis beschränken, die Höhe der Bezugspreise einseitig zu verändern (vgl. BGH, Urteil v. 05.02.2003 - VIII ZR 111/02, NJW 2003, 1449; Urteil v. 02.10.1991 - VIII ZR 240/90, NJW-RR 1992, 183; OLG Karlsruhe, Urteil v. 28.06.2006 - 7 U 194/03, n.v.; LG Heilbronn, Urteil v. 19.01.2006 - 6 S 16/05, RdE 2006, 88; AG Ludwigsburg, Urteil v. 08.02.2006 - 5 C 1559/05, n.v.; Markert RdE 2006, 137; Ehricke JZ 2005, 599, 603). - LG Rostock, 26.09.2007 - 1 S 21/06 Der Kunde eines Energieversorgungsunternehmens kann auf Feststellung der Unbilligkeit einer Preiserhöhung klagen und ist nicht gehalten, den Mehrbetrag nach Abrechnung zunächst zu zahlen und sodann im Klagewege zurückzufordern, zumal die Rechtskraftwirkung des Feststellungsurteils weiter reicht und im Rückforderungsprozess unter Umständen abweichende Beweislastregelungen gelten (vgl. BGH…, Urteil vom 13.06.2007 - VIII ZR 36/06 - Rn. 10; LG Bonn, Urteil vom 07.09.2006 - 8 S 146/05; LG Bremen, Urteil) vom 24.05.2006 - 8 O 1065/05; LG Dresden, Urteil vom 30.06.2006 - 10 0 3613/05; LG Hannover, Urteil vom 19.02.2007 - 21 O 88/06; LG Hellbronn, Urteil vom 19.01.2006 - 6 S 16/05; LG Oldenburg, WuM 2006, 162; LG Verden, Urteil vom 29.06.2006 - 5 O 118/06; AG Heilbronn, Urteil vom 15.04.2005 - 15 C 4394/04; BGH, NJW 2006, 684, 686 [Netznutzungsentgelt Strom]).
Auch bieten die kartellrechtlichen Grundlagen einen deliktischen Anspruch, welcher anders als § 315 BGB keine Gestaltungsmöglichkeiten eröffnet (vgl. BGH…, Urteil vom 13.06.2007 - VIII ZR 36/06 - Rn. 18; OLG Karlsruhe, GE 2006, 1547; LG Bonn, Urt vom 07.09.2006 - 8 S 146/06; LG Hannover, Urteil vom 19.02.2007 - 21 O 88/06; LG Heilbronn, Urteil vom 19.01.2006 - 6 S 16/05; LG Magdeburg, Urteil vom 19.12.2006 - 2 S 265/06; LG Verden, Urteil vom 29.06.2006 - 5 O 118/06; AG Heilbronn, Urteil vom 15.04.2005 - 15 C 4394/04; Held, NZM 2004, 169, 171; für Strompreise BGH, NJW-RR 1992, 183, 185; NJW 2003, 1449, 1450; für Netznutzungsentgelte Strom unter Hinweis auf § 6 Abs. 1 Satz 6 EnWGa.F. BGH, NJW 2006, 684, 685, 686; a.A, LG Karlsruhe, Urteil vom 03.02.2006 - 9 S 300/05; Kunth/Tüngler, NJW 2005, 1313, 1315; LG Rostock, Urteil vom 12.03.2004 - 3 O 181/03 [Netznutzungsentgelt Strom], allerdings beschränkt auf die analoge Anwendung).
Der ursprüngliche Preis sowie eventuelle vorangegangene Preiserhöhungen sind in die Prüfung auch nicht etwa deshalb einzubeziehen, weil bereits diese unbillig überhöht und dies bei der Bemessung der nunmehrigen Erhöhung zu berücksichtigen sein könnte (wie hier BGH…, Urteil vom 13.06.2007 - VIII ZR 36/06 - Rn. 28 ff.; LG Bonn, Urteil vom 07.09.2006 - 8 S 146/05; LG Heilbronn, Urteil vom 19.01.2006 - 6 S 16/05; LG Verden, Urteil vom 29.06.2006 - 5 O 118/06; AG Euskirchen, Urteil vom 05.08.2005 - 17 C 260/05; AG Wittlich, Urteil vom 22.03.2006 - 4 C 741/05; Kunth/Tüngler, NJW 2005, 1313, 1315; a A LG Hannover, Urteil vom 19.02.2007 - 21 O 88/06; AG Heilbronn, Urteil vom 15.04.2005 - 15 C 4394/04 ).
- LG Oldenburg, 22.11.2007 - 9 O 403/06
EWE AG - Gaspreiserhöhung
Die Grenzen allgemeiner kartellrechtlicher Ge- und Verbote fallen daher nicht mit den Grenzen der Billigkeitsentscheidung nach § 315 BGB zusammen (vgl. LG Heilbronn v. 19.01.06 Az.: 6 S 16/05 Ab, BGH v. 13.06.07 VIII ZR 36/06 Rn. 18).Es besteht keine Verpflichtung der Beklagten, ihre gesamten betriebswirtschaftlichen Unterlagen, insbesondere die Kalkulation des Gesamtpreises offen zu legen (vgl. LG Heilbronn v. 19.01.06 - 6 S 16/05 Ab), da zunächst einmal nur die Weitergabe der Bezugskostensteigerung maßgeblich für die Billigkeitskontrolle ist und nicht die Frage, ob auch der Grund-Sockelpreis billig ist.
- LG Oldenburg, 29.11.2007 - 9 S 59/06
Weitere Klagen gegen Gaspreiserhöhungen in der Berufungsinstanz abgewiesen
Die Grenzen allgemeiner kartellrechtlicher Ge- und Verbote fallen daher nicht mit den Grenzen der Billigkeitsentscheidung nach § 315 BGB zusammen (vgl. LG Heilbronn v. 19.01.06 Az.: 6 S 16/05 Ab).Es besteht keine Verpflichtung der Beklagten, ihre gesamten betriebswirtschaftlichen Unterlagen, insbesondere die Kalkulation des Gesamtpreises offen zu legen (vgl. LG Heilbronn v. 19.01.06 - 6 S 16/05 Ab), da zunächst einmal nur die Weitergabe der Bezugskostensteigerung maßgeblich für die Billigkeitskontrolle ist und nicht die Frage, ob auch der Grund-Sockelpreis billig ist.
- LG Oldenburg, 29.11.2007 - 9 S 770/06
Weitere Klagen gegen Gaspreiserhöhungen in der Berufungsinstanz abgewiesen
Die Grenzen allgemeiner kartellrechtlicher Ge- und Verbote fallen daher nicht mit den Grenzen der Billigkeitsentscheidung nach § 315 BGB zusammen (vgl. LG Heilbronn v. 19.01.06 Az.: 6 S 16/05 Ab).Es besteht keine Verpflichtung der Beklagten, ihre gesamten betriebswirtschaftlichen Unterlagen, insbesondere die Kalkulation des Gesamtpreises offen zu legen (vgl. LG Heilbronn v. 19.01.06 - 6 S 16/05 Ab), da zunächst einmal nur die Weitergabe der Bezugskostensteigerung maßgeblich für die Billigkeitskontrolle ist und nicht die Frage, ob auch der Grund- Sockelpreis billig ist.
- AG Leer, 01.08.2006 - 7d C 416/06
Voraussetzungen der Billigkeit von Gaspreiserhöhungen; Verhältnis zwischen § 315 …
Diese Rechtsprechung gilt nicht nur für sog. Zwischenlieferungsverträge, die überwiegend Gegenstand gerichtlicher Entscheidungen waren, sondern auch für das Verhältnis zwischen Energieversorgungsunternehmen und (End-)Verbrauchern (LG Heilbronn, RdE 2006, 88 [LG Heilbronn 19.01.2006 - 6 S 16/05] [90]; AG Heilbronn, WuM 2005, 449 [AG Heilbronn 15.04.2004 - 15 C 4394/04] ; vgl. auch BGH, NJW 2003, 1449 zu Strompreisen).Denn das Kartellgesetz und § 315 Abs. 3 BGB haben unterschiedliche Zielrichtungen (LG Heilbronn, RdE 2006, 88 [LG Heilbronn 19.01.2006 - 6 S 16/05] [90];… AG Leer, Urt. v. 19.01.2006, 7c C 1672/05, Seite 3).
Zumindest indizielle Bedeutung (vgl. LG Heilbronn, RdE 2006, 88 [LG Heilbronn 19.01.2006 - 6 S 16/05] [93]) für die Richtigkeit des vom Gericht gewonnenen Ergebnisses hat insoweit auch die Stellungnahme des Bundeskartellamtes vom 17.12.2004 hinsichtlich der ersten Gaspreiserhöhung, wonach keine Anhaltspunkte für eine missbräuchliche Erhöhung der Erdgaspreise durch die Beklagte vorliegen.
- LG Oldenburg, 29.11.2007 - 9 S 561/06
Weitere Klagen gegen Gaspreiserhöhungen in der Berufungsinstanz abgewiesen
Die Grenzen allgemeiner kartellrechtlicher Ge- und Verbote fallen daher nicht mit den Grenzen der Billigkeitsentscheidung nach § 315 BGB zusammen (vgl. LG Heilbronn v. 19.01.06 Az.: 6 S 16/05 Ab).Es besteht keine Verpflichtung der Beklagten, ihre gesamten betriebswirtschaftlichen Unterlagen, insbesondere die Kalkulation des Gesamtpreises offen zu legen (vgl. LG Heilbronn v. 19.01.06 - 6 S 16/05 Ab), da zunächst einmal nur die Weitergabe der Bezugskostensteigerung maßgeblich für die Billigkeitskontrolle ist und nicht die Frage, ob auch der Grund- Sockelpreis billig ist.
- LG Oldenburg, 29.11.2007 - 9 S 574/06
Weitere Klagen gegen Gaspreiserhöhungen in der Berufungsinstanz abgewiesen
Es besteht keine Verpflichtung der Beklagten, ihre gesamten betriebswirtschaftlichen Unterlagen, insbesondere die Kalkulation des Gesamtpreises offen zu legen (vgl. LG Heilbronn v. 19.01.06 - 6 S 16/05 Ab), da zunächst einmal nur die Weitergabe der Bezugskostensteigerung maßgeblich für die Billigkeitskontrolle ist und nicht die Frage, ob auch der Grund- Sockelpreis billig ist (dazu siehe unten). - LG Oldenburg, 22.11.2007 - 9 O 656/06
Klagen gegen die EWE AG abgewiesen - Gaspreiserhöhungen sind nicht unbillig
Die Grenzen allgemeiner kartellrechtlicher Ge- und Verbote fallen daher nicht mit den Grenzen der Billigkeitsentscheidung nach § 315 BGB zusammen (vgl. LG Heilbronn v. 19.01.06 Az.: 6 S 16/05 Ab. BGH v. 13.06.2007 VIII ZR 36/06 ).Es besteht keine Verpflichtung der Beklagten, ihre gesamten betriebswirtschaftlichen Unterlagen, insbesondere die Kalkulation des Gesamtpreises offen zu legen (vgl. LG Heilbronn v. 19.01.06 - 6 S 16/05 Ab), da zunächst einmal nur die Weitergabe der Bezugskostensteigerung maßgeblich für die Billigkeitskontrolle ist und nicht die Frage, ob auch der Grund- Sockelpreis billig ist.
- AG Erkelenz, 11.05.2006 - 8 C 136/06
Einstellung der Versorgung mit Energie Umfang der Glaubhaftmachung
Rechtsprechung
LG Dortmund, 28.04.2006 - 6 S 16/05 |
Verfahrensgang
- AG Unna, 31.10.2005 - 16 C 170/05
- LG Dortmund, 28.04.2006 - 6 S 16/05
- BGH, 01.03.2007 - III ZR 164/06
Rechtsprechung
LG Berlin, 26.01.2006 - 6 S 16/05 |
Verfahrensgang
- AG Berlin-Charlottenburg, 09.06.2005 - 233 C 129/04
- LG Berlin, 26.01.2006 - 6 S 16/05
- BGH, 20.06.2006 - VI ZB 14/06