Rechtsprechung
VGH Baden-Württemberg, 09.12.1996 - 6 S 2472/94 |
Volltextveröffentlichungen (3)
- openjur.de
Keine Anrechnung des Erziehungsbeitrages nach KJHG § 39 als Einkommen der Pflegeperson im Rahmen der Sozialhilfe
- Landesrecht Baden-Württemberg
§ 76 Abs 1 BSHG, § 77 Abs 1 BSHG, § 39 KJHG
Keine Anrechnung des Erziehungsbeitrages nach KJHG § 39 als Einkommen der Pflegeperson im Rahmen der Sozialhilfe - juris(Abodienst) (Volltext/Leitsatz)
Verfahrensgang
- VG Freiburg, 20.06.1994 - 4 K 1432/93
- VGH Baden-Württemberg, 09.12.1996 - 6 S 2472/94
Papierfundstellen
- VBlBW 1997, 105 (Ls.)
Wird zitiert von ... (4)
- BSG, 01.07.2009 - B 4 AS 9/09 R
Grundsicherung für Arbeitsuchende - Bedarfsgemeinschaft - …
Anspruchsinhaber des "Erziehungsbeitrags" nach § 39 Abs. 1 Satz 2 SGB VIII ist, wie auch beim Sachkostenzuschuss, der Personensorgeberechtigte im Rahmen seines Anspruchs auf die ihm gewährte Hilfe zur Erziehung (BSG, Urteil vom 29.3.2007 - B 7b AS 12/06 R, SozR 4-4200 § 11 Nr. 3; BVerwG vom 12.9.1996 - 5 C 31/95, FamRZ 1997, 814; OVG NW vom 24.11.1995 - 24 A 4833/94, ZfS 1996, 176; VGH BW vom 9.12.1996 - 6 S 2472/94, unter Hinweis auf BFH vom 28.6.1984 - IV R 49/83, BFHE 141, 154; BGH vom 4.10.2005 - VII ZB 13/05, JAmt 2005, 48, 50; Mrozynski, SGB VIII, Kinder- und Jugendhilferecht, 2009, § 39 RdNr 9, 10; Tammen in Münder/Wiesner, Kinder- und Jugendhilferecht, 2007, 3.5. - SG Schleswig, 12.01.2006 - S 7 AR 37/05
Grundsicherung für Arbeitsuchende - Einkommensberücksichtigung - Pflegegeld nach …
Im Bereich des Bundessozialhilfegesetzes entsprach es der allgemeinen Auffassung, auch die Erziehungsanteile des Pflegegeldes nicht als Einkommen der Pflegeperson anzusehen (vgl. OVG Nordrhein-Westfalen, Urteil v. 24.11.1995 in FEVS 46, 452; VGH Baden-Württemberg, Urteil vom 9.Dez.1996 - AZ: 6 S 2472/94, zitiert nach Juris).Da neben dem Pflegegeld nur einmalige Beihilfen nach § 39 Abs. 3 SGB VIII für wichtige persönliche Anlässe sowie für Urlaubs- und Ferienreisen gewährt werden, sind Ausflüge, Nachhilfe, Geschenke, Sportvereinsbeiträge und vieles mehr aus dem Erziehungsgeldanteil zu bestreiten (vgl. OVG Nordrhein-Westfalen, Urteil v. 24.11.1995 in FEVS 46, 452; VGH Baden-Württemberg, Urteil vom 9.Dez.1996 - AZ: 6 S 2472/94, zitiert nach Juris;… SG Aurich, Beschluss v. 15. April 2005, S 15 AS 27/05 ER, Jans/Happe/Saurbier/Maas, Jugendhilferecht, § 39, Rn. 17;… a.A. wohl Stähr in Hauck/Noftz, SGB VIII, § 39, Rn. 14).
- SG Leipzig, 18.07.2005 - S 16 AS 236/05
Streit um die Höhe von Leistungen zur Sicherung des Lebensunterhaltes nach dem …
In Übereinstimmung mit der überwiegenden Rechtsprechung (vgl. nur SG Aurich, Beschluss vom 15. April 2005 - Az: S 15 AS 27/05 ER; SG Aurich, Beschluss vom 01.03.2005 - Az: S 25 AS 6/05 E; zur alten Rechtslage der §§ 76, 77 BSHG und § 39 KJHG: OVG Nordrhein-Westfalen, Urteil vom 24. November 1995, Az: 24 A 4833/94, zitiert nach Juris; VGH Baden-Württemberg, Urteil vom 9. Dezember 1996 - Az: 6 S 2472/94, zitiert nach Juris) und Kommentarliteratur (…Grube/Wahrendorf, SGB XII, § 83 Rdnr. 7;… Brühl in LPK-BSHG, 6. Aufl., § 77 Rdnr. 37;… Schellhorn/Jirasek/Seipp, BSHG 15. Aufl., § 76 Rdnr. 18) ist deshalb auf Grund der Zweckbestimmtheit das Pflegegeld nach § 11 Abs. 3 Nr. 1 a SGB II nicht als Einkommen zu berücksichtigen. - VG Kassel, 22.11.2002 - 7 G 2237/02 Dass der "Erziehungsbeitrag" kein nach §§ 76 ff. BSHG anrechenbares Einkommen der Pflegeperson darstellt, sondern eine für den Unterhalt des Pflegekindes zweckbestimmte Leistung ist, hat die Rechtsprechung (VGH Mannheim, U. v. 09.12.1966 - 6 S 2472/94 -, recherchiert bei Juris; OVG Münster, U. v. 24.11.1995 - 24 A 4833/94 -, FEVS 46 S. 452 ff.) bereits entschieden.