Rechtsprechung
OLG Köln, 05.12.2014 - 6 U 100/14 |
Volltextveröffentlichungen (7)
- openjur.de
- NRWE (Rechtsprechungsdatenbank NRW)
- damm-legal.de (Kurzinformation und Volltext)
Nutzung des Slogans "ichbindannmalweg.de" verletzt Titelschutzrechte
- Wolters Kluwer(Abodienst, Leitsatz/Tenor frei)
- rewis.io
- rechtsportal.de
- juris(Abodienst) (Volltext/Leitsatz)
Kurzfassungen/Presse (8)
- lhr-law.de (Kurzinformation und Auszüge)
Kennzeichnungsrechtlicher Bekanntheitsschutz für den Titel "Ich bin dann mal weg"
- lhr-law.de (Kurzinformation und Auszüge)
Ich bin dann mal weg.de
- beckmannundnorda.de (Kurzinformation)
Ich bin dann mal weg.de - Verletzung der Titelschutzrechte an Bestseller von Hape Kerkeling durch Werbeslogan des Reiseportals weg.de
- ratgeberrecht.eu (Kurzinformation)
Keine Werbung mit "Ich bin dann mal weg.de"
- online-und-recht.de (Kurzinformation)
Werbung "Ich bin dann mal weg.de" verletzt Rechte von Hape Karkeling-Bestseller-ch
- dr-bahr.com (Kurzinformation)
Werbe-Slogan "Ich bin dann mal weg.de" verletzt Rechte von Hape Karkeling-Bestseller
- kpw-law.de (Kurzinformation)
Ich bin dann mal weg
- rechtsportal.de(Abodienst, kostenloses Probeabo) (Leitsatz)
§ 15 Abs. 3 MarkenG
"Ich bin dann mal weg"; Umfang des Schutzes eines bekannten Buchtitels
Verfahrensgang
- LG Köln, 30.04.2014 - 84 O 63/14
- OLG Köln, 05.12.2014 - 6 U 100/14
Papierfundstellen
- GRUR-RR 2015, 292
Wird zitiert von ... (4)
- OLG Köln, 20.11.2015 - 6 U 40/15
Haftung für Markenverletzung durch Suchergebnisse bei Amazon
Dieser wird zwar nach der neueren Rechtsprechung des Senats im Markenrecht nicht mehr vermutet (MD 2015, 470 = GRUR-RR 2015, 292 - Ich bin dann mal weg). - BGH, 31.01.2019 - I ZR 97/17
Folgen der Zuordnung der Inhaberschaft am Werktitel der Werkzuordnung aus der …
Steht die titelmäßige Kennzeichnung von immateriellen Arbeitsergebnissen in Rede, die von mehreren gemeinschaftlich mit einer im wesentlichen gleichen Bestimmungsmacht über den Werkinhalt geschaffen wurden, kann das Werktitelrecht mehreren berechtigten Personen zustehen (…vgl. Hacker in Ströbele/Hacker/Thiering, Markengesetz, 12. Aufl., § 5 Rn. 133;… Weiler in BeckOK.Markenrecht aaO § 5 Rn. 247;… Ingerl/Rohnke aaO § 5 Rn. 102;… OLG Köln, GRUR-RR 2015, 239 Rn. 29; OLG Köln, GRUR-RR 2015, 292 Rn. 27).Diese können unabhängig voneinander gegen Titelverletzungen vorgehen (…vgl. OLG Köln, GRUR-RR 2015, 239 Rn. 29; OLG Köln, GRUR-RR 2015, 292 Rn. 27;… Hacker in Ströbele/Hacker/Thiering aaO § 5 Rn. 133 mwN;… Deutsch/Ellerbrock, Titelschutz, 2. Aufl. Rn. 67).
- OLG Nürnberg, 12.10.2018 - 3 W 1932/18
Antrag auf Erlass einer einstweiligen Verfügung- markenrechtliche …
Daher bedarf der Erlass einer vollstreckbaren Entscheidung auf Grund eines bloß summarischen Verfahrens einer besonderen Rechtfertigung (OLG Köln, Urteil vom 05. Dezember 2014 - I-6 U 100/14, Rn. 19 - Ich bin dann mal weg).Das ist beispielsweise anzunehmen, wenn eine Verletzung des Rechts fortdauert und daraus dem Rechtsinhaber ein Schaden erwächst, wie dies beim Vertrieb eines Produkts unter Verletzung von Schutzrechten der Fall ist (OLG Köln, Urteil vom 05. Dezember 2014 - I-6 U 100/14, Rn. 19 - Ich bin dann mal weg;… Urteil vom 25. Juli 2014 - I-6 U 197/13, Rn. 8 - L-Thyrox; OLG München…, Urteil vom 24. August 2006 - 6 U 4455/05, Rn. 6).
- LG Köln, 10.03.2020 - 31 O 193/19 So setzt zunächst § 15 Abs. 3 MarkenG eine gedankliche Verknüpfung zwischen dem bekannten Werktitel und den mit einem entsprechenden Zeichen versehenen Waren voraus (OLG Köln, GRUR-RR 2015, 292, 296 - Ich bin dann mal weg).
Rechtsprechung
OLG Düsseldorf, 05.09.2014 - I-6 U 100/14 |
Volltextveröffentlichungen (9)
- openjur.de
- NRWE (Rechtsprechungsdatenbank NRW)
- Wolters Kluwer
Wiedereinsetzung in den vorigen Stand wegen Versäumung der Berufungsbegründungsfrist; Anforderungen an die Büroorganisation eines Rechtsanwalts hinsichtlich der Fristenkontrolle
- ra.de
- rewis.io
- rechtsportal.de
ZPO § 520 Abs. 2
Wiedereinsetzung in den vorigen Stand wegen Versäumung der Berufungsbegründungsfrist - rechtsportal.de
- rechtsportal.de
ZPO § 520 Abs. 2
Wiedereinsetzung in den vorigen Stand wegen Versäumung der Berufungsbegründungsfrist - juris (Volltext/Leitsatz)
Kurzfassungen/Presse
- rechtsportal.de (Leitsatz)
Wiedereinsetzung in den vorigen Stand wegen Versäumung der Berufungsbegründungsfrist; Anforderungen an die Büroorganisation eines Rechtsanwalts hinsichtlich der Fristenkontrolle
Verfahrensgang
- LG Düsseldorf, 15.04.2014 - 10 O 210/12
- OLG Düsseldorf, 05.09.2014 - I-6 U 100/14
- BGH, 26.02.2015 - III ZB 55/14
- BGH - III ZB 55/15 (anhängig)
Wird zitiert von ... (2)
- BGH, 26.02.2015 - III ZB 55/14
Rechtsanwaltsverschulden bei Versäumung der Berufungsbegründungsfrist: …
Die Rechtsbeschwerde des Klägers gegen den Beschluss des 6. Zivilsenats des Oberlandesgerichts Düsseldorf vom 5. September 2014 - I-6 U 100/14 - wird als unzulässig verworfen. - LG Köln, 10.03.2020 - 31 O 193/19 Dies ist anhand aller Umstände wie der Intensität der Zeichennutzung, der geografischen Ausdehnung und der Dauer der Benutzung sowie des Umfang der zu ihrer Förderung getätigten Investitionen zu bestimmen (OLG Köln, Urteil vom 05. Dezember 2014 - I-6 U 100/14 -, Rn. 38 f., juris).
Rechtsprechung
KG, 09.01.2015 - 6 U 100/14 |
Volltextveröffentlichungen (6)
- openjur.de
- Entscheidungsdatenbank Berlin
§ 313a ZPO, § 522 Abs 2 ZPO, § 540 Abs 2 ZPO
Auslegung einer AKB-Neuwertklausel bei Neufahrzeugen - verkehrslexikon.de
Zum Umfang der Neupreisklausel in den AKB
- Wolters Kluwer
Auslegung einer AKB-Neuwertklausel in der Fahrzeugversicherung
- rechtsportal.de
Auslegung einer AKB -Neuwertklausel in der Fahrzeugversicherung
- juris (Volltext/Leitsatz)
Kurzfassungen/Presse (2)
- anwaltonline.com (Kurzinformation)
Auslegung einer AKB-Neuwertklausel bei Neufahrzeugen
- Verbraucherzentrale Bundesverband (Kurzinformation)
Auslegung der "Neuwertklausel" bei Autoversicherungen
Verfahrensgang
- LG Berlin, 12.06.2014 - 41 O 356/13
- KG, 09.01.2015 - 6 U 100/14
Papierfundstellen
- VersR 2015, 1018
Wird zitiert von ...
- OLG Zweibrücken, 26.01.2022 - 1 U 191/20
Anspruch auf Zahlung von Neuwertspitze bei Anschaffung eines günstigeren …
Die Klausel verlangt auch nicht, dass der Versicherungsnehmer bei der Wiederbeschaffung an Typ und Hersteller des geschädigten Fahrzeugs gebunden ist (KG, Beschluss vom 09.01.2015, Az. 6 U 100/14, Juris).