Rechtsprechung
OLG Köln, 21.10.2005 - 6 U 106/05 |
Volltextveröffentlichungen (6)
- openjur.de
- NRWE (Rechtsprechungsdatenbank NRW)
- Wolters Kluwer(Abodienst, Leitsatz/Tenor frei)
Vorliegen eines Rechtsmissbrauchs bei Klagehäufung; Verstoß gegen Wettbewerbsrecht durch Alleinstellungsbehauptung "Bester Preis der Stadt"; Irreführung durch Angebot bei zeitnahem Erscheinen günstigerer Angebote durch Konkurrenzunternehmen
- Judicialis
- rechtsportal.de(Abodienst, kostenloses Probeabo)
UWG § 3 § 5 § 8 Abs. 4
Kein rechtsmissbräuchliches Vorgehen gegen Schwestergesellschaft bei irreführender Werbung durch Alleinstellungsbehauptung - "Der beste Preis der Stadt" - juris(Abodienst) (Volltext/Leitsatz)
Kurzfassungen/Presse (2)
- dr-bahr.com (Kurzinformation und Auszüge)
Slogan "Der beste Preis der Stadt" wettbewerbswidrig
- rechtsanwalt.com (Kurzinformation)
Werbung mit Slogan "Der Beste Preis der Stadt”
Verfahrensgang
- LG Köln, 17.06.2005 - 81 O 212/04
- OLG Köln, 21.10.2005 - 6 U 106/05
Papierfundstellen
- GRUR-RR 2006, 203
Wird zitiert von ... (3)
- OLG Hamm, 04.06.2009 - 4 U 19/09
Irreführende Werbung in Google AdWords
Sie sehen darin allerdings keine Alleinstellungswerbung wie bei "Der beste Preis der Stadt" oder "Best price in town" (vgl. Senat 4 U 126/05; 4 U 175/06; OLG Köln OLGR 2006, 318). - OLG Hamm, 27.05.2010 - 4 U 213/09
Zur Werbung mit der Garantie einer "24-Stunden-Lieferung" und zur Werbung mit …
Sie sehen darin freilich keine Alleinstellungswerbung wie bei "Der beste Preis der Stadt" oder "Best price in town" (vgl. Senat 4 U 126/05; 4 U 175/06; OLG Köln OLGR 2006, 318) oder "Simply the best" (…OLG Hamburg, Urt. v. 10.12.2008, 5 U 129/07). - LG München I, 16.07.2008 - 21 O 15035/07
Wettbewerbsverstoß im Bereich des Glücksspiels: Nichtmitteilung des …
Dagegen kann ein vernünftiger sachlicher Grund für eine Mehrfachverfolgung darin liegen, dass nicht identische, sondern lediglich gleichartige, ähnliche Fälle verfolgt werden (vgl. OLG Köln GRUR-RR 2006, 203, 204 - " Der beste Preis der Stadt ").
Rechtsprechung
OLG Hamm, 27.11.2006 - 6 U 106/05 |
Volltextveröffentlichungen (9)
- MIR - Medien Internet und Recht
Ringlockschuppen.com
Hat ein Namensrechtinhaber die Domain mit seinem Namen in richtiger Schreibweise unter einer bestimmten Top-Level-Domain inne, kann eine Sperrwirkung durch die Registrierung des Namens in einer anderen Schreibweise grundsätzlich nicht entstehen.
- openjur.de
- NRWE (Rechtsprechungsdatenbank NRW)
- aufrecht.de
- Wolters Kluwer
Namensrechtlicher Unterlassungsanspruch betreffend die Verwendung einer Domain; Persönlicher Schutzbereich des § 12 BGB; Reichweite des Schutzes einer Unternehmensbezeichnung; Interessenverletzung wegen Sperrwirkung
- online-und-recht.de
- Judicialis
- rechtsportal.de
BGB § 12 Abs. 2
Kein namensrechtlicher Anspruch wegen möglicher Verwechslungsgefahr ähnlicher Domain-Bezeichnungen - juris (Volltext/Leitsatz)
Kurzfassungen/Presse
- beck.de (Leitsatz)
"Ringlockschuppen.com" - "Ringlokschuppen.com"
Verfahrensgang
- LG Bielefeld, 01.07.2005 - 2 O 81/05
- OLG Hamm, 27.11.2006 - 6 U 106/05
Papierfundstellen
- MMR 2007, 391
Wird zitiert von ...
- OLG Köln, 10.02.2012 - 6 U 187/11
"Tippfehlerdomain"; Begriff des Behinderungswettbewerbs
Damit weicht der Senat nicht von der Entscheidung des OLG Hamm vom 27.11.2006 (6 U 106/05) ab, weil dort ein anderer Sachverhalt zugrundelag.
Rechtsprechung
LSG Sachsen-Anhalt, 11.03.2010 - L 6 U 106/05 |
Volltextveröffentlichungen (5)
- Rechtsprechungsdatenbank Sachsen-Anhalt
§ 9 Abs 1 SGB 7, § 2 SGB 7, § 3 SGB 7, § 6 SGB 7
Anerkennung einer Hauterkrankung als Berufskrankheit nach Nr. 5101 der BKV - Wolters Kluwer
- rechtsportal.de
- datenbank.nwb.de(kostenpflichtig)
- juris (Volltext/Leitsatz)
Kurzfassungen/Presse
- rechtsportal.de (Leitsatz)
Verfahrensgang
- SG Halle, 21.07.2005 - S 11 U 102/03
- LSG Sachsen-Anhalt, 11.03.2010 - L 6 U 106/05
Rechtsprechung
OLG Oldenburg, 28.10.2005 - 6 U 106/05 |
Verfahrensgang
- LG Osnabrück, 15.04.2005 - 3 O 3405/04
- OLG Oldenburg, 28.10.2005 - 6 U 106/05
- BGH, 12.03.2008 - VIII ZR 253/05