Rechtsprechung
OLG Karlsruhe, 23.01.2012 - 6 U 136/11 |
Volltextveröffentlichungen (6)
- openjur.de
- Justiz Baden-Württemberg
Gemeinschaftsrechtliches Patentrecht: Kartellrechtlicher Zwangslizenzeinwand des Lizenzsuchers bei Ablehnung der Aufnahme einer Kündigungsklausel in das von ihm unterbreitete Lizenzvertragsangebot
- Wolters Kluwer(Abodienst, Leitsatz/Tenor frei)
Vorläufige Vollstreckbarkeit eines Unterlassungstitels wegen Patentverletzung
- ra.de
- rechtsportal.de(Abodienst, kostenloses Probeabo)
ZPO § 719; ZPO § 707
Vorläufige Vollstreckbarkeit eines Unterlassungstitels wegen Patentverletzung - juris(Abodienst) (Volltext/Leitsatz)
Kurzfassungen/Presse
- Rechtslupe (Kurzinformation/Zusammenfassung)
Zwangslizenz und das Kündigungsrecht
Verfahrensgang
- LG Mannheim, 09.12.2011 - 7 O 122/11
- OLG Karlsruhe, 23.01.2012 - 6 U 136/11
- LG Mannheim, 27.02.2012 - 7 O 122/11
- OLG Karlsruhe, 27.02.2012 - 6 U 136/11
- OLG Karlsruhe, 13.06.2012 - 6 U 136/11
Papierfundstellen
- GRUR 2012, 124
- GRUR-RR 2012, 124
- GRUR-RR 2012, 312 (Ls.)
- MMR 2012, 247
Wird zitiert von ... (6)
- LG Düsseldorf, 21.03.2013 - 4b O 104/12
Aussetzung des Verfahrens wegen Geltendmachung von Unterlassungsansprüchen aus …
Nur dann kann einen Patentinhaber vernünftigerweise der Vorwurf treffen, durch Weigerung der Annahme eines solchen Angebotes den Lizenzsucher - im Vergleich zu anderen Lizenznehmern - zu diskriminieren (OLG Karlsruhe, GRUR-RR 2012, 124 - GPRS-Zwangslizenz; OLG Karlsruhe GRUR-RR 2007, 177 - Orange-Book-Standard; LG Düsseldorf, Urteil v. 24.04.2012, 4b O 273/10, BeckRS 2012, 09682; LG Mannheim, Mitt. 2012, 120 - Kartellrechtlicher Zwangslizenzeinwand). - OLG Frankfurt, 17.08.2017 - 6 U 80/17
Erstattungsfähigkeit der Anwaltskosten für Zweitabmahnung
In diesem Zusammenhang kann dahinstehen, ob eine andere Beurteilung dann in Betracht kommt, wenn das anwaltliche Abmahnschreiben im Wesentlichen nicht nur den Inhalt der Eigenabmahnung wiederholt (vgl. hierzu Oberlandesgericht Frankfurt a. M. - 11. Zivilsenat - MMR 2012, 249 [OLG Karlsruhe 23.01.2012 - 6 U 136/11] , Tz. 36), sondern vertiefte tatsächliche oder rechtliche Ausführungen enthält, die die berechtigte Erwartung zulassen, der Verletzer werde unter dem Eindruck dieser Ausführungen seine bisherige Position überdenken und zur Abgabe der verlangten Erklärungen bereit sein. - LG Düsseldorf, 24.04.2012 - 4b O 273/10
Anspruch des Inhabers des europäischen Patents EP A mit der Bezeichnung "Zugriff …
Allenfalls wäre die Frage aufzuwerfen, ob dem Patentinhaber im Falle des Angriffes auf die Rechtsbeständigkeit des Patentes zumindest ein Kündigungsrecht im Lizenzvertrag einzuräumen ist (bejahend OLG Karlsruhe, Beschluss vom 23. Januar 2012, Az.: 6 U 136/11).
- LG Düsseldorf, 24.04.2012 - 4b O 274/10
Anspruch des Inhabers der europäischen Patents EP A mit der Bezeichnung "Zugriff …
Allenfalls wäre die Frage aufzuwerfen, ob dem Patentinhaber im Falle des Angriffes auf die Rechtsbeständigkeit des Patentes zumindest ein Kündigungsrecht im Lizenzvertrag einzuräumen ist (bejahend OLG Karlsruhe, Beschluss vom 23. Januar 2012, Az.: 6 U 136/11). - OLG Karlsruhe, 13.06.2012 - 6 U 136/11
Einstellung der Zwangsvollstreckung: Auslegung eines nach Urteilserlass in einem …
Den ersten Antrag auf Einstellung der Zwangsvollstreckung hat der Senat mit Beschluss vom 23.01.2012 (GRUR 2012, 124 = Mit. 2012, 127) zurückgewiesen. - LG Düsseldorf, 19.03.2015 - 4c O 11/14
Paneel mit einem Befestigungssystem III
Während eine allgemeine "Nichtangriffsabrede" zwischen den Parteien eines entgeltlichen Lizenzvertrages ggf. nicht wirksam ist, wird allgemein angenommen, dass die Regelung eines Kündigungsrechts für den Fall, dass der Lizenznehmer den Rechtsbestand eines der Schutzrechte angreift, auf denen die Lizenzvergabe beruht, kartellrechtlich wirksam ist (… Bartenbach, Patentlizenz und Know-How-Vertrag, 7. Auflage 2013, Rz. 2088; OLG Karlsruhe, Urteil vom 23. Januar 2012, Mitt. 2012, 127, 128 ).
Rechtsprechung
OLG Karlsruhe, 27.02.2012 - 6 U 136/11 |
Volltextveröffentlichungen (5)
- openjur.de
- Justiz Baden-Württemberg
Patentrecht: Anforderungen an ein Lizenzvertragsangebot bei Berufung auf kartellrechtlichen Zwangslizenzeinwand gegen einen patentrechtlichen Unterlassungsanspruch
- Wolters Kluwer
Einstellung der Zwangsvollstreckung aus einem Urteil wegen Verletzung eines Patents
- rechtsportal.de
ZPO § 707; ZPO § 719
Einstellung der Zwangsvollstreckung aus einem Urteil wegen Verletzung eines Patents - juris (Volltext/Leitsatz)
Kurzfassungen/Presse (3)
- heise.de (Pressebericht, 27.02.2012)
Motorola gegen Apple: Kein Verkaufsverbot mehr
- zdnet.de (Pressebericht, 27.02.2012)
Motorola darf FRAND-Patente nicht gegen Apple einsetzen
- sbr-net.de (Kurzinformation)
Patentstrategien und Kartellrecht
Besprechungen u.ä.
- esche.de
, S. 5 (Entscheidungsbesprechung)
Einrede eines kartellrechtlichen Zwangslizenzanspruchs im Patentverletzungsprozess erstmalig erfolgreich
Verfahrensgang
- LG Mannheim, 09.12.2011 - 7 O 122/11
- OLG Karlsruhe, 23.01.2012 - 6 U 136/11
- LG Mannheim, 27.02.2012 - 7 O 122/11
- OLG Karlsruhe, 27.02.2012 - 6 U 136/11
- OLG Karlsruhe, 13.06.2012 - 6 U 136/11
Papierfundstellen
- GRUR 2012, 736
Wird zitiert von ... (2)
- LG Düsseldorf, 21.03.2013 - 4b O 104/12
Aussetzung des Verfahrens wegen Geltendmachung von Unterlassungsansprüchen aus …
Der kartellrechtliche Zwangslizenzeinwand ist gegenüber einem Unterlassungsanspruch wegen Patentverletzung nach Art. 64 EPÜ, § 139 Abs. 1 PatG ein zulässiges Verteidigungsmittel, unabhängig davon, ob ein Beklagter die Benutzung des Patents bestreitet oder nicht (BGH, GRUR 2009, 694 - Orange-Book-Standard; OLG Karlsruhe, GRUR-RR 2012, 405 - GPRS-Zwangslizenzeinwand III; OLG Karlsruhe, GRUR 2012, 736 - GPRS-Zwangslizenzeinwand II; OLG Düsseldorf, InstGE 10, 129 - Druckerpatrone II; OLG Karlsruhe, GRUR-RR 2007, 177 - Orange-Book-Standard; LG Düsseldorf, Urteil v. 24.04.2012, 4b O 273/10, BeckRS 2012, 09682; LG Düsseldorf, Urteil v. 11.12.2012, 4a O 54/12; LG Düsseldorf, … - OLG Karlsruhe, 13.06.2012 - 6 U 136/11
Einstellung der Zwangsvollstreckung: Auslegung eines nach Urteilserlass in einem …
Mit Beschluss vom 27.02.2012 (Mitt. 2012, 180 = WuW/E DE-R 3556) hat der Senat die Zwangsvollstreckung aus dem angefochtenen Urteil hinsichtlich der Ziffer I. 1 a des Tenors (Unterlassung) gegen Sicherheitsleistung in Höhe von 90 Millionen Euro und hinsichtlich der Ziffer I. 2 des Tenors (Rechnungslegung) gegen Sicherheitsleistung in Höhe von 50.000,- Euro einstweilen eingestellt.
Rechtsprechung
OLG Karlsruhe, 13.06.2012 - 6 U 136/11 |
Volltextveröffentlichungen (5)
- openjur.de
- Justiz Baden-Württemberg
Einstellung der Zwangsvollstreckung: Auslegung eines nach Urteilserlass in einem Patentverletzungsverfahren abgeschlossenen Vertrages
- Wolters Kluwer
Kriterien zur Auslegung eines Vergleichs hinsichtlich der Vollstreckbarkeit eines zuvor ergangenen Titels
- rechtsportal.de
BGB § 779; BGB § 133; BGB § 157
Auslegung eines Vergleichs hinsichtlich der Vollstreckbarkeit eines zuvor ergangenen Titels - juris (Volltext/Leitsatz)
Kurzfassungen/Presse
- Rechtslupe (Kurzinformation/Zusammenfassung)
Vertragsschluss nach Verurteilung
Sonstiges
- crn.de (Pressebericht mit Bezug zur Entscheidung, 29.08.2012)
Patentkrieg: Apple schließt Lizenzabkommen mit Motorola Mobility
Verfahrensgang
- LG Mannheim, 09.12.2011 - 7 O 122/11
- OLG Karlsruhe, 23.01.2012 - 6 U 136/11
- LG Mannheim, 27.02.2012 - 7 O 122/11
- OLG Karlsruhe, 27.02.2012 - 6 U 136/11
- OLG Karlsruhe, 13.06.2012 - 6 U 136/11
Papierfundstellen
- GRUR 2012, 1072
- GRUR-RR 2012, 405
Wird zitiert von ...
- LG Düsseldorf, 21.03.2013 - 4b O 104/12
Aussetzung des Verfahrens wegen Geltendmachung von Unterlassungsansprüchen aus …
Der kartellrechtliche Zwangslizenzeinwand ist gegenüber einem Unterlassungsanspruch wegen Patentverletzung nach Art. 64 EPÜ, § 139 Abs. 1 PatG ein zulässiges Verteidigungsmittel, unabhängig davon, ob ein Beklagter die Benutzung des Patents bestreitet oder nicht (BGH, GRUR 2009, 694 - Orange-Book-Standard; OLG Karlsruhe, GRUR-RR 2012, 405 - GPRS-Zwangslizenzeinwand III; OLG Karlsruhe, GRUR 2012, 736 - GPRS-Zwangslizenzeinwand II; OLG Düsseldorf, InstGE 10, 129 - Druckerpatrone II; OLG Karlsruhe, GRUR-RR 2007, 177 - Orange-Book-Standard; LG Düsseldorf, Urteil v. 24.04.2012, 4b O 273/10, BeckRS 2012, 09682; LG Düsseldorf, Urteil v. 11.12.2012, 4a O 54/12; LG Düsseldorf, …