Rechtsprechung
OLG Stuttgart, 24.11.2015 - 6 U 140/14 |
Volltextveröffentlichungen (5)
- openjur.de
- Justiz Baden-Württemberg
Verbraucherkreditvertrag: Umfang der Rückabwicklung nach wirksamer Widerrufserklärung; Anspruch des Darlehensnehmers auf Herausgabe gezogener Nutzungen
- Betriebs-Berater
Rückabwicklung des wirksam widerrufenen Verbraucherdarlehens bei nicht verbundenen Verträgen
- ZIP-online.de(Leitsatz frei, Volltext 3,90 €)
Zum Nutzungsersatz für Tilgungs- und Zinsleistungen bei Abwicklung eines nicht verbundenen Verbraucherdarlehens nach Widerruf
- juris(Abodienst) (Volltext/Leitsatz)
Kurzfassungen/Presse (4)
- Wolters Kluwer(Abodienst, Leitsatz/Tenor frei) (Leitsatz)
- wolterskluwer-online.de (Kurzinformation)
Rückabwicklung eines wirksam widerrufenen Verbraucherdarlehens
- Wolters Kluwer (Kurzinformation)
Rückabwicklung eines wirksam widerrufenen Verbraucherdarlehens
- anwalt.de (Kurzinformation)
Berechnung des Ablösebetrags bei Widerruf des Darlehensvertrags
Verfahrensgang
- LG Heilbronn, 14.08.2014 - 6 O 134/14
- OLG Stuttgart, 24.11.2015 - 6 U 140/14
- BGH, 25.04.2017 - XI ZR 573/15
- OLG Stuttgart, 25.07.2017 - 6 U 140/14
Papierfundstellen
- ZIP 2016, 110
- BB 2015, 3010
Wird zitiert von ... (43)
- BGH, 12.01.2016 - XI ZR 366/15
Beschwerde gegen die Nichtzulassung der Revision: Beschwer bei Widerruf eines …
Der Zweck des Rücktrittsrechts, den Leistungsaustausch im Rahmen des durch Rücktritt bzw. gemäß § 357 BGB aF durch Widerruf nach § 355 BGB beendeten Vertragsverhältnisses rückgängig zu machen, kann bezogen auf diesen Anspruch überdies nicht bereits im Rahmen des vertraglichen Pflichtenprogramms erreicht sein (anders OLG Stuttgart, Urteil vom 24. November 2015 - 6 U 140/14, juris Rn. 92).Dass der Darlehensgeber Nutzungen aus von ihm empfangenen Zins- und Tilgungsleistungen erstatten muss, widerspricht nicht, dass der Darlehensnehmer nach § 357 Abs. 1 Satz 1 BGB aF in Verbindung mit § 346 Abs. 1 BGB zwar die gesamte Darlehensvaluta ohne Rücksicht auf eine (Teil-)Tilgung herauszugeben hat, gemäß § 346 Abs. 2 Satz 1 Nr. 1 und Satz 2 BGB Herausgabe von Wertersatz für Gebrauchsvorteile aber nur am jeweils tatsächlich noch überlassenen Teil der Darlehensvaluta schuldet (…Senatsbeschluss vom 22. September 2015 - XI ZR 116/15, NJW 2015, 3441 Rn. 7; dagegen OLG Stuttgart, Urteil vom 24. November 2015 - 6 U 140/14, juris Rn. 85; Hölldampf/Suchowerskyj, WM 2015, 999, 1003 mit Fn. 40).
- BGH, 25.04.2017 - XI ZR 573/15
Wirksamer Widerruf eine Immobiliardarlehens: Berücksichtigung der …
Das Berufungsgericht hat - soweit für die Revision der Kläger von Bedeutung - zur Begründung seiner Entscheidung (BKR 2016, 68 ff.) im Wesentlichen ausgeführt:. - OLG Frankfurt, 27.04.2016 - 23 U 50/15
Berechnung der Rückgewähransprüche nach Darlehenswiderruf
Eine etwaige (zukünftige) Steuerlast reduziert die beklagtenseits gezogenen und zivilrechtlich herauszugebenden Nutzungen in keiner Weise (wie hier: OLG Brandenburg, Urt.v. 20.01.2016 - 4 U 79/15 - OLG Stuttgart, Urt.v. 24.11.2015 - 6 U 140/14 -, BKR 2016, 68).
- OLG Stuttgart, 24.01.2017 - 6 U 96/16
Verbraucherdarlehensvertrag: Verwirkung des Widerrufsrechts durch Abschluss einer …
Genauso wenig handelt er missbräuchlich, wenn er, nachdem er von seinem Widerrufsrecht Kenntnis erlangt hat, eine mittlerweile eingetretene Veränderung der wirtschaftlichen Rahmenbedingungen zum Anlass nimmt, sich durch Widerruf von dem nachteilhaft gewordenen Vertrag zu lösen (Senat v. 24.11.2015 - 6 U 140/14; 6.10.2015 - 6 U 148/14). - OLG Stuttgart, 18.04.2017 - 6 U 36/16
Immobilienkredit: Verwirkung des Widerrufsrechts nach einvernehmlicher …
Genauso wenig handelt er missbräuchlich, wenn er, nachdem er von seinem Widerrufsrecht Kenntnis erlangt hat, eine mittlerweile eingetretene Veränderung der wirtschaftlichen Rahmenbedingungen zum Anlass nimmt, sich durch Widerruf von dem nachteilhaft gewordenen Vertrag zu lösen (Senat v. 24.11.2015 - 6 U 140/14; v. 6.10.2015 - 6 U 148/14).Die besondere Form der Steuererhebung ändert nichts daran, dass der Bruttobeitrag geschuldet ist und die Forderung in vollem Umfang gerichtlich durchsetzbar bleibt (Senat v. 24.11.2016 - 6 U 140/14 in Anlehnung an die Rechtsprechung zum Lohnanspruch: BGH v. 21.4.1966 - VII ZB 3/66;… BAG, v. 7.3.2001 - GS 1/00, Rn. 13;… ferner BGH v. 17.7.2001 - X ZR 13/99, Rn. 10 zum umsatzsteuerlichen Abzugsverfahren).
- KG, 06.10.2016 - 8 U 228/15
Verbraucherkreditvertrag: Abrechnung nach wirksamem Widerruf
Überdies liege kein Ertrag vor, da nach Saldierung offenkundig ein Restbetrag zugunsten der Beklagten verbleibe (vgl. OLG Stuttgart Urteil vom 24.11.2015 - 6 U 140/14).Auf die vorliegende Konstellation übertragen bedeutet dies, dass die Aufrechnung in Höhe der Kapitalertragsteuer und des Solidaritätszuschlages ausgeschlossen ist mit der Folge, dass die Klägerin diese Beträge nicht verlangen kann, sondern insoweit Zahlung an das Finanzamt zu erfolgen hat (…a. A. vgl. OLG Brandenburg Urteil vom 20.01.2016 - 4 U 79/15, a.a.O., Tz. 110; OLG Frankfurt Urteil vom 27.04.2016 - 23 U 50/15, Tz. 69; OLG Stuttgart Urteil vom 24.11.2015 - 6 U 140/14, Tz. 69).
- OLG Stuttgart, 27.09.2016 - 6 U 46/16
Altvertrag über einen Verbraucherkredit: Redaktionelle Anpassungen der …
Genauso wenig handelt er missbräuchlich, wenn er, nachdem er von seinem Widerrufsrecht Kenntnis erlangt hat, eine mittlerweile eingetretene Veränderung der wirtschaftlichen Rahmenbedingungen zum Anlass nimmt, sich durch Widerruf von dem nachteilhaft gewordenen Vertrag zu lösen (zuletzt Senat v. 24.11.2015 - 6 U 140/14; 6.10.2015 - 6 U 148/14). - KG, 20.02.2017 - 8 U 31/16
Wirksamer Widerruf eines Altvertrages über einen Verbraucherkredit zur …
Dies muss gleichermaßen für den Abzug der Kapitalertragsteuer gelten (Jooß, DStR 2014, 6,12; auf diese Konstellation - und nicht auf eine Aufrechnung gegenüber Ansprüchen der Bank - beziehen sich die Urteile des OLG Stuttgart vom 24.11.2015 - 6 U 140/14 - BKR 2016, 68, zitiert nach juris Tz. 102 und des KG vom 9.12.2016 - 4 U 236/12 - n. v.). - LG Düsseldorf, 08.04.2016 - 8 O 258/15
Erklärung des Widerrufs des Darlehensvertrages hinsichtlich Belehrung über das …
Die gegen diese Auffassung gerichtete erhebliche Kritik (vgl. LG Bonn, Urteil vom 19. Mai 2015 - 3 O 206/14, BeckRS 2015, 11187 [unter I 4]: Bank schuldet auf erhaltene Zins- und Tilgungsleistungen keinen Nutzungsersatz; LG Stuttgart, Urteil vom 9. April 2015 - 12 O 293/14, BeckRS 2015, 07995 [unter I 1 b bb] und OLG Stuttgart, Urteil vom 24. November 2015 - 6 U 140/14, bei juris [unter II 6 b bb bis cc sowie unter II 6 c]: Bank schuldet Rückzahlung nur des in den erhaltenen Darlehensraten enthaltenen Zinsanteils und dessen Verzinsung, nicht hingegen Rückzahlung und Verzinsung des Tilgungsanteils; zu den Rechtsfolgen des Widerrufs eines Verbraucherdarlehensvertrages und der Frage, ob und ggf. in welcher Höhe die Bank Wertersatz für erhaltene Zins- und Tilgungsleistungen zahlen muss, s.a. Schnauder, NJW 2015, 2689; Müller/Fuchs, WM 2015, 1094; Piekenbrock/Rodi, WM 2015, 1085; Hölldampf/Suchowerskyj, WM 2015, 999), greift nicht durch. - OLG Koblenz, 05.08.2016 - 8 U 1091/15
Widerruf eines Verbraucherdarlehensvertrag: Belehrung über den Beginn der …
Eine Kürzung wegen des Refinanzierungsaufwandes der Bank für den Kredit findet nicht statt (OLG Stuttgart, Urteil vom 24. November 2015 - 6 U 140/14 -, Rn. 70, juris;… Urteil vom 6. Oktober 2015 - 6 U 148/14 -, Rn. 68, juris; so auch mit ausführlicher Begründung Senat , Urteil vom 29. Juli 2016 - 8 U 922/15). - LG Tübingen, 24.01.2018 - 2 O 250/15
Widerrufsbelehrung von Immobiliendarlehen der DSL Bank fehlerhaft
- OLG Frankfurt, 14.06.2017 - 23 U 111/16
Rückabwicklung eines Darlehensvertrages nach Widerruf
- KG, 09.02.2017 - 8 U 57/16
Rückabwicklungsprozess nach Widerruf eines grundschuldbesicherten …
- OLG Köln, 13.04.2016 - 13 U 241/15
Anforderungen an die Widerrufsbelehrung beim Abschluss eines …
- OLG Koblenz, 07.10.2016 - 8 U 1325/15
Darlehensrecht: Widerruf der Willenserklärung zum Abschluss eines …
- LG Bielefeld, 30.06.2016 - 6 O 347/15
Anforderungen an die Feststellung der Umwandlung eines Darlehensvertrags in ein …
- LG Bielefeld, 24.06.2016 - 6 O 127/15
Anspruch eines Darlehensnehmers auf Feststellung der Umwandlung seines …
- LG Potsdam, 03.05.2016 - 1 O 292/15
- OLG Köln, 20.06.2016 - 13 U 87/16
- OLG Koblenz, 07.10.2016 - 8 U 1167/15
- LG Potsdam, 21.06.2016 - 1 O 301/15
- LG Freiburg, 04.05.2016 - 5 O 27/16
Altvertrag über ein Verbraucherdarlehen: Ausübung des Widerrufsrechts zwecks …
- KG, 08.11.2017 - 26 U 109/16
Bemessung des Streitwerts erster Instanz: Entscheidung über einen Hilfsantrag …
- OLG Brandenburg, 10.05.2017 - 4 U 70/16
Verbraucherdarlehensvertrag: Rückabwicklung nach Widerruf in sogenannten …
- OLG Stuttgart, 26.07.2016 - 6 U 226/15
Anforderungen an die Widerrufsbelehrung beim Abschluss eines …
- OLG Stuttgart, 28.03.2017 - 6 U 196/16
Anforderungen an die Widerrufsbelehrung beim Abschluss eines …
- LG Potsdam, 28.06.2016 - 1 O 84/16
- LG Hamburg, 31.12.2015 - 329 O 149/15
- LG Potsdam, 05.07.2016 - 1 O 256/15
- LG Berlin, 15.12.2015 - 4 O 59/15
- KG, 08.11.2016 - 26 U 109/16
Widerruf eines Darlehensvertrages: Zulässigkeit einer Zwischenfeststellungsklage …
- LG Potsdam, 12.04.2016 - 1 O 311/15
- LG Stuttgart, 27.06.2016 - 6 O 231/15
- OLG Hamm, 25.04.2017 - 19 U 138/16
- LG Stuttgart, 24.08.2016 - 12 O 336/15
- LG Saarbrücken, 22.07.2016 - 1 O 94/16
- LG Köln, 29.12.2015 - 15 O 212/15
Rückabwicklung eines Darlehensvertrages bei behaupteter fehlerhafter …
- OLG Brandenburg, 05.04.2017 - 4 U 70/16
Darlehensvertrag widerrufen: Wie wird Altfall abgewickelt?
- LG Bonn, 01.07.2016 - 17 O 228/15
Widerruf der auf Abschluss eines Darlehensvertrages gerichteten …
- LG Stuttgart, 29.06.2016 - 21 O 357/15
- LG Berlin, 07.09.2016 - 10 O 473/15
- LG Potsdam, 20.07.2016 - 8 O 120/15
- LG Köln, 15.11.2016 - 22 O 329/16
Rückabwicklung eines Verbraucherdarlehensvertrags nach Widerruf durch den …
Rechtsprechung
OLG Stuttgart, 25.07.2017 - 6 U 140/14 |
Volltextveröffentlichungen (7)
- openjur.de
- Justiz Baden-Württemberg
Verbraucherdarlehensvertrag: Anspruch auf Nutzungsherausgabe nach Widerruf
- Wolters Kluwer
Umfang der vom Darlehensgeber zu leistenden Nutzungsentschädigung für geleistete Tilgungsanteile nach Widerruf der auf den Abschluss eines Verbraucherdarlehensvertrages gerichteten Willenserklärung
- ra.de
- rechtsportal.de(Abodienst, kostenloses Probeabo)
Umfang der vom Darlehensgeber zu leistenden Nutzungsentschädigung für geleistete Tilgungsanteile nach Widerruf der auf den Abschluss eines Verbraucherdarlehensvertrages gerichteten Willenserklärung
- rechtsportal.de
Umfang der vom Darlehensgeber zu leistenden Nutzungsentschädigung für geleistete Tilgungsanteile nach Widerruf der auf den Abschluss eines Verbraucherdarlehensvertrages gerichteten Willenserklärung
- juris (Volltext/Leitsatz)
Verfahrensgang
- LG Heilbronn, 14.08.2014 - 6 O 134/14
- OLG Stuttgart, 24.11.2015 - 6 U 140/14
- BGH, 25.04.2017 - XI ZR 573/15
- OLG Stuttgart, 25.07.2017 - 6 U 140/14
Rechtsprechung
OLG Oldenburg, 07.10.2014 - 6 U 140/14 |
Volltextveröffentlichung
- juris (Volltext/Leitsatz)
Kurzfassungen/Presse (8)
- rechtsindex.de (Kurzinformation)
Mit Kopfsprung in den Baggersee - Querschnittslähmung
- lto.de (Kurzinformation)
Unvernünftiges Verhalten - Stadt haftet nicht bei Kopfsprung in Baggersee
- otto-schmidt.de (Kurzinformation)
Vernünftige Menschen verletzten sich nicht mit einem Kopfsprung in einen Baggersee
- wolterskluwer-online.de (Kurzinformation)
Kein Schadensersatz für Verletzung beim Kopfsprung in einen Baggersee
- mahnerfolg.de (Kurzmitteilung)
"Wildes Baden" im Baggersee auf eigene Gefahr
- haerlein.de (Kurzinformation)
Kein Schmerzensgeld für nach Kopfsprung in Baggersee Querschnittsgelähmten
- anwalt.de (Kurzinformation)
Kopfsprung in den Baggersee: Kein Schmerzensgeld für Badeunfall
- kostenlose-urteile.de (Kurzmitteilung)
Kein Anspruch auf Schadensersatz für Verletzung beim Kopfsprung in einen Baggersee - Warnschilder mit Badeverbot im Uferbereich im Hinblick auf Verkehrssicherungspflicht der Stadt ausreichend
Verfahrensgang
- OLG Oldenburg, 07.10.2014 - 6 U 140/14
- BGH, 30.04.2015 - III ZR 331/14