Rechtsprechung
OLG Köln, 18.01.2008 - 6 U 144/07 |
Volltextveröffentlichungen (6)
- openjur.de
- NRWE (Rechtsprechungsdatenbank NRW)
- Judicialis
UWG § 3; ; UWG § ... 4 Nr. 11; ; UWG § 5; ; UWG § 8 Abs. 1; ; UWG § 8 Abs. 3 Nr. 2; ; ZPO § 540 Abs. 1 S. 1 Ziff. 1; ; LFGB § 4; ; LFGB § 11; ; LFGB § 11 Abs. 1; ; LFGB § 11 Abs. 1 Nr. 1; ; LFGB § 15 Abs. 1
- rewis.io
- rechtsportal.de(Abodienst, kostenloses Probeabo)
LFGB § 11 Abs. 1 Nr. 1 § 15 Abs. 1; UWG § 4 Nr. 11
"Fruit2Day" - Zur Irreführung bei plakativer Fruchtbezeichnung von Säften und Desserts - juris(Abodienst) (Volltext/Leitsatz)
Kurzfassungen/Presse
- Wolters Kluwer(Abodienst, Leitsatz/Tenor frei) (Leitsatz)
Rechtmäßigkeit der Inverkehrbringens von Lebensmitteln unter irreführender Bezeichnung, Angabe oder Aufmachung; Voraussetzungen für die Annahme einer Irreführungsgefahr hinsichtlich der Inhaltsstoffe eines Fruchtprodukts; Wettbewerbsrechtliche Rechtsfolgen einer ...
Verfahrensgang
- LG Köln, 12.07.2007 - 31 O 93/07
- OLG Köln, 18.01.2008 - 6 U 144/07
Papierfundstellen
- GRUR-RR 2008, 441 (Ls.)
Wird zitiert von ... (4)
- LG Köln, 14.03.2017 - 31 O 198/16
Kein Steak im Kartoffelsnack
4 VO (EU) Nr. 1169/11. Es kann dabei offen bleiben, ob die lebensmittelkennzeichnungsrechtliche Spezialnorm hier gegenüber dem allgemeinen Irreführungstatbestand spezieller ist (so OLG Köln, Urteil vom 18.01.2008 - 6 U 144/07 - juris). - OLG Karlsruhe, 14.03.2012 - 6 U 12/11
Irreführende Lebensmittelwerbung: Abbildung einer Orangenblüte auf dem Etikett …
Eine solche Irreführung ist gegeben, wenn die angegriffene Gestaltung geeignet ist, bei den angesprochenen Verkehrskreisen zumindest auch unrichtige Vorstellungen über das Produkt zu erwecken (OLGR Köln 2008, 528). - OLG Köln, 18.11.2011 - 6 U 119/11
Irreführung durch Bewerbung eines aus Tee-Extrakt hergestellten …
Es kann mangels praktischer Auswirkungen dahingestellt bleiben, ob der lebensmittelrechtliche Irreführungstatbestand als Spezialregelung Vorrang beansprucht (so Senat, Urteil vom 18.01.2008 - 6 U 144/07 = MD 2008, 288 - Fruit2day;… Meyer / Streinz, LFGB, § 11 Rn. 15;… Piper / Ohly / Sosnitza , UWG, 5. Aufl., § 5 Rn. 23) oder das allgemeine lauterkeitsrechtliche Irreführungsverbot daneben anwendbar bleibt (…so Wehlau, LFGB, § 11 Rn. 166;… Köhler / Bornkamm , UWG, 29. Aufl., § 5 Rn. 1.45, 1.73). - LG Hamburg, 23.04.2009 - 312 O 722/08
Wettbewerbsverstoß: Irreführende Angaben auf der Frontetikettierung eines …
Eine Irreführungsgefahr kann angenommen werden, wenn die Gefahr besteht, dass die angesprochenen Verkehrskreise in einer erheblichen Anzahl getäuscht werden ( BGH, GRUR 2004, 162, 163; OLG Köln, Az. 6 U 144/07, Rz. 15 zit.n.juris =MD 2008, 288, 290).Insofern gelten die oben stehenden Erwägungen (dazu bezüglich Fruchtgetränken auch: OLG Köln, Az. 6 U 144/07 =MD 2008, 288, 290).
Rechtsprechung
OLG Brandenburg, 22.01.2008 - 6 U 144/07 |
Volltextveröffentlichungen (4)
- Wolters Kluwer
Rechtswirksamkeit einer ausgesprochenen Abberufung eines Vorstandsmitgliedes aufgrund untreuegleichen Verhaltens; Anspruch einer Gesellschaft auf Unterlassung einer Wahrnehmung von Vorstandstätigkeiten durch eine dazu nicht legitimierte Person
- OLG Brandenburg
- Judicialis
BGB § 1004
- rechtsportal.de
ZPO § 935; ZPO § 936; ZPO § 940; BGB § 1004
Abberufung eines Vorstandsmitglieds und Geschäftsführers aus wichtigem Grund - einstweilige Untersagung der Vertretungstätigkeit
Verfahrensgang
- LG Potsdam, 24.09.2007 - 4 O 192/07
- OLG Brandenburg, 22.01.2008 - 6 U 144/07