Rechtsprechung
OLG Köln, 30.09.2016 - I-6 U 18/16 |
Volltextveröffentlichungen (8)
- openjur.de
- NRWE (Rechtsprechungsdatenbank NRW)
- damm-legal.de
Zur Benutzung einer Marke für eine kostenlose Open-Source-Software
- kanzlei.biz
Löschungsanspruch einer Marke ohne rechtserhaltende Nutzung
- rechtsportal.de(Abodienst, kostenloses Probeabo)
MarkenG §§ 49 Abs. 1, 26
Anforderungen an die rechtserhaltende Benutzung einer Wort-/Bildmarke zur Kennzeichnung einer Open-Source-Software auf Internetseiten - rechtsportal.de
MarkenG §§ 49 Abs. 1, 26
Anforderungen an die rechtserhaltende Benutzung einer Wort-/Bildmarke zur Kennzeichnung einer Open-Source-Software auf Internetseiten - wrp (Wettbewerb in Recht und Praxis)(Abodienst, kostenloses Probeabo)
Open-LIMS
- juris(Abodienst) (Volltext/Leitsatz)
Kurzfassungen/Presse (6)
- damm-legal.de (Kurzinformation)
Zur Benutzung einer Marke für eine kostenlose Open-Source-Software
- ratgeberrecht.eu (Kurzinformation)
Benutzung einer Marke für Open-Source-Software
- Wolters Kluwer(Abodienst, Leitsatz/Tenor frei) (Leitsatz)
Anforderungen an die rechtserhaltende Benutzung einer Wort-/Bildmarke zur Kennzeichnung einer Open-Source-Software auf Internetseiten
- ifross.org (Kurzinformation)
Zur rechtserhaltenden Markenbenutzung bei Open-Source-Software
- tw-law.de (Kurzinformation)
Keine rechtserhaltende Markennutzung bei Open-Source-Software
- it-recht-kanzlei.de (Kurzinformation)
Schonfristende: Der markenrechtliche Benutzungszwang
Besprechungen u.ä.
- karief.com (Entscheidungsbesprechung)
Nicht jede Nutzung einer Marke für Open-Source Software verhindert deren Löschungsreife
Verfahrensgang
- LG Köln, 12.01.2016 - 81 O 78/15
- OLG Köln, 30.09.2016 - I-6 U 18/16
- BGH - I ZR 219/16 (anhängig)
Papierfundstellen
- GRUR-RR 2017, 138
Wird zitiert von ...
- LG Köln, 02.06.2020 - 31 O 207/18 Kommt die nicht beweisbelastete Partei der ihr obliegenden sekundären Substantiierungslast nach, ist es Sache der beweisbelasteten Partei, dieses Vorbringen aufzugreifen und zu entkräften (…BGH, Urt. v. 21.09.2000, I ZR 135/98, juris, Rn. 42 f. = BGHZ 145, 170;… BGH, Urt. v. 18.05.1999, X ZR 158/97, Rn. 21 f.;… BGH, Urt. v. 10.04.2008, I ZR 167/05, juris, Rn. 19 f.,39 - LOTTOCARD;… BGH, Urt. v. 26.10.2006, I ZR 97/04, juris, Rn. 31 - Regenwaldprojekt;… OLG Hamburg, Urt. v. 30.03.2017, 3 U 150/15, juris, Rn. 52; OLG Köln, Urt. v. 30.09.2016, I-6 U 18/16, juris, Rn. 16 - Open-LIMS;… LG Hamburg, Urt. v. 13.08.2015, 327 O 135/15, juris, Rn. 29; H.-W. Laumen, Die sekundäre Behauptungslast, MDR 2019, 193, 197).
Die Ernsthaftigkeit der Markenbenutzung ist anhand sämtlicher Tatsachen und Umstände zu beurteilen, durch die eine wirtschaftliche Verwertung der Marke im Geschäftsverkehr belegt werden kann, insbesondere Art der Ware oder Dienstleistung, Merkmale des Marktes, Umfang und Häufigkeit der Benutzung (…EuGH, Urt. v. 11.03.2003, C-40/01, Nr. 38 f. - Ansul/Ajax;… BGH, Urt. v. 05.12.2012, I ZR 135/11, juris, Rn. 38 - Duff Beer; OLG Köln, Urt. v. 30.09.2016, I-6 U 18/16, juris, Rn. 15 - Open-LIMS).
Diese als wirtschaftlich sinnvoll zu beurteilende Maßnahme bezweckte zum einen die Ermittlung, ob für die Waren ein Publikumsinteresse besteht, und zum anderen die Bewerbung der neuen mit der Marke gekennzeichneten Produkte im angesprochenen Verkehrskreis (…vgl. BGH, Urt. v. 10.04.2008, I ZR 167/05, juris, Rn. 38, 46 - LOTTOCARD;… BGH, Urt. v. 09.06.2011, I ZR 41/10, juris, Rn. 42 - Werbegeschenke;… BGH, Beschl. v. 06.10.2005, I ZB 20/03, juris, Rn. 25 - GALLUP; OLG Köln, Urt. v. 30.09.2016, I-6 U 18/16, juris, Rn. 19 - Open-LIMS;… Ströbele/Hacker/Thiering-Thiering, a.a.O., § 49 7.1 Rn. 14).