Rechtsprechung
OLG Hamburg, 25.03.2008 - 6 U 197/07 |
Volltextveröffentlichungen (4)
- IWW
- RA Kotz (Volltext/Leitsatz)
Bauvertrag - Einhaltung öffentlich-rechtlicher Vorschriften
- ibr-online(Abodienst, kostenloses Probeabo, Leitsatz frei)
Verstoß gegen Garagenverordnung = Baumangel!
- juris(Abodienst) (Volltext/Leitsatz)
Kurzfassungen/Presse
- IWW (Kurzinformation)
Haftung - Öffentliches Baurecht ist auch bei Details zwingend
Besprechungen u.ä.
- ibr-online(Abodienst, kostenloses Probeabo) (Entscheidungsbesprechung)
Erhebliche Sachmängel berechtigen zur Rückforderung der letzten Rate gemäß § 3 MaBV! (IBR 2008, 391)
Verfahrensgang
- OLG Hamburg, 09.01.2008 - 6 U 197/07
- OLG Hamburg, 25.03.2008 - 6 U 197/07
Rechtsprechung
OLG Frankfurt, 11.09.2008 - 6 U 197/07 |
Volltextveröffentlichungen (11)
- MIR - Medien Internet und Recht
Fast identische Service-Rufnummern - Die Verwendung einer Service-Rufnummer, die mit der eines Mitbewerbers nahezu identisch ist, kann als gezielte Behinderung in der Fallgruppe des "Abfangens von Kunden" im Sinne von § 4 Nr. 10 UWG anzusehen sein.
- openjur.de
§ 4 UWG
- Justiz Hessen
Unlauterer Wettbewerb: gezielte Behinderung wegen der Ähnlichkeit der Telefonnummer eines Anbieters von Telekommunikationsdienstleistungen mit der Service-Nummer eines Mitbewerbers
- Telemedicus
Gezielte Behinderung durch ähnliche Telefonnummer
- webshoprecht.de
Zur Wettbewerbswidrigkeit der Verwendung einer verwechslungsgeeigneten Servicenummer
- Wolters Kluwer(Abodienst, Leitsatz/Tenor frei) (Leitsatz und Volltext)
Behinderung des Wettbewerbs durch Wahl einer mit der Servicenummer eines Mitbewerbers ähnlichen Telefonnummer
- kanzlei.biz
Verwählt: Hier spricht die Konkurrenz
- Judicialis
UWG § 4 Nr. 10
- kanzlei.biz
Verwählt: Hier spricht die Konkurrenz
- rechtsportal.de(Abodienst, kostenloses Probeabo)
UWG § 4 Nr. 10
Behinderung des Wettbewerbs durch Wahl einer mit der Servicenummer eines Mitbewerbers ähnlichen Telefonnummer - juris (Volltext/Leitsatz)
Kurzfassungen/Presse (8)
- damm-legal.de (Kurzinformation)
§§ 3, 4 Nr. 10 UWG
Gezielter Kundenfang durch ähnliche Telefonnummer unzulässig - webshoprecht.de (Leitsatz und Auszüge)
Telefon - Telefonnummer - Telefonwerbung - Wettbewerbsverstöße
- wb-law.de (Kurzinformation und Auszüge)
Verwendung einer ähnlichen Servicerufnummer stellt eine Wettbewerbsverletzung dar
- mahnerfolg.de (Kurzmitteilung)
Unzulässige Wahl einer fast identischen Telefonnummer
- online-und-recht.de (Kurzinformation)
Nutzung einer mit der Service-Hotline des Konkurrenten fast identischen Servicenummer
- dr-bahr.com (Kurzinformation und Auszüge)
Nutzung einer (fast) identischen Service-Hotline-Rufnummer durch Konkurrenten
- it-recht-kanzlei.de (Zusammenfassung)
Ähnliche Service-Rufnummern - ein Abfangen von Kunden?
- dr-bahr.com (Kurzinformation)
Nutzung einer (fast) identischen Service-Hotline-Rufnummer durch Konkurrenten wettbewerbswidrig
Verfahrensgang
- LG Frankfurt/Main, 24.08.2007 - 12 O 46/07
- OLG Frankfurt, 11.09.2008 - 6 U 197/07
Papierfundstellen
- GRUR-RR 2009, 65
- MMR 2009, 869 (Ls.)
- MIR 2009, Dok. 035
- K&R 2009, 204
Rechtsprechung
OLG Hamburg, 09.01.2008 - 6 U 197/07 |
Volltextveröffentlichungen (2)
- ibr-online
Verstoß gegen Garagenverordnung = Baumangel!
- juris (Volltext/Leitsatz)
Kurzfassungen/Presse
- IWW (Kurzinformation)
Haftung - Öffentliches Baurecht ist auch bei Details zwingend
Besprechungen u.ä.
- ibr-online (Entscheidungsbesprechung)
Tiefgaragenrampe zu steil: Verstoß gegen Garagenverordnung = Baumangel! (IBR 2008, 331)
Verfahrensgang
- OLG Hamburg, 09.01.2008 - 6 U 197/07
- OLG Hamburg, 25.03.2008 - 6 U 197/07
Wird zitiert von ... (2)
- OLG Braunschweig, 20.06.2019 - 8 U 62/18
Werkmangel, Baumangel, Tiefgaragenplatz, erforderliche Breite, Einparken
Die öffentlich-rechtlichen Vorschriften stellen lediglich die zum Minimalkonsens der Vertragsparteien gehörenden Abreden dar (vgl. OLG Hamburg, Beschluss vom 09.01.2008 - 6 U 197/07 - IBR 2008, 331, Tz. 4). - OLG Hamburg, 16.07.2020 - 8 U 61/19
Bauträgervertrag über eine neu errichtete Eigentumswohnung: Unwirksamkeit einer …
a) Weil die Regelung in § 5 Ziffer 1. des Kaufvertrages (Anlage K9), der zufolge die letzte Kaufpreisrate vor Übergabe des Kaufgegenstandes auf ein Notaranderkonto zu zahlen ist, unwirksam ist, steht dem Beklagten seinerseits nach § 812 Abs. 1 BGB ein Bereicherungsanspruch auf Freigabe des auf dem Notaranderkonto hinterlegten Betrags durch die Klägerin zu Gunsten des Beklagten zu (vgl. HansOLG Hamburg, Beschluss vom 9. Januar 2008 - 6 U 197/07 -, Rn. 4, juris; OLG Schleswig…, Urteil vom 21. Februar 2020 - 1 U 19/19 - NZBau 2020, 371 Rn. 29, beck-online; KG Berlin…, Urteil vom 26. Februar 2019 - 21 U 118/16 -, Rn. 25 ff., juris).(BGH…, Urteil vom 30. April 1998 - VII ZR 47/97 -, Rn. 15, juris; HansOLG Hamburg, Beschluss vom 9. Januar 2008 - 6 U 197/07 -, Rn. 3, juris).