Weitere Entscheidung unten: OLG Hamm, 19.06.1989

Rechtsprechung
   OLG Karlsruhe, 12.04.1989 - 6 U 198/88   

Zitiervorschläge
https://dejure.org/1989,5239
OLG Karlsruhe, 12.04.1989 - 6 U 198/88 (https://dejure.org/1989,5239)
OLG Karlsruhe, Entscheidung vom 12.04.1989 - 6 U 198/88 (https://dejure.org/1989,5239)
OLG Karlsruhe, Entscheidung vom 12. April 1989 - 6 U 198/88 (https://dejure.org/1989,5239)
Tipp: Um den Kurzlink (hier: https://dejure.org/1989,5239) schnell in die Zwischenablage zu kopieren, können Sie die Tastenkombination Alt + R verwenden - auch ohne diesen Bereich zu öffnen.

Volltextveröffentlichungen (2)

Papierfundstellen

  • NJW-RR 1990, 244
 
Sortierung



Kontextvorschau





Hinweis: Klicken Sie auf das Sprechblasensymbol, um eine Kontextvorschau im Fließtext zu sehen. Um alle zu sehen, genügt ein Doppelklick.

Wird zitiert von ... (4)

  • OLG München, 19.06.2002 - 27 U 951/01

    Verantwortlichkeit des Architekten für Mängel einer Durchführung in der

    Dies gilt uneingeschränkt für jegliche, auch kleinere Abdichtungsarbeiten, da die Klägerin die besondere Sicherung des Gebäudes vor Feuchtigkeitsschäden durch Erstellung des Kellers als "weiße Wanne" ausdrücklich vereinbart hatte (OLG Düsseldorf, NJW-RR 1990, S. 244).
  • LG Stendal, 25.04.2008 - 22 S 124/07
    Daran sind aber hohe Anforderungen zu stellen (vgl. BGH NJW 1999, 356 ), etwa die Abgabe einer strafbewehrten Unterlassungserklärung (vgl. OLG Karlsruhe, NJW-RR 1990, 244).
  • OLG Stuttgart, 06.02.1991 - 9 U 244/90

    Einwurf von Werbesendungen trotz Aufkleber auf dem Briefkasten; Abwehranspruch

    Kontextvorschau leider nicht verfügbar
  • KG, 24.05.2007 - 10 U 196/06

    Persönlichkeitsrechtsverletzung: Veröffentlichung des Vornamens eines

    Sie ist auch nicht durch die im Rahmen des diesem Rechtsstreit vorangegangenen einstweiligen Verfügungsverfahren abgegebenen einfachen Unterlassungserklärung entfallen; das Ausgangsgericht nimmt insoweit zutreffend Bezug auf die Entscheidung des BGH (NJW 1994, 1281, 1283), wonach die durch eine rechtswidrige Erstbegehung indizierte Wiederholungsgefahr in der Regel nur durch die Abgabe einer strafbewehrten Unterlassungserklärung beseitigt werden kann (vgl. auch BayObLG 95, 174, 179 und OLG Karlsruhe NJW-RR 1990, 244, 245).
Haben Sie eine Ergänzung? Oder haben Sie einen Fehler gefunden? Schreiben Sie uns.

Rechtsprechung
   OLG Hamm, 19.06.1989 - 6 U 198/88   

Zitiervorschläge
https://dejure.org/1989,27386
OLG Hamm, 19.06.1989 - 6 U 198/88 (https://dejure.org/1989,27386)
OLG Hamm, Entscheidung vom 19.06.1989 - 6 U 198/88 (https://dejure.org/1989,27386)
OLG Hamm, Entscheidung vom 19. Juni 1989 - 6 U 198/88 (https://dejure.org/1989,27386)
Tipp: Um den Kurzlink (hier: https://dejure.org/1989,27386) schnell in die Zwischenablage zu kopieren, können Sie die Tastenkombination Alt + R verwenden - auch ohne diesen Bereich zu öffnen.

Volltextveröffentlichung

  • juris (Volltext/Leitsatz)
Haben Sie eine Ergänzung? Oder haben Sie einen Fehler gefunden? Schreiben Sie uns.
Sie können auswählen (Maus oder Pfeiltasten):
(Liste aufgrund Ihrer bisherigen Eingabe)
Komplette Übersicht