Rechtsprechung
   OLG Köln, 24.05.2006 - 6 U 200/05   

Zitiervorschläge
https://dejure.org/2006,3209
OLG Köln, 24.05.2006 - 6 U 200/05 (https://dejure.org/2006,3209)
OLG Köln, Entscheidung vom 24.05.2006 - 6 U 200/05 (https://dejure.org/2006,3209)
OLG Köln, Entscheidung vom 24. Mai 2006 - 6 U 200/05 (https://dejure.org/2006,3209)
Tipp: Um den Kurzlink (hier: https://dejure.org/2006,3209) schnell in die Zwischenablage zu kopieren, können Sie die Tastenkombination Alt + R verwenden - auch ohne diesen Bereich zu öffnen.

Volltextveröffentlichungen (13)

  • Telemedicus

    Beauftragtenhaftung des Merchant für seinen Affiliate

  • webshoprecht.de

    Zur Frage der Mitstörerhaftung des Merchants für seinen Affiliate

  • damm-legal.de (Pressemitteilung und Volltext)

    § 14 Abs. 2 Nr. 2, Abs. 5 MarkenG
    Merchant haftet für Markenverstöße des Affiliates auch dann, wenn er diesen per AGB zu rechtskonformem Verhalten anhält

  • aufrecht.de

    Mitstörerhaftung des Merchants für seinen Affiliate

  • Wolters Kluwer(Abodienst, Leitsatz/Tenor frei)

    Verwendung von Meta-Tags als markenmäßige Benutzung; Markenrechtlich relevante Benutzungshandlung bei der Verwendung kennzeichenrechtlich geschützter Bezeichnungen in Meta-Tags ; Unterlassungsanspruch gegen den Betriebsinhaber

  • affiliateundrecht.de

    Mitstörerhaftung des Merchants für seinen Affiliate

  • info-it-recht.de
  • Judicialis

    MarkenG § 14; ; MarkenG § 14 Abs. 2 Nr. 2; ; MarkenG § 14 Abs. 5; ; MarkenG § 14 Abs. 7; ; UWG § 3; ; UWG § 4 Nr. 10; ; UWG § 8; ; UWG § 8 Abs. 2

  • rewis.io
  • juris(Abodienst) (Volltext/Leitsatz)

Kurzfassungen/Presse (3)

  • dr-bahr.com (Kurzinformation und Auszüge)

    Mitstörerhaftung des Merchants für seine Affiliates

  • beck.de (Leitsatz)

    Mitstörerhaftung des Merchants für seinen Affiliate

  • dr-bahr.com (Kurzinformation)

    Mitstörerhaftung des Merchants für seine Affiliates

Besprechungen u.ä.

  • 123recht.net (Entscheidungsanmerkung, 20.7.2006)

    § 14 MarkenG
    Advertiser haftet für Affiliate

Verfahrensgang

Papierfundstellen

  • MMR 2006, 622
 
Sortierung



Kontextvorschau





Hinweis: Klicken Sie auf das Sprechblasensymbol, um eine Kontextvorschau im Fließtext zu sehen. Um alle zu sehen, genügt ein Doppelklick.

Wird zitiert von ... (7)Neu Zitiert selbst (15)

  • BGH, 31.05.1990 - I ZR 228/88

    Anzeigenauftrag - Haftung des Betriebsinhabers

    Auszug aus OLG Köln, 24.05.2006 - 6 U 200/05
    aa) Der Begriff des "Beauftragten" ist wie bei § 8 Abs. 2 UWG mit Rücksicht auf den Zweck der Vorschrift, zu verhindern, dass der Betriebsinhaber sich bei Wettbewerbsverstößen hinter mehr oder weniger von ihm abhängigen Dritten verstecken kann, weit auszulegen (BGH GRUR 1990, 1039, 1040 - Anzeigenauftrag; BGH GRUR 1995, 605, 607 - Franchise-Nehmer zu § 8 Abs. 2 UWG; BGH WRP 2005, 1248, 1249 - Meißner Dekor II zu § 14 Abs. 7 MarkenG).

    Was Werbung angeht, gehören nach BGH GRUR 1990, 1039, 1040 - Anzeigenauftrag zur normalen Tätigkeit eines mit dem Vertrieb von Waren befassten Unternehmens die Auftragsvergabe für Werbemaßnahmen, nicht dagegen die Ausführungen der einzelnen für die Durchführung der Werbung erforderlichen Maßnahmen, so dass ein Dritter, der - wie etwa eine Werbeagentur oder ein ständig mit Werbeaufgaben für das Unternehmen befasster Handelsvertreter - die Auftragsvergabe für das Unternehmen übernimmt, als Beauftragter im Sinne des § 8 Abs. 2 UWG in Betracht kommt, nicht dagegen ein Unternehmen, das nur einen bestimmten Anzeigenauftrag ausführt.

    Das Landgericht dürfte allerdings den von der Beklagten bereits erstinstanzlich gezogenen Vergleich mit der im Urteil des Bundesgerichtshofs in der Rechtssache "Anzeigenauftrag" (GRUR 1990, 1039 ff.) beurteilten Situation eines Zeitungsverlegers missverstanden haben, indem es gemeint hat (Seite 11 des Urteils), die Beklagte sehe sich als Zeitungsverlag, dem es nicht zuzumuten sei, jede Werbung der xxxx-o. GmbH zu überprüfen.

    Für die Beurteilung der Frage, ob die xxxx-o. GmbH als Beauftragte der Beklagten gehandelt hat, kommt es - wie sich aus dem zitierten Urteil des Bundesgerichtshofs (BGH GRUR 1990, 1039, 1041) ergibt - nicht darauf an, ob sie als "Publisher" einem Verleger aus der Offline-Welt ähnelt.

  • BGH, 05.04.1995 - I ZR 133/93

    Franchise-Nehmer - Haftung des Betriebsinhabers; Sonderpreis

    Auszug aus OLG Köln, 24.05.2006 - 6 U 200/05
    aa) Der Begriff des "Beauftragten" ist wie bei § 8 Abs. 2 UWG mit Rücksicht auf den Zweck der Vorschrift, zu verhindern, dass der Betriebsinhaber sich bei Wettbewerbsverstößen hinter mehr oder weniger von ihm abhängigen Dritten verstecken kann, weit auszulegen (BGH GRUR 1990, 1039, 1040 - Anzeigenauftrag; BGH GRUR 1995, 605, 607 - Franchise-Nehmer zu § 8 Abs. 2 UWG; BGH WRP 2005, 1248, 1249 - Meißner Dekor II zu § 14 Abs. 7 MarkenG).

    Dabei kommt es nicht darauf an, welchen Einfluss der Inhaber des Unternehmens sich tatsächlich gesichert hat, sondern welchen Einfluss er sich hätte sichern können und müssen (BGH GRUR 1995, 605, 607 - Franchise-Nehmer; Köhler in: Hefermehl/Köhler/Bornkamm, Wettbewerbsrecht 24. Aufl. § 8 UWG Rdn. 2.41; Fezer/Büscher, UWG § 8 Rdn. 176).

    Den Gegensatz dazu bildet eine rein private Tätigkeit, deren Ergebnis nur dem Handelnden selbst und nicht auch dem Betriebsinhaber zugute kommt (BGH GRUR 1963, 434, 435 - Reiseverkäufer; BGH GRUR 1963, 438, 439 - Fotorabatt; BGH GRUR 1995, 605, 608 - Franchise-Nehmer).

  • BGH, 11.03.2004 - I ZR 304/01

    Internet-Versteigerung

    Auszug aus OLG Köln, 24.05.2006 - 6 U 200/05
    Seine Entscheidung weiche im übrigen von den einzigen einschlägigen Entscheidungen der Landgerichte Hamburg und Frankfurt ab (LG Hamburg, Urteil vom 3. August 2005, Bl. 303 ff. d.A.; LG Frankfurt, Urteil vom 15. Dezember 2005, Bl. 415 ff. d.A.) und sei mit der Rechtsprechung des Bundesgerichtshofs (BGH, Urteil vom 11. März 2004, GRURInt 2005, 66 ff. - Internet-Versteigerung) nicht in Einklang zu bringen.

    c) Soweit sich die Beklagte zur Begründung ihrer Berufung auf das Urteil des Bundesgerichtshofs in der Rechtssache "Internet-Versteigerung" (BGH, Urteil vom 11. März 2004, GRURInt 2005, 66 ff.) beruft, hat ihr Vorbringen schon deshalb keinen Erfolg, weil diesem Urteil ein nicht vergleichbarer Sachverhalt zugrunde lag, auf dessen Grundlage die Annahme einer Haftung als Betriebsinhaber von vornherein nicht in Betracht kam.

  • BGH, 22.03.1963 - Ib ZR 161/61

    Rechtsmittel

    Auszug aus OLG Köln, 24.05.2006 - 6 U 200/05
    Den Gegensatz dazu bildet eine rein private Tätigkeit, deren Ergebnis nur dem Handelnden selbst und nicht auch dem Betriebsinhaber zugute kommt (BGH GRUR 1963, 434, 435 - Reiseverkäufer; BGH GRUR 1963, 438, 439 - Fotorabatt; BGH GRUR 1995, 605, 608 - Franchise-Nehmer).
  • BGH, 24.04.1963 - Ib ZR 109/61

    Reiseverkäufer

    Auszug aus OLG Köln, 24.05.2006 - 6 U 200/05
    Den Gegensatz dazu bildet eine rein private Tätigkeit, deren Ergebnis nur dem Handelnden selbst und nicht auch dem Betriebsinhaber zugute kommt (BGH GRUR 1963, 434, 435 - Reiseverkäufer; BGH GRUR 1963, 438, 439 - Fotorabatt; BGH GRUR 1995, 605, 608 - Franchise-Nehmer).
  • LG München I, 24.06.2004 - 17 HKO 10389/04

    Markenrechtsverletzung durch Meta-Tags

    Auszug aus OLG Köln, 24.05.2006 - 6 U 200/05
    Dem steht allerdings die ganz herrschende Meinung gegenüber, die bei der Verwendung von Meta-Tags eine kennzeichenmäßige Benutzung bejaht (OLG Hamburg, MMR 2000, 546, 547; OLG Karlsruhe MMR 2004, 256, 257; LG München I NJW-RR 2001, 550 und MMR 2004, 689, 690; Ingerl/Rohnke, MarkenG 2. Aufl. Nach § 15 Rdn. 83; Jung-Weiser in: Ubber, Markenrecht im Internet S. 185; differenzierend OLG Hamburg GRUR-RR 2005, 118, 119; Heim CR 2005, 200 ff.; offengelassen in OLG Köln GRUR-RR 2003, 42, 43).
  • OLG Karlsruhe, 22.10.2003 - 6 U 112/03

    Markenrechtsverletzung im Internet: Mitverantwortlichkeit des Registrars von

    Auszug aus OLG Köln, 24.05.2006 - 6 U 200/05
    Dem steht allerdings die ganz herrschende Meinung gegenüber, die bei der Verwendung von Meta-Tags eine kennzeichenmäßige Benutzung bejaht (OLG Hamburg, MMR 2000, 546, 547; OLG Karlsruhe MMR 2004, 256, 257; LG München I NJW-RR 2001, 550 und MMR 2004, 689, 690; Ingerl/Rohnke, MarkenG 2. Aufl. Nach § 15 Rdn. 83; Jung-Weiser in: Ubber, Markenrecht im Internet S. 185; differenzierend OLG Hamburg GRUR-RR 2005, 118, 119; Heim CR 2005, 200 ff.; offengelassen in OLG Köln GRUR-RR 2003, 42, 43).
  • OLG Köln, 04.10.2002 - 6 U 64/02

    Benutzung einer Wort/Bildmarke als Internet-Link - "Anwalt-Suchservice" im

    Auszug aus OLG Köln, 24.05.2006 - 6 U 200/05
    Dem steht allerdings die ganz herrschende Meinung gegenüber, die bei der Verwendung von Meta-Tags eine kennzeichenmäßige Benutzung bejaht (OLG Hamburg, MMR 2000, 546, 547; OLG Karlsruhe MMR 2004, 256, 257; LG München I NJW-RR 2001, 550 und MMR 2004, 689, 690; Ingerl/Rohnke, MarkenG 2. Aufl. Nach § 15 Rdn. 83; Jung-Weiser in: Ubber, Markenrecht im Internet S. 185; differenzierend OLG Hamburg GRUR-RR 2005, 118, 119; Heim CR 2005, 200 ff.; offengelassen in OLG Köln GRUR-RR 2003, 42, 43).
  • OLG München, 06.04.2000 - 6 U 4123/99

    Benutzung einer Marke durch Verwendung des Markennamens als Suchwort im Internet

    Auszug aus OLG Köln, 24.05.2006 - 6 U 200/05
    Dem steht allerdings die ganz herrschende Meinung gegenüber, die bei der Verwendung von Meta-Tags eine kennzeichenmäßige Benutzung bejaht (OLG Hamburg, MMR 2000, 546, 547; OLG Karlsruhe MMR 2004, 256, 257; LG München I NJW-RR 2001, 550 und MMR 2004, 689, 690; Ingerl/Rohnke, MarkenG 2. Aufl. Nach § 15 Rdn. 83; Jung-Weiser in: Ubber, Markenrecht im Internet S. 185; differenzierend OLG Hamburg GRUR-RR 2005, 118, 119; Heim CR 2005, 200 ff.; offengelassen in OLG Köln GRUR-RR 2003, 42, 43).
  • OLG Düsseldorf, 15.07.2003 - 20 U 21/03

    Keine Markenrechtsverletzung durch Meta-Tags

    Auszug aus OLG Köln, 24.05.2006 - 6 U 200/05
    Es ist zwar richtig - und damit hat das Landgericht sich auch auseinandergesetzt -, dass das Oberlandesgericht Düsseldorf in zwei Entscheidungen aus den Jahren 2003 und 2004 (MMR 2004, 257 ff. und GRUR-RR 2004, 353 ff.) die kennzeichenmäßige Benutzung bei der Verwendung von Meta-Tags verneint hat.
  • LG München I, 20.09.2000 - 7 HKO 12081/00

    Keine Verletzung der Marke Explorer durch Betrieb einer Link-Site unter

  • OLG Düsseldorf, 17.02.2004 - 20 U 104/03

    Keine Markenrechtsverletzung durch Meta-Tags

  • LG Köln, 06.10.2005 - 31 O 8/05

    Mitstörerhaftung des Merchants für seinen Affiliate

  • OLG Hamburg, 06.05.2004 - 3 U 34/02

    Zur Markenrechtsverletzung durch Verwendung einer fremden Wortmarke als Meta-Tag

  • BGH, 07.04.2005 - I ZR 221/02

    Meißner Dekor II

  • BGH, 11.03.2009 - I ZR 114/06

    Halzband

    Der Zuwiderhandelnde muss daher für das Unternehmen oder den Betrieb tätig geworden sein; ein Handeln für einen Dritten oder im eigenen Interesse reicht nicht aus (vgl. zu § 8 Abs. 2 UWG: BGH, Urt. v. 19.4.2007 - I ZR 92/04, GRUR 2007, 994 Tz. 19 = WRP 2007, 1356 - Gefälligkeit, m.w.N.; zu § 100 UrhG a.F.: OLG München GRUR-RR 2007, 345, 346, m.w.N.; zu § 14 Abs. 7 MarkenG: OLG Köln MMR 2006, 622, 624 = CR 2007, 184).
  • BGH, 07.10.2009 - I ZR 109/06

    Partnerprogramm

    Die Berufung der Beklagten ist erfolglos geblieben (OLG Köln MMR 2006, 622 = CR 2007, 184).
  • LG Frankfurt/Main, 26.02.2009 - 3 O 384/08

    Markenrechtsverletzung: Haftung des Betreibers einer Internetplattform für

    Außerdem muss der Betriebsinhaber einen bestimmenden Einfluss auf die rechtsverletzende Handlung haben, wobei ausreicht, dass er sich diesen Einfluss sichern könnte und müsste (vgl. BGH, GRUR 2005, 864 "Meißner Dekor II", juris-Rn. 20; OLG Köln, MMR 2006, 622, juris-Rn. 13; Köhler in: Hefermehl/Köhler/Bornkamm, UWG, 26. Aufl., § 8 Rn. 2.41).

    Maßgeblich ist, dass der Beauftragte aufgrund eines Vertragsverhältnisses betriebliche Funktionen nach außen übernimmt und dabei die Interessen des Betriebsinhabers zu wahren hat (vgl. OLG Köln, MMR 2008, 477, juris-Rn. 13; OLG Köln, MMR 2006, 622, juris-Rn. 20; Köhler in: Hefermehl/Köhler/Bornkamm, a. a. O., § 8 Rn. 2.44).

    Auch ein selbständiger Unternehmer kann dabei Beauftragter sein, so etwa beim Verhältnis Lieferant und Zwischenhändler, nicht jedoch beim Tätigwerden eines Zeitungsverlegers für Anzeigenkunden, es sei denn dieser übernimmt zusätzliche Geschäftsbesorgungsaufgaben, die dem Betriebsinhaber im Regelfall selbst obliegen, ähnlich einer Werbeagentur (vgl. BGH, GRUR 1990, 1039 "Anzeigenauftrag"; OLG Köln, MMR 2006, 622, juris-Rn. 14; Köhler in: Hefermehl/Köhler/Bornkamm, a. a. O., § 8 Rn. 2.45; Ingerl/Rohnke, MarkenG, 2. Aufl., vor §§ 14-19, Rn. 25 f.).

    Die Beklagte nimmt vom Domain-Inhaber keinerlei Dienste in Anspruch, sondern erbringt vielmehr für diesen eine Dienstleistung, nämlich die unkomplizierte Bereitstellung von Werbe-Links zu einem bestimmten Stichwort (vgl. auch OLG Köln, MMR 2006, 622, juris-Rn. 27).

  • OLG Stuttgart, 11.11.2010 - 2 U 29/10

    Wettbewerbsverstoß: Telefonwerbung eines Energieversorgungsunternehmens bei zuvor

    Zwar haftet die Beklagte gemäß § 8 Abs. 2 UWG unmittelbar für solche Werbepartner (OLG Köln MMR 2006, 622 [juris Tz. 12 f]; Ohly in Piper/Ohly/Sosnitza a.a.O. § 8, 150; vgl. auch BGH GRUR 2009, 1167 [Tz. 21, 24 bis 27] - Partnerprogramm ; Büscher in Fezer a.a.O. § 8, 223).
  • LG Potsdam, 12.12.2007 - 52 O 67/07

    Haftung des Merchants für Spam eines Affiliates

    Die Kammer teilt die Auffassung, daß auch bei Affiliates, jedenfalls wenn das Verhältnis zum Händler wie im vorliegenden Fall ausgestaltet ist, die erforderliche, aber auch ausreichende Zugehörigkeit zum betrieblichen Organismus des Händlers zu bejahen ist, zumal sich bei anderer Betrachtung der Händler bei Verstößen des Affiliates im Wettbewerb, der schließlich ihm zugute kommen soll, hinter diesem verstecken könnte; das von der Beklagten prognostizierte Aus dieses Geschäftsmodells braucht nicht weiter hinterfragt zu werden, da auch dies ein anderes Ergebnis nicht rechtfertigen würde (vgl. OLG Köln, Urteil vom 24.05.2006, Az. 6 U 200/05; LG Berlin, MMR 2006, 118 f.).
  • LG Leipzig, 12.09.2006 - 5 O 1174/06

    Zulässigkeit der Verwendung von sogenannten AdWords bei der Suchmaschine Google;

    Wie die Kammer bereits in ihrem Urteil vom 08.02.2005 (Az. : 05 O 146/05 Vgl. MMR 2006, 622 ff.; bestätigt durch Urteil des OLG Dresden, Az.: 14 U 498/05 a. a. O., 2006, 326 f.) ausgeführt hat, fehlt es bei der bloßen Buchung bzw. Festlegung von AdWords im Zusammenhang mit dem Werbeangebot von Internetsuchmaschinen an einem unerlässlichen, tatbestandsmäßigen Merkmal einer Markenverletzungshandlung.
  • LG Flensburg, 24.09.2010 - 6 O 26/10

    Anruf eines Verbrauchers auf seinem privaten Telefonanschluss zwecks Angebots

    Dazu gehören auch solche Funktionen, die aus dem Betrieb ausgegliedert und auf andere Unternehmen übertragen sind, wie zum Beispiel der Bereich der Werbung (vgl. OLG Köln MMR 2006, 622; Köhler in Köhler/Bornkamm Rn. 2.41 ff. zu § 8 UWG m.w.N.).
Haben Sie eine Ergänzung? Oder haben Sie einen Fehler gefunden? Schreiben Sie uns.

Rechtsprechung
   OLG Köln, 28.01.2011 - 6 U 200/05   

Zitiervorschläge
https://dejure.org/2011,19848
OLG Köln, 28.01.2011 - 6 U 200/05 (https://dejure.org/2011,19848)
OLG Köln, Entscheidung vom 28.01.2011 - 6 U 200/05 (https://dejure.org/2011,19848)
OLG Köln, Entscheidung vom 28. Januar 2011 - 6 U 200/05 (https://dejure.org/2011,19848)
Tipp: Um den Kurzlink (hier: https://dejure.org/2011,19848) schnell in die Zwischenablage zu kopieren, können Sie die Tastenkombination Alt + R verwenden - auch ohne diesen Bereich zu öffnen.

Volltextveröffentlichungen (7)

Kurzfassungen/Presse (3)

  • ra-plutte.de (Kurzinformation)

    Advertiser haftet für "Typosquatting” des Publishers

  • dr-bahr.com (Kurzinformation)

    Keine Mitstörerhaftung des Merchants für seinen Affiliate

  • 123recht.net (Kurzinformation)

    Affiliate - Merchant haftet nicht für Partner

Verfahrensgang

 
Sortierung



Kontextvorschau





Hinweis: Klicken Sie auf das Sprechblasensymbol, um eine Kontextvorschau im Fließtext zu sehen. Um alle zu sehen, genügt ein Doppelklick.

Wird zitiert von ...Neu Zitiert selbst (2)

  • BGH, 07.10.2009 - I ZR 109/06

    Partnerprogramm

    Auszug aus OLG Köln, 28.01.2011 - 6 U 200/05
    Auf die Revision der Beklagten hat der Bundesgerichtshof mit Urteil vom 07.10.2009 - I ZR 109/06 - das Berufungsurteil vom 24.05.2006 aufgehoben und die Sache zur neuen Verhandlung und Entscheidung an den Senat zurückverwiesen.
  • LG Köln, 06.10.2005 - 31 O 8/05

    Mitstörerhaftung des Merchants für seinen Affiliate

    Auszug aus OLG Köln, 28.01.2011 - 6 U 200/05
    Auf die Berufung der Beklagten wird das am 06.10.2005 verkündete Urteil des Landgerichts Köln - 31 O 8/05 - abgeändert.
  • OLG Köln, 18.10.2013 - 6 U 36/13

    Haftung des Unternehmensinhabers für Rechtsverstöße Dritter

    Dagegen ist es nicht ausgeschlossen, dass der Unternehmensinhaber auch für rechtswidrige Inhalte anderer als der zu seinem Partnerprogramm angemeldeten Webseiten haftet, wenn die seinem Wettbewerb nützliche Betätigung eines dort platzierten Links über das Partnerprogramm abgerechnet werden konnte, er mit entsprechenden Manipulationen seines Werbepartners rechnen musste und er diese beeinflussen konnte (vgl. Senatsurteil vom 28.01.2011 - 6 U 200/05 - Rn. 14 bei juris).
Haben Sie eine Ergänzung? Oder haben Sie einen Fehler gefunden? Schreiben Sie uns.

Rechtsprechung
   OLG Frankfurt, 09.03.2006 - 6 U 200/05   

Zitiervorschläge
https://dejure.org/2006,18343
OLG Frankfurt, 09.03.2006 - 6 U 200/05 (https://dejure.org/2006,18343)
OLG Frankfurt, Entscheidung vom 09.03.2006 - 6 U 200/05 (https://dejure.org/2006,18343)
OLG Frankfurt, Entscheidung vom 09. März 2006 - 6 U 200/05 (https://dejure.org/2006,18343)
Tipp: Um den Kurzlink (hier: https://dejure.org/2006,18343) schnell in die Zwischenablage zu kopieren, können Sie die Tastenkombination Alt + R verwenden - auch ohne diesen Bereich zu öffnen.

Volltextveröffentlichungen (6)

  • olympiagesetz.de PDF
  • rechtsportal.de

    Ablehnung des Erlasses einer einstweiligen Unterlassungsverfügung hinsichtlich der Verwendung der olympischen Ringe in der Werbung für Waren oder Dienstleistungen

  • juris (Volltext/Leitsatz)

Verfahrensgang

 
Sortierung



Kontextvorschau





Hinweis: Klicken Sie auf das Sprechblasensymbol, um eine Kontextvorschau im Fließtext zu sehen. Um alle zu sehen, genügt ein Doppelklick.

Wird zitiert von ... (2)

  • BGH, 07.03.2019 - I ZR 225/17

    Zur Werbung für Sportbekleidung als "olympiaverdächtig"

    Dagegen reicht es für einen Imagetransfer nicht aus, wenn lediglich durch Assoziationen im Hinblick auf den Schutzgegenstand Aufmerksamkeit erweckt wird (BGH, GRUR 2014, 1215 Rn. 21 - Olympia-Rabatt, mwN; OLG Frankfurt, Beschluss vom 9. März 2006 - 6 U 200/05, BeckRS 2011, 25457 [juris Rn. 4]; OLG Stuttgart, WRP 2018, 509, 511 [juris Rn. 28]).
  • LG Kiel, 21.06.2012 - 15 O 158/11

    Olympische Preise, Olympia-Rabatt - Schutz olympischer Bezeichnungen:

    Da das OlympSchG dem Schutz des Olympischen Emblems und der olympischen Bezeichnungen dient, ist Werbung nicht schon deshalb verboten, weil sie das Interesse des Verkehrs an dem Ereignis der Olympischen Spiele selbst ausnutzt, um die Aufmerksamkeit des Betrachters zu erlangen (vgl. Beschluss des Oberlandesgerichts Frankfurt vom 09.03.2006, 6 U 200/05; verfügbar in juris).
Haben Sie eine Ergänzung? Oder haben Sie einen Fehler gefunden? Schreiben Sie uns.

Rechtsprechung
   LSG Niedersachsen-Bremen, 17.06.2010 - L 6 U 200/05 ZVW   

Zitiervorschläge
https://dejure.org/2010,94770
LSG Niedersachsen-Bremen, 17.06.2010 - L 6 U 200/05 ZVW (https://dejure.org/2010,94770)
LSG Niedersachsen-Bremen, Entscheidung vom 17.06.2010 - L 6 U 200/05 ZVW (https://dejure.org/2010,94770)
LSG Niedersachsen-Bremen, Entscheidung vom 17. Juni 2010 - L 6 U 200/05 ZVW (https://dejure.org/2010,94770)
Tipp: Um den Kurzlink (hier: https://dejure.org/2010,94770) schnell in die Zwischenablage zu kopieren, können Sie die Tastenkombination Alt + R verwenden - auch ohne diesen Bereich zu öffnen.

Volltextveröffentlichung

Hinweis zu den Links:
Zu grauen Einträgen liegen derzeit keine weiteren Informationen vor. Sie können diese Links aber nutzen, um die Einträge beispielsweise in Ihre Merkliste aufzunehmen.

Verfahrensgang

 
Sortierung



Kontextvorschau





Hinweis: Klicken Sie auf das Sprechblasensymbol, um eine Kontextvorschau im Fließtext zu sehen. Um alle zu sehen, genügt ein Doppelklick.

Wird zitiert von ...Neu Zitiert selbst (13)

  • BSG, 30.10.2007 - B 2 U 4/06 R

    Gesetzliche Unfallversicherung - Berufskrankheit - bandscheibenbedingte

    Auszug aus LSG Niedersachsen-Bremen, 17.06.2010 - L 6 U 200/05
    Unter Berücksichtigung der Vorgaben des Urteils des BSG vom 30. Oktober 2007, B 2 U 4/06 R (BSGE 99, 162) wurde eine Gesamtbelastungsdosis von 20, 61 MNh errechnet (Stellungnahme der TAB S. vom 17. Juli 2008).

    Die Beklagte hält die "Medizinische(n) Beurteilungskriterien zu bandscheibenbedingten Berufskrankheiten der Lendenwirbelsäule" (Trauma und Berufskrankheit 2005, S. 211 ff, 320 ff, im Folgenden: Konsensempfehlungen) nach dem Urteil des BSG vom 30. Oktober 2007, aaO, für fraglich und verweist hierzu auf Römer, Brandenburg und Woltjen, SGB 2009, S. 192 ff.

    Zwar ist der Kläger während seines Erwerbslebens einer beruflichen Einwirkung durch langjähriges Heben und Tragen von Lasten bzw Arbeiten in Rumpfbeugehaltung im Sinne der BK Nr. 2108 der Anlage zur BKV (vgl das zu dieser BK herausgegebene Merkblatt, BArbBl 10/2006, S. 30 ff, abgedruckt bei Mehrtens/ Brandenburg, BKV-Kommentar, M 2108) mit einer Gesamtbelastungsdosis von 20, 61 MNh ausgesetzt gewesen, die unter Berücksichtigung der aktuellen Rechtsprechung des BSG (Urteil vom 30. Oktober 2007 aaO) einen Kausalzusammenhang zwischen dieser und einer bandscheibenbedingten Erkrankung nicht grundsätzlich ausschließt.

  • LSG Berlin-Brandenburg, 06.05.2010 - L 3 U 19/06

    BK 2108; Konsensempfehlungen; Fallgruppe B2/B3; besonders intensive Belastung;

    Auszug aus LSG Niedersachsen-Bremen, 17.06.2010 - L 6 U 200/05
    Insofern liegen für dieses "modifizierte" MDD keine medizinisch gesicherten Erkenntnisse vor, die Grundlage für eine Feststellung der BK Nr. 2108 sein könnten (Kentner MedSach 2010, S. 6 sowie Römer ua, aaO, S. 198 f, LSG Berlin-Brandenburg, Urteil vom 6. Mai 2010, L 3 U 19/06 Rnr 81).

    Für diese Kategorie aber konnte unter den beteiligten medizinischen Wissenschaftlern kein Konsens zum Kausalzusammenhang erzielt werden, so dass es hierfür keinen gesicherten medizinischen Erkenntnisstand gibt (LSG Berlin-Brandenburg Urteil vom 6. Mai 2010, L 3 U 19/06 aaO Rnr 80).

  • BSG, 05.02.2008 - B 2 U 10/07 R

    Sozialgerichtliches Verfahren - Verfahrensfehler - Nichtbeachtung eines

    Auszug aus LSG Niedersachsen-Bremen, 17.06.2010 - L 6 U 200/05
    Der Verwertung der Ausführungen des Dr Q. steht auch kein Beweisverwertungsverbot entgegen (BSG Urteile vom 5. Februar 2008 - B 2 U 8/07 = SGb 2009, 40 ff mit Anm Bieresborn und B 2 U 10/07 R).

    Hinzu kommt, dass der Kläger sein entsprechendes Rügerecht nach § 202 Sozialgerichtsgesetz - SGG - iVm §§ 556, 295 Abs. 1 ZPO verloren hat (vgl hierzu BSG Urteile vom 5. Februar 2008, B 2 U 8/07 R und B 2 U 10/07 R).

  • BSG, 05.02.2008 - B 2 U 8/07 R

    Gesetzliche Unfallversicherung - Gutachten - Beweis - Beweisverwertungsverbot -

    Auszug aus LSG Niedersachsen-Bremen, 17.06.2010 - L 6 U 200/05
    Der Verwertung der Ausführungen des Dr Q. steht auch kein Beweisverwertungsverbot entgegen (BSG Urteile vom 5. Februar 2008 - B 2 U 8/07 = SGb 2009, 40 ff mit Anm Bieresborn und B 2 U 10/07 R).

    Hinzu kommt, dass der Kläger sein entsprechendes Rügerecht nach § 202 Sozialgerichtsgesetz - SGG - iVm §§ 556, 295 Abs. 1 ZPO verloren hat (vgl hierzu BSG Urteile vom 5. Februar 2008, B 2 U 8/07 R und B 2 U 10/07 R).

  • BSG, 27.06.2006 - B 2 U 13/05 R

    Gesetzliche Unfallversicherung - Wirbelsäule - Ursachenzusammenhang -

    Auszug aus LSG Niedersachsen-Bremen, 17.06.2010 - L 6 U 200/05
    Es gibt keinen gesicherten Erfahrungssatz, dass bei Vorliegen der sog. arbeitstechnischen Voraussetzungen der BK Nr. 2108 eine bandscheibenbedingte Erkrankung beruflich verursacht ist (ua BSG, Urteile vom 18. November 1997 - 2 RU 48/96 -, SGB 1999, S. 39; vom 27. Juni 2006, B 2 U 13/05 R mwN = SozR 4-2700 § 9 Nr. 9).

    Daraus folgt, dass eine individuelle Kausalitätsbeurteilung erforderlich ist, die deutlich macht, inwieweit der berufsbedingt diagnostizierte Schaden von altersbedingten Verschleißerscheinungen abweicht (so zutreffend Elster, Berufskrankheitenrecht, Komm, 2. Aufl., Stand 1994, Anm 5 zur BK Nr. 2108, sowie Konsensempfehlungen S. 212, BSG Urteil vom 27. Juni 2006, aaO mwN).

  • LSG Niedersachsen-Bremen, 10.02.2006 - L 6 U 198/02
    Auszug aus LSG Niedersachsen-Bremen, 17.06.2010 - L 6 U 200/05
    Die Beklagte hat aufgrund der Angaben des Klägers in dem Parallelverfahren zur BK Nr. 2102 (Meniskuserkrankung) - L 6 U 198/02 - (beendet durch Beschluss des erkennenden Senats vom 10. Februar 2006, Beschluss des BSG über die Nichtzulassungsbeschwerde des Klägers vom 13. Oktober 2006), mindestens 33 1/3 seiner Arbeitszeit kniebelastend tätig gewesen zu sein, die arbeitstechnischen Voraussetzungen für die BK Nr. 2108 nicht mehr als erfüllt angesehen.

    Wegen der weiteren Einzelheiten des Sachverhaltes wird auf die Verwaltungsakten der Beklagten und die Gerichtsakten dieses wie auch des Parallelverfahrens zur BK Nr. 2102 - L 6 U 198/02 - Bezug genommen, die Gegenstand der Entscheidungsfindung gewesen sind.

  • BSG, 09.05.2006 - B 2 U 40/05 R

    Gesetzliche Unfallversicherung - Arbeitsunfall - Kausalität - ursächlicher

    Auszug aus LSG Niedersachsen-Bremen, 17.06.2010 - L 6 U 200/05
    Nicht ausreichend ist die bloße Möglichkeit eines Zusammenhangs (BSG Urteile vom 9. Mai 2006, - B 2 U 26/04 R - und B 2 U 40/05 R - vom 27. Juni 2000, - B 2 U 29/99 R - mwN).
  • BSG, 18.11.1997 - 2 RU 48/96

    Anscheinsbeweis bei der Feststellung einer Berufskrankheit

    Auszug aus LSG Niedersachsen-Bremen, 17.06.2010 - L 6 U 200/05
    Es gibt keinen gesicherten Erfahrungssatz, dass bei Vorliegen der sog. arbeitstechnischen Voraussetzungen der BK Nr. 2108 eine bandscheibenbedingte Erkrankung beruflich verursacht ist (ua BSG, Urteile vom 18. November 1997 - 2 RU 48/96 -, SGB 1999, S. 39; vom 27. Juni 2006, B 2 U 13/05 R mwN = SozR 4-2700 § 9 Nr. 9).
  • BSG, 27.06.2000 - B 2 U 29/99 R

    Anerkennung der Parkinson-Erkrankung als Berufskrankheit, objektive Beweislast

    Auszug aus LSG Niedersachsen-Bremen, 17.06.2010 - L 6 U 200/05
    Nicht ausreichend ist die bloße Möglichkeit eines Zusammenhangs (BSG Urteile vom 9. Mai 2006, - B 2 U 26/04 R - und B 2 U 40/05 R - vom 27. Juni 2000, - B 2 U 29/99 R - mwN).
  • BSG, 12.04.2005 - B 2 U 222/04 B

    Verletzung des Anspruchs auf rechtliches Gehör im sozialgerichtlichen Verfahren

    Auszug aus LSG Niedersachsen-Bremen, 17.06.2010 - L 6 U 200/05
    Dass der Kläger diesen Antrag auf ergänzende Anhörung des Dr. Q. nicht im Termin zur mündlichen Verhandlung vor dem SG gestellt habe, sei unschädlich, da das Berufungsverfahren eine volle zweite Tatsacheninstanz eröffne (Beschluss vom 12. April 2005, B 2 U 222/04 B).
  • BSG, 02.02.1978 - 8 RU 66/77

    Relative Fahruntüchtigkeit - Alkohol im Verkehr - WesentlicheUnfallursache -

  • BSG, 09.05.2006 - B 2 U 26/04 R

    Anerkennung psychischer Gesundheitsstörungen als Unfallfolge

  • OLG Frankfurt, 14.04.2005 - 6 U 111/04

    Wettbewerbsverstoß durch berufsrechtswidriges Verhalten: Durchführung einer

  • LSG Niedersachsen-Bremen, 10.02.2006 - L 6 U 198/02
    Wegen der weiteren Einzelheiten des Sachverhaltes wird auf die Verwaltungsakte der Beklagten und die Gerichtsakten dieses wie auch des Parallelverfahrens zur BK Nr. 2108 - L 6 U 19/00 bzw L 6 U 200/05 ZVW - Bezug genommen, die Gegenstand der Entscheidungsfindung gewesen sind.
Haben Sie eine Ergänzung? Oder haben Sie einen Fehler gefunden? Schreiben Sie uns.

Rechtsprechung
   OLG Celle, 07.09.2006 - 6 U 200/05   

Zitiervorschläge
https://dejure.org/2006,43054
OLG Celle, 07.09.2006 - 6 U 200/05 (https://dejure.org/2006,43054)
OLG Celle, Entscheidung vom 07.09.2006 - 6 U 200/05 (https://dejure.org/2006,43054)
OLG Celle, Entscheidung vom 07. September 2006 - 6 U 200/05 (https://dejure.org/2006,43054)
Tipp: Um den Kurzlink (hier: https://dejure.org/2006,43054) schnell in die Zwischenablage zu kopieren, können Sie die Tastenkombination Alt + R verwenden - auch ohne diesen Bereich zu öffnen.
Hinweis zu den Links:
Zu grauen Einträgen liegen derzeit keine weiteren Informationen vor. Sie können diese Links aber nutzen, um die Einträge beispielsweise in Ihre Merkliste aufzunehmen.

Verfahrensgang

Haben Sie eine Ergänzung? Oder haben Sie einen Fehler gefunden? Schreiben Sie uns.
Sie können auswählen (Maus oder Pfeiltasten):
(Liste aufgrund Ihrer bisherigen Eingabe)
Komplette Übersicht