Rechtsprechung
OLG Köln, 17.05.2013 - I-6 U 208/12 |
Zitiervorschläge
Tipp: Um den Kurzlink (hier: https://dejure.org/2013,62948) schnell in die Zwischenablage zu kopieren, können Sie die Tastenkombination Alt + R verwenden - auch ohne diesen Bereich zu öffnen.
Volltextveröffentlichungen (5)
- openjur.de
- NRWE (Rechtsprechungsdatenbank NRW)
- Wolters Kluwer(Abodienst, Leitsatz/Tenor frei)
- rechtsportal.de(Abodienst, kostenloses Probeabo)
Ansprüche wegen Verletzung der Wortmarke "PINAR"
- juris(Abodienst) (Volltext/Leitsatz)
Kurzfassungen/Presse
- rechtsportal.de (Leitsatz)
Verfahrensgang
- LG Köln, 23.10.2012 - 33 O 9/12
- OLG Köln, 17.05.2013 - I-6 U 208/12
- BGH, 17.11.2014 - I ZR 114/13
Wird zitiert von ... (2)
- LG Köln, 02.06.2020 - 31 O 207/18 Gegen einen gleichen Warenbereich spricht es dagegen, wenn es um einen Oberbegriff geht, der so weit ist, dass sich hierzu Untergruppen bilden lassen (…vgl. BGH, Urt. v. 10.04.2008, I ZR 167/05, juris, Rn. 52 - LOTTOCARD;… BGH, Urt. v. 17.05.2001, I ZR 187/98, juris, Rn. 67 - ISCO; OLG Köln, Urt. v. 17.05.2013, I-6 U 208/12, juris, Rn. 32 f.).
- OLG Köln, 18.06.2014 - 6 U 186/13
Verwechslungsgefahr zweier Marken
Diese Personen sind ihrerseits Konsumenten und potentielle Kunden z.B. eines türkischen Supermarkts, wobei dem Senat bekannt ist (u.a. aus dem Verfahren 6 U 208/12) und wie mit den Parteien in der mündlichen Verhandlung erörtert worden ist, dass ca. die Hälfte der Käufer in den türkischen Supermärkten nicht türkisch sprechen.