Rechtsprechung
OLG Köln, 12.06.2009 - I-6 U 215/08 |
Volltextveröffentlichungen (7)
- openjur.de
- NRWE (Rechtsprechungsdatenbank NRW)
- rabüro.de
Zur Frage der Urheberrechtsverletzung durch Veränderung der Position der Tiere in einer Pferdegruppenskulptur
- Judicialis
UrhG § 2 Abs. 1 Nr. 4; ; UrhG § 2 Abs. 2; ; UrhG § 14; ; UrhG §§ 15 ff; ; UrhG § 39 Abs. 2; ; UrhG § 97 Abs. 1 S. 1, 1. Alt.; ; ZPO § 253 Abs. 2 Nr. 2; ; BGB § 903
- rewis.io
- rechtsportal.de(Abodienst, kostenloses Probeabo)
UrhG § 97 Abs. 1 S. 1
Verletzung des Urheberrechts durch Versetzung einer Gruppe von Pferdeskulpturen - juris(Abodienst) (Volltext/Leitsatz)
Kurzfassungen/Presse (9)
- nrw.de
(Pressemitteilung)
Pferdeskulptur vor dem Aachener Hauptbahnhof: OLG Köln verwirft Berufungen des Bildhauers und der Stadt Aachen
- Rechtslupe (Kurzinformation/Zusammenfassung)
Aachener Rösser
- Wolters Kluwer(Abodienst, Leitsatz/Tenor frei) (Leitsatz)
Verletzung des Urheberrechts durch Versetzung einer Gruppe von Pferdeskulpturen
- online-und-recht.de (Kurzinformation)
Umsetzung einer Skulptur verletzt nicht Urheberrecht des Bildhauers
- dr-bahr.com (Pressemitteilung)
Bildhauer hat Anspruch auf Rückversetzung seines Werkes in Originalzustand
- dr-bahr.com (Kurzinformation)
Wechsel des Standorts einer Skulptur verletzt nicht zwingend Urheberrecht
- anwalt24.de (Kurzinformation)
Standortwechsel einer Skulptur kann Urheberrecht verletzen
- anwalt.de (Kurzinformation)
Rückversetzung an ursprünglichen Standort
- kostenlose-urteile.de (Kurzmitteilung)
Verlegung des Standortes einer Skulptur verletzt nicht das Urheberrecht eines Künstlers - nur Formation einer aus mehreren Teil bestehenden Skulptur muss erhalten bleiben - Pferdeskulptur vor dem Aachener Hauptbahnhof durfte umgesetzt werden
Verfahrensgang
- LG Köln, 23.07.2008 - 28 O 19/08
- OLG Köln, 12.06.2009 - I-6 U 215/08
Papierfundstellen
- GRUR-RR 2010, 182
- ZUM 2010, 180
Wird zitiert von ... (2)
- OLG Frankfurt, 12.07.2016 - 11 U 133/15
Standortbezug eines Kunstwerkes
Im Urheberrecht besteht grundsätzlich ein Änderungsverbot; der Urheber hat ein Recht darauf, dass das von ihm geschaffene Werk in seiner unveränderten Gestalt zugänglich gemacht wird (BGH, Urteil vom 1.10.1998-I ZR 104/96; OLG Köln, Urteil vom 12.06.2009 - 6 U 215/08 - Pferde-Plastik). - OLG Hamm, 12.04.2011 - 4 U 197/10
Aufhebung und Zurückverweisung wegen Nichtvornahme eines beantragten Augenscheins …
Das Urheberrecht an einem Werk der bildenden Kunst kann, ohne dass das Werkstück selbst verändert wird, allein durch die Verbringung an einen anderen Standort beeinträchtigt werden, wenn die konkrete Umgebung den geistig-ästhetischen Gesamteindruck mitbestimmt (…vgl. Senat a.a.O.; OLG Köln GRUR-RR 2010, 182).