Weitere Entscheidung unten: OLG Karlsruhe, 08.11.2006

Rechtsprechung
   OLG Köln, 07.07.2006 - 6 U 227/05   

Zitiervorschläge
https://dejure.org/2006,4538
OLG Köln, 07.07.2006 - 6 U 227/05 (https://dejure.org/2006,4538)
OLG Köln, Entscheidung vom 07.07.2006 - 6 U 227/05 (https://dejure.org/2006,4538)
OLG Köln, Entscheidung vom 07. Juli 2006 - 6 U 227/05 (https://dejure.org/2006,4538)
Tipp: Um den Kurzlink (hier: https://dejure.org/2006,4538) schnell in die Zwischenablage zu kopieren, können Sie die Tastenkombination Alt + R verwenden - auch ohne diesen Bereich zu öffnen.

Volltextveröffentlichungen (8)

  • debier datenbank(Leitsatz frei, Volltext 2,50 €)

    Art. 28, 30 EG-Vertrag

  • Judicialis

    UrhG § 17; ; UrhG § 97; ; EGV Art. 28

  • rewis.io
  • rechtsportal.de(Abodienst, kostenloses Probeabo)

    EGV Art. 28; UrhG § 17 § 97
    "Nachbildungen von Le-Corbusier- Möbeln"; Präsentation von in Italien legal hergestellten Nachbildungen in der Lounge einer Kunsthalle in Deutschland, wo die Originale urheberrechtlich geschützt sind

  • juris(Abodienst) (Volltext/Leitsatz)

Verfahrensgang

Papierfundstellen

  • GRUR-RR 2007, 1
  • ZUM 2006, 933
 
Sortierung



Kontextvorschau





Hinweis: Klicken Sie auf das Sprechblasensymbol, um eine Kontextvorschau im Fließtext zu sehen. Um alle zu sehen, genügt ein Doppelklick.

Wird zitiert von ... (2)

  • BGH, 22.01.2009 - I ZR 148/06

    Urheberrechtlich relevante Verbreitung durch Aufstellen von Nachbildungen von

    Die dagegen gerichtete Berufung der Beklagten und ihrer Streithelferin hat das Berufungsgericht zurückgewiesen (OLG Köln GRUR-RR 2007, 1).
  • LG Köln, 14.05.2008 - 28 O 582/07

    Fotos als Wanddekoration in einer Gaststätte

    Nach bisheriger gesicherter Rechtsprechung erforderte ein Inverkehrbringen, dass das Original oder Vervielfältigungsstücke aus der internen Betriebssphäre durch Überlassung des Eigentums oder des Besitzes der Öffentlichkeit zugeführt wurden (Dreier/ Schulze , a.a.O., § 17 Rn. 15; BGH GRUR 2007, 51 m.w.N. - Le Corbusier Möbel; OLG Köln GRUR-RR 2007, 1).

    Etwas anderes ergibt sich auch nicht aus dem Urteil des OLG Köln vom 07.07.2006 (GRUR-RR 2007, 1; vorgehend Kammer, 28 O 268/05).

Haben Sie eine Ergänzung? Oder haben Sie einen Fehler gefunden? Schreiben Sie uns.

Rechtsprechung
   OLG Karlsruhe, 08.11.2006 - 6 U 227/05   

Zitiervorschläge
https://dejure.org/2006,1390
OLG Karlsruhe, 08.11.2006 - 6 U 227/05 (https://dejure.org/2006,1390)
OLG Karlsruhe, Entscheidung vom 08.11.2006 - 6 U 227/05 (https://dejure.org/2006,1390)
OLG Karlsruhe, Entscheidung vom 08. November 2006 - 6 U 227/05 (https://dejure.org/2006,1390)
Tipp: Um den Kurzlink (hier: https://dejure.org/2006,1390) schnell in die Zwischenablage zu kopieren, können Sie die Tastenkombination Alt + R verwenden - auch ohne diesen Bereich zu öffnen.

Volltextveröffentlichungen (9)

  • markenmagazin:recht

    Heute zahlt Deutschland keine MwSt. - Alle Produkte dadurch 16 % billiger!

  • openjur.de

    Wettbewerbsrecht: Darlegungslast für Normalpreis bei Werbung mit Preisnachlass; Umfang des Unterlassungsanspruchs bei Werbung mit Preisvorteil für "alle Produkte"; Konkretisierung des Verbotsausspruchs bei der Werbung mit herabgesetzten Preisen bezüglich der Frist einer ...

  • Justiz Baden-Württemberg

    Wettbewerbsrecht: Darlegungslast für Normalpreis bei Werbung mit Preisnachlass; Umfang des Unterlassungsanspruchs bei Werbung mit Preisvorteil für "alle Produkte"; Konkretisierung des Verbotsausspruchs bei der Werbung mit herabgesetzten Preisen bezüglich der Frist einer ...

  • IWW
  • Wolters Kluwer

    Vorliegen einer irreführenden Werbung mit einer Preisgegenüberstellung; Angabe eines überhöhten Preises zur Vortäuschung einer Preissenkung; Wettbewerbswidrigkeit einer Werbung mit dem Slogan "Heute zahlt Deutschland keine MwSt - Alle Produkte dadurch 16 % billiger!"; ...

  • Judicialis

    UWG § 3; ; UWG § 5 Abs. 1; ; UWG § 5 Abs. 4; ; UWG § 5 Abs. 4 Satz 1; ; UWG § 5 Abs. 4 Satz 2; ; BGB § 288 Abs. 2

  • rechtsportal.de

    UWG § 3 § 5 Abs. 1 § 5 Abs. 4
    Irreführende Werbung mit herabgesetzten Preisen - vorherige Erhöhung der Ausgangspreise; Beweis- und Darlegungslast

  • wrp (Wettbewerb in Recht und Praxis)(Abodienst, kostenloses Probeabo)

    "Heute zahlt Deutschland keine MwSt"

  • juris (Volltext/Leitsatz)

Kurzfassungen/Presse (10)

  • dr-bahr.com (Kurzinformation)

    "Sie zahlen keine MWSt"-Werbung wettbewerbswidrig

  • streifler.de (Pressemitteilung)

    Media Markt Mannheim wegen irreführender Werbung verurteilt

  • streifler.de (Kurzinformation)

    Werbung mit prozentualem Abschlag von "Mondpreis" ist irreführende Werbung

  • fahrschule-online.de (Kurzinformation)

    Erhöhung vor Rabatt ist unzulässig

  • juraforum.de (Kurzinformation)

    Media Markt Mannheim wegen irreführender Werbung verurteilt

  • dr-bahr.com (Kurzinformation)

    "Sie zahlen keine MWSt"-Werbung wettbewerbswidrig

  • juraforum.de (Kurzinformation)

    Media Markt Mannheim wegen irreführender Werbung verurteilt

Hinweis zu den Links:
Zu grauen Einträgen liegen derzeit keine weiteren Informationen vor. Sie können diese Links aber nutzen, um die Einträge beispielsweise in Ihre Merkliste aufzunehmen.

Verfahrensgang

 
Sortierung



Kontextvorschau





Hinweis: Klicken Sie auf das Sprechblasensymbol, um eine Kontextvorschau im Fließtext zu sehen. Um alle zu sehen, genügt ein Doppelklick.

Wird zitiert von ...

  • OLG Stuttgart, 17.04.2008 - 2 U 82/07

    Unlautere Wettbewerbshandlung: Rabattaktion eines Elektrogroßhandels für einen

    Die Verbraucher hätten allen Grund, den Angaben der Beklagten zu misstrauen, nachdem in einem Verfahren vor dem OLG Karlsruhe (WRP 2007, 819 - K 10) nachgewiesen worden sei, dass die dortige Beklagte ihren angeblichen Rabatt im Zuge der gleich gelagerten Vorjahresaktion mit falschem Ausgangspreis hinterlegt gehabt habe.
Haben Sie eine Ergänzung? Oder haben Sie einen Fehler gefunden? Schreiben Sie uns.
Sie können auswählen (Maus oder Pfeiltasten):
(Liste aufgrund Ihrer bisherigen Eingabe)
Komplette Übersicht