Rechtsprechung
OLG München, 07.02.2019 - 6 U 2404/18 |
Volltextveröffentlichungen (10)
- openjur.de
- BAYERN | RECHT
UWG § 8 Abs. 3 Nr. 1; RL 2002/58/EG Art. 13; EU-GrCH Art. 16; ZPO § 520 Abs. 2; GG Art. 12
Verhältnis des wettbewerbsrechtlichen Belästigungsverbots zum europäischen Datenschutzrecht - webshoprecht.de
Verhältnis des wettbewerbsrechtlichen Belästigungsverbots zum europäischen Datenschutzrecht
- datenschutz.eu
- Betriebs-Berater
Verhältnis des wettbewerbsrechtlichen Belästigungsverbots zum europäischen Datenschutzrecht
- rewis.io
Verhältnis des wettbewerbsrechtlichen Belästigungsverbots zum europäischen Datenschutzrecht
- ra.de
- rechtsportal.de(Abodienst, kostenloses Probeabo)
Telefonwerbung; Verbraucher; Unterlassungsanspruch; Belästigungsverbot; Datenschutz; opt in
- rechtsportal.de
DS- GVO Art. 13
Wettbewerbswidrigkeit von Telefonanrufen zu Wettbewerbszwecken - juris(Abodienst) (Volltext/Leitsatz)
Kurzfassungen/Presse (4)
- cmshs-bloggt.de (Kurzinformation)
DSGVO: Keine Änderung zum Belästigungsverbot nach § 7 UWG
- ratgeberrecht.eu (Kurzinformation)
UWG ist neben der DSGVO anwendbar
- online-und-recht.de (Kurzinformation)
UWG-Anspruch durch DSGVO nicht ausgeschlossen
- dr-bahr.com (Kurzinformation)
UWG-Anspruch wegen Cold Call nicht durch DSGVO und ePrivacy-VO ausgeschlossen
Verfahrensgang
- LG München I, 08.06.2018 - 37 O 6840/17
- OLG München, 07.02.2019 - 6 U 2404/18
Papierfundstellen
- BB 2019, 1108
- K&R 2019, 412
Wird zitiert von ... (2)
- OLG München, 21.03.2019 - 6 U 3377/18
Telefonanrufe zu Werbezwecken bei Verbrauchern ohne vorherige Einwilligung
Vor diesem Hintergrund kann in Ansehung der höchstrichterlichen Rechtsprechung der Berufung kein Erfolg verbeschieden sein, soweit sie von der Annahme ausgeht, dass § 7 Abs. 2 Nr. 2 UWG mit Blick auf die höherrangige UGP-Richtlinie nicht unionskonform umgesetzt worden sei (vgl. auch bereits Senat, Urteil vom 07.02.2019, Az. 6 U 2404/18).bb) Die Beklagte kann sich auch nicht mit Erfolg darauf berufen, dass die Frage der Durchsetzungsbefugnis der Klägerin als Mitbewerberin der Beklagten in rechtlicher Hinsicht infolge des Inkrafttretens der DS-GVO zum 25.05.2018 (Art. 99 Abs. 2 DS-GVO) anders zu beurteilen wäre (vgl. bereits Senat, Urt. vom 07.02.2019, Az. 6 U 2404/18).
Der im Hinblick auf den Regelungsgehalt vorstehend festgestellten Unionskonformität des § 7 Abs. 2 Nr. 2 UWG, namentlich im Hinblick auf die Frage der Durchsetzungsbefugnis durch den Mitbewerber, kann daher die Geltung der DS-GVO nicht entgegengehalten werden (vgl. bereits Senat, Urt. vom 07.02.2019, Az. 6 U 2404/18).
- VG Saarlouis, 29.10.2019 - 1 K 732/19
Telefonwerbung unter Geltung der Datenschutzgrundverordnung
zum vorgehenden Recht die unions- und verfassungsrechtliche Konformität bejahend: Ohly in Ohly/ Sosnitz , UWG, 7. Aufl. 2016, § 7 UWG Rz. 8; nun Eckhardt, Anm. zu OLG München, Urteil vom 07.02.2019 - 6 U 2404/18 -, ZD 2019, 408.