Rechtsprechung
OLG München, 05.02.2015 - 6 U 3249/14 |
Volltextveröffentlichungen (7)
- openjur.de
- damm-legal.de (Kurzinformation und Volltext)
Zur Verwechslungsgefahr von Marken mit einem Adlersymbol mit der Marke des Deutschen Fußballbunds
- Wolters Kluwer(Abodienst, Leitsatz/Tenor frei)
Verwechslungsgefahr von Zeichen mit Marken und dem Logo des DFB
- rewis.io
DFB-Emblem, Verwechslungsgefahr
- ra.de
- rechtsportal.de(Abodienst, kostenloses Probeabo)
Verwechslungsgefahr von Zeichen mit Marken und dem Logo des DFB
- juris(Abodienst) (Volltext/Leitsatz)
Kurzfassungen/Presse (9)
- lhr-law.de (Zusammenfassung)
Niederlage für den Deutschen Fußballbund im Markenstreit mit Handelskette real
- ratgeberrecht.eu (Kurzinformation)
Adler-Symbol auf Fanartikeln
- mahnerfolg.de (Kurzmitteilung)
DFB-Adler vor Nachahmung durch Merchandisingartikel geschützt
- wolterskluwer-online.de (Kurzinformation)
Verwechslungsgefahr von Zeichen mit Marken und dem Logo des DFB
- Wolters Kluwer (Kurzinformation)
Verwechslungsgefahr von Zeichen mit Marken und dem Logo des DFB
- handelsblatt.com (Pressemeldung, 13.03.2015)
Adler-Symbolen: Teil-Niederlage für DFB im Rechtsstreit mit Real
- noerr.com (Kurzinformation)
Markenschutz: Adler-Logo des DFB
- hoganlovells-blog.de (Kurzinformation)
Der Deutsche Fußball-Bund (DFB) darf den Bundesadler in seiner Marke behalten
- sueddeutsche.de (Pressebericht zum Verfahren - vor Ergehen der Entscheidung, 12.12.2014)
DFB gegen Real: Hat der Bundesadler Nasenlöcher?
Verfahrensgang
- LG München I, 07.08.2014 - 11 HKO 10510/14
- OLG München, 05.02.2015 - 6 U 3249/14
- LG München I, 22.10.2015 - 11 HKO 18717/14
- OLG München, 18.05.2017 - 6 U 4058/15
Papierfundstellen
- GRUR 2015, 590
Wird zitiert von ... (3)
- OLG Nürnberg, 06.04.2021 - 3 U 2801/19
Was ist, wenn der Fußballspieler nicht will?
Es ist jedoch weder dargetan noch ersichtlich, inwieweit die Klägerin im Wege der gewillkürten Prozessstandschaft (vgl. OLG München, Urteil vom 05.02.2015 - 6 U 3249/14, GRUR 2015, 590, Rn. 39 - Adler im Kreis) geistige Eigentumsrechte - insbesondere Markenrechte - des Fußballers P...D...(Name) gegenüber dem Konkurrenten A...(Sportartikelhersteller) hätte geltend machen und dadurch die dem streitgegenständlichen Schadensersatzanspruch zugrundeliegenden Verletzungshandlungen verhindern können. - LG München I, 16.04.2019 - 33 O 2323/19
Arzneimittel-Vertriebswege nach dem Brexit
Gefordert wird in diesem Zusammenhang, dass die in Frage stehende Marke "offensichtlich zu Unrecht eingetragen" (OLG München GRUR 2015, 590, 594 - Adler im Kreis) und somit ihre Löschung "so gut wie feststehend" ist (OLG Hamburg GRUR-RR 2008, 293 - Rotkoffer). - OLG München, 03.12.2020 - 29 U 7097/19
Lio
hh) Dass Merchandising in vielen Bereichen und möglicherweise insbesondere im Bereich Kultur und Unterhaltung eine wesentliche Rolle spielen kann, ist daher für die Bejahung der Waren-/Dienstleistungsähnlichkeit im hier zu entscheidenden Fall per se nicht ausreichend (so auch die st. Rspr., vgl. ua BGH, GRUR 2004, 594, 596 - Ferrari-Pferd; OLG München, GRUR 2015, 590 Rn. 41 - Adler im Kreis, sowie die weiteren Nachweise bei Hacker, in: Ströbele/Hacker/Thiering, MarkenG, 12. Aufl., § 9 Rn. 105).