Rechtsprechung
OLG Köln, 23.10.2015 - I-6 U 34/15 |
Volltextveröffentlichungen (11)
- openjur.de
- NRWE (Rechtsprechungsdatenbank NRW)
- damm-legal.de
Ein Werk auf der Außenseite eines Kreuzfahrtschiffs darf durch Fotografieren weiter verbreitet werden
- JurPC
AIDA Kussmund
- Wolters Kluwer(Abodienst, Leitsatz/Tenor frei)
Zulässigkeit der Vervielfältigung und Verbreitung eines außen an einem Seeschiff angebrachten Werks
- debier datenbank(Leitsatz frei, Volltext 2,50 €)
Aida Kussmund
- kanzlei.biz
Die Verbreitung eines auf der Außenseite eines Kreuzfahrtschiffes angebrachten Kussmundes ist zulässig
- rewis.io
- rechtsportal.de(Abodienst, kostenloses Probeabo)
UrhG § 59 AIDA Kussmund
Zulässigkeit der Vervielfältigung und Verbreitung eines außen an einem Seeschiff angebrachten Werks - wrp (Wettbewerb in Recht und Praxis)(Abodienst, kostenloses Probeabo)
AIDA Kussmund
- juris(Abodienst) (Volltext/Leitsatz)
Kurzfassungen/Presse (5)
- damm-legal.de (Kurzinformation)
Ein Werk auf der Außenseite eines Kreuzfahrtschiffs darf durch Fotografieren weiter verbreitet werden
- ratgeberrecht.eu (Kurzinformation)
AIDA Kussmund und das Urheberrecht
- wolterskluwer-online.de (Kurzinformation)
So genannter "AIDA Kussmund" darf vervielfältigt und öffentlich zugänglich gemacht werden
- Wolters Kluwer (Kurzinformation)
So genannter "AIDA Kussmund" darf vervielfältigt und öffentlich zugänglich gemacht werden
- it-recht-kanzlei.de (Kurzinformation)
Ein auf der Außenseite eines Schiffes angebrachtes Werk unterliegt Panoramafreiheit
Verfahrensgang
- LG Köln, 04.03.2015 - 28 O 554/12
- OLG Köln, 23.10.2015 - I-6 U 34/15
- BGH, 27.04.2017 - I ZR 247/15
Papierfundstellen
- GRUR 2016, 495
Wird zitiert von ... (3)
- BGH, 27.04.2017 - I ZR 247/15
AIDA-Kussmund - Die Panoramafreiheit erstreckt sich auch auf nicht ortsfeste …
Die Berufung der Klägerin ist ohne Erfolg geblieben (OLG Köln, GRUR 2016, 495 = WRP 2016, 274). - LG Hamburg, 13.01.2023 - 308 O 242/20
Jacken-Design
Entscheidend ist, ob der Urheber bei der Erstellung "frei kreative Entscheidungen" treffen konnte, die dazu geeignet sind, eine Originalität des Werkes zu vermitteln, wobei sich eine solche Originalität aus der Auswahl, der Anordnung und der Kombination der Elemente des Werks ergeben kann, mit denen der Urheber seinen schöpferischen Geist in origineller Weise zum Ausdruck gebracht hat (…EuGH GRUR 2019, 934 Rn. 23 - Funke Medien NRW GmbH/Bundesrepublik Deutschland; OLG Köln GRUR 2016, 495, 496 - AIDA Kussmund; OLG Köln GRUR-RR 2015, 275 - Airbrush-Urnen; OLG Köln BeckRS 2012, 06522 - Kussmund; OLG Köln GRUR-RR 2013, 5 - Lernspiel bambinoLÜK II;… Senat BeckRS 2016, 13894 Rn. 85 Krakenfigur;… OLG Frankfurt a.M. GRUR-RR 2019, 457 Rn. 30 - Logo). - OLG Hamburg, 25.11.2021 - 5 U 12/20
Urheberrechtliche Ansprüche wegen der Verwendung von Vitrinen-Leuchten; Werk der …
Entscheidend ist, ob der Urheber bei der Erstellung "frei kreative Entscheidungen" treffen konnte, die dazu geeignet sind, eine Originalität des Werkes zu vermitteln, wobei sich eine solche Originalität aus der Auswahl, der Anordnung und der Kombination der Elemente des Werks ergeben kann, mit denen der Urheber seinen schöpferischen Geist in origineller Weise zum Ausdruck gebracht hat (…EuGH GRUR 2019, 934 Rn. 23 - Funke Medien NRW GmbH/Bundesrepublik Deutschland; OLG Köln GRUR 2016, 495, 496 - AIDA Kussmund; OLG Köln GRUR-RR 2015, 275 - Airbrush-Urnen; OLG Köln BeckRS 2012, 06522 - Kussmund; OLG Köln GRUR-RR 2013, 5 - Lernspiel bambinoLÜK II;… Senat BeckRS 2016, 13894 Rn. 85 - Krakenfigur;… OLG Frankfurt a.M. GRUR-RR 2019, 457 Rn. 30 - Logo).
Rechtsprechung
OLG Celle, 23.07.2015 - 6 U 34/15 |
Volltextveröffentlichungen (7)
- openjur.de
- Entscheidungsdatenbank Niedersachsen
BGB § 390; BGB § 2059 Abs. 1 S. 1; ZPO § 289; ZPO § 301 Abs. 1 S. 1; ZPO § 538 Abs. 2 S. 1 Nr. 7
Zulässigkeit eines Teilurteils über die Zahlung eines Mindest-Pflichtteils - IWW
- Wolters Kluwer
Zulässigkeit eines Teilurteils über die Zahlung eines Mindest-Pflichtteils
- rechtsportal.de
Zulässigkeit eines Teilurteils über die Zahlung eines Mindest-Pflichtteils
- datenbank.nwb.de(kostenpflichtig, Leitsatz frei)
- juris (Volltext/Leitsatz)
Kurzfassungen/Presse (3)
- beck-blog (Kurzinformation)
Teilurteil bei einer Pflichtteilsstufenklage
- wolterskluwer-online.de (Kurzinformation)
Teilurteil kann bei Geltendmachtung eines Mindest-Pflichtteils zu unterbleiben haben
- Wolters Kluwer (Kurzinformation)
Teilurteil kann bei Geltendmachtung eines Mindest-Pflichtteils zu unterbleiben haben
Besprechungen u.ä.
- erbrecht-papenmeier.de (Entscheidungsbesprechung)
Kein Teilurteil über den unstreitigen Pflichtteil
Verfahrensgang
- LG Lüneburg, 21.01.2015 - 3 O 180/13
- OLG Celle, 23.07.2015 - 6 U 34/15
Papierfundstellen
- FamRZ 2016, 157
Wird zitiert von ... (5)
- OLG München, 23.06.2017 - 34 Wx 173/17
Antrag auf Eintragung einer Vormerkung an einem ideellen Anteil eines Miterben
a) Nach dem Grundsatz der Gesamtrechtsnachfolge geht die Erbschaft mit dem Erbfall ungeteilt als Ganzes auf die Miterben über, der Nachlass steht den Miterben gemeinschaftlich zur gesamten Hand zu und stellt Sondervermögen dar (vgl. OLG Celle FamRZ 2016, 157/159;… Meikel/Böhringer GBO 11. Aufl. § 47 Rn 230). - LG Berlin, 13.11.2018 - 57 O 104/17
Notarielles Nachlassverzeichnis - Pflichten eines Notars bei Erstellung
Die Gefahr sich widersprechender Entscheidungen kann sich daraus ergeben, dass ein mit der Stufenklage gefordertes notarielles Nachlassverzeichnis aufgrund der Ermittlungspflicht des Notars weitere Nachlassverbindlichkeiten zutage fördern könnte, dass das Gericht einzelne Positionen anders bewerten könnte oder dass der Beklagte bislang unstreitige Tatsachen im weiteren Verfahren bestreiten könnte (vgl. OLG Celle v. 23.07.2015 - 6 U 34/15 - juris Rn. 16 - ErbR 2015, 629-631;… Birkenheier in: Herberger/Martinek/Rüßmann/Weth/Würdinger, jurisPK-BGB, 8. Aufl. 2017, § 2314 BGB, Rn. 133; a. A. OLG Brandenburg, Urteil vom 7. Januar 2004 - 13 U 25/03). - LG Berlin, 11.12.2018 - 57 O 104/17
Pflichtteilsrecht: Pflichten eines Notars im Zusammenhang mit der Erstellung …
Die Gefahr sich widersprechender Entscheidungen kann sich daraus ergeben, dass ein mit der Stufenklage gefordertes notarielles Nachlassverzeichnis aufgrund der Ermittlungspflicht des Notars weitere Nachlassverbindlichkeiten zutage fördern könnte, dass das Gericht einzelne Positionen anders bewerten könnte oder dass der Beklagte bislang unstreitige Tatsachen im weiteren Verfahren bestreiten könnte (vgl. OLG Celle v. 23.07.2015 - 6 U 34/15 - juris Rn. 16 - ErbR 2015, 629-631;… Birkenheier in: Herberger/Martinek/Rüßmann/Weth/Würdinger, jurisPK-BGB, 8. Aufl. 2017, § 2314 BGB, Rn. 133; a. A. OLG Brandenburg, Urteil vom 7. Januar 2004 - 13 U 25/03). - OLG Düsseldorf, 09.10.2015 - 7 U 248/14 Während das OLG Hamburg und das OLG Brandenburg von einer Teilbarkeit des Pflichtteilsanspruchs ausgehen (…vgl. OLG Hamburg, OLGR 1999, 227, juris-Rn. 49 = NJW-FER 1999, 129; OLG Brandenburg, ZErb 2004, 132), hält das OLG Celle den Pflichtteilsanspruch für einen einheitlichen Anspruch, der sich aus unselbständigen Rechnungsposten zusammensetze, über die nicht teilweise vorab entschieden werden könne (vgl. OLG Celle, Urteil vom 23.07.2015 - 6 U 34/15 -, juris-Rn. 16, abgedruckt in: ZEV 2015, 549).
- LG München II, 21.06.2016 - 14 O 3663/15
Gesamthandsklage eines Miterben wegen eines Erstattungsanspruchs gegen den …
Die ihm gegenüber erklärte Aufrechnung des Beklagten mit einer gegen den ungeteilten Nachlass gerichteten Forderung würde dem Kläger die ihm als Miterben nach § 2059 Abs. 1 Satz 1 BGB eingeräumte Möglichkeit, den Zugriff von Nachlassgläubigern auf sein Privatvermögen bis zur Teilung des Nachlasses auszuschließen, unterlaufen (vgl. OLG Celle, Urteil vom 23.07.2015, ZEV 2016, 37 ff.).
Rechtsprechung
OLG Frankfurt, 03.03.2016 - 6 U 34/15 |
Volltextveröffentlichungen (7)
- Justiz Hessen
§ 38 DesignG
Schutzumfang eines eingetragenen Designs mit Rücksicht auf den vorbekannten Formenschatz - damm-legal.de
Zum Schutzumfang eines Designs für Handyhüllen
- Wolters Kluwer
Schutzumfang eines eingetragenen Designs mit Rücksicht auf den vorbekannten Formenschatz
- kanzlei.biz
Zum designrechtlichen Schutzumfang einer Handyhülle
- rechtsportal.de
DesignG § 38
Geschmacksmuster; Design; Schutzumfang; Gestaltungsfreiheit; Formenschatz; Abstand; Handyhülle - rechtsportal.de
DesignG § 38
Bestimmung des Schutzumfangs eines eingetragenen Designs - juris (Volltext/Leitsatz)
Kurzfassungen/Presse (4)
- damm-legal.de (Kurzinformation)
Zum Schutzumfang eines Designs für Handyhüllen
- ratgeberrecht.eu (Kurzinformation)
Schutzumfang einer Handyhülle
- wolterskluwer-online.de (Kurzinformation)
Schutzumfang eines eingetragenen Designs
- Wolters Kluwer (Kurzinformation)
Schutzumfang eines eingetragenen Designs
Verfahrensgang
- LG Frankfurt/Main, 15.01.2015 - 3 O 194/14
- OLG Frankfurt, 03.03.2016 - 6 U 34/15
Wird zitiert von ... (2)
- OLG Frankfurt, 04.10.2018 - 6 U 206/16
Patentrecht: Äquivalente Verletzung bei nachträglich eingeschränktem …
Dies gilt jedenfalls, solange die angegriffene Verletzungsform nicht in jeder Hinsicht identisch mit dem als schutzfähig anzusehenden Klagedesign ist (vgl. hierzu Senat Urt. v. 3.3.2016 - 6 U 34/15 - Handyhülle, juris-Rn. 30 sowie - für das Markenrecht - BGH GRUR 2008, 905 [BGH 29.05.2008 - I ZB 54/05] Rn. 20 - Pantohexal m.w.N.). - OLG Frankfurt, 28.07.2016 - 6 U 105/15
Schutzumfang eines eingetragenen Designs
Erlegt der Verwendungszweck dem Gestalter wenig Grenzen auf, führt dies grundsätzlich zu einer großen Gestaltungsfreiheit (Senat, GRUR-RR 2013, 251 - Henkellose Tasse, Tz. 16; Urteil vom 11.09.2014, Aktenzeichen 6 U 58/14 - Sportbrillen, Tz. 20 bei Juris; Urteil vom 3. März 2016, Aktenzeichen 6 U 34/15 - Handyhülle, Tz. 29 bei Juris).
Rechtsprechung
OLG Oldenburg, 02.04.2015 - 6 U 34/15 |
Kurzfassungen/Presse (5)
- wolterskluwer-online.de (Kurzinformation)
Kein Schmerzensgeld wegen eines Unfalls im Chemieunterricht
- onlineurteile.de (Kurzmitteilung)
Chemie-Experiment ging schief - Verletzter Schüler hat keinen Anspruch auf Schmerzensgeld von der Chemielehrerin
- rechtstipps.de (Kurzinformation)
Kein Schmerzensgeld nach Unfall im Chemieunterricht
- haerlein.de (Kurzinformation)
Kein Schmerzensgeld für Schüler nach einem von der Lehrerin verursachten Unfall im Chemieunterricht
- kostenlose-urteile.de (Kurzmitteilung)
Schüler hat keinen Anspruch auf Schmerzensgeld nach Unfall im Chemieunterricht - Schmerzensgeldanspruch besteht nur bei vorsätzlichem Handeln
Verfahrensgang
- OLG Oldenburg, 02.04.2015 - 6 U 34/15
- OLG Oldenburg - 6 U 34/15 (Verfahren ohne Entscheidung erledigt)
Rechtsprechung
OLG Oldenburg - 6 U 34/15 |
Verfahrensgang
- OLG Oldenburg, 02.04.2015 - 6 U 34/15
- OLG Oldenburg - 6 U 34/15 (Verfahren ohne Entscheidung erledigt)