Rechtsprechung
OLG Köln, 18.10.2013 - I-6 U 36/13 |
Volltextveröffentlichungen (12)
- MIR - Medien Internet und Recht
Haftung des Publishers für Typosquatting durch den beauftragten Affiliate - Die Einrichtung von "Tippfehlerdomains" stellt eine gezielte Behinderung des Inhaber der betreffenden Domain gemäß § 4 Nr. 10 UWG dar.
- openjur.de
- NRWE (Rechtsprechungsdatenbank NRW)
- webshoprecht.de
Störerhaftung durch Einrichtung von Tippfehlerdomains im Affiliatenetzwerk
- damm-legal.de (Kurzinformation und Volltext)
"Tippfehler-Domain" kann eine gezielte Behinderung von Mitbewerbern sein
- R&W Online
Typosquatting durch Affiliates: Haftung der Werbepartner für Tippfehlerdomains
- Wolters Kluwer(Abodienst, Leitsatz/Tenor frei)
Haftung des Unternehmensinhabers für Rechtsverstöße Dritter
- kanzlei.biz
Einrichtung von "Tippfehlerdomains' kann gezielte Behinderung darstellen
- ra.de
- rechtsportal.de(Abodienst, kostenloses Probeabo)
UWG § 4 Nr. 10; UWG § 3 Abs. 1; UWG § 8 Abs. 2
Haftung des Unternehmensinhabers für Rechtsverstöße Dritter - wrp (Wettbewerb in Recht und Praxis)(Abodienst, kostenloses Probeabo)
Typosquatting durch Affiliates
- juris(Abodienst) (Volltext/Leitsatz)
Kurzfassungen/Presse (3)
- ratgeberrecht.eu (Kurzinformation)
"Tippfehler-Domain" gezielte Behinderung?
- Jurion (Kurzinformation)
Wettbewerbsbehinderung durch Einrichtung von "Tippfehlerdomains" mit Weiterleitung auf Website eines Mitbewerbers
- anwalt.de (Kurzinformation)
Finger weg von Tippfehlerdomains!
Verfahrensgang
- LG Köln, 06.02.2013 - 84 O 208/12
- OLG Köln, 18.10.2013 - I-6 U 36/13
Papierfundstellen
- MDR 2014, 487
- MMR 2014, 258
- MIR 2014, Dok. 005
- K&R 2014, 206
Wird zitiert von ... (3)
- OLG Köln, 11.02.2022 - 6 U 84/21
Unterlassung von Wettbewerbsverstößen auf der Internetseite eines Dritten; …
Insoweit unterscheidet sich der Sachverhalt auch von den Feststellungen, die dem Urteil des Senats vom 18.10.2013 (6 U 36/13, WRP 2014, 202) zugrunde lagen. - LG Bonn, 30.10.2019 - 1 O 434/18 Die Beklagte muss sich hiernach die Werbeaussagen ihres Beauftragten - hier: S - zurechnen lassen, ohne dass es auf ein eigenes Verschulden der Beklagten ankäme (vgl. OLG Köln, Urteil vom 08.02.2008 - 6 U 149/07 -, OLGR Köln 2008, 531 f., zit nach juris; vgl. auch OLG Köln, Urt. v. 18.10.2013 - I-6 U 36/13, 6 U 36/13 -.
- LG Köln, 20.05.2021 - 81 O 62/20 Auf die Ausgestaltung der Rechtsbeziehungen zwischen den Beteiligten im Einzelfall kommt es nicht an, Beauftragter kann insbesondere auch ein selbstständiger Unternehmer sein (…BGH GRUR 2009, 1167 Rn. 21 - Partnerprogramm ;… Köhler/Bornkamm/Feddersen/ Köhler/Feddersen , UWG § 8 Rn. 2.33), insbesondere auch ein Werbepartner im Rahmen eines Werbepartnerprogramms (OLG Köln, Urteil vom 18.10.2013 - 6 U 36/13, Rn. 7).