Rechtsprechung
   OLG Frankfurt, 07.04.2016 - 6 U 4/15   

Zitiervorschläge
https://dejure.org/2016,8672
OLG Frankfurt, 07.04.2016 - 6 U 4/15 (https://dejure.org/2016,8672)
OLG Frankfurt, Entscheidung vom 07.04.2016 - 6 U 4/15 (https://dejure.org/2016,8672)
OLG Frankfurt, Entscheidung vom 07. April 2016 - 6 U 4/15 (https://dejure.org/2016,8672)
Tipp: Um den Kurzlink (hier: https://dejure.org/2016,8672) schnell in die Zwischenablage zu kopieren, können Sie die Tastenkombination Alt + R verwenden - auch ohne diesen Bereich zu öffnen.

Volltextveröffentlichungen (5)

  • Justiz Hessen

    Art. 9 GMV
    Kennzeichenrecht: Verwechslungsgefahr zwischen ähnlichen Wortzeichen; territoriale Reichweite des Verbotsausspruchs bei Verletzung einer Gemeinschaftsmarke; anwendbares Recht für Folgeansprüche

  • damm-legal.de

    Zur Reichweite eines Verbots bezüglich einer Gemeinschaftsmarke

  • Wolters Kluwer(Abodienst, Leitsatz/Tenor frei)

    Kennzeichenrecht: Verwechslungsgefahr zwischen ähnlichen Wortzeichen; territoriale Reichweite des Verbotsausspruchs bei Verletzung einer Gemeinschaftsmarke; anwendbares Recht für Folgeansprüche

  • kanzlei.biz

    Verwechslungsgefahr zwischen "BEAUTY-TOX" und "BEAUTÉTOX"

  • juris(Abodienst) (Volltext/Leitsatz)

Kurzfassungen/Presse (3)

  • damm-legal.de (Kurzinformation)

    Zur Reichweite eines Verbots bezüglich einer Gemeinschaftsmarke

  • wolterskluwer-online.de (Kurzinformation)

    Verwechslungsgefahr zwischen "BEAUTY-TOX" und "BEAUTÉTOX"

  • Wolters Kluwer (Kurzinformation)

    Verwechslungsgefahr zwischen "BEAUTY-TOX" und "BEAUTÉTOX"

Hinweis zu den Links:
Zu grauen Einträgen liegen derzeit keine weiteren Informationen vor. Sie können diese Links aber nutzen, um die Einträge beispielsweise in Ihre Merkliste aufzunehmen.

Verfahrensgang

Papierfundstellen

  • GRUR 2016, 817
 
Sortierung



Kontextvorschau





Hinweis: Klicken Sie auf das Sprechblasensymbol, um eine Kontextvorschau im Fließtext zu sehen. Um alle zu sehen, genügt ein Doppelklick.

Wird zitiert von ... (2)

  • OLG Köln, 16.03.2018 - 6 U 168/17

    Verletzung eines Gemeinschaftsgeschmacksmusters für eine ovale Kunststoffwanne

    So sehe es auch das OLG Frankfurt in einem Teilurteil vom 7.4.2016 - 6 U 4/15.
  • OLG Düsseldorf, 07.06.2018 - 20 U 46/17

    Nutzung einer Bezeichnung "Reitsportfachgeschäft Equitan" als Überschrift in

    Anhaltspunkte dafür, dass in anderen Ländern der Union bessere Fremdsprachenkenntnisse vorhanden sind, hat die insoweit darlegungs- und beweisbelastete Beklagte ebenfalls nicht dargetan (vgl. OLG Frankfurt a. M. GRUR 2016, 817 - BEAUTY-TOX; GA Szpunar, Schlussantrag v. 25. Mai 2016 - C-223/15, BeckRS 2016, 81042 Rn. 36, 42 - combit).
Haben Sie eine Ergänzung? Oder haben Sie einen Fehler gefunden? Schreiben Sie uns.

Rechtsprechung
   OLG Hamburg, 17.03.2016 - 6 U 4/15   

Zitiervorschläge
https://dejure.org/2016,42824
OLG Hamburg, 17.03.2016 - 6 U 4/15 (https://dejure.org/2016,42824)
OLG Hamburg, Entscheidung vom 17.03.2016 - 6 U 4/15 (https://dejure.org/2016,42824)
OLG Hamburg, Entscheidung vom 17. März 2016 - 6 U 4/15 (https://dejure.org/2016,42824)
Tipp: Um den Kurzlink (hier: https://dejure.org/2016,42824) schnell in die Zwischenablage zu kopieren, können Sie die Tastenkombination Alt + R verwenden - auch ohne diesen Bereich zu öffnen.

Volltextveröffentlichungen (4)

  • openjur.de
  • Justiz Hamburg

    § 431 Abs 4 HGB, § 438 HGB, § 452b HGB, Art 23 Abs 1 MontrÜbk, Art 31 Abs 2 MontrÜbk
    Beförderung im Straßen- und Lufttransport: Zeitpunkt für die Schadensanzeige bei unbekanntem Schadensort; Voraussetzungen für ein qualifiziertes Verschulden bei teilweisem Nässeschaden an der beförderten Sendung; maßgeblicher Zeitpunkt für die Umrechnung der ...

  • degruyter.com(kostenpflichtig, erste Seite frei)

    Lufttransport

  • juris (Volltext/Leitsatz)
Hinweis zu den Links:
Zu grauen Einträgen liegen derzeit keine weiteren Informationen vor. Sie können diese Links aber nutzen, um die Einträge beispielsweise in Ihre Merkliste aufzunehmen.

Verfahrensgang

Haben Sie eine Ergänzung? Oder haben Sie einen Fehler gefunden? Schreiben Sie uns.

Rechtsprechung
   OLG Schleswig, 28.01.2016 - 6 U 4/15   

Zitiervorschläge
https://dejure.org/2016,1297
OLG Schleswig, 28.01.2016 - 6 U 4/15 (https://dejure.org/2016,1297)
OLG Schleswig, Entscheidung vom 28.01.2016 - 6 U 4/15 (https://dejure.org/2016,1297)
OLG Schleswig, Entscheidung vom 28. Januar 2016 - 6 U 4/15 (https://dejure.org/2016,1297)
Tipp: Um den Kurzlink (hier: https://dejure.org/2016,1297) schnell in die Zwischenablage zu kopieren, können Sie die Tastenkombination Alt + R verwenden - auch ohne diesen Bereich zu öffnen.

Volltextveröffentlichungen (4)

  • Wolters Kluwer
  • rechtsportal.de(Abodienst, kostenloses Probeabo)

    ZPO § 99; ZPO § 927; UrhG § 23
    Einstweilige Verfügung; Aufhebungsverfahren

  • rechtsportal.de

    ZPO § 99 ; ZPO § 927 ; UrhG § 23
    Änderung der Kostenentscheidung einer einstweiligen Verfügung aufgrund Änderung der höchstrichterlichen Rechtsprechung

  • juris (Volltext/Leitsatz)

Verfahrensgang

  • LG Kiel - 15 O 22/11
  • OLG Schleswig, 28.01.2016 - 6 U 4/15
 
Sortierung



Kontextvorschau





Hinweis: Klicken Sie auf das Sprechblasensymbol, um eine Kontextvorschau im Fließtext zu sehen. Um alle zu sehen, genügt ein Doppelklick.

Wird zitiert von ...

  • LG Köln, 22.03.2017 - 84 O 90/13

    Köln - DocMorris-Ordnungsgeld aufgehoben

    Es liegt daher ein Fall einer von Anfang an unbegründeten Entscheidung vor (vgl. hierzu anschaulich: Schleswig-Holsteinisches Oberlandesgericht, Urteil vom 28.01.2016 - 6 U 4/15 -, juris), so dass die einstweilige Verfügung der Kammer mit Wirkung ex tunc aufzuheben war.

    Wie unter VI. ausgeführt, liegt ein Fall einer von Anfang an unbegründeten Entscheidung vor, so dass der im Rahmen des § 927 ZPO geltende Grundsatz der Kostentrennung nicht zur Anwendung kommt und eine Änderung der Kostenentscheidung des Anordnungsverfahrens zulässig und geboten erscheint (vgl. hierzu anschaulich: Schleswig-Holsteinisches Oberlandesgericht, Urteil vom 28.01.2016 - 6 U 4/15 -, juris).

    Auf den Gesichtspunkt des Vertrauensschutzes (vgl. Schleswig-Holsteinisches Oberlandesgericht, Urteil vom 28.01.2016 - 6 U 4/15 -, juris Rn. 17 ff.) kann sich die nunmehrige Antragsgegnerin nicht berufen.

Haben Sie eine Ergänzung? Oder haben Sie einen Fehler gefunden? Schreiben Sie uns.

Rechtsprechung
   OLG Karlsruhe, 27.01.2016 - 6 U 4/15   

Zitiervorschläge
https://dejure.org/2016,73136
OLG Karlsruhe, 27.01.2016 - 6 U 4/15 (https://dejure.org/2016,73136)
OLG Karlsruhe, Entscheidung vom 27.01.2016 - 6 U 4/15 (https://dejure.org/2016,73136)
OLG Karlsruhe, Entscheidung vom 27. Januar 2016 - 6 U 4/15 (https://dejure.org/2016,73136)
Tipp: Um den Kurzlink (hier: https://dejure.org/2016,73136) schnell in die Zwischenablage zu kopieren, können Sie die Tastenkombination Alt + R verwenden - auch ohne diesen Bereich zu öffnen.
Hinweis zu den Links:
Zu grauen Einträgen liegen derzeit keine weiteren Informationen vor. Sie können diese Links aber nutzen, um die Einträge beispielsweise in Ihre Merkliste aufzunehmen.

Verfahrensgang

Haben Sie eine Ergänzung? Oder haben Sie einen Fehler gefunden? Schreiben Sie uns.
Sie können auswählen (Maus oder Pfeiltasten):
(Liste aufgrund Ihrer bisherigen Eingabe)
Komplette Übersicht