Rechtsprechung
OLG Nürnberg, 24.04.2018 - 6 U 409/17 |
Volltextveröffentlichungen (10)
- bayern.de
- openjur.de
- BAYERN | RECHT
BGB § 275 Abs. 1, § 323 Abs. 2 Nr. 1, § 434 Abs. 1 S. 2 Nr. 2, § 437 Nr. 2, § 440; HGB § 377 Abs. 1, Abs. 3; ZPO § 97 Abs. 1
Rückgewähransprüche wegen dem sog. VW-Abgasskandal
- verkehrslexikon.de
Die Verwendung einer unzulässigen Abschaltsoftware als Sachmangel
- Wolters Kluwer(Abodienst, Leitsatz/Tenor frei)
Rechte des Käufers eines vom sogenannten Diesel-Abgasskandal betroffenen Fahrzeugs
- rewis.io
Rückgewähransprüche wegen dem sog. VW-Abgasskandal
- ra.de
- Verkehrsrecht Blog (Kurzinformation und Volltext)
Fristsetzung zur Nachbesserung auch bei "manipulierten" Dieselfahrzeugen erforderlich
- rechtsportal.de(Abodienst, kostenloses Probeabo)
Rechte des Käufers eines vom sogenannten Diesel-Abgasskandal betroffenen Fahrzeugs
- juris(Abodienst) (Volltext/Leitsatz)
Kurzfassungen/Presse (9)
- autokaufrecht.info (Kurzinformation)
Kein "sofortiger" Rücktritt vom Neuwagenkauf im VW-Abgasskandal
- bayern.de (Pressemitteilung)
Abgasskandal
- bayern.de (Pressemitteilung)
Klage gegen Händler im "VW-Abgasskandal" abgewiesen
- anwaltonline.com (Kurzinformation)
VW-Abgasskandal - Fristsetzung zur Nachbesserung
- wolterskluwer-online.de (Kurzinformation)
Urteil zum Abgasskandal
- haerlein.de (Kurzinformation)
Dieselgate: Vom sog. Abgasskandal betroffenes Fahrzeug weist einen erheblichen Sachmangel auf
- anwalt-suchservice.de (Kurzinformation)
Vom Abgasskandal betroffene Fahrzeuge weisen erheblichen Mangel auf
- anwalt.de (Kurzinformation)
Vom Abgasskandal betroffene Fahrzeuge weisen erheblichen Mangel auf
- rechtsportal.de (Kurzinformation)
Abgasskandal: Rücktritt scheitert an zu kurzer Frist für Nachbesserung
Verfahrensgang
- LG Ansbach, 20.01.2017 - 2 O 755/16
- OLG Nürnberg, 24.04.2018 - 6 U 409/17
- BGH - VIII ZR 149/18 (Verfahren ohne Entscheidung erledigt)
Papierfundstellen
- MDR 2018, 863
- NZV 2018, 315
Wird zitiert von ... (49)
- BGH, 08.01.2019 - VIII ZR 225/17
Dieselskandal: Zur Frage des Anspruchs des Käufers eines mangelhaften …
Ein Pkw, der aufgrund seiner Ausrüstung mit einer Software, die einen speziellen Modus für den Prüfstandlauf sowie einen hiervon abweichenden Modus für den Alltagsbetrieb vorsieht und hierdurch im Prüfzyklus verbesserte Stickoxidwerte generiert, dürfte bereits deshalb einen Sachmangel aufweisen (vgl. hierzu auch OLG München…, Beschluss vom 23. März 2017 - 3 U 4316/16, juris Rn. 13; OLG Köln…, Beschluss vom 27. März 2018 - 18 U 134/17, juris Rn. 11 mwN; OLG Nürnberg, NZV 2018, 315 Rn. 38; ferner OLG Frankfurt am Main…, Urteil vom 31. August 2018 - 25 U 17/18, juris Rn. 53; Witt, NJW 2017, 3681, 3682;… Harriehausen, aaO S. 3138). - OLG Stuttgart, 11.12.2020 - 3 U 101/18
Fahrzeugkaufvertrag: Ansprüche gegen Hersteller/Verkäufer wegen angeblich …
Zwar kann ein zeitweiliges Erfüllungshindernis einem dauernden gleichstehen, wenn die Erreichung des Vertragszwecks durch die vorübergehende Unmöglichkeit in Frage gestellt wird und deshalb dem Vertragsgegner nach dem Grundsatz von Treu und Glauben unter billiger Abwägung der Belange beider Vertragsteile die Einhaltung des Vertrags nicht zugemutet werden kann (BGH…, Urteil vom 19.10.2007, V ZR 211/06, Juris Rdnr. 24), was nach dem Zeitpunkt des Eintritts des Hindernisses zu beurteilen ist (BGH…, Urteil vom 19.10.2007, V ZR 211/06, Juris Rdnr. 24; OLG Saarbrücken…, Urteil vom 28.08.2019, 2 U 94/18, Juris Rdnr. 25), und der Käufer darlegen und beweisen muss (OLG Nürnberg, Urteil vom 24.04.2018, 6 U 409/17, Juris Rdnr. 86;… Grüneberg in Palandt, a. a. O., § 275 BGB Rdnr. 34 a. E.).Aber aus objektiver Sicht bestand im Zeitpunkt der Rücktrittserklärung (vgl. OLG Saarbrücken…, Urteil vom 28.08.2019, 2 U 84/18, Juris Rdnr. 28) am 09.10.2017 selbst unter Berücksichtigung des Kenntnisstandes der letzten mündlichen Verhandlung (vgl. OLG Nürnberg, Urteil vom 24.04.2018, 6 U 409/17, Juris Rdnr. 92;… Grüneberg in Palandt, a. a. O., § 275 BGB Rdnr. 11 f.) kein zeitweises Leistungshindernis, das nach § 242 BGB der Unmöglichkeit gleichzusetzen war.
- OLG Karlsruhe, 24.05.2019 - 13 U 144/17
Erwerb eines vom "Abgasskandal" betroffenen Fahrzeuges: Mangelhaftigkeit aufgrund …
Ein Pkw, der aufgrund seiner Ausrüstung mit einer Software, die einen speziellen Modus für den Prüfstandlauf sowie einen hiervon abweichenden Modus für den Alltagsbetrieb vorsieht und hierdurch im Prüfzyklus verbesserte Stickoxidwerte generiert, dürfte bereits deshalb einen Sachmangel aufweisen (vgl. hierzu auch OLG München…, Beschluss vom 23. März 2017 - 3 U 4316/16, juris Rn. 13; OLG Köln…, Beschluss vom 27. März 2018 - 18 U 134/17, juris Rn. 11 mwN; OLG Nürnberg, NZV 2018, 315 Rn. 38; ferner OLG Frankfurt am Main…, Urteil vom 31. August 2018 - 25 U 17/18, juris Rn. 53; Witt, NJW 2017, 3681, 3682;… Harriehausen, aaO S. 3138).
- LG Kiel, 18.05.2018 - 12 O 371/17
VW-Abgasskandal: Schadensersatzanspruch des Käufers eines betroffenen Neuwagens …
Der Wertung des § 323 Abs. 5 S. 2 BGB widerspricht dies entgegen der Auffassung der Beklagten nicht, weil der oben im Einzelnen aufgezeigte Mangel erheblich ist (näher dazu OLG Köln…, Beschluss vom 20. Dezember 2017 - 18 U 112/17 -, Rn. 41 ff.; OLG Nürnberg, Urteil vom 24. April 2018 - 6 U 409/17 -, Rn. 44 ff.; a.A. OLG München…, Urteil vom 3. Juli 2017, - 21 U 4818/16 -, Rn. 28; OLG Koblenz…, Beschluss vom 27. September 2017, - 2 U 4/17 -, Rn. 22). - OLG Karlsruhe, 06.12.2018 - 17 U 4/18
Kaufvertrag über ein vom sogenannten Abgasskandal betroffenes Fahrzeug: Rücktritt …
b) Das hier in Streit stehende Fahrzeug war bei Gefahrübergang mangelhaft, weil es sich zwar für die gewöhnliche Verwendung eignete, aber nicht die Beschaffenheit aufwies, die bei Sachen der gleichen Art üblich ist und die der Käufer nach der Art der Sache erwarten kann (§ 434 Abs. 1 Satz 2 Nr. 2 BGB; im Ergebnis ebenso: OLG Nürnberg, Urteil vom 24. April 2018 - 6 U 409/17 -, juris Rn. 38; OLG Köln…, Beschluss vom 20. Dezember 2017 - 18 U 112/17 -, juris Rn. 36 ff.; OLG Celle…, Beschluss vom 30. Juni 2016 - 7 W 26/16 -, juris Rn. 6).Das Gegenteil ist der Fall (im Ergebnis ebenso: OLG Köln…, Beschluss vom 28. Mai 2018 - I-27 U 13/17 -, juris Rn. 56 ff.; OLG Nürnberg, Urteil vom 24. April 2018 - 6 U 409/17 -, juris Rn. 44 ff.; OLG Köln…, Beschluss vom 12. März 2018 - I-27 U 13/17 -, juris Rn. 53 ff.; OLG Köln…, Beschluss vom 20. Dezember 2017 - 18 U 112/17 -, juris Rn. 41 ff.; aA OLG Koblenz…, Beschluss vom 27. September 2017 - 2 U 4/17 -, juris Rn. 22 ff.; OLG München…, Urteil vom 3. Juli 2017 - 21 U 4818/16 -, juris Rn. 27).
bb) Diese Nachbesserung ist der Klägerin nicht zuzumuten (ebenso im Ergebnis OLG Köln…, Beschluss vom 27. März 2018 - 18 U 134/17 -, juris Rn. 30 ff., 41;… BeckOKBGB/Faust, Stand: 01.11.2018, § 440 Rn. 42 mwN; aA OLG Frankfurt…, Beschluss vom 31. August 2018 - 25 U 17/18 -, juris Rn. 67; OLG Köln…, Beschluss vom 1. August 2018 - 7 U 67/18 -, juris Rn. 3 ff; OLG Nürnberg, Urteil vom 24. April 2018 - 6 U 409/17 -, juris Rn. 68; OLG Koblenz, Beschluss vom 27. September 2017 - 2 U 4/17 - juris Rn 35).
- OLG Saarbrücken, 28.08.2019 - 2 U 94/18
Gebrauchtwagenkauf: Gesamtschuldnerische Haftung des Verkäufers und Herstellers …
Der Motor des Fahrzeugs war mit einer nach Art. 5 Abs. 2 Satz 1 VO (EG) 715/2007 unzulässigen Abschalteinrichtung ausgestattet, was zur Folge hatte, dass der dauerhafte ungestörte Betrieb des Fahrzeugs im öffentlichen Straßenverkehr durch eine auf Grund von § 5 Abs. 1 FZV (latent) drohende Betriebsuntersagung gefährdet war und sich das Fahrzeug damit nicht zur gewöhnlichen Verwendung im Sinne des § 434 Abs. 1 Satz 2 BGB eignete (vgl. BGH…, Beschluss vom 8. Januar 2019, a.a.O. Rn. 6 ff.; OLG Braunschweig…, Urteil vom 13. Juni 2019 - 7 U 289/18, juris Rn. 80 f.; OLG Karlsruhe…, Beschluss vom 5. März 2019 - 13 U 142/18, BeckRS 2019, 3395 Rn. 14; OLG Köln…, Beschluss vom 3. Januar 2019 - 18 U 70/18, BeckRS 2019, 498 Rn. 24; OLG Nürnberg, Urteil vom 24. April 2018 - 6 U 409/17, NZV 2018, 315 Rn. 32 ff.; OLG Oldenburg, Beschluss vom 5. Dezember 2018 - 14 U 60/18, BeckRS 2018, 37436; OLG München…, Beschluss vom 23. März 2017 - 3 U 4316/16, BeckRS 2017, 105163 Rn. 13; OLG Naumburg…, Urteil vom 22. November 2018 - 1 U 57/18, juris Rn. 21; Witt, NJW 2017, 3681, 3682).Maßgeblich für die Frage der Unzumutbarkeit ist dabei der Erkenntnisstand des Käufers zum Zeitpunkt der Rücktrittserklärung (BGH…, Urteil vom 18. Januar 2017 - VIII ZR 234/15, NZV 2017, 321, 325 Rn. 36; OLG Nürnberg, Urteil vom 24. April 2018, a.a.O., NZV 2018, 315, 318 Rn. 67).
Es bedarf vielmehr konkreter Anhaltspunkte im Zeitpunkt des Rücktritts dafür, dass die Nachbesserung zu neuen Sachmängeln führen werde, wobei pauschale Behauptungen ebenso wenig ausreichen wie der Hinweis auf Unwägbarkeiten oder nicht geklärte Langzeitfolgen (OLG Nürnberg, a.a.O., NZV 2018, 315, 318 Rn. 72 f.; vgl. auch OLG Frankfurt…, Urteil vom 31. August 2018 - 25 U 17/18, NJW-RR 2019, 114, 115 Rn. 55).
Insoweit ist nämlich zu berücksichtigen, dass bereits zum Zeitpunkt der Rücktrittserklärung bekannt war, dass die Entwicklung der vorgesehenen Nachbesserungsmaßnahmen unter öffentlicher Aufsicht durch das Kraftfahrtbundesamt erfolgt war (OLG Nürnberg, Urteil vom 24. April 2018, a.a.O., NZV 2018, 315, 318 Rn. 70).
- LG Kiel, 30.10.2018 - 12 O 406/17
Kaufvertrag über ein vom sogenannten Abgasskandal betroffenes Fahrzeug: …
Der Wertung des § 323 Abs. 5 S. 2 BGB widerspricht dies entgegen der Auffassung der Beklagten zu 2 nicht, weil der oben im Einzelnen aufgezeigte Mangel erheblich ist (näher dazu OLG Köln…, Beschluss vom 20. Dezember 2017 - 18 U 112/17 -, Rn. 41 ff.; OLG Nürnberg, Urteil vom 24. April 2018 - 6 U 409/17 -, Rn. 44 ff.; a.A. OLG München…, Urteil vom 3. Juli 2017, - 21 U 4818/16 -, Rn. 28; OLG Koblenz…, Beschluss vom 27. September 2017, - 2 U 4/17 -, Rn. 22). - OLG Saarbrücken, 28.08.2019 - 2 U 92/17
Neuwagenkaufvertrag: Sachmangel bei Ausstattung des Fahrzeugs mit einer …
Der Motor des Fahrzeugs war mit einer nach Art. 5 Abs. 2 Satz 1 VO (EG) 715/2007 unzulässigen Abschalteinrichtung ausgestattet, was zur Folge hatte, dass der dauerhafte ungestörte Betrieb des Fahrzeugs im öffentlichen Straßenverkehr durch eine auf Grund von § 5 Abs. 1 FZV (latent) drohende Betriebsuntersagung gefährdet war und sich das Fahrzeug damit nicht zur gewöhnlichen Verwendung im Sinne des § 434 Abs. 1 Satz 2 BGB eignete (vgl. BGH…, Beschluss vom 8. Januar 2019, a.a.O. Rn. 6 ff.; OLG Braunschweig…, Urteil vom 13. Juni 2019 - 7 U 289/18, juris Rn. 80 f.; OLG Karlsruhe…, Beschluss vom 5. März 2019 - 13 U 142/18, BeckRS 2019, 3395 Rn. 14; OLG Köln…, Beschluss vom 3. Januar 2019 - 18 U 70/18, BeckRS 2019, 498 Rn. 24; OLG Nürnberg, Urteil vom 24. April 2018 - 6 U 409/17, NZV 2018, 315 Rn. 32 ff.; OLG Oldenburg, Beschluss vom 5. Dezember 2018 - 14 U 60/18, BeckRS 2018, 37436; OLG München…, Beschluss vom 23. März 2017 - 3 U 4316/16, BeckRS 2017, 105163 Rn. 13; OLG Naumburg…, Urteil vom 22. November 2018 - 1 U 57/18, juris Rn. 21; Witt, NJW 2017, 3683, 3682). - OLG Saarbrücken, 14.02.2020 - 2 U 128/19
1. Das vorsätzliche Inverkehrbringen eines mit einer unzulässigen …
Der Motor des Fahrzeugs war mit einer nach Art. 5 Abs. 2 VO (EG) 715/2007 unzulässigen Abschalteinrichtung ausgestattet, was zur Folge hatte, dass der dauerhafte ungestörte Betrieb des Fahrzeugs im öffentlichen Straßenverkehr durch eine auf Grund von § 5 Abs. 1 FZV (latent) drohende Betriebsuntersagung gefährdet war und sich das Fahrzeug damit nicht zur gewöhnlichen Verwendung im Sinne des § 434 Abs. 1 Satz 2 BGB eignete (vgl. BGH…, Beschluss vom 8. Januar 2019, a.a.O. Rn. 6; OLG Hamm…, Urteil vom 10. September 2019 - 13 U 149/18, juris Rn. 45 ff.; OLG Koblenz…, Urteil vom 12. Juni 2019 - 5 U 1318/18, NJW 2019, 2237, 2238 Rn. 21; OLG Koblenz…, Urteil vom 6. Juni 2019 - 1 U 1552/18, NJW 2019, 2246, 2247 Rn. 23; OLG Celle…, Beschluss vom 27. Mai 2019 - 7 U 335/18, juris Rn. 13; OLG Karlsruhe…, Beschluss vom 5. März 2019 - 13 U 142/18, BeckRS 2019, 3395 Rn. 14; OLG Köln…, Beschluss vom 1. März 2019, a.a.O.; OLG Köln…, Beschluss vom 3. Januar 2019 - 18 U 70/18, BeckRS 2019, 498 Rn. 24; OLG Nürnberg, Urteil vom 24. April 2018 - 6 U 409/17, NZV 2018, 315 Rn. 32 ff.; OLG Oldenburg…, Urteil vom 26. November 2019 - 2 U 29/19, BeckRS 2019, 30442 Rn. 25; OLG Oldenburg, Beschluss vom 5. Dezember 2018 - 14 U 60/18, BeckRS 2018, 37436; OLG München…, Beschluss vom 23. März 2017 - 3 U 4316/16, BeckRS 2017, 105163 Rn. 13; OLG Naumburg…, Urteil vom 22. November 2018 - 1 U 57/18, juris Rn. 21; Witt, NJW 2017, 3683, 3682). - OLG Hamm, 01.04.2020 - 30 U 33/19
Abgasskandal, Diesel, Abgassoftware, EA 189, Zurechnung, Arglist, …
Ein Pkw, der aufgrund seiner Ausrüstung mit einer Software, die einen speziellen Modus für den Prüfstandlauf sowie einen hiervon abweichenden Modus für den Alltagsbetrieb vorsieht und hierdurch im Prüfzyklus verbesserte Stickoxidwerte generiert, weist bereits deshalb einen Sachmangel auf (vgl. hierzu auch OLG München, Beschl. v. 23.3.2017 - 3 U 4316/16, BeckRS 2017, 105163; OLG Köln, Beschl. v. 27.3.2018 - 18 U 134/17, BeckRS 2018, 4574 mwN; OLG Nürnberg, NZV 2018, 315 Rn. 38; ferner OLG Frankfurt a. M., NJW-RR 2019, 114; Witt, NJW 2017, 3681 [3682]; Harriehausen, NJW 2018, 3137 [3138]).Ein Mangel, der die dauerhafte Nutzungsmöglichkeit des Fahrzeugs in Frage stellt, kann nicht als unerheblich angesehen werden und ist für die meisten Kaufinteressenten ein Grund, Abstand von diesem zu nehmen (vgl. OLG Nürnberg, Urt. v. 24.04.2018 - 6 U 409/17, juris Rn. 44 ff;… OLG Karlsruhe, Beschl. v. 06.11.2018 - 17 U 4/18, juris Rn. 20 ff;… OLG Köln, Beschl. v. 12.03.2018 - I-27 U 13/17, juris Rn. 53 ff.).
- OLG Brandenburg, 24.06.2020 - 4 U 147/19
- LG Frankfurt/Main, 12.11.2018 - 33 O 192/18
Schummel-Diesel von VW: Schadensersatz wegen vorsätzlicher sittenwidriger …
- OLG Saarbrücken, 15.01.2020 - 2 U 7/19
1. Der vom Käufer angeführte Vertrauensverlust gegenüber dem Hersteller wegen …
- LG Frankfurt/Main, 28.03.2019 - 1 O 121/16
Der Hersteller eines mit einer unzulässigen Abschaltsoftware ausgestatteten …
- OLG Celle, 07.02.2019 - 7 U 263/18
Anforderungen an die Darlegung eines Sachmangels - Mercedes-Abgasskandal (OM 651)
- OLG Saarbrücken, 14.02.2020 - 2 U 104/18
Zum Fristsetzungserfordernis im Zusammenhang mit dem auf Beseitigung einer …
- LG Kiel, 08.01.2019 - 12 O 272/18
Gebrauchtwagenkauf: Zulässigkeit der Klage auf Feststellung der Haftung des …
- OLG Karlsruhe, 17.08.2021 - 17 U 325/19
Rücktritt ohne Nachbesserungsfristsetzung in Dieselskandal-Fällen
- LG Hildesheim, 05.03.2021 - 5 O 217/20
Zum Erhalt des Erlangten i.S.d. § 852 Satz 1 BGB trotz Verjährung des …
- OLG Rostock, 02.09.2020 - 4 U 160/19
Rücktritt von einem im Jahre 2017 geschlossenen Kaufvertrag über ein vom sog. …
- LG Hamburg, 28.11.2018 - 310 O 47/18
Diesel-Abgasskandal: Rückabwicklung eines Vertrages über den Kauf eines Porsche …
- OLG München, 27.10.2021 - 7 U 4412/19
Rücktritt von Kaufvertrag über vom Diesel-Abgasskandal betroffenes Fahrzeug
- LG Schweinfurt, 10.08.2020 - 23 O 802/19
Keine Verjährung von Schadenersatzansprüchen bezüglich eines vom Abgasskandal …
- OLG Köln, 10.06.2020 - 11 U 202/18
- LG Nürnberg-Fürth, 31.08.2021 - 4 O 7555/20
Schadensersatz, Fahrzeug, Bescheid, untersagung, Ersatzpflicht, Beschaffenheit, …
- OLG Düsseldorf, 26.01.2021 - 23 U 73/19
Leasingvertrag über einen vom Dieselskandal betroffenen Porsche Macan S V6 TDI
- LG Nürnberg-Fürth, 13.07.2020 - 4 C 6124/19
Schadensersatz im Zusammenhang mit dem Erwerb eines Fahrzeugs wegen unzulässiger …
- OLG Nürnberg, 29.04.2021 - 5 U 3953/19
Keine vorsätzlich sittenwidrige Schädigung beim Motor OM 607
- LG Nürnberg-Fürth, 02.02.2022 - 16 O 2782/21
Schadensersatz, Fahrzeug, Annahmeverzug, Rechtsanwaltskosten, Mangel, Widerruf, …
- LG Nürnberg-Fürth, 29.12.2021 - 16 O 1175/21
Schadensersatz wegen unzulässiger Abschalteinrichtung im Zusammenhang mit dem …
- LG Darmstadt, 13.06.2019 - 9 O 161/17
- LG Frankenthal, 26.04.2019 - 1 O 76/18
Kaufvertrag über ein vom sogenannten Abgasskandal betroffenes Fahrzeug: …
- OLG Düsseldorf, 27.08.2020 - 22 U 217/19
- OLG Köln, 29.04.2020 - 17 U 75/18
- LG Magdeburg, 23.01.2020 - 10 O 671/19
Bestehen eines ersatzfähigen Schadens im Zusammenhang mit dem Erwerb eines vom …
- LG Nürnberg-Fürth, 15.12.2020 - 4 O 4112/20
Unzulässige Abschalteinrichtung in Form einer schnellen Motoraufwärmfunktion
- LG Magdeburg, 05.09.2019 - 10 O 1822/18
Eintritt eines Schadens im Zusammenhang mit dem Erwerb eines vom sogenannten …
- LG Magdeburg, 31.01.2019 - 10 O 578/18
Kaufvertrag über ein vom sogenannten Abgasskandal betroffenes Fahrzeug: …
- LG Magdeburg, 30.01.2020 - 10 O 867/19
Diesel-Abgasskandal: Ersatzfähiger Schaden bei Erwerb eines Gebrauchtfahrzeugs …
- LG Bückeburg, 30.08.2019 - 1 O 238/18
Dieselskandal - Ansprüche aus § 826 BGB
- LG Nürnberg-Fürth, 30.08.2022 - 16 O 8289/21
Haftung von Audi für den entwickelten, hergestellten ud eingebauten …
- LG Nürnberg-Fürth, 13.07.2020 - 4 O 6124/19
Schadensersatz im Zusammenhang mit dem Erwerb eines Fahrzeugs wegen unzulässiger …
- LG Nürnberg-Fürth, 30.08.2021 - 4 O 6451/20
Fahrzeug, Vertragsschluss, Sittenwidrigkeit, Annahmeverzug, Widerruf, Kaufpreis, …
- LG Nürnberg-Fürth, 20.07.2021 - 4 O 5600/20
Haftung im "Dieselskandal" (VW Touareg 3.0 l mit Rückruf)
- LG Schweinfurt, 29.03.2021 - 23 O 498/20
Fahrzeug, Rechtsanwaltskosten, Sittenwidrigkeit, Bescheid, …
- LG Münster, 27.07.2020 - 12 O 281/19
- LG Frankfurt/Main, 29.11.2019 - 5 O 255/19
- LG Frankfurt/Main, 15.11.2019 - 5 O 424/18
- LG Nürnberg-Fürth, 14.07.2020 - 4 O 219/20
Fahrzeug, Bescheid, Annahmeverzug, Ersatzpflicht, Software, Vertragsschluss, …