Rechtsprechung
OLG Frankfurt, 10.06.2010 - 6 U 53/10 |
Volltextveröffentlichungen (7)
- damm-legal.de (Kurzinformation und Volltext)
§ 5 Abs 2 UWG
Bei Verwendung eines nicht bekannten Kennzeichens liegt keine wettbewerbsrechtliche Irreführung vor - openjur.de
- Justiz Hessen
§ 5 Abs 2 UWG
Irreführung durch Kennzeichenbenutzung
- Wolters Kluwer(Abodienst, Leitsatz/Tenor frei)
Begriff der Irreführung durch Benutzung eines fremden Kennzeichens i.S. von § 5 Abs. 2 UWG
- kanzlei.biz
Keine Irreführung bei unbekannten Kennzeichen
- rechtsportal.de(Abodienst, kostenloses Probeabo)
UWG § 5 Abs. 2
Begriff der Irreführung durch Benutzung eines fremden Kennzeichens i.S. von § 5 Abs. 2 UWG - juris(Abodienst) (Volltext/Leitsatz)
Kurzfassungen/Presse (2)
- beckmannundnorda.de (Kurzinformation)
Wettbewerbswidrige Irreführung durch Nutzung eines fremden Kennzeichens nur wenn das Kennzeichen einen gewissen Bekanntheitsgrad hat
- ratgeberrecht.eu (Kurzinformation)
Irreführung durch Kennzeichenbenutzung
Verfahrensgang
- LG Frankfurt/Main, 15.01.2010 - 12 O 166/09
- OLG Frankfurt, 10.06.2010 - 6 U 53/10
Rechtsprechung
OLG Brandenburg, 16.08.2011 - 6 U 53/10 |
Volltextveröffentlichungen (6)
- openjur.de
- Entscheidungsdatenbank Brandenburg
- Wolters Kluwer
Schmerzensgeldanspruch i.R.d Arzneimittelhaftung aufgrund eines Schlaganfalls bei freiwilliger Rücknahme vom Markt durch den Hersteller bei Bekanntwerden möglicher erheblicher Gesundheitsrisiken
- anwalt-recht-und-gesetz.de
- rechtsportal.de
Ursächlichkeit der Medikamenteneinnahme für den Eintritt eines Schlaganfalls
- juris (Volltext/Leitsatz)
Verfahrensgang
- LG Cottbus, 27.04.2010 - 2 O 258/07
- LG Cottbus, 16.08.2011 - 2 O 258/07
- OLG Brandenburg, 16.08.2011 - 6 U 53/10
Wird zitiert von ... (2)
- BGH, 26.03.2013 - VI ZR 109/12
Arzneimittelhaftung: Schadensersatzprozess wegen der behaupteten Verursachung …
Eine Mitursächlichkeit reicht dabei aus (…vgl. Senatsurteil vom 16. März 2010 - VI ZR 64/09, aaO Rn. 12 mwN; OLG Brandenburg, PharmR 2011, 419, 422). - LG Waldshut-Tiengen, 20.12.2018 - 1 O 73/12
Klage gegen Bayer wegen Antibabypille Yasminelle abgewiesen
bb) In Hinblick darauf, dass hier - wie ausgeführt - andere, konkret mögliche verletzungsgeeignete Umstände vorliegen, namentlich die Flugreise bzw. die Venenanomalie in Verbindung mit der Flugreise, liegt bereits kein typischer Geschehensablauf vor (…so auch BeckOGK/Franzki, a.a.O., § 84 Rn. 115; s. auch OLG Brandenburg, Urteil vom 16.08.2011 - 6 U 53/10, wonach der Anscheinsbeweis jedenfalls entkräftet wäre).
Rechtsprechung
OLG Naumburg, 23.07.2010 - 6 U 53/10 |
Volltextveröffentlichungen (9)
- openjur.de
- Rechtsprechungsdatenbank Sachsen-Anhalt
§ 12 Abs 2 EEG 2004, § 21 Abs 1 EEG 2004
Stromeinspeisung: Berechnung der Vergütung für Altanlagen nach Gesetzesänderung - Wolters Kluwer
Vergütung für aus einem Biogas-Blockheizkraftwerk vor dem 31.07.2004 eingespeiste elektrische Energie
- clearingstelle-eeg.de (Volltext/Leitsatz)
EEG 2000; EEG 2004 § 12; EEG 2004 § 12 Abs 2; EEG 2004 § 21; EEG 2004 § 8
Berechnung des Vergütungsanspruches für Biogas-Altanlagen ab dem 31. Juli 2004 nach dem Leistungsbegriff des § 12 Abs. 2 EEG 2004 - ponte-press.de
(Volltext/Auszüge)
Vergütungsberechnung von Biogas-Altanlagen nach Leistungsbegriff des § 12 Abs. 2 EEG 2004
- ra.de
- clearingstelle-eeg.de
- rechtsportal.de
EEG 2004 § 12 Abs. 2; EEG 2004 § 21 Abs. 1
Vergütung für aus einem Biogas-Blockheizkraftwerk vor dem 31.07.2004 eingespeiste elektrische Energie - juris (Volltext/Leitsatz)
Verfahrensgang
- LG Halle, 23.02.2010 - 4 O 1582/09
- OLG Naumburg, 23.07.2010 - 6 U 53/10
Wird zitiert von ...
- OLG Brandenburg, 14.08.2012 - 6 U 53/11
Erneuerbare Energien: Berechnung der Einspeisevergütung eines …
Nach § 21 Abs. 1 EEG 2004 findet § 12 EEG 2004 auch auf die vor Inkrafttreten des EEG 2004 in Betrieb genommenen Anlagen Anwendung (vgl. OLG Jena, Urteil v. 24.20.2007, 2 U 67/07, ZNER 2008, 81; OLG Naumburg, Urteil v. 23.07.2010, 6 U 53/10, ZNER 2010, 520).
Rechtsprechung
LSG Sachsen-Anhalt, 10.08.2010 - L 6 U 53/10 B |
Volltextveröffentlichungen (6)
- Sozialgerichtsbarkeit.de
Unfallversicherung
- openjur.de
- Rechtsprechungsdatenbank Sachsen-Anhalt
§ 73a SGG, § 117 Abs 2 S 1 ZPO
Grundsätzlicher Ausschluss einer rückwirkenden Bewilligung von Prozesskostenhilfe
- Wolters Kluwer
Rückwirkende Bewilligung von Prozesskostenhilfe bei fehlender Erklärung über die persönlichen und wirtschaftlichen Verhältnisse des Antragstellers
- ra.de
- juris (Volltext/Leitsatz)
Verfahrensgang
- LSG Sachsen-Anhalt - L 6 U 160/05
- SG Halle, 25.11.2005 - S 6 U 48/00
- BSG, 22.06.2010 - B 2 U 115/10 B
- LSG Sachsen-Anhalt, 10.08.2010 - L 6 U 53/10 B