Rechtsprechung
OLG Naumburg, 16.02.2001 - 6 U 54/00 |
Volltextveröffentlichungen (4)
- Wolters Kluwer(Abodienst, Leitsatz/Tenor frei)
Voraussetzungen für die Fälligkeit einer Bauleistung; Anspruch auf Herausgabe einer Bürgschaftsurkunde; Schriftlich erteilte Bürgschaftserklärung als Schuldschein; Rechtmäßigkeit einer Gewährleistungsbürgschaft "auf erstes Anfordern"; Anspruch auf Vergütung der ...
- rechtsportal.de(Abodienst, kostenloses Probeabo)
BGB § 648a Abs. 1 S. 1, Abs. 5 S. 1
Sicherheitsleistung nach Abnahme des Werks - ibr-online(Abodienst, kostenloses Probeabo, Leitsatz frei)
Sicherheit gemäß § 648 a auch nach Abnahme
- juris(Abodienst) (Volltext/Leitsatz)
Besprechungen u.ä.
- ibr-online(Abodienst, kostenloses Probeabo) (Entscheidungsbesprechung)
§ 648a BGB nach Abnahme anwendbar? (IBR 2001, 257)
Verfahrensgang
- LG Halle, 09.02.2000 - 3 O 168/99
- OLG Naumburg, 16.02.2001 - 6 U 54/00
Papierfundstellen
- NJW-RR 2001, 1165
- BauR 2001, 1454
- BauR 2001, 996 (Ls.)
Wird zitiert von ... (12)
- OLG Dresden, 28.02.2002 - 4 U 2123/01
Sicherheitsleistung des Bestellers
Es wäre wenig einsichtig, wenn der Auftragnehmer vor Abnahme besser geschützt wäre als danach (vgl. OLG Dresden BauR 1999, 1314, 1315; ferner OLG Naumburg BauR 2001, 996 - zitiert nach JURIS - OLG Stuttgart OLGR 2001, 3;… Sprau in Palandt aaO. § 648a Rdn. 9;… Joussen in Ingenstau/Korbion aaO. Anhang 2 BGB Rdn. 200; Schulze-Hagen BauR 1999, 210 ff.; Ullrich MDR 1999, 1233; Thierau NZBau 2000, 14; a.A. OLG Hamm NJW-RR 2001, 807;… Cuypers Der Werklohn des Bauunternehmers F Rdn. 12;… Hofmann/Koppmann Die neue Bauhandwerkersicherung 4. Aufl. 123 ff.; Leinemann/Sterner BauR 2000, 1414, 1420 f.).Das Leistungsverweigerungsrecht der Beklagten wegen der Mängel entfällt nicht in Gänze (so OLG Naumburg BauR 2001, 996 - zit. nach JURIS - Sprau in Palandt aaO. § 648a Rdn. 9; Schulze-Hagen BauR 1999, 210, 212), sondern nur in Höhe des Druckzuschlags; in Höhe der vom Sachverständigen angegebenen Nachbesserungskosten (3 000, 00 DM) bleibt es bestehen.
- OLG München, 21.01.2003 - 13 U 4425/02
Anspruch auf Restwerklohn bei nicht gleisteter Sicherheit
Der Senat schließt sich insoweit der vordringenden, in der Zwischenzeit wohl herrschenden Meinung an (LG Erfurt BAUR 1999, 771, OLG Dresden BauR 1999, 1314; OLG Rostock IBR 2000, 327, LG Duisburg BauR 2001, 1924; LG Gottingen BauR 2001, 1114 (Abnahmeverweigerung); OLG Stuttgart BauR 2001, 421, OLG Naumburg NJW-RR 2001, 1165; LG Aachen BauR 2002, 490; OLG München 1BR 2002, 249 (Urteil ohne Begründung); OLG Rostock BauR 2002, 1277, OLG Jena 1 BR 2002, 12, Schulze-Hagen BauR 1999, 21 Off.;… Ingenstau-Korbion, Joussen, 14 Aufl., § 2391 f, Rn. 200;… Palandt-Sprau, 61. Aufl., § 648 a Rn. 9, Werner-Pastor, 10. Aufl., Rn 333,).bb) Das OLG Naumburg (NJW-RR 2001, 1165) hält eine doppelte Zug-um-Zug-Verurteilung für angebracht: Die Werklohnforderung könne nur Zug um Zug gegen Mangelbeseitigung, diese nur Zug um Zug gegen Stellung der Sicherheit nach § 648 a BGB gefordert werden.
cc) Nach der herrschenden Meinung steht dem Auftraggeber, der die geforderte Sicherheit nach § 648 a BGB nicht geleistet hat, demgegenüber keinerlei Zurückbehaltungsrecht wegen Mangeln zu: LG Erfurt, BauR 1999, 771; OLG Rostock, IBR 2000, 327; LG Göttingen, BauR 2001, 1114; OLG Naumburg, NJW-RR 2001, 1165; LG Aachen, BauR 2002, 490; OLG München, IBR 2002, 249; OLG Rostock, BauR 2002, 1277; OLG Jena, IBR 2002, 12; Palandt-Sprau a.a.O. § 648 a Rn. 9. Darüber hinaus wird in einigen dieser Entscheidungen auch hervorgehoben, dass der Auftraggeber auch nicht mindern oder mit streitigen Gegenansprüchen aufrechnen könne LG Erfurt, BauR 1999, 771; OLG Naumburg, NJW-RR 2001, 1165; LG Göttingen, BauR 2001, 1114, OLG Jena, IBR 2002, 12.
- OLG Brandenburg, 06.04.2004 - 11 U 79/03
Werkvertrag: Kein Anspruch auf Rückgabe einer Vertragserfüllungsbürgschaft vor …
Nur diese Auslegung wird dem Gesetzeszweck gerecht, den Unternehmer vor den Risiken seiner Vorleistungspflicht zu schützen (OLG Naumburg NJW-RR 2001, 1165; BGH NJW 20001, 822, 824).
- OLG Düsseldorf, 15.10.2004 - 22 U 108/03
Keine § 648a BGB-Sicherheit: Ersatz der Kosten für Ersatzvornahme?
Der Unternehmer kann die Sicherheitsleistung auch dann noch verlangen, wenn das Werk - wie hier - bereits abgenommen ist, d. h. wenn es lediglich um Mängelbeseitigung geht (BGH, Urteile vom 22.1.2004, NZBau 2004, 259 = NJW 2004, 1525; NZBau 2004, 261; NZBau 2004, 264 = NJW-RR 2004, 740; zuvor bereits OLG Düsseldorf (12. Zivilsenat( BauR 2003, 1723 (1724(; OLG Brandenburg NZBau 2003, 678 (679(; OLG Dresden NZBau 2000, 26 (27(; OLG Hamm (24. Zivilsenat( NJW-RR 2003, 520; OLG Naumburg (6. Zivilsenat( NJW-RR 2001, 1165; (2. Zivilsenat( BauR 2001, 1603; OLG München NZBau 2003, 676 (677(;… OLG Stuttgart BauR 2001, 421 (422], Palandt/Sprau, 63. Auflage, § 648 a Rn. 9;… Werner/Pastor, Der Bauprozess, 10. Auflage, Rn. 333). - OLG Brandenburg, 20.02.2003 - 12 U 102/02
Zulässigkeit eines Sicherungsverlangens nach Abnahme; Zurückbehaltungsrecht bei …
Das Vorleistungsrisiko des Unternehmers besteht nach der Abnahme fort, so dass der Sicherungszweck des § 648 a BGB es gebietet, dem Unternehmer auch nach Abnahme das Recht auf Forderung einer Sicherheit zuzugestehen (…Werner/Pastor, Der Bauprozess, 10. Aufl., Rn. 333 f; Liepe, BauR 1998, 860; Schulze-Hagen, BauR 1999, 210/212 ff; OLG Dresden, BauR 1999, 1314; LG Erfurt, BauR 1999, 771; OLG Naumburg, NJW-RR 2001, 1165).Fraglich ist allerdings, ob das Leistungsverweigerungsrecht aus § 648 a Abs. 1 S. 1 BGB die Einrede des nicht erfüllten Vertrages aus § 320 Abs. 1 BGB vollständig blockiert mit der Folge, dass dem fälligen Zahlungsanspruch des Unternehmers die Einrede aus § 320 BGB überhaupt nicht mehr entgegengehalten werden kann (…so: Schulze-Hagen, a.a.O., S. 217 ff; OLG Naumburg, NJW-RR 2001, 1165/1166), oder ob der Werklohnanspruch nur insoweit als einredefrei zu behandeln ist, als er die Nachbesserungskosten überschreitet (so: OLG Dresden, BauR 1999, 1314/1315 f;… Werner/Pastor, a.a.O., Rn. 334).
- OLG Brandenburg, 20.03.2003 - 12 U 120/02
Feststellung der Unglaubwürdigkeit eines Zeugen wegen Bestehen eines …
Kontextvorschau leider nicht verfügbar - OLG Rostock, 11.04.2002 - 7 U 100/01
Umfang der Bauhandwerkersicherung nach § 648a BGB
..." (UA S. 7,8; vgl. auch OLG Dresden, BauR 99, 1314; OLG Naumburg, NJW-RR 01, 1165).Zudem erhält der Unternehmen kein Bargeld, sondern lediglich eine Sicherheit gem. § 648 a Abs. 2 BGB, deren Kosten der Unternehmer dem Besteller grundsätzlich auch gem. § 648 a Abs. 3 S. 1 BGB zu erstatten hat (vgl. OLG Naumburg, NJW-RR 2001, 1165, 1166).
- OLG Jena, 01.11.2001 - 1 U 479/01
Sicherheitsleistung nach Abnahme
Die Anwendung des § 648 a BGB auf den Zeitpunkt nach Abnahme des Werkes bzw. Beendigung des Vertrages z. B. durch Kündigung bejaht die wohl derzeit herrschende und im Vordringen befindliche Meinung (siehe hierzu OLG Naumburg, 6 U 54/00, NJW-RR 2001, 1165; OLG Dresden, 2 U 801/99, Baurecht 98, 1314; OLG Rostock, 7 U 105/97, IBR 2000, 327; LG Erfurt, 3 O 1902/98, NJW 99, 3786; LG Göttingen, 6 S 389/00, Baurecht 2001, 1114;… Palandt, BGB, 60. Auflage, § 648 a, Randziffer 9; Schulze - Hagen, Baurecht 99, 201; Tierrau, NZ Bau 2000, 14; Warner, Baurecht, 2000, 1261). - OLG Köln, 05.02.2003 - 13 U 206/01
§ 648a BGB nach Abnahme nicht anwendbar!
Die höchstrichterlich - soweit ersichtlich - noch nicht entschiedene Frage, ob § 648 a BGB auch nach Abnahme der Werkleistung noch anwendbar ist, ist in der obergerichtlichen Rechtsprechung umstritten (verneinend etwa OLG Hamm, Beschluss vom 07.03.2001 -25 W 48/00, NJW-RR 2001, 806ff.; OLG Rostock, Urteil vom 08.10.2001 - 5 U 49/00, BI. 244 ff. GA; bejahend dagegen OLG Naumburg, Urteil vom 16.02.2001 - 6 U 54/00, NJW-RR 2001, 1165 ff.). - KG, 20.02.2002 - 26 U 71/01
Sicherheitsleistung gem. § 648a BGB auch nach Abnahme?
Die in der Rechtsprechung und Literatur geäußerten differenzieren Auffassungen (KG, NJW-RR 2000, 687 [688]; OLG Naumburg, NJW-RR 2001, 1165; OLG Stuttgart, BauR 2001, 421; OLG Dresden, BauR 1999, 1314;… Ingenstau/Korbion-Joussen, VOB, 14. Aufl., Anhang 2 BGB, Rdnr. 199 ff.) gehen, mit Ausnahme der Entscheidung KG, NJW-RR 2000, 687, regelmäßig davon aus, dass bei Weigerung des Auftraggebers, Sicherheit zu leisten, entweder der Auftragnehmer den Werklohnanspruch beschränkt auf mangelfrei erbrachte Leistungen entsprechend § 649 BGB einredefrei geltend machen darf (…OLG Stuttgart a.a.O.;… OLG Naumburg a.a.O.) oder beschränkt auf den einfachen Betrag der zur Mangelbeseitigung erforderlichen Kosten die Geltendmachung eines Zurückbehaltungsrechts statthaft ist (…OLG Dresden a.a.O.;… Ingenstau/Korbion-Joussen a.a.O. Rdnr. 203). - LG Mainz, 16.07.2003 - 9 O 435/02
Werkvertrag: Anspruch auf Bauhandwerkersicherung bei Mängelbeseitigungsverlangen …
- LG Memmingen, 09.10.2002 - 2H O 242/02
§ 648a BGB nach Abnahme anwendbar?
Rechtsprechung
OLG Köln, 18.08.2000 - 6 U 54/00 |
Volltextveröffentlichungen (6)
- openjur.de
- NRWE (Rechtsprechungsdatenbank NRW)
- Wolters Kluwer
Vertragsstrafe ; Vertragsstrafeversprechen; Vergleichsvereinbarung; Wettbewerbsrechtliche Ansprüche; Unterlassungserklärung
Kurzfassungen/Presse
- rechtsportal.de (Leitsatz)
BGB § 339
Allgemeines Zivilrecht; Vertragsstrafevereinbarung
Verfahrensgang
- LG Aachen, 17.12.1999 - 42 O 95/99
- LG Bonn, 21.02.2000 - 9 O 8/99
- OLG Köln, 18.08.2000 - 6 U 54/00
- OLG Köln, 18.08.2000 - 5 U 54/00
- OLG Köln, 08.11.2000 - 5 U 54/00
Rechtsprechung
OLG Karlsruhe, 21.03.2001 - 6 U 54/00 |
Volltextveröffentlichungen (3)
- Judicialis
- rechtsportal.de
BGB § 1004; ZPO § 543 Abs. 1
Persönlichkeitsverletzung durch Pressebericht - Gesamtzusammenhang - Meinungsäußerung - Schmähkritik - "kleingewachsener Patriarch" - juris (Volltext/Leitsatz)
Kurzfassungen/Presse
- Wolters Kluwer (Leitsatz)
Unterlassungsanspruch; Widerruf; Tatsachenbehauptung; Klageantrag ; Meinungsäußerung ; Entschädigung; Persönlichkeitsrecht; Körperliche Merkmale ; Schmähkritik
Papierfundstellen
- ZUM 2001, 888
- afp 2001, 336
Wird zitiert von ...
- AG St. Wendel, 25.04.2005 - 13 C 52/05 So sind in jüngerer Zeit unter anderem folgende Äußerungen als durch die Meinungsfreiheit gedeckt und zulässig angesehen worden: die Bezeichnung von Mitarbeitern eines privaten Sicherheitsdienstes als »private Schlägertruppe«, »hastig umgekleidete Skinheads« und »primitive Schlägernaturen« (BVerfG NJW 2002, 3315), die Wertung einer Geschwindigkeitskontrolle als »Wegelagerei« (OLG Düsseldorf NStZ-RR 2003, 295), die Bezeichnung des Vaters und Managers eines 15jährigen Kinderstars als »Schikaneur und klein gewachsener Patriarch« (OLG Karlsruhe AfP 2001, 336, die beiden letztgenannten Entscheidungen zitiert nach Soehring und SeelmannEggebert: Die Entwicklung des Presseund Äußerungsrechts in den Jahren 20002004 in NJW 05, 579), wobei man geteilter Meinung sein kann, ob es im letztgenannten Fall um ein die Öffentlichkeit wesentlich berührendes Anliegen ging.
Rechtsprechung
SG Duisburg, 05.03.2002 - S 6 U 54/00 |
Verfahrensgang
- SG Duisburg, 05.03.2002 - S 6 U 54/00
- LSG Nordrhein-Westfalen, 25.06.2003 - L 17 U 110/02