Rechtsprechung
OLG Köln, 27.09.2019 - 6 U 57/19 |
Volltextveröffentlichungen (5)
- openjur.de
- NRWE (Rechtsprechungsdatenbank NRW)
- rewis.io
- rechtsportal.de(Abodienst, kostenloses Probeabo)
- juris(Abodienst) (Volltext/Leitsatz)
Verfahrensgang
- LG Köln, 22.02.2019 - 8 O 85/18
- OLG Köln, 27.09.2019 - 6 U 57/19
- BGH, 19.01.2021 - VI ZR 433/19
Wird zitiert von ... (9)
- LG Hof, 02.02.2022 - 14 O 218/21
Fahrzeug, Unfall, Rechtsanwaltskosten, Geschwindigkeit, Software, PKW, …
(So beispielsweise auch entschieden vom OLG Köln, Urteil vom 27.09.2019 zu 6 U 57/19.). - OLG München, 01.03.2021 - 8 U 4122/20
Dieselskandal: Keine hinreichenden Anhaltspunkte für eine sittenwidrige …
- OLG Brandenburg, 29.01.2021 - 11 U 113/20
Abweisung der Klage auf Schadensersatz im Zusammenhang mit dem sog. …
Nach § 831 BGB müsste - wovon die Berufung im Ausgang noch zutreffend ausgeht (vgl. S. 124 der Begründung) - der Gehilfe tatbestandsmäßig und rechtswidrig im Sinne des § 823 Abs. 2 BGB bzw. im Sinne des § 826 BGB gehandelt haben, da anderenfalls eine Haftung des Geschäftsherrn beispielsweise für Vermögensschäden eingeführt würde, die nach § 823 Abs. 1 BGB bzw. § 826 BGB gerade nicht besteht (OLG Köln, Urt. v. 27.09.2019 - 6 U 57/19, BeckRS 2019, 42420 Rn. 48).Die dahingehende Annahme des Klägers setzt gleich mehrere, hier nicht zutreffende Prämissen voraus und reicht in dieser Allgemeinheit nicht aus (…vgl. hierzu auch OLG Frankfurt, Beschl. v. 15.01.2020 - 11 U 92/19, BeckRS 2020, 9094 Rn. 35; OLG Köln, Urt. v. 27.09.2019 - 6 U 57/19, a.a.O., Rn. 49).
- OLG Brandenburg, 05.05.2021 - 11 U 223/20 Nach § 831 BGB müsste - wovon die Berufung im Ausgang noch zutreffend ausgeht (vgl. S. 164 ff. der Begründung) - der Gehilfe tatbestandsmäßig und rechtswidrig im Sinne des § 823 Abs. 2 BGB bzw. im Sinne des § 826 BGB gehandelt haben, da anderenfalls eine Haftung des Geschäftsherrn beispielsweise für Vermögensschäden eingeführt würde, die nach § 823 Abs. 1 BGB bzw. § 826 BGB gerade nicht besteht (OLG Köln, Urt. v. 27.09.2019 - 6 U 57/19, BeckRS 2019, 42420 Rn. 48).
Die dahingehende Annahme des Klägers setzt gleich mehrere (hier nicht zutreffende) Prämissen voraus und reicht in dieser Allgemeinheit nicht aus (…vgl. hierzu auch Senatsbeschl. v. 29.01.2021 - 11 U 113/20, BeckRS 2021, 7532 Rn. 47;… OLG Frankfurt, Beschl. v. 15.01.2020 - 11 U 92/19, BeckRS 2020, 9094 Rn. 35; OLG Köln, Urt. v. 27.09.2019 - 6 U 57/19, a.a.O., Rn. 49).
- OLG Brandenburg, 03.02.2021 - 11 U 109/20
Abweisung der Klage auf Schadensersatz im Zusammenhang mit dem sog. …
Da sich die Berufung hierauf nicht maßgeblich stützt, kann in gebotener Kürze darauf hingewiesen werden, dass der Kläger die tatbestandlichen Voraussetzungen der Haftung der Beklagten für ihre Verrichtungsgehilfen schon nicht hinreichend dargetan hat (…vgl. zu den Anforderungen nach § 831 BGB auch OLG Frankfurt, Beschl. v. 15.01.2020 - 11 U 92/19, BeckRS 2020, 9094 Rn. 35; OLG Köln, Urt. v. 27.09.2019 - 6 U 57/19, BeckRS 2019, 42420 Rn. 49). - OLG Köln, 30.01.2020 - 28 U 50/19 Es obliegt aber dem Kläger, hinreichend konkrete Anhaltspunkte für die subjektiven Voraussetzungen einer vorsätzlichen sittenwidrigen Schädigung des Klägers durch die Beklagte vorzutragen (i.E. ebenso OLG Köln, Beschluss vom 04.07.2019 - 3 U 148/18; Urteil vom 17.10.2019 - 7 U 29/19; Urteil vom 27.09.2019 - 6 U 57/19; OLG München, Beschluss vom 29.08.2019 - 8 U 1449/19; OLG Dresden, Urteil vom 09.07.2019 - 9 U 567/19; OLG Schleswig-Holstein, Urteil vom 18.09.2019 - 12 U 123/18; OLG Nürnberg, Urteil vom 19.07.2019 - 5 U 1670/18; OLG Koblenz, Urteil vom 21.10.2019 - 12 U 246/19; OLG Stuttgart, Urteil vom 30.07.2019 - 10 U 134/19; OLG Frankfurt, Urteil vom 13.11.2019 - 13 U 274/18; OLG Karlsruhe, Urteil vom 09.01.2020 - 17 U 107/19; OLG Brandenburg, Urteil vom 19.12.2019 - 5 U 103/18; jeweils zitiert nach juris).
- OLG Brandenburg, 14.06.2021 - 11 U 173/20 Nach § 831 BGB müsste der Gehilfe tatbestandsmäßig und rechtswidrig im Sinne des § 823 Abs. 2 BGB bzw. im Sinne des § 826 BGB gehandelt haben, da anderenfalls eine Haftung des Geschäftsherrn beispielsweise für Vermögensschäden eingeführt würde, die nach § 823 Abs. 1 BGB bzw. § 826 BGB gerade nicht besteht (OLG Köln, Urt. v. 27.09.2019 - 6 U 57/19, BeckRS 2019, 42420 Rn. 48).
- OLG Brandenburg, 23.11.2020 - 11 U 2/20 Ihre allgemeinen Ausführungen, wonach den Entwicklungsingenieuren der Beklagten habe klar sein müssen, dass der verbaute Motor nicht den gesetzlichen Vorschriften entspreche (vgl. S. 22 der Berufungsbegründung), reicht insoweit nicht aus (…vgl. hierzu auch OLG Frankfurt, Beschl. v. 15.01.2020 - 11 U 92/19, BeckRS 2020, 9094 Rn. 35; OLG Köln, Urt. v. 27.09.2019 - 6 U 57/19, BeckRS 2019, 42420 Rn. 49).
- OLG München, 30.07.2021 - 24 U 6281/20
Keine Schadensersatzansprüche im Zusammenhang mit dem Motor EA 288 (hier: Audi A4 …
Ein Schadensersatzanspruch nach § 823 Abs. 2 BGB i. V. m. § 16 UWG käme nur bei vorsätzlichem Verhalten der Beklagten hinsichtlich eines Verstoßes gegen das Verbot strafbarer Werbung in Betracht (…Köhler/Bornkamm/Feddersen/Bornkamm, 39. Aufl. 2021 Rn. 17 zu § 16 UWG; OLG Köln Urt. v. 27.09.2019 - 6 U 57/19, BeckRS 2019, 42420 Rn. 55).
Rechtsprechung
OLG Frankfurt, 25.06.2020 - 6 U 57/19 |
Volltextveröffentlichungen (3)
- openjur.de
- Justiz Hessen
§ 8 UWG, § 3a UWG, § 47 PbefG
Zum Tatbestand des § 47 Abs. 1 PbefG als Marktverhaltensregel und zum Begriff des "Bereitshaltens" - juris (Volltext/Leitsatz)
Verfahrensgang
- LG Frankfurt/Main, 02.04.2019 - 6 O 19/15
- OLG Frankfurt, 25.06.2020 - 6 U 57/19
Rechtsprechung
KG, 19.06.2020 - 6 U 57/19 |
Volltextveröffentlichung
- juris (Volltext/Leitsatz)