Rechtsprechung
OLG Frankfurt, 18.05.2000 - 6 U 63/99 |
Volltextveröffentlichungen (8)
- openjur.de
- Justiz Hessen
§ 69c Nr 3 S 2 UrhG, § 97 UrhG, § 1 UWG
Urheberrecht an Computerprogrammen: Verletzung des Verbreitungsrechts durch den isolierten Vertrieb einer OEM-Version; Wirksamkeit der dinglichen Beschränkung nach Inverkehrbringen in der EU - JurPC
- Wolters Kluwer(Abodienst, Leitsatz/Tenor frei)
Verbreitungsrecht; Urheberrecht; Hardwareprodukte; Computerprogramme; Unterlassungsanspruch
- RA Kotz (Volltext/Leitsatz)
Bundel-Software - Verkauf ohne Bundels
- Judicialis
UWG § 3; ; UWG § 1; ; UrhG § 69 c Nr. 3; ; UrhG § 97 Abs. 1; ; UrhG § 69 c Nr. 3 Satz 2; ; UrhG § 69 c; ; UrhG § 17; ; UrhG § 101 a; ; BGB § 242; ; ZPO § 97; ; ZPO § 26; ; ZPO § 9 Abs. 3; ; ZPO § 71 1
- rechtsportal.de(Abodienst, kostenloses Probeabo)
Verbreitungsrecht von Computerprogrammen - gemeinsame Abgabe mit Hardwareprodukten - OEM-Software - Bundle-Version
- juris(Abodienst) (Volltext/Leitsatz)
Besprechungen u.ä. (2)
- ifross.de
(Entscheidungsbesprechung)
Die Erschöpfung des Verbreitungsrechts bei OEM-Software (Till Jaeger; ZUM 2000, 1070)
- ifross.org
(Entscheidungsbesprechung)
Die Erschöpfung des Verbreitungsrechts bei der OEM-Software (Dr. Till Jaeger)
Verfahrensgang
- LG Frankfurt/Main, 31.03.1999 - 6 O 847/98
- OLG Frankfurt, 18.05.2000 - 6 U 63/99
- BGH, 19.04.2004 - I ZR 169/00
Papierfundstellen
- ZUM 2000, 763
Wird zitiert von ... (2)
- BGH, 06.07.2000 - I ZR 244/97
OEM-Version
Sie ist daher auch daran gehindert, diese Weiterverbreitungshandlungen davon abhängig zu machen, daß sie den von ihr aufgestellten Bedingungen für den OEM-Vertrieb entsprechen (…vgl. auch Schricker/Loewenheim aaO § 69c Rdn. 30;… Haberstumpf in Lehmann (Hrsg.), Rechtsschutz und Verwertung von Computerprogrammen, 2. Aufl. 1991, Teil II Rdn. 129;… Marly, Softwareüberlassungsverträge, 3. Aufl. 2000, Rdn. 922; im Ergebnis ebenso OLG München NJW 1998, 1649, 1650; OLG Frankfurt (11. ZS) NJW-RR 1997, 494; CR 1999, 7, 8 f.; Berger, NJW 1997, 300, 301; Witte, CR 1996, 533, 534; Lehmann, NJW 1993, 1822, 1825;… Redeker, Der EDV-Prozeß, 1992, Rdn. 107; a.A. KG GRUR 1996, 974, 975; OLG Frankfurt (6. ZS), Urt. v. 18.5.2000 - 6 U 63/99, Umdr. - OLG Frankfurt, 12.08.2003 - 11 U 15/03
Straftat als Arrestgrund; Beschränkung des Nutzungsrechts an einem Computer; …
Das Verbreitungsrecht ist mit dem ersten In-Verkehr-Bringen des jeweiligen Vervielfältigungsstücks der Upgrade-Version in vollem Umfang erschöpft, sofern diese durch den Urheber oder mit dessen Zustimmung erfolgt (entgegen OLG Frankfurt/M., CR 2000, 581).«.
Rechtsprechung
OLG Köln, 01.10.1999 - 6 U 63/99 |
Volltextveröffentlichungen (6)
- openjur.de
Rätselhefte, betriebliche Herkunftstäuschung
- NRWE (Rechtsprechungsdatenbank NRW)
UWG § 1; MarkenG §§ 5, 15
Rätselhefte, betriebliche Herkunftstäuschung - Wolters Kluwer
Herkunftstäuschung; Vermeidbare Herkunftstäuschung; Unlauterer Wettbewerb; Titelblatt; Titelseite; Zeitschrift; Verwechslungsgefahr
- Judicialis
- rewis.io
- rechtsportal.de
MarkenG §§ 5, 15; UWG § 1
Rätselhefte, betriebliche Herkunftstäuschung
Verfahrensgang
- LG Köln, 11.03.1999 - 31 O 92/99
- OLG Köln, 01.10.1999 - 6 U 63/99
Rechtsprechung
OLG Hamm, 16.08.1999 - 6 U 63/99 |
Volltextveröffentlichungen (4)
- openjur.de
- NRWE (Rechtsprechungsdatenbank NRW)
- rewis.io
- juris (Volltext/Leitsatz)
Kurzfassungen/Presse
- rechtsportal.de (Leitsatz)
BGB § 249
Schadensregulierung bei Kraftfahrzeugschäden - Abrechnung auf Reparaturkostenbasis mit Integritätszuschlag: erforderlicher Reparaturstandard - bei Eigenreparatur; manipulierter Rechnungsbetrag; erforderlicher Weiterbenutzungswille
Verfahrensgang
- LG Bielefeld, 15.12.1998 - 8 O 263/98
- OLG Hamm, 16.08.1999 - 6 U 63/99