Rechtsprechung
OLG Hamburg, 24.03.2016 - 6 U 67/10 |
Volltextveröffentlichungen (7)
- openjur.de
- Justiz Hamburg
§ 425 HGB, §§ 425 ff HGB, § 428 HGB, § 461 Abs 1 HGB, § 462 HGB
Multimodaler Transport: Spediteurhaftung bei Beschädigung des Transportguts beim Verladen im Hafen; Haftungsobergrenze und deren Entfallen bei qualifizierten Verschulden - Wolters Kluwer(Abodienst, Leitsatz/Tenor frei)
Haftung des Spediteurs für Beschädigungen des Transportguts beim Verladen vom Schiff entfallen der Haftungshöchstgrenze des § 660 Abs. 2 HGB aufgrund vorsätzlichen oder leichtfertigen Verhaltens.
- ra.de
- rechtsportal.de(Abodienst, kostenloses Probeabo)
Haftung des Spediteurs für Beschädigungen des Transportguts beim Verladen vom Schiff entfallen der Haftungshöchstgrenze des § 660 Abs. 2 HGB aufgrund vorsätzlichen oder leichtfertigen Verhaltens.
- rechtsportal.de
Haftung des Spediteurs für Beschädigungen des Transportguts beim Verladen vom Schiff entfallen der Haftungshöchstgrenze des § 660 Abs. 2 HGB aufgrund vorsätzlichen oder leichtfertigen Verhaltens.
- juris(Abodienst) (Volltext/Leitsatz)
Verfahrensgang
- LG Hamburg, 02.03.2010 - 411 HKO 112/09
- OLG Hamburg, 24.03.2016 - 6 U 67/10
Papierfundstellen
- NZV 2017, 581
Rechtsprechung
OLG Köln, 05.11.2010 - I-6 U 67/10 |
Volltextveröffentlichungen (6)
- damm-legal.de (Kurzinformation und Volltext)
Nutzung einer Marke als Firmenschlagwort ausnahmsweise zulässig
- openjur.de
- NRWE (Rechtsprechungsdatenbank NRW)
HGB § 37
- Wolters Kluwer
Umfang des Verbots der Verwendung einer der Firmierung nicht entsprechenden Bezeichnung im Handelsverkehr
- rechtsportal.de
HGB § 37
Umfang des Verbots der Verwendung einer der Firmierung nicht entsprechenden Bezeichnung im Handelsverkehr - juris (Volltext/Leitsatz)
Kurzfassungen/Presse
- online-und-recht.de (Kurzinformation)
Abweichende Firmenbezeichnung kann handelsrechtlich gestattet sein
Verfahrensgang
- LG Köln, 23.03.2010 - 81 O 205/09
- OLG Köln, 05.11.2010 - I-6 U 67/10
Papierfundstellen
- GRUR-RR 2011, 98 (Ls.)
- NZG 2011, 155