Rechtsprechung
OLG Karlsruhe, 26.09.2007 - 6 U 69/07 |
Volltextveröffentlichungen (17)
- MIR - Medien Internet und Recht
"weitgehend passende Keywords" - Der mittels AdWords-Anzeigen Werbende ist, bei Verwendungallgemein oder rein beschreibender Begriffe, wettbewerbsrechtlich nicht verpflichtet,die Einblendung seiner Anzeigen, bei Eingabe des geschützten Zeichens eines ...
- markenmagazin:recht
Google Adwords - stellen-online.de
- openjur.de
Wettbewerbsrechtlicher Unterlassungsanspruch: Wettbewerbswidriges Umleiten von Kunden bei Verwendung allgemeiner und beschreibender Begriffe als keywords bei Generierung von Google-Adword-Anzeigen
- Justiz Baden-Württemberg
Wettbewerbsrechtlicher Unterlassungsanspruch: Wettbewerbswidriges Umleiten von Kunden bei Verwendung allgemeiner und beschreibender Begriffe als keywords bei Generierung von Google-Adword-Anzeigen
- Telemedicus
Markenrechtsverletzung durch Keyword-Werbung
- Telemedicus
Markenrechtsverletzung durch Keyword-Werbung
- damm-legal.de (Kurzinformation und Volltext)
Nicht jedes Keyword in einer Google-Adword-Anzeige, das zu einem Konkurrenten führt, ist unterlassungspflichtig
- JurPC
AdWords-Werbung
- aufrecht.de
Wettbewerbswidrigkeit von Google Adwords mit der Option "weitgehend passende" Keywords
- Wolters Kluwer(Abodienst, Leitsatz/Tenor frei)
Zulässigkeit der Antragsänderung zur Verdeutlichung des Klagebegehrens in der Berufungsinstanz; Streitgegenstand bei nebeneinanderstehenden Ansprüchen aus § 3 des Gesetzes gegen den unlauteren Wettbewerb (UWG) und Schutzrechten; Frage der kennzeichenmäßigen Verwendung ...
- online-und-recht.de
- suchmaschinen-und-recht.de
Haftung für Google AdWords
- Judicialis
UWG § 4 Nr. 10
- ra.de
- rechtsportal.de(Abodienst, kostenloses Probeabo)
UWG § 4 Nr. 10
Verwendung von allgemein beschreibenden Begriffen als Keywords durch ein bei Google mit Adword-Anzeigen werbenden Unternehmen - wrp (Wettbewerb in Recht und Praxis)(Abodienst, kostenloses Probeabo)
Adword-Anzeigen
- juris(Abodienst) (Volltext/Leitsatz)
Kurzfassungen/Presse (8)
- webshoprecht.de (Leitsatz und Auszüge)
Allgemeine, beschreibende Begriffe als keywords zu verwenden ist zulässig
- internetrecht-infos.de (Kurzinformation und Auszüge)
Verwendung von allgemeinen, rein beschreibenden Begriffen im Rahmen einer Google Adwords Werbe-Kampagne
- internetrecht-infos.de (Kurzinformation und Auszüge)
Verwendung von allgemeinen, rein beschreibenden Begriffen im Rahmen einer Google Adwords Werbe-Kampagne
- dr-bahr.com (Kurzinformation und Auszüge)
Google AdWords keine Wettbewerbsverletzung - Option "weitgehend passend Keywords"
- shopbetreiber-blog.de (Kurzinformation)
Google AdWords bleiben markenrechtlich unsicheres Terrain
- it-recht-kanzlei.de (Kurzinformation)
Adword Selling als Markenverletzung oder unlautere Wettbewerbshandlung?
- beck.de (Leitsatz)
Beschreibende Begriffe als Google-Adwords
- dr-bahr.com (Auszüge)
Google AdWords keine Wettbewerbsverletzung / Option "weitgehend passend Keywords"
Verfahrensgang
- LG Karlsruhe, 09.03.2007 - 8 O 614/06
- OLG Karlsruhe, 26.09.2007 - 6 U 69/07
Papierfundstellen
- GRUR-RR 2008, 169
- MMR 2008, 105
- MIR 2008, Dok. 095
- afp 2008, 432
Wird zitiert von ... (4)
- OLG Frankfurt, 26.02.2008 - 6 W 17/08
Keine Markenrechtsverletzung durch Keywordwerbung
Aus der Platzierung einer Werbung für eigene Produkte im Umfeld der Suchergebnisse für ein fremdes Kennzeichen kann deshalb nicht auf eine sittenwidrigen Behinderungsabsicht geschlossen werden (so auch: OLG Karlsruhe, Urt. v. 26.09.2007 - 6 U 69/07 - WRP 2008, 135 ff juris-Tz;… zustimmend Seichter, a.a.O., kritisch auch Ullmann, GRUR 2007, 632, 638; a.A. OLG Köln, Beschl. v. 08.06.2004 - 6 W 59/04 - K&R 240 ff juris Tz 10 zu § 1 UWG a.F.; Illmer, WRP 2007, 399, 405). - LG Mannheim, 27.11.2019 - 14 O 181/19
Gericht stärkt Faktenchecks von CORRECTIV
Der Nutzer wird von der fremden Werbung nicht ab-, sondern lediglich (auch) zur eigenen Werbung hingelenkt (vgl. BGHZ 148, 1 = GRUR 2001, 1061 [1063] - Mitwohnzentrale.de; OLG Karlsruhe, MMR 2008, 105 [107]). - KG, 09.09.2008 - 5 U 163/07
Wettbewerbs- und Markenrecht: Unterlassung einer Werbeeinblendung bei Eingabe …
Auch ein unlauteres Abfangen von Kunden i. S. d. §§ 3, 4 Nr. 10 UWG kommt vorliegend nicht in Betracht (…vgl. schon Senat, a.a.O., Umdruck Seite 8 ff.;… OLG Frankfurt, a.a.O., juris Rdnr. 18;… OLG Köln MMR 2008, 50, juris Rdnr. 12 ff.;… OLG Düsseldorf a.a.O., juris Rdnr. 24; OLG Karlsruhe, WRP 2008, 135, juris Rdnrn. 35 ff.; Schultz/Störing, WRP 2008, 741, 743 ff.;… a A. OLG Köln, K & R 2006, 240, juris Rdnr. 10). - KG, 26.09.2008 - 5 U 186/07
Kennzeichenverletzung: Verwendung eines fremden Kennzeichens als Keyword für eine …
Auch ein unlauteres Abfangen von Kunden i. S. d. §§ 3, 4 Nr. 10 UWG kommt vorliegend nicht in Betracht (…vgl. schon Senat, a.a.O., Umdruck Seite 8 ff.;… OLG Frankfurt, a.a.O., juris Rdnr. 18;… OLG Köln MMR 2008, 50, juris Rdnr. 12 ff.;… OLG Düsseldorf a.a.O., juris Rdnr. 24; OLG Karlsruhe, WRP 2008, 135, juris Rdnrn. 35 ff.; Schultz/Störing, WRP 2008, 741, 743 ff.;… a A. OLG Köln, K & R 2006, 240, juris Rdnr. 10).
Rechtsprechung
OLG Celle, 11.12.2008 - 6 U 69/07 |
Verfahrensgang
- LG Lüneburg, 30.03.2007 - 5 O 422/06
- OLG Celle, 11.12.2008 - 6 U 69/07
- BGH, 17.12.2009 - Xa ZR 6/09
Rechtsprechung
OLG Düsseldorf, 27.11.2008 - I-6 U 69/07 |
Volltextveröffentlichungen (7)
- rewis.io
- rechtsportal.de
- rechtsportal.de
GmbHG § 43 Abs. 2
Pflichten des Geschäftsführers einer in Insolvenz gefallenen GmbH - juris (Volltext/Leitsatz)
Verfahrensgang
- LG Düsseldorf, 12.03.2007 - 14d O 189/05
- OLG Düsseldorf, 27.11.2008 - I-6 U 69/07
Rechtsprechung
OLG Hamburg, 30.12.2008 - 6 U 69/07 |
Volltextveröffentlichungen (3)
- Wolters Kluwer
- ibr-online(Abodienst, kostenloses Probeabo, Leitsatz frei)
Honorar/Schadensersatz; fehlende Unterlagen, Mängel
- juris (Volltext/Leitsatz)
Verfahrensgang
- LG Hamburg, 02.03.2007 - 325 O 250/05
- OLG Hamburg, 30.12.2008 - 6 U 69/07
- BGH, 08.07.2010 - VII ZR 30/09