Rechtsprechung
OLG Frankfurt, 24.06.1999 - 6 WF 96/99 |
Volltextveröffentlichungen (3)
- Justiz Hessen
- hefam (Datenbank hessische Familiengerichte)
- juris(Abodienst) (Volltext/Leitsatz)
Kurzfassungen/Presse (3)
- Wolters Kluwer(Abodienst, Leitsatz/Tenor frei) (Leitsatz)
- rechtsportal.de(Abodienst, kostenloses Probeabo) (Leitsatz)
- rechtsportal.de (Leitsatz)
Verfahrensgang
- OLG Frankfurt, 24.06.1999 - 6 WF 96/99
- AG Bensheim, 13.03.2001 - 7 F 57/99
- OLG Frankfurt, 29.10.2001 - 6 WF 161/01
Papierfundstellen
- FamRZ 1999, 1293
- FamRZ 2000, 844 (Ls.)
Wird zitiert von ... (52)
- OLG Naumburg, 04.03.2002 - 14 WF 12/02
Zur Anfechtbarkeit der Bestellung eines Verfahrenspflegers
Dagegen soll nach anderer Ansicht die Zwischenentscheidung über die Bestellung eines Verfahrenspflegers mit der unbefristeten Beschwerde nach § 19 FGG anfechtbar sein (…Bumiller/ Winkler, Freiwillige Gerichtsbarkeit, 7. Aufl., § 19 Rdnr. 6; OLG Karlsruhe, FamRZ 2000, 1296; OLG Dresden, FamRZ 2000, 1296; Kammergericht, FamRZ 2000, 1298; OLG Düsseldorf, FamRZ 2000, 1298; OLG Hamburg, FamRZ 2001, 34: Beschwerderecht nach § 57 Abs. 1 Nr. 9 FGG; OLG München, FamRZ 1999, 667; OLG Köln, FamRZ 2000, 487; OLG Frankfurt, FamRZ 1999, 1293; OLG Hamm, FamRZ 1999, 41), weil die Entscheidung über die Bestellung eines Verfahrenspflegers in schwerwiegendem Maße in die Rechte der sorgeberechtigten Eltern eingreife bzw. diese beschränke (OLG Dresden, FamRZ 2000, 1296; Kammergericht, FamRZ 2000, 1298; OLG Frankfurt, FamRZ 1999, 1293; OLG Hamm, FamRZ 1999, 41) und die Verfahrenspflegerbestellung wegen der mit ihr verbundenen Kosten, die im Zweifel die Eltern zu tragen hätten, anfechtbar sein müsse (Kammergericht, FamRZ 2000, 1298; OLG Hamburg, FamRZ 2001, 34).Die Bestellung eines Verfahrenspflegers nach § 50 FGG bewirkt, dass eine Interessenwahrnehmung für das Kind im Sinne einer Parteivertretung stattfindet (Anmerkung Weychardt zu OLG Frankfurt, FamRZ 1999, 1293, in: FamRZ 2000, 844; BVerfG, FamRZ 1999, 85, 87).
Der Verfahrenspfleger tritt also an die Stelle des gesetzlichen Vertreters des Kindes, sodass das Recht und die Pflicht der elterlichen Sorge eingeschränkt wird (OLG Frankfurt, FamRZ 1999, 1293, 1294).
- OLG Oldenburg, 22.03.2004 - 12 WF 141/03
Verfahrenspflegervergütung: Grenzen der Aufwandsentschädigung für den Pfleger im …
Aus der Staatskasse kann er nur die Vergütung für solche Tätigkeiten beanspruchen, die erforderlich sind, um den Kindeswillen zu festzustellen und im Verfahren zu vertreten (KG FamRZ 2000, 1300; OLG Frankfurt FamRZ 1999, 1293, 1294; OLG Frankfurt FamRZ 2002, 335; OLG Koblenz OLGR 2004, 65; OLG Stuttgart OLGR 2004, 52).Umfangreiche Ermittlungen und Nachforschungen, die Mitwirkung an Hilfeplänen, Umgangskontakten und eine eigene beratende Tätigkeit überschreiten jedoch eindeutig die dem Verfahrenspfleger vom Gesetz zugewiesenen Aufgaben (OLG Brandenburg FPR 2002, 106; FPR 2002, 280; OLG Braunschweig FamRZ 2001, 776; OLG Celle Nds.RPfl. 2002, 144; OLG Frankfurt FamRZ 1999, 1293; FamRZ 2002, 335; OLG Stuttgart OLGR 2004, 48).
- OLG Naumburg, 05.09.2002 - 14 WF 165/02
Beschwerderecht des Sorgeberechtigten gegen die Bestellung eines …
- dafür: OLG Hamburg FamRZ 2001, 34; KG, 13. ZS, FamRZ 2000, 1298 = NJW 2000, 2596; KG, 19. ZS, FamRZ 2001, 1537; OLG Düsseldorf, 6. FamS, NJW 2000, 1274 = FamRZ 2000, 1298; OLG Dresden, FamRZ 2000, 1296; OLG Karlsruhe, FamRZ 2000, 1296; OLG Frankfurt, FamRZ 1999, 1293; OLG München, FamRZ 1999, 667; OLG Hamm, FamRZ 1999, 41; Maurer, in: FamRefK, 1998, § 50 FGG, Rdnr. 36; Bumiller/Winkler, Freiwillige Gerichtsbarkeit, 7. Aufl., 1999, § 50 FGG, Rndr.Solange jedoch das subjektiv artikulierte oder notfalls, bei fehlender Einsicht oder Uneinsichtigkeit, objektiv zu bestimmende Anliegen des Kindes mit dem kontradiktorischen Antragsbegehren wenigstens eines Elternteiles konform geht, kann ein Interessengegensatz zwischen dem Kind und seinen gesetzlichen Vertretern nicht festgestellt und muss demnach die Erforderlichkeit einer Verfahrenspflegerbestellung verneint werden (ebenso: OLG Düsseldorf, FamRZ 2000, 1298 = NJW 2000, 1274; OLG Frankfurt, FamRZ 1999, 1293, 1294).
Schließlich dürfte der Rechtsstreit nach Eingang des Sachverständigengutachtens im Januar dieses Jahres erstinstanzlich entscheidungsreif gewesen sein, sodass erst recht mehr kein Anlass, geschweige denn eine verfahrensrechtliche Handhabe bestand, auf der Grundlage des Gutachtens gewissermaßen eine zusätzliche Spannungen bzw. eine neue Konfrontationsebene mit sich bringende Verfahrenspflegerbestellung, die generell und namentlich in Verfahren der vorliegenden Art eher die Ausnahme denn die Regel sein sollte (prinzipiell bzw. tendenziell ebenso OLG Frankfurt, FamRZ 1999, 1293, 1294, und OLG Düsseldorf, FamRZ 2000, 1298 = NJW 2000, 1274), vorzunehmen.
- OLG Naumburg, 08.10.2003 - 14 WF 92/03 Dagegen ist nach anderer, vorzugswürdiger, auch vom Senat geteilter Ansicht die Zwischenentscheidung über die Bestellung eines Verfahrenspflegers mit der unbefristeten Beschwerde nach § 19 FGG anfechtbar (Senat, OLG-R 2003, 134- 136: Beschwerdeberechtigung der Kindeseltern auch aus § 57 Abs. 1 Nr. 9 FGG;… Bumiller/ Wink/er, Freiwillige Gerichtsbarkeit, 7. Aufl., § 19 Rdnr. 6; OLG Karlsruhe, FamRZ 2000, 1296; OLG Dresden, FamRZ 2000, 1296; Kammergericht, FamRZ 2000, 1298; OLG Düsseldorf, FamRZ 2000, 1298; OLG Hamburg, FamRZ 2001, 34: Beschwerderecht nach § 57 Abs. 1 Nr. 9 FGG; OLG München, FamRZ 1999, 667; OLG Köln, FamRZ 2000, 487; OLG Frankfurt, FamRZ 1999, 1293; OLG Hamm, FamRZ 1999, 41), weil die Entscheidung über die Bestellung eines Verfahrenspflegers in schwerwiegendem Maße in die Rechte der sorgeberechtigten Eltern eingreift bzw. diese beschränkt (OLG Dresden, FamRZ 2000, 1296; Kammergericht, FamRZ 2000, 1298; OLG Frankfurt, FamRZ 1999, 1293; OLG Hamm, FamRZ 1999, 41; Senat, OLG-R 2003, 134-136) und die Verfahrenspflegerbestellung auch wegen der mit ihr verbundenen nicht unerheblichen Kosten, die im Zweifel die Eltern zu tragen haben, anfechtbar sein muss (Kammergericht, FamRZ 2000, 1298; OLG Hamburg, FamRZ 2001, 34; vgl. ausführlicher hierzu Senat, OLG-R 2003, 134- 136).
Denn die Bestellung eines Verfahrenspflegers nach § 50 FGG bewirkt, dass eine Interessenwahrnehmung für das Kind im Sinne einer Parteivertretung stattfindet (Anmerkung Weychardt zu OLG Frankfurt, FamRZ 1999, 1293, in: FamRZ 2000, 844; BVerfG, FamRZ 1999, 85, 87).
Der Verfahrenspfleger tritt also an die Stelle des gesetzlichen Vertreters des Kindes, sodass das Recht und die Pflicht der elterlichen Sorge eingeschränkt wird (OLG Frankfurt, FamRZ 1999, 1293, 1294; Senat, FamRZ 2003, 393 - 395).
- OLG Brandenburg, 09.12.1999 - 10 WF 238/99
Zulässigkeit der Beschwerde bei Bestellung eines Verfahrenspflegers für ein …
Die Bestellung eines Verfahrenspflegers für ein minderjähriges Kind gemäß § 50 FGG kann, ebenso wie die Bestellung eines Verfahrenspflegers im Betreuungsverfahren gemäß § 67 FGG (vgl. dazu BayObLG, FamRZ 1995, 301 f; OLG Hamm, FamRZ 1997, 440 [OLG Hamm 20.06.1996 - 15 W 143/96]; KG, FamRZ 1996, 357;… Keidel/Kuntze/Kayser FGG, 14. Aufl., § 67, Rz. 14; a.A. Zimmermann, FamRZ 1994, 286), nicht selbständig mit der Beschwerde angefochten werden (…Keidel/Kuntze/Engelhardt, a.a.O., § 50, Rz. 26 und Keidel/Kuntze/Kahl, a.a.O., § 19, Rz. 5 a.E.; OLGR Celle 1999, 254 ff;… a.A. FamRefK/Maurer, § 50 FGG, Rz. 35; OLG Hamm, FamRZ 1999, 41 f [OLG Hamm 24.09.1998 - 2 UF 349/98]; OLG München, FamRZ 1999, 667 [OLG München 29.09.1998 - 12 WF 1122/98]; OLG Frankfurt, FamRZ 1999, 1293).Bei der Bestellung eines Verfahrenspflegers handelt es sich insbesondere nicht um einen eigentlichen Eingriff in die Elternrechte (so aber OLG Hamm, FamRZ 1999, 41 f [OLG Hamm 24.09.1998 - 2 UF 349/98]; OLG München, FamRZ 1999, 667 [OLG München 29.09.1998 - 12 WF 1122/98]; OLG Frankfurt, FamRZ 1999, 1293).
- OLG Oldenburg, 22.03.2004 - 12 WF 142/03
Verfahrenspfleger, Vergütung
Aus der Staatskasse kann er nur die Vergütung für solche Tätigkeiten beanspruchen, die erforderlich sind, um den Kindeswillen zu festzustellen und im Verfahren zu vertreten (KG FamRZ 2000, 1300; OLG Frankfurt FamRZ 1999, 1293, 1294; OLG Frankfurt FamRZ 2002, 335; OLG Koblenz OLGR 2004, 65; OLG Stuttgart OLGR 2004, 52).Umfangreiche Ermittlungen und Nachforschungen, die Mitwirkung an Hilfeplänen, Umgangskontakten und eine eigene beratende Tätigkeit überschreiten jedoch eindeutig die dem Verfahrenspfleger vom Gesetz zugewiesenen Aufgaben (OLG Brandenburg FPR 2002, 106; FPR 2002, 280; OLG Braunschweig FamRZ 2001, 776; OLG Celle Nds.RPfl. 2002, 144; OLG Frankfurt FamRZ 1999, 1293; FamRZ 2002, 335; OLG Stuttgart OLGR 2004, 48).
- OLG Köln, 31.08.2001 - 26 WF 123/01
Kosten des Verfahrenspflegers im Familienrecht
Diese Besonderheiten lassen eine Pflegerbestellung für das Umgangsrechtsverfahren betreffend das damals erst 4 1/2 Jahre alte, bei der Mutter lebende nichteheliche Kind durchaus erforderlich erscheinen, auch wenn im allgemeinen in Umgangsrechtsverfahren die Bestellung eines Verfahrenspflegers eher die Ausnahme sein sollte ( vgl. OLG Frankfurt FamRZ 1999, 1293).Als reiner Interessenvertreter kommt ihm nicht die Aufgabe zu, darüber hinausgehende Ermittlungen anzustellen oder Vermittlungsversuche zwischen den Beteiligten mit dem Ziel des Abschlusses einer einverständlichen Regelung anzustellen oder die Durchführung des Umgangsrechts zu begleiten ( OLG Frankfurt FamRZ 1999, 1293;… Motzer a.a.O., 1043 mit weit. Nachw. aus der Rspr.).
- OLG Dresden, 14.01.2000 - 20 WF 608/99
Verfahrenspfleger für minderjährige Kinder - Beschwerderecht der Eltern - …
Der überwiegende Teil der Rechtsprechung nimmt - soweit ersichtlich - eine Beschwerdemöglichkeit gemäß §§ 19, 20 FGG an (OLG Frankfurt, FamRZ 1999, 1293 [12941; OLG München, FamRZ 1999, 667 ; OLG Hamm, FamRZ 1999, 41 ;… FamRefK-Maurer, § 50 FGG Rdn. 35, 36).Die bislang zu diesem Problem ergangene Judikatur ist ebenso wie die Literatur überwiegend der Auffassung, dass die Verfahrenspflegerbestellung restriktiv zu handhaben sei (vgl. OLG Frankfurt, FamRZ 1999, 1293 ; OLG München, FamRZ 199, 667;… Gressmann, aaO., Rdn. 541; Dormann/Spangenberg, Anm. zu OLG Frankfurt, FamRZ 1999, 1294 f.; Büttner, FamRZ 1998, 585, 590).
- OLG Köln, 23.08.1999 - 14 WF 76/99
Ausgestaltung der Geltendmachung des familienrechtlichen Anspruchs auf …
Bei der Pflegerbestellung nach § 50 FGG handelt es sich um eine Zwischenentscheidung, die selbständig anfechtbar ist (in Ergebnis ebenso: OLG München FamRZ 1999, 667, OLG Frankfurt, Beschluss v. 24.06.1999 - 6 WF 96/99 - FamRZ 1999, Heft 15 S. IX, FamRefK/Maurer § 50 FGG Rn. 35, a.A. Keidel/Engelhardt, FGG, 14. Aufl., § 50 Rn. 26 - vgl. zur ähnlichen Frage der Anfechtbarkeit der Bestellung eines Verfahrenspflegers im Betreuungsverfahren nach § 67 FGG: OLG Köln - 16. Zivilsenat - OLGR 1999, 254 m.w.N.).Der Senat teilt insoweit die Auffassung des OLG Frankfurt (Beschluss v. 24.06.1999 - 6 WF 96/99 - FamRZ 1999, Heft 15 S. IX).
- OLG Stuttgart, 29.10.2002 - 8 WF 20/02
Verfahrenspflegschaft: Aufgabenbereich und Vergütung des Verfahrenspflegers in …
Gegenstand der Bestellung des Verfahrenspflegers ist es dagegen grundsätzlich nicht, darüber hinaus Tatsachen zu ermitteln, Nachforschungen für die bestmögliche Entscheidung anzustellen, Hilfepläne zu erstellen, erzieherische oder therapeutische Maßnahmen zu ergreifen oder zwischen den übrigen Verfahrensbeteiligten zu vermitteln; dies bleibt Aufgabe des Gerichts und des Jugendamts (vgl. zB OLG Frankfurt FamRZ 1999, 1293; 2002, 335; KG FamRZ 2000, 1300; KGRep 2001, 383; 2001, 385; OLG Schleswig OLGRep 2000, 177; OLG Brandenburg FamRZ 2001, 692; 2001, 1541; 2002, 626; OLG Braunschweig FamRZ 2001, 776; OLG Dresden FamRZ 2002, 968; OLGRep 2002, 368; OLG Naumburg 14 WF 75/01 - jurisRspr = OLGRep 2001, 559 (LS); OLG Rostock FamRZ 2002, 969 = JurBüro 2002, 157). - KG, 11.07.2002 - 19 WF 158/02
Vergütungsfähigkeit und Zeitaufwand des Verfahrenspflegers für …
- OLG Frankfurt, 12.06.2001 - 6 WF 42/01
Verfahrenspfleger, Vergütung, Spezialwissen, pädagogische Tätigkeit
- LAG Baden-Württemberg, 28.12.2007 - 9 Ta 16/07
Bestellung eines Prozesspflegers nach § 57 ZPO
- OLG Naumburg, 12.07.2000 - 8 UF 106/00
Bestellung eines Verfahrenspflegers für Kind - kein eselbständiges …
- KG, 14.03.2002 - 19 WF 42/02
Vergütung des Verfahrenspflegers eines Kindes für Zeitaufwand für eigenständige …
- OLG Brandenburg, 12.02.2001 - 9 WF 19/01
Umfang der Vergütung des Verfahrenspflegers eines minderjährigen Kindes
- OLG Brandenburg, 15.11.2007 - 9 WF 139/07
Verfahrenspflegschaft: Vergütungsfähigkeit einer Interaktionsbeobachtung und des …
- KG, 17.07.2003 - 19 WF 120/03
Vergütung des Verfahrenspflegers: Umfang der Aufgaben; Zeitaufwand für Abfassung …
- OLG Brandenburg, 25.09.2002 - 15 WF 106/00
Aufwendungsersatz und Vergütungsanspruch bei "Vereinsverfahrenspflegschaft"
- KG, 27.06.2002 - 19 WF 105/02
Sofortige Beschwerde des Bezirksrevisors gegen einen Beschluss des Amtsgerichts ; …
- OLG Brandenburg, 22.11.2000 - 9 WF 218/00
Zu den Aufgaben und dem Vergütungsanspruch eines Verfahrenspflegers nach § 50 FGG
- OLG Frankfurt, 20.11.2000 - 3 WF 336/99
- OLG Brandenburg, 06.11.2001 - 9 WF 176/01
Verfahrenspfleger: Zuständigkeitsbereich und Aufwendungsersatz
- OLG Brandenburg, 11.03.2002 - 15 WF 95/00
Fahrzeit als ersetzbare Aufwendungen i.S.d. § 1908 BGB
- OLG Stuttgart, 10.09.2002 - 8 WF 26/02
Verfahrenspflegervergütung: Umfang der vergütungsfähigen Tätigkeiten des …
- OLG Brandenburg, 14.08.2001 - 9 WF 118/01
Aufgaben und Vergütung des Verfahrenspflegers eines Kindes
- OLG Brandenburg, 03.06.2004 - 15 WF 149/03
Angemessene Vergütung des Verfahrenspflegers
- OLG Zweibrücken, 14.01.2004 - 2 WF 204/03
Zur Anfechtbarkeit der Bestellung eines Verfahrenspflegers durch die Beteiligten
- OLG Jena, 13.11.2003 - 6 W 556/03
Vormundbestellung; Beteiligung, materielle
- OLG Rostock, 26.11.2001 - 10 UF 314/01
Zu der Stellung und den Aufgaben eines Verfahrenspflegers
- OLG Hamm, 22.12.2005 - 1 UF 140/05
Entscheidungen im einem Sorgerechtsverfahren nach Anhörung eines Kindes; …
- OLG Koblenz, 23.07.2003 - 9 WF 532/03
Umfang und Geltendmachung der Vergütung eines Verfahrenspflegers, wenn der …
- OLG Saarbrücken, 24.02.2003 - 9 WF 128/02
Rechtsmittel gegen die Bestellung eines Verfahrenspflegers
- OLG Koblenz, 06.06.2002 - 9 WF 358/02
Festsetzung der Vergütung eines Verfahrenspflegers
- OLG Brandenburg, 29.04.2002 - 10 WF 175/01
Umfang des Auslagenersatzes und der Vergütung bei Tätigkeiten die nicht im …
- OLG Brandenburg, 30.11.2001 - 9 WF 189/01
Ersatzfähige Pflichten eines Verfahrenspflegers als subjektiver …
- OLG Frankfurt, 26.07.2001 - 6 WF 121/01
Verfahrenspfleger, Bestellung; Verfahrenspflegerbestellung, Beschwerderecht
- OLG Düsseldorf, 15.03.2002 - 5 WF 287/01
Aufgaben des Verfahrenspflegers
- OLG Brandenburg, 11.07.2001 - 9 WF 65/01
Zu den Pflichten eines Verfahrenspflegers als subjektiver Interessensvertreter …
- OLG Bremen, 20.12.1999 - 5 WF 126/99
Anforderungen an die Beschwerde gegen eine Zwischenverfügung; Ausschluss der …
- OLG Brandenburg, 25.09.2002 - 15 WF 218/00
Anpruch des Verfahrenspflegers auf Ersatz von Aufwendungen und einer Vergütung
- OLG Düsseldorf, 08.07.2002 - 7 WF 73/02
Vergütungsfähige Aufgaben des Verfahrenspflegers eines Kindes
- OLG Karlsruhe, 22.12.2000 - 2 WF 91/00
Verfahrenspfleger - Umfang der Tätigkeit
- KG, 05.04.2001 - 19 WF 9748/00
Zur Stellung und den Aufgaben eines Verfahrenspflegers
- OLG Bremen, 27.03.2000 - 4 W 4/00
Beschwerderecht des nicht sorgeberechtigten, nichtehelichen Vaters gegen die …
- KG, 16.12.1999 - 19 WF 8877/99
Gesonderte Anfechtbarkeit der Bestellung eines Verfahrenspflegers für ein Kind; …
- KG, 30.09.2002 - 13 UF 271/02
Aussetzung von der Bestellung eines Verfahrenspflegers im FGG -Verfahren
- OLG Koblenz, 09.09.2002 - 11 WF 590/02
Sorgerecht - Verfahrenspfleger: Aufgabenbereich, Umfang der vergütungsfähigen …
- OLG Brandenburg, 30.11.2001 - 9 WF 189/0
- OLG Frankfurt, 26.07.2001 - 6 WF 122/01
- KG, 12.04.2001 - 19 WF 67/01
Stellung und Aufgaben eines Verfahrenspflegers
- OLG Frankfurt, 21.12.1999 - 1 WF 221/99