Rechtsprechung
   OVG Rheinland-Pfalz, 20.03.2013 - 7 A 11277/12.OVG   

Zitiervorschläge
https://dejure.org/2013,5744
OVG Rheinland-Pfalz, 20.03.2013 - 7 A 11277/12.OVG (https://dejure.org/2013,5744)
OVG Rheinland-Pfalz, Entscheidung vom 20.03.2013 - 7 A 11277/12.OVG (https://dejure.org/2013,5744)
OVG Rheinland-Pfalz, Entscheidung vom 20. März 2013 - 7 A 11277/12.OVG (https://dejure.org/2013,5744)
Tipp: Um den Kurzlink (hier: https://dejure.org/2013,5744) schnell in die Zwischenablage zu kopieren, können Sie die Tastenkombination Alt + R verwenden - auch ohne diesen Bereich zu öffnen.

Volltextveröffentlichungen (7)

  • openjur.de
  • Justiz Rheinland-Pfalz

    Art 8 GG, § 6 Nr 1 FeiertG RP, § 15 Abs 1 VersammlG
    Verbot einer Versammlung am Volkstrauertag

  • Wolters Kluwer(Abodienst, Leitsatz/Tenor frei)

    Verbot einer Versammlung der NPD am Volkstrauertag (hier: Trauermarsch von Haßloch zu einem Gedenkstein bei Böhl-Iggelheim)

  • esovgrp.de

    GG Art 8,LFtG § 6,LFtG § 6 Nr 1,VersG § 15,VersG § 15 Abs 1
    Auflage, Aufzug, Feiertag, Feiertagsschutz, Gedenken, Gedenktag, Gefahr, Marsch, NPD, öffentliche Sicherheit, Sicherheit, stiller Feiertag, Trauer, Trauermarsch, Verbot, Versammlung, Versammlungsrecht, Versammlungsverbot, Volkstrauertag

  • ra.de
  • rechtsportal.de(Abodienst, kostenloses Probeabo)

    LFtG § 6 Nr. 1; VersG § 15 Abs. 1
    Verbot einer Versammlung der NPD am Volkstrauertag (hier: Trauermarsch von Haßloch zu einem Gedenkstein bei Böhl-Iggelheim)

  • juris(Abodienst) (Volltext/Leitsatz)

Kurzfassungen/Presse (4)

  • Rechtslupe (Kurzinformation/Zusammenfassung)

    Ein Trauermarsch am Volkstrauertag

  • wolterskluwer-online.de (Kurzinformation)

    Trauermarsch der NPD am Volkstrauertag des Jahres 2011

  • juraforum.de (Kurzinformation)

    Auch NPD darf am Volkstrauertag leise trauern

  • juraforum.de (Kurzinformation)

    Auch NPD darf am Volkstrauertag leise trauern

Besprechungen u.ä.

  • juraexamen.info (Fallbesprechung - aus Ausbildungssicht)

    Trauermarsch der NPD am Volkstrauertag

Verfahrensgang

Papierfundstellen

  • NVwZ-RR 2013, 641
 
Sortierung



Kontextvorschau





Hinweis: Klicken Sie auf das Sprechblasensymbol, um eine Kontextvorschau im Fließtext zu sehen. Um alle zu sehen, genügt ein Doppelklick.

Wird zitiert von ... (6)

  • VG Neustadt, 22.10.2013 - 5 K 185/13

    Versammlung der NPD - Auflage zur Verhinderung des Auftritts von Rechtsrock Bands

    Die öffentliche Sicherheit im Sinne dieser Bestimmung umfasst den Schutz zentraler Rechtsgüter wie Leben, Gesundheit, Freiheit, Ehre, Eigentum und Vermögen des Einzelnen, aber auch die Unversehrtheit der Rechtsordnung und der staatlichen Einrichtungen (OVG Rheinland-Pfalz, Urteil vom 20. März 2013, 7 A 11277/12.OVG unter Hinweis auf BVerwG, Urteil vom 15. Juni 2008, 6 C 21.07, BVerwGE 131, 216).

    Bei der Auslegung der Vorschriften über den Jugendschutz, durch die das Grundrecht der Versammlungsfreiheit nach Art. 8 Abs. 2 GG beschränkt wird, muss zweifellos auch die Bedeutung des Versammlungsgrundrechts berücksichtigt werden (so OVG Rheinland-Pfalz, Urteil vom 20. März 2013, a.a.O. zur Beschränkung des Versammlungsrechts aufgrund § 6 Nr. 1 des Landesfeiertagsgesetzes).

  • VGH Bayern, 11.12.2013 - 10 C 13.904

    Der Streitwert für eine Klage gegen versammlungsrechtliche Beschränkungen ist

    Dies gilt unabhängig davon, ob es sich um ein Versammlungsverbot (OVG RhPf, U.v. 20.3.2013 - 7 A 11277/12 - juris) oder beschränkende Auflagen (OVG RhPf, U.v. 6.12.2012 - 7 A 10821/12 - juris) handelt.
  • VGH Bayern, 11.12.2013 - 10 C 13.829

    Der Streitwert für eine Klage gegen versammlungsrechtliche Beschränkungen ist

    Dies gilt unabhängig davon, ob es sich um ein Versammlungsverbot (OVG RhPf, U.v. 20.3.2013 - 7 A 11277/12 - juris) oder beschränkende Auflagen (OVG RhPf, U.v. 6.12.2012 - 7 A 10821/12 - juris) handelt.
  • OVG Saarland, 15.11.2020 - 2 B 345/20

    Verbot einer "Corona-Informations-Veranstaltung

    Was schließlich die von ihnen im Beschwerdeverfahren erneut angeführte Entscheidung des Rheinland-Pfälzischen Oberverwaltungsgerichts aus dem Jahr 2013 [vgl. OVG Koblenz, Urteil vom 20.3.2013 - 7 A 11277/12 -, NVwZ-RR 2013, 641] angeht, ist nicht nachvollziehbar, wieso sich daraus etwas anderes ergeben sollte.
  • VGH Bayern, 11.12.2013 - 10 C 13.897

    Der Streitwert für eine Klage gegen versammlungsrechtliche Beschränkungen ist

    Dies gilt unabhängig davon, ob es sich um ein Versammlungsverbot (OVG RhPf, U.v. 20.3.2013 - 7 A 11277/12 - juris) oder beschränkende Auflagen (OVG RhPf, U.v. 6.12.2012 - 7 A 10821/12 - juris) handelt.
  • OVG Sachsen, 27.01.2014 - 3 E 1/14

    Versammlung, Auflagen, Streitwert

    5 Davon ausgehend ist in versammlungsrechtlichen Streitigkeiten der Auffangstreitwert in Höhe von 5.000,00 EUR zugrunde zu legen, denn das Interesse an der Verwirklichung der durch Art. 8 GG geschützten Versammlungsfreiheit ist wirtschaftlich nicht bewertbar (SächsOVG, Urt. v. 28. August 2009 - 3 B 40/06 -, juris; BayVGH, Beschl. v. 11. Dezember 2013 - 10 C 13.904 -, juris; OVG Rh.-Pf., Urt. v. 20. März 2013 - 7 A 11277/12 -, juris).
Haben Sie eine Ergänzung? Oder haben Sie einen Fehler gefunden? Schreiben Sie uns.
Sie können auswählen (Maus oder Pfeiltasten):
(Liste aufgrund Ihrer bisherigen Eingabe)
Komplette Übersicht