Rechtsprechung
   BAG, 31.05.2000 - 7 ABR 78/98   

Zitiervorschläge
https://dejure.org/2000,143
BAG, 31.05.2000 - 7 ABR 78/98 (https://dejure.org/2000,143)
BAG, Entscheidung vom 31.05.2000 - 7 ABR 78/98 (https://dejure.org/2000,143)
BAG, Entscheidung vom 31. Mai 2000 - 7 ABR 78/98 (https://dejure.org/2000,143)
Tipp: Um den Kurzlink (hier: https://dejure.org/2000,143) schnell in die Zwischenablage zu kopieren, können Sie die Tastenkombination Alt + R verwenden - auch ohne diesen Bereich zu öffnen.

Volltextveröffentlichungen (9)

  • iurado.de (Kurzinformation und Volltext)

    Anfechtung einer Betriebsratswahl / Übergangsmandat des Betriebsrats

  • Techniker Krankenkasse
  • Judicialis

    BetrVG 1972 § 16 Abs. 1; ; BetrVG 1972 § ... 17 Abs. 1; ; BetrVG 1972 § 19 Abs. 1; ; BetrVG 1972 § 19 Abs. 2; ; BetrVG 1972 § 22; ; BGB § 613 a; ; SpTrUG § 1; ; SpTrUG § 13 Abs. 1; ; VermG § 6 b Abs. 9; ; DBGrG § 2 Abs. 1; ; DBGrG § 25; ; UmwG § 321

  • Der Betrieb(Abodienst, Leitsatz frei)

    Übergangsmandat für den Betriebsrat

  • rechtsportal.de(Abodienst, kostenloses Probeabo)

    Übergangsmandat des Betriebsrats

  • juris(Abodienst) (Volltext/Leitsatz)

Kurzfassungen/Presse (2)

  • lexetius.com (Pressemitteilung)

    Übergangsmandat für den Betriebsrat

  • anwaltonline.com (Kurzinformation)

    Übergangsmandat für den Betriebsrat

Besprechungen u.ä. (2)

  • meyer-koering.de (Leitsatz und Entscheidungsbesprechung)

    Allgemeines Übergangsmandat des Betriebsrats!

  • Alpmann Schmidt | RÜ(Abo oder Einzelheftbestellung) (Fallmäßige Aufbereitung - für Studienzwecke)

    Arbeitsrecht, Übergangsmandat des Betriebsrats bei Abspaltung eines Betriebsteils

Hinweis zu den Links:
Zu grauen Einträgen liegen derzeit keine weiteren Informationen vor. Sie können diese Links aber nutzen, um die Einträge beispielsweise in Ihre Merkliste aufzunehmen.

Verfahrensgang

Papierfundstellen

  • BAGE 95, 15
  • NZA 2000, 1350
  • NZA 2000, 1351
  • NZI 2001, 54
  • BB 2000, 1350
  • DB 2000, 1232
  • DB 2000, 2481
  • DB 2000, 2482
  • JR 2001, 132
 
Sortierung



Kontextvorschau





Hinweis: Klicken Sie auf das Sprechblasensymbol, um eine Kontextvorschau im Fließtext zu sehen. Um alle zu sehen, genügt ein Doppelklick.

Wird zitiert von ... (144)

  • BAG, 11.02.2004 - 7 ABR 27/03

    Gemeinsamer Betrieb

    Ein Betrieb im Sinne des Betriebsverfassungsgesetzes ist die organisatorische Einheit, innerhalb derer ein Arbeitgeber allein oder mit seinen Arbeitnehmern mit Hilfe technischer und immaterieller Mittel bestimmte arbeitstechnische Zwecke fortgesetzt verfolgt (st. Rspr., vgl. etwa BAG 14. Dezember 1994 - 7 ABR 26/94 - BAGE 79, 47 = AP BetrVG 1972 § 5 Rotes Kreuz Nr. 3 = EzA BetrVG 1972 § 1 Nr. 9, zu B I 1a der Gründe mwN; 31. Mai 2000 - 7 ABR 78/98 - BAGE 95, 15 = AP BetrVG 1972 § 1 Gemeinsamer Betrieb Nr. 12 = EzA BetrVG 1972 § 19 Nr. 39, zu B III 1 der Gründe).

    Vielmehr müssen die Funktionen des Arbeitgebers institutionell einheitlich für die beteiligten Unternehmen wahrgenommen werden (BAG 9. Februar 2000 - 7 ABR 21/98 - , zu B I der Gründe; 31. Mai 2000 - 7 ABR 78/98 - aaO, zu B III 1 der Gründe; 21. Februar 2001 - 7 ABR 9/00 - EzA BetrVG 1972 § 1 Nr. 11).

  • BAG, 27.07.2011 - 7 ABR 61/10

    Abbruch einer Betriebsratswahl

    Das Betriebsverfassungsgesetz will betriebsratslose Zustände möglichst vermeiden (vgl. BAG 31. Mai 2000 - 7 ABR 78/98 - zu B IV 3 a der Gründe, BAGE 95, 15) .
  • BAG, 25.05.2005 - 7 ABR 39/04

    Betriebsratswahl - Prüfung von Wahlvorschlägen

    Dafür ist entscheidend, ob bei einer hypothetischen Betrachtungsweise eine Wahl ohne den Verstoß gegen wesentliche Wahlvorschriften unter Berücksichtigung der konkreten Umstände zwingend zu demselben Wahlergebnis geführt hätte (BAG 19. Oktober 2004 - 7 ABR 5/04 - EzA BetrVG 2001 § 19 Nr. 4, auch zur Veröffentlichung in der Amtlichen Sammlung vorgesehen, zu II 3 der Gründe; 31. Mai 2000 - 7 ABR 78/98 - BAGE 95, 15 = AP BetrVG 1972 § 1 Gemeinsamer Betrieb Nr. 12 = EzA BetrVG 1972 § 19 Nr. 39, zu B IV 6 a der Gründe).

    Kann diese Feststellung nicht getroffen werden, bleibt es bei der Unwirksamkeit der Wahl (BAG 31. Mai 2000 - 7 ABR 78/98 - aaO, zu B IV 6 c der Gründe).

Haben Sie eine Ergänzung? Oder haben Sie einen Fehler gefunden? Schreiben Sie uns.
Sie können auswählen (Maus oder Pfeiltasten):
(Liste aufgrund Ihrer bisherigen Eingabe)
Komplette Übersicht