Rechtsprechung
BAG, 03.09.2003 - 7 AZR 106/03 |
Volltextveröffentlichungen (8)
- lexetius.com
Befristete Arbeitszeiterhöhung - Schriftform
- JLaw (App) | www.prinz.law
- Wolters Kluwer
Beendigung der Erhöhung der Arbeitszeit aufgrund Befristung des Arbeitsvertrages - Konkludente Annahme des Angebots auf verlängerte Arbeitszeit durch den Arbeitnehmer - Geltung des Schriftformerfordernis nach § 14 Abs. 4 Teilzeitgesetz und Befristungsgesetz (TzBfG) für ...
- archive.org (Volltext/Leitsatz)
Befristete Arbeitszeiterhöhung - Schriftform
- Judicialis
TzBfG § 14 Abs. 4; ; TzBfG § 15 Abs. 5; ; TzBfG § 17; ; BGB § 625
- rechtsportal.de(Abodienst, kostenloses Probeabo)
TzBfG § 14 Abs. 4 § 15 Abs. 5 § 17; BGB § 625
Befristungsrecht - Befristete Arbeitszeiterhöhung; Schriftform; Klagefrist für Befristungskontrolle; Verlängerung der Arbeitszeiterhöhung - datenbank.nwb.de
- juris(Abodienst) (Volltext/Leitsatz)
Kurzfassungen/Presse (3)
- nomos.de
, S. 56 (Kurzinformation)
§§ 14, 15, 17 TzBfG; § 625 BGB
Keine Schriftform für Vereinbarung einer befristeten Arbeitszeiterhöhung - anwaltonline.com(Abodienst, kostenloses Probeabo) (Kurzinformation)
Befristigte Arbeitszeiterhöhung - nur schriftlich?
- aerzteblatt.de (Kurzinformation)
Arbeitsrecht: Wenn die Halbtagskraft befristet Vollzeit arbeitet
Besprechungen u.ä.
- stellenanzeigen.de (Entscheidungsbesprechung)
§ 14 Abs. 4 TzBfG
Befristete Arbeitszeiterhöhung schriftlich?
Verfahrensgang
- ArbG Berlin, 20.02.2002 - 35 Ca 20296/01
- LAG Berlin, 06.08.2002 - 5 Sa 704/02
- BAG, 03.09.2003 - 7 AZR 106/03
Papierfundstellen
- BAGE 107, 237
- NJW 2004, 1126
- MDR 2004, 456
- NZA 2004, 255
- BB 2004, 498
- DB 2004, 490
Wird zitiert von ... (41)
- BAG, 14.12.2016 - 7 AZR 797/14
Befristung - Auslegung der Befristungsabrede - Schriftform
Dadurch soll unnötiger Streit über das Vorliegen und den Inhalt einer Befristungsabrede vermieden werden (BAG 26. Juli 2006 - 7 AZR 514/05 - Rn. 16, BAGE 119, 149; 1. Dezember 2004 - 7 AZR 198/04 - zu B I 4 a aa der Gründe, BAGE 113, 75; 3. September 2003 - 7 AZR 106/03 - zu 2 b der Gründe, BAGE 107, 237) . - BAG, 23.07.2014 - 7 AZR 771/12
Auflösende Bedingung in Tarifvertrag - Schriftform
Nach der ständigen Rechtsprechung des Senats hat das Schriftformerfordernis des § 14 Abs. 4 TzBfG nicht nur eine Klarstellungs- und Beweisfunktion, sondern auch eine Warnfunktion (vgl. BAG 3. September 2003 - 7 AZR 106/03 - zu 2 b der Gründe, BAGE 107, 237; 23. Juni 2004 - 7 AZR 636/03 - zu II 2 a der Gründe; 26. Juli 2006 - 7 AZR 514/05 - Rn. 16, BAGE 119, 149) .Es soll unnötiger Streit über das Vorliegen und den Inhalt einer Befristungsabrede vermieden werden (BAG 3. September 2003 - 7 AZR 106/03 - zu 2 b der Gründe, BAGE 107, 237; 26. Juli 2006 - 7 AZR 514/05 - Rn. 16, BAGE 119, 149; 26. Juli 2006 - 7 AZR 494/05 - Rn. 19) .
- BAG, 01.12.2004 - 7 AZR 198/04
Befristung - Schriftform - Bestätigung
Dadurch soll unnötiger Streit der Parteien über das Vorliegen und den Inhalt einer Befristung vermieden werden (BT-Drucks. 14/626 S. 11; BAG 3. September 2003 - 7 AZR 106/03 - AP TzBfG § 14 Nr. 4 = EzA TzBfG § 14 Nr. 4,auch zur Veröffentlichung in der Amtlichen Sammlung vorgesehen, zu 2 b der Gründe).
- BAG, 20.03.2018 - 9 AZR 479/17
Arbeitsverhältnis durch Beschäftigung nach Berufsausbildung
Beide Bestimmungen setzen jedoch voraus, dass das Arbeitsverhältnis aufgrund eines bestimmten Beendigungstatbestands als Ganzes sein Ende gefunden hat (BAG 3. September 2003 - 7 AZR 106/03 - zu 4 a der Gründe, BAGE 107, 237) .Die Regelungen in § 625 BGB und § 15 Abs. 5 TzBfG beruhen auf der Erwägung, die weitere Erbringung der Arbeitsleistung durch den Arbeitnehmer mit Wissen des Arbeitgebers sei im Regelfall der Ausdruck eines stillschweigenden Willens der Parteien zur Verlängerung des Arbeitsverhältnisses (BAG 3. September 2003 - 7 AZR 106/03 - zu 4 a der Gründe, BAGE 107, 237;… vgl. zuletzt zu § 15 Abs. 5 TzBfG BAG 28. September 2016 - 7 AZR 377/14 - Rn. 30 mwN) .
- BAG, 16.03.2005 - 7 AZR 289/04
Befristung - Schriftform - Konkurrentenklage
Dadurch soll unnötiger Streit der Parteien über das Vorliegen und den Inhalt einer Befristung vermieden werden (BT-Drucks. 14/626 S. 11 zu § 623 BGB in der bis zum 31. Dezember 2000 geltenden Fassung; BAG 3. September 2003 - 7 AZR 106/03 - AP TzBfG § 14 Nr. 4 = EzA TzBfG § 14 Nr. 4, zu 2 b der Gründe). - BAG, 11.07.2007 - 7 AZR 501/06
Befristung - Hochschule - Rückwirkung - Weiterarbeit nach § 15 Abs. 5 TzBfG
Die Regelung beruht auf der Erwägung, die Fortsetzung der Arbeitsleistung durch den Arbeitnehmer mit Wissen des Arbeitgebers sei im Regelfall der Ausdruck eines stillschweigenden Willens der Parteien zur Verlängerung des Arbeitsverhältnisses (BAG 3. September 2003 - 7 AZR 106/03 -BAGE 107, 237 = AP TzBfG § 14 Nr. 4 = EzA TzBfG § 14 Nr. 4, zu 4 a der Gründe; vgl. zu § 625 BGB: 1. Dezember 1960 - 3 AZR 588/58 - AP BGB § 625 Nr. 1; 13. August 1987 - 2 AZR 122/87 -, zu B I der Gründe; 18. September 1991 - 7 AZR 364/90 -, zu I 1 der Gründe). - BAG, 23.06.2004 - 7 AZR 636/03
Befristetes Probearbeitsverhältnis - Schriftform
Die nach § 14 Abs. 4 TzBfG bezweckte Klarstellungs-, Beweis- und Warnfunktion erstreckt sich allein auf die vereinbarte Befristung, nicht aber auf den Befristungsgrund und den übrigen Inhalt des Arbeitsvertrags (BAG 3. September 2003 - 7 AZR 106/03 - AP TzBfG § 14 Nr. 4 = EzA TzBfG § 14 Nr. 4, zu 2 b der Gründe). - BAG, 07.10.2015 - 7 AZR 40/14
Befristung - Vertragsverlängerung - Schriftform - Fortsetzung der Tätigkeit nach …
Die Regelung beruht auf der Erwägung, die Fortsetzung der Arbeitsleistung durch den Arbeitnehmer mit Wissen des Arbeitgebers sei im Regelfall der Ausdruck eines stillschweigenden Willens der Parteien zur Verlängerung des Arbeitsverhältnisses (BAG 11. Juli 2007 - 7 AZR 501/06 - Rn. 23; 3. September 2003 - 7 AZR 106/03 - zu 4 a der Gründe, BAGE 107, 237) . - BAG, 26.07.2006 - 7 AZR 514/05
Befristeter Arbeitsvertrag - Schriftform
Dadurch soll unnötiger Streit über das Vorliegen und den Inhalt einer Befristungsabrede vermieden werden (BAG 3. September 2003 - 7 AZR 106/03 - BAGE 107, 237 = AP TzBfG § 14 Nr. 4 = EzA TzBfG § 14 Nr. 4, zu 2 b der Gründe). - BAG, 02.09.2009 - 7 AZR 233/08
Befristete Arbeitszeiterhöhung - Rundfunkredakteur
Das in § 14 Abs. 4 TzBfG normierte Schriftformgebot findet auf die Befristung einzelner Arbeitsbedingungen keine Anwendung (…BAG 18. Juni 2008 - 7 AZR 245/07 - Rn. 35; 3. September 2003 - 7 AZR 106/03 - zu 2 der Gründe, BAGE 107, 237 = AP TzBfG § 14 Nr. 4 = EzA TzBfG § 14 Nr. 4). - BAG, 28.09.2016 - 7 AZR 377/14
Befristung - Leiharbeitnehmer - Fortsetzung der Tätigkeit im Entleiherbetrieb …
- BAG, 14.12.2016 - 7 AZR 717/14
Befristung - Schriftform
- BAG, 10.12.2014 - 7 AZR 1009/12
Befristung einer Arbeitszeitverringerung - Inhaltskontrolle
- BAG, 28.01.2009 - 4 AZR 904/07
Auslegung einer vertraglichen Zusatzvereinbarung
- BAG, 14.01.2004 - 7 AZR 213/03
Befristete Arbeitszeiterhöhung - Sachgrund
- BAG, 18.10.2006 - 7 AZR 749/05
Befristeter Arbeitsvertrag - Anschlussverbot - Rechtsmissbrauch
- BAG, 14.12.2016 - 7 AZR 142/15
Befristung - Schriftform
- LAG Hessen, 18.12.2012 - 13 Sa 820/12
Befristung - keine Fiktion der Verlängerung durch Weiterarbeit - Widerspruch des …
- BAG, 09.02.2023 - 7 AZR 266/22
Fiktion eines unbefristeten Arbeitsverhältnisses - Urlaub
- BAG, 18.06.2008 - 7 AZR 245/07
Befristung einer Arbeitszeiterhöhung
- BAG, 26.07.2006 - 7 AZR 515/05
Befristeter Arbeitsvertrag - Zitiergebot
- BAG, 11.07.2007 - 7 AZR 197/06
Befristung - Hochschule - Rückwirkung - Weiterarbeit nach § 15 Abs. 5 TzBfG
- BAG, 14.12.2016 - 7 AZR 756/14
Befristung - Schriftform
- LAG München, 13.03.2014 - 2 Sa 807/13
Wirksamkeit der Befristung einer Vertragsänderung
- BAG, 26.07.2006 - 7 AZR 494/05
Befristeter Arbeitsvertrag - Schriftform - Verlängerung - Rechtsmissbrauch
- BAG, 14.01.2004 - 7 AZR 342/03
Befristete Erhöhung der wöchentlichen Arbeitszeit - Sachgrunderfordernis
- BAG, 14.01.2003 - 7 AZR 213/03
- BAG, 18.10.2006 - 7 AZR 751/05
Befristeter Arbeitsvertrag - Anschlussverbot - Rechtsmissbrauch
- LAG Hamm, 02.10.2020 - 16 Sa 1462/19
Befristete Änderung - Vertrag - Befristungskontrolle
- BAG, 18.10.2006 - 7 AZR 750/05
Befristeter Arbeitsvertrag - Anschlussverbot - Rechtsmissbrauch
- LAG Hamburg, 01.09.2016 - 7 Sa 24/16
- ArbG Düsseldorf, 15.12.2008 - 2 Ca 4104/08
Befristung, Lehrer, Verlängerungsfiktion durch tatsächliche Weiterarbeit
- LAG Hessen, 24.01.2012 - 19 Sa 480/11
Faktisches Arbeitsverhältnis
- LAG Berlin-Brandenburg, 20.01.2010 - 7 Ta 2656/09
Eröffnung des Rechtswegs zu den Arbeitsgerichten - keine Aufhebung des …
- LAG Schleswig-Holstein, 27.09.2012 - 5 Sa 154/12
Befristetes Arbeitsverhältnis, Wirksamkeit, Entfristungsklage, Befristung, …
- ArbG Trier, 10.06.2015 - 5 Ca 219/14
Plangemäße Weiterbeschäftigung eines bis zum Beginn der Sommerferien befristeten …
- LAG Berlin-Brandenburg, 15.12.2015 - 7 Sa 1586/15
Befristetes Arbeitsverhältnis - Fristablauf - Dienstplan
- ArbG Bochum, 05.01.2006 - 3 Ca 2743/05
Fortbestand einer befristeten Erhöhung der Arbeitszeit; Rechtswirksamkeit einer …
- ArbG Trier, 12.02.2014 - 5 Ca 913/13
Institutioneller Rechtsmissbrauch bei Mehrfachbefristung eines Lehrers
- ArbG Frankfurt/Main, 04.03.2008 - 8 Ca 8724/07
Streitigkeit über die Höhe des Arbeitsentgelt aus einem bestehenden …
- ArbG Halle, 07.12.2020 - 8 Ca 1428/20
Widerspruch bei Weiterarbeit