Rechtsprechung
   BAG, 16.04.2008 - 7 AZR 132/07   

Zitiervorschläge
https://dejure.org/2008,118
BAG, 16.04.2008 - 7 AZR 132/07 (https://dejure.org/2008,118)
BAG, Entscheidung vom 16.04.2008 - 7 AZR 132/07 (https://dejure.org/2008,118)
BAG, Entscheidung vom 16. April 2008 - 7 AZR 132/07 (https://dejure.org/2008,118)
Tipp: Um den Kurzlink (hier: https://dejure.org/2008,118) schnell in die Zwischenablage zu kopieren, können Sie die Tastenkombination Alt + R verwenden - auch ohne diesen Bereich zu öffnen.

Volltextveröffentlichungen (18)

  • lexetius.com

    Befristung - Überraschungsklausel - Transparenzgebot

  • openjur.de

    Befristung; Überraschungsklausel; Transparenzgebot

  • IWW
  • Kanzlei Prof. Schweizer

    Probezeitbefristung als Überraschungsklausel

  • JLaw (App) | www.prinz.law PDF
  • Wolters Kluwer

    Verwendung von Befristungsklauseln im Formulararbeitsvertrag; Verwendung einer Befristungsklausel für eine Probezeit neben einer drucktechnisch hervorgehobenen Befristung für die generelle Dauer des Arbeitsverhältnisses als überraschende Klausel i.S.d. § 305c Abs. 1 BGB; ...

  • RA Kotz (Volltext/Leitsatz)

    Formulararbeitsvertrag - Befristungsklausel - Unwirksamkeit

  • ZIP-online.de(Leitsatz frei, Volltext 3,90 €)

    Unwirksamkeit einer Probezeitbefristung in einem für ein Jahr befristeten Formulararbeitsvertrag

  • kanzlei.biz

    Probezeitbefristung bei einem befristeten Arbeitsvertrag als überraschende Klausel

  • RA Kotz (Volltext/Leitsatz)

    Arbeitsvertragsbefristung und unwirksame Probezeitklausel

  • Betriebs-Berater

    Probezeitbefristung innerhalb eines für ein Jahr befristeten Arbeitsvertrags

  • hensche.de

    Befristung

  • Betriebs-Berater

    Unwirksame Befristung zum Ablauf der Probezeit

  • Judicialis

    BGB § 305c Abs. 1; ; BGB § 307 Abs. 1

  • Der Betrieb(Abodienst, kostenloses Probeabo)

    Zweifache Befristung als Überraschungsklausel wenn nur eine drucktechnisch hervorgehoben ? Verstoß gegen Transparenzgebot wegen fehlender Klarheit über das Ende des Arbeitsverhältnisses

  • rechtsportal.de(Abodienst, kostenloses Probeabo)

    BGB § 305c Abs. 1 § 307 Abs. 1
    Befristungsrecht - Befristung; Überraschungsklausel; Transparenzgebot

  • datenbank.nwb.de
  • juris(Abodienst) (Volltext/Leitsatz)

Kurzfassungen/Presse (16)

  • beck-blog (Kurzinformation)

    Befristung kann auch als überraschende Klausel nach § 305c BGB unwirksam sein

  • meyer-koering.de (Kurzinformation)

    Befristungsrecht: Kombinierte Jahresbefristung mit Probezeitbefristung überraschend

  • wb-law.de (Kurzinformation)

    Unwirksamkeit einer Probezeitbefristung innerhalb befristeten Arbeitsvertrages

  • Kanzlei Prof. Schweizer (Kurzinformation)

    Probezeitbefristung als Überraschungsklausel - Wer eine Regelung fett hervorhebt, kann mit einer Ergänzung wegen Überraschung scheitern

  • anwaltonline.com (Kurzinformation)

    Probezeitbefristung innerhalb eines für ein Jahr befristeten Arbeitsvertrags

  • mahnerfolg.de (Kurzmitteilung)

    Versteckte Probezeitbefristung innerhalb eines befristeten Arbeitsvertrags

  • onlineurteile.de (Kurzmitteilung)

    Arbeitsvertrag auf ein Jahr befristet - Arbeitgeber schmuggelte im Kleingedruckten eine kürzere Frist ein

  • berul.de (Kurzinformation)

    Probezeitbefristung innerhalb eines für ein Jahr befristeten Arbeitsvertrags

  • kanzlei-potthast.de (Kurzinformation)

    Probezeitbefristung innerhalb eines für ein Jahr befristeten Arbeitsvertrages

  • eurojuris.de (Kurzinformation)

    Vorsicht bei selbsterstellten Arbeitsverträgen

  • eurojuris.de (Pressemitteilung)

    Befristeter Arbeitsvertrag mit Probezeit

  • bauersfeld-rechtsanwaelte.de (Leitsatz)

    Arbeitsrecht - Arbeitsvertrag - Befristung - Überraschungsklausel - Transparenzgebot

  • hensche.de (Kurzinformation)

    Überraschende Probezeitbefristungsklausel

  • rechtsanwaelte-klose.com (Kurzinformation)

    Probearbeitszeit kann bei befristetem Arbeitsvertrag als überraschende Klausel unwirksam sein

  • anwalt-suchservice.de (Kurzinformation)

    Vorsicht bei selbsterstellten Arbeitsverträgen

  • kostenlose-urteile.de (Kurzmitteilung)

    BAG zur Probezeitbefristung innerhalb eines für ein Jahr befristeten Arbeitsvertrags - Probezeitbefristung ging im Vertragstext unter

Besprechungen u.ä. (4)

  • IWW (Entscheidungsbesprechung)
  • RA Hensche (Entscheidungsbesprechung)
  • RA Hensche (Entscheidungsbesprechung)
  • meyer-koering.de (Entscheidungsanmerkung)

    Kombinierte Jahresbefristung mit Probezeitbefristung überraschend

Hinweis zu den Links:
Zu grauen Einträgen liegen derzeit keine weiteren Informationen vor. Sie können diese Links aber nutzen, um die Einträge beispielsweise in Ihre Merkliste aufzunehmen.

Verfahrensgang

Papierfundstellen

  • BAGE 126, 295
  • NJW 2008, 2279
  • ZIP 2008, 1892
  • MDR 2008, 1106
  • NZA 2008, 876
  • NZA 2009, 69
  • BB 2008, 1736
  • DB 2008, 2256
 
Sortierung



Kontextvorschau





Hinweis: Klicken Sie auf das Sprechblasensymbol, um eine Kontextvorschau im Fließtext zu sehen. Um alle zu sehen, genügt ein Doppelklick.

Wird zitiert von ... (48)

  • BAG, 24.03.2009 - 9 AZR 983/07

    Urlaubsabgeltung bei Arbeitsunfähigkeit

    Sie ist eine Allgemeine Geschäftsbedingung iSv. § 305 Abs. 1 Satz 1 BGB (vgl. BAG 16. April 2008 - 7 AZR 132/07 - Rn. 14, AP BGB § 305c Nr. 10 = EzA BGB 2002 § 305c Nr. 14).
  • BAG, 14.12.2016 - 7 AZR 797/14

    Befristung - Auslegung der Befristungsabrede - Schriftform

    Dieses Klagebegehren ist mit einer allgemeinen Feststellungsklage gemäß § 256 Abs. 1 ZPO geltend zu machen (vgl. BAG 16. April 2008 - 7 AZR 132/07 - Rn. 10, BAGE 126, 295; 18. Oktober 2006 - 7 AZR 662/05 - Rn. 13; 23. Juni 2004 - 7 AZR 440/03 - zu I 2 a und b, 3 der Gründe, BAGE 111, 148) .
  • BAG, 09.12.2015 - 7 AZR 68/14

    Einzelvertragliche Altersgrenze - Vollendung des 65. Lebensjahres - Auslegung -

    Im Einzelfall kann der Verwender gehalten sein, auf die Klausel besonders hinzuweisen oder die Klausel drucktechnisch hervorzuheben (BAG 16. April 2008 - 7 AZR 132/07 - Rn. 16, BAGE 126, 295; 8. August 2007 - 7 AZR 605/06 - Rn. 27) .

    Eine vom Verwender Allgemeiner Geschäftsbedingungen gewählte Befristungsabrede muss wegen der weitreichenden wirtschaftlichen Folgen, die mit der Beendigung eines befristeten Arbeitsverhältnisses verbunden sind, den Zeitpunkt der Beendigung des Arbeitsverhältnisses für den durchschnittlichen Arbeitnehmer hinreichend deutlich erkennen lassen (vgl. BAG 29. Juni 2011- 7 AZR 774/09 - Rn. 17; 16. April 2008 - 7 AZR 132/07 - Rn. 22, BAGE 126, 295) .

Haben Sie eine Ergänzung? Oder haben Sie einen Fehler gefunden? Schreiben Sie uns.
Sie können auswählen (Maus oder Pfeiltasten):
(Liste aufgrund Ihrer bisherigen Eingabe)
Komplette Übersicht