Rechtsprechung
BAG, 18.06.2008 - 7 AZR 214/07 |
Volltextveröffentlichungen (10)
- lexetius.com
Befristeter Arbeitsvertrag - Vorbehalt - Gerichtlicher Vergleich - Zustimmung des Personalrats
- openjur.de
Unter Vorbehalt abgeschlossener befristeter Folgevertrag; Unwirksamkeit einer befristeten Einstellung aufgrund eines gerichtlichen Vergleichs ohne Beteiligung des Personalrats
- JLaw (App) | www.prinz.law
- Wolters Kluwer
Unterliegen des letzten Arbeitsvertrages der Befristungskontrolle bei mehreren aufeinander folgenden befristeten Verträgen; Vorbehaltloser Abschluss eines weiteren befristeten Arbeitsvertrags als neue rechtliche Grundlage des Arbeitsverhältnisses; Vereinbarung einer ...
- Betriebs-Berater
Keine Befristung ohne vorherige Zustimmung des Personalrats
- Judicialis
TzBfG § 14 Abs. 1 Satz 2 Nr. 8; ; TzBfG § 14 Abs. 4; ; TzBfG § 15 Abs. 2; ; BGB § 125 Satz 1; ; BGB § 126 Abs. 4; ; BGB § 127a; ; BGB § 242; ; LPVG NW § 66 Abs. 1; ; LPVG NW § 72 Abs. 1 Satz 1 Nr. 1
- Der Betrieb(Abodienst, Leitsatz frei)
Vorbehalt der Wirksamkeit der Befristung des vorangehenden Vertrags ? Bei Abschluss neuer Befristung nach Zugang einer Befristungskontrollklage ist ohne nähere Abrede über alte Befristung von konkludentem Vorbehalt auszugehen
- rechtsportal.de(Abodienst, kostenloses Probeabo)
Befristungsrecht - Befristeter Arbeitsvertrag; Vorbehalt; Gerichtlicher Vergleich; Zustimmung des Personalrats
- datenbank.nwb.de
- juris(Abodienst) (Volltext/Leitsatz)
Verfahrensgang
- ArbG Hamm, 27.06.2006 - 4 Ca 712/06
- LAG Hamm, 14.12.2006 - 11 Sa 1237/06
- BAG, 18.06.2008 - 7 AZR 214/07
Papierfundstellen
- NZA 2009, 35
- DB 2008, 2835
Wird zitiert von ... (65)
- BAG, 29.06.2011 - 7 AZR 6/10
Bedingungs- und Befristungskombination - Weiterarbeit
c) Eine solche Kombination von auflösender Bedingung und Zeitbefristung ist grundsätzlich zulässig (vgl. zu sog. Doppelbefristungen, die aus einer Zweck- und einer Zeitbefristung zusammengesetzt sind, BAG 22. April 2009 - 7 AZR 768/07 - Rn. 11 und 17; 15. August 2001 - 7 AZR 263/00 - zu B II 3 b der Gründe, BAGE 98, 337; mittelbar auch 18. Juni 2008 - 7 AZR 214/07 - Rn. 15, AP TzBfG § 14 Nr. 50 = EzA TzBfG § 14 Nr. 50; 13. Juni 2007 - 7 AZR 700/06 - Rn. 28, BAGE 123, 109; vor einer "Doppelbefristung" wegen möglicher Rechtsfolgen aus § 15 Abs. 5, § 22 Abs. 1 TzBfG warnend ErfK/Müller-Glöge 11. Aufl. § 3 TzBfG Rn. 13 mwN) . - BAG, 21.03.2017 - 7 AZR 369/15
Befristung - gerichtlicher Vergleich - Rechtsmissbrauch
Widersprüchliches Verhalten ist erst dann rechtsmissbräuchlich, wenn dadurch für den anderen Teil ein Vertrauenstatbestand geschaffen worden ist oder wenn andere besondere Umstände die Rechtsausübung als treuwidrig erscheinen lassen (BAG 15. Februar 2012 - 7 AZR 734/10 - Rn. 27, BAGE 140, 368; 18. Juni 2008 - 7 AZR 214/07 - Rn. 32 mwN) . - BAG, 15.02.2012 - 10 AZR 111/11
Arbeitnehmerstatus - Rahmenvereinbarung - befristete Einzelverträge
Dann sei die Befristungskontrolle auch für den vorletzten Vertrag eröffnet (vgl. etwa BAG 18. Juni 2008 - 7 AZR 214/07 - Rn. 12, AP TzBfG § 14 Nr. 50 = EzA TzBfG § 14 Nr. 50) .Schlössen die Parteien allerdings nach Zustellung einer Befristungskontrollklage beim Arbeitgeber einen weiteren befristeten Arbeitsvertrag und träfen sie keine Vereinbarungen darüber, welche Auswirkungen der neue Vertragsschluss auf den bereits anhängigen Rechtsstreit haben solle, sei davon auszugehen, dass der neue Vertrag unter Vorbehalt geschlossen sei (vgl. hierzu BAG 18. Juni 2008 - 7 AZR 214/07 - Rn. 12 mwN, aaO) .
- BAG, 17.11.2010 - 7 AZR 443/09
Befristungskontrolle - Unionsrecht
Schließen die Parteien nach Zustellung einer Befristungskontrollklage einen weiteren befristeten Arbeitsvertrag, ist regelmäßig davon auszugehen, dass der neue Vertrag unter einem entsprechenden Vorbehalt abgeschlossen ist (BAG 18. Juni 2008 - 7 AZR 214/07 - Rn. 12, AP TzBfG § 14 Nr. 50 = EzA TzBfG § 14 Nr. 50) . - BAG, 04.11.2015 - 7 AZR 933/13
Befristeter Arbeitsvertrag - Schriftform - "Auflockerungsrechtsprechung"
Grundsätzlich verstößt es nicht gegen Treu und Glauben, wenn sich eine Partei nachträglich auf die Unwirksamkeit einer von ihr abgegebenen Willenserklärung beruft oder ein unter ihrer Beteiligung zustande gekommenes Rechtsgeschäft angreift (vgl. BAG 18. Juni 2008 - 7 AZR 214/07 - Rn. 32) . - BAG, 25.03.2009 - 7 AZR 34/08
Befristeter Arbeitsvertrag - Vertretung eines Beamten - Vielzahl kurz befristeter …
Anders verhält es sich, wenn es sich bei dem letzten Arbeitsvertrag um einen unselbständigen Annex zu dem vorherigen Arbeitsvertrag handelt, mit dem lediglich die in dem vorangegangenen Vertrag vereinbarte Vertragslaufzeit verhältnismäßig geringfügig verlängert wird und sich die Korrektur am Sachgrund für die Befristung des vorangegangenen Vertrags orientiert und allein in der Anpassung der Vertragslaufzeit an später eintretende, im Zeitpunkt des Abschlusses des vorangegangenen Vertrags nicht absehbare Umstände besteht (vgl. etwa BAG 15. Februar 1995 - 7 AZR 680/94 - AP BGB § 620 Befristeter Arbeitsvertrag Nr. 166 = EzA BGB § 620 Nr. 130; 13. Oktober 2004 - 7 AZR 654/03 - zu I 2 a der Gründe, AP TzBfG § 14 Nr. 13 = EzA TzBfG § 14 Nr. 14), oder wenn die Parteien den Folgevertrag unter dem Vorbehalt abschließen, dass er das Arbeitsverhältnis nur regeln soll, wenn nicht bereits aufgrund des vorangegangenen Vertrags ein unbefristetes Arbeitsverhältnis besteht (vgl. etwa BAG 18. Juni 2008 - 7 AZR 214/07 - Rn. 12, EzA TzBfG § 14 Nr. 50 = NZA 2009, 35;… 14. Februar 2007 - 7 AZR 95/06 - Rn. 15 mwN, AP BGB § 612a Nr. 18 = EzA BGB 2002 § 620 Nr. 12). - BAG, 15.02.2012 - 7 AZR 734/10
Befristung aufgrund eines gerichtlichen Vergleichs
Widersprüchliches Verhalten ist erst dann rechtsmissbräuchlich, wenn dadurch für den anderen Teil ein Vertrauenstatbestand geschaffen worden ist oder wenn andere besondere Umstände die Rechtsausübung als treuwidrig erscheinen lassen (BAG 18. Juni 2008 - 7 AZR 214/07 - Rn. 32 mwN, AP TzBfG § 14 Nr. 50 = EzA TzBfG § 14 Nr. 50) . - BAG, 04.05.2011 - 7 AZR 252/10
Befristungskontrollklage - § 6 KSchG
a) Eine solche Kombination oder auch sog. Doppelbefristung ist grundsätzlich zulässig (vgl. BAG 15. August 2001 - 7 AZR 263/00 - zu B II 3 b der Gründe, BAGE 98, 337; in jüngerer Vergangenheit mittelbar auch BAG 18. Juni 2008 - 7 AZR 214/07 - Rn. 15, AP TzBfG § 14 Nr. 50 = EzA TzBfG § 14 Nr. 50) . - BAG, 24.08.2011 - 7 AZR 228/10
Befristungsdauer in der Postdoc-Phase
Dann sei die Befristungskontrolle auch für den vorletzten Vertrag eröffnet (vgl. etwa BAG 18. Juni 2008 - 7 AZR 214/07 - Rn. 12, AP TzBfG § 14 Nr. 50 = EzA TzBfG § 14 Nr. 50) .Schlössen die Parteien allerdings nach Zustellung einer Befristungskontrollklage beim Arbeitgeber einen weiteren befristeten Arbeitsvertrag und träfen sie keine Vereinbarungen darüber, welche Auswirkungen der neue Vertragsschluss auf den bereits anhängigen Rechtsstreit haben solle, sei davon auszugehen, dass der neue Vertrag unter Vorbehalt geschlossen sei (vgl. hierzu BAG 18. Juni 2008 - 7 AZR 214/07 - Rn. 12 mwN, aaO) .
- BAG, 21.11.2013 - 2 AZR 474/12
Beendigung eines Arbeitsverhältnisses kraft Gesetzes
Die Klägerin durfte das Angebot auf Abschluss eines befristeten Arbeitsvertrags bzw. dessen Verlängerung deshalb so verstehen, dass damit das ursprüngliche Arbeitsverhältnis nicht aufgehoben werden sollte (für ähnliche Sachverhalte BAG 24. August 2011 - 7 AZR 228/10 - Rn. 51, BAGE 139, 109; 18. Juni 2008 - 7 AZR 214/07 - Rn. 12) . - BAG, 12.02.2014 - 4 AZR 317/12
Nichtigkeit eines Verzichts auf einen tariflichen Anspruch
- BAG, 15.01.2013 - 3 AZR 4/11
Betriebliche Altersversorgung - Benachteiligung befristet beschäftigter …
- BAG, 20.03.2019 - 7 AZR 409/16
Sachgrundlose Befristung - Vorbeschäftigung
- LAG Köln, 30.06.2017 - 4 Sa 939/16
Befristung; Wunsch des Arbeitnehmers; Erprobung; sonstiger Sachgrund; Auslegung …
- BAG, 25.03.2009 - 7 AZR 59/08
Befristung - Vertretung - Schriftform
- LAG Köln, 13.01.2022 - 6 Sa 386/21
Unwirksamkeit einer vertraglichen Befristungsabrede mangels Anhörung des …
- LAG Baden-Württemberg, 20.06.2012 - 13 Sa 126/11
Abgrenzung eines Dauerarbeitsverhältnisses zu einer Rahmenvereinbarung mit …
- LAG Baden-Württemberg, 24.02.2014 - 1 Sa 8/13
Anwendbarkeit des Wissenschaftzeitvertragsgesetzes auf einen akademischen …
- LAG Berlin-Brandenburg, 13.12.2018 - 21 Sa 298/18
Befristung - Vertretung - Folgevertrag unter Vorbehalt - Wissenszurechnung
- LAG Schleswig-Holstein, 13.11.2012 - 2 Sa 217/12
Nichtbeantwortung von Stellenbewerbungen - Indiztatsache - dynamisches Team - …
- LAG Düsseldorf, 18.09.2013 - 12 Sa 602/13
Mitteilung der Nichtverlängerung als Kündigung
- LAG Hamm, 06.07.2017 - 17 Sa 172/17
Wirksamkeit der auf vorübergehend erhöhten Bedarf an Studienberatung gestützten …
- LAG Hamm, 05.06.2014 - 11 Sa 1484/13
Klagefrist bei Befristungskontrollklage
- LAG Düsseldorf, 15.03.2010 - 16 Sa 882/09
Zeitbefristung zur Vertretung; Wahrung der Schriftform durch Unterzeichnung der …
- LAG Düsseldorf, 29.06.2012 - 6 Sa 333/12
Feststellung des Beginns einer Betriebsrente sowie der etwaigen Anrechnung einer …
- LAG Sachsen-Anhalt, 26.02.2015 - 3 Sa 318/13
Befristung eines Arbeitsverhältnisses durch gerichtlichen Vergleich
- LAG Düsseldorf, 30.05.2016 - 7 Sa 759/15
Rechtsfolgen des formularmäßig erklärten Verzichts des Personalrats auf eine …
- LAG Düsseldorf, 29.06.2012 - 6 Sa 283/12
Betriebliche Altersversorgung; Abschaffung des vorzeitigen Altersrentenbezugs für …
- LAG Niedersachsen, 06.08.2012 - 8 Sa 501/12
Anforderungen an den Sachgrund der Befristung durch gerichtlichen Vergleich
- LAG Düsseldorf, 13.11.2013 - 4 Sa 671/13
Befristung zur berufsbegleitenden Ausbildung
- LAG Düsseldorf, 03.12.2012 - 9 Sa 719/12
Befristung von Arbeitsverhältnissen; Fallgruppe der "gedanklichen Zuordnung"; …
- LAG Düsseldorf, 30.11.2012 - 6 Sa 1511/12
Anpassung einer Betriebsrente für Frauen ab Vollendung des 60. Lebensjahres
- LAG Düsseldorf, 14.08.2015 - 10 Sa 263/15
Anforderungen an die Unterrichtung des Personalrats über eine Kombination aus …
- ArbG Düsseldorf, 21.09.2018 - 13 Ca 1518/18
- LAG Sachsen-Anhalt, 09.06.2011 - 3 Sa 81/10
Unter Vorbehalt abgeschlossener befristeter Folgevertrag - Anhängigkeit einer …
- LAG Berlin-Brandenburg, 18.04.2012 - 23 Sa 110/12
Schließung einer Betriebskrankenkasse - Beendigung des Arbeitsverhältnisses eines …
- LAG Düsseldorf, 28.06.2013 - 6 Sa 549/12
Gesetzliche Beendigung der Arbeitsverhältnisse bei Schließung einer …
- LAG Düsseldorf, 14.06.2013 - 6 Sa 225/13
Schließung einer Betriebskrankenkasse und Beendigung der Arbeitsverhältnisse - …
- LAG Düsseldorf, 14.06.2013 - 6 Sa 226/13
Schließung einer Betriebskrankenkasse und Beendigung der Arbeitsverhältnisse - …
- LAG Düsseldorf, 14.06.2013 - 6 Sa 334/13
Schließung einer Betriebskrankenkasse und Beendigung der Arbeitsverhältnisse - …
- LAG Düsseldorf, 26.04.2013 - 6 Sa 1874/12
Beendigung des Arbeitsverhältnisses bei Schließung einer Betriebskrankenkasse
- LAG Düsseldorf, 29.06.2012 - 6 Sa 334/12
Beanspruchung einer Betriebsrente vor Bezug einer gesetzlichen Rente; Einordnung …
- ArbG Berlin, 25.11.2011 - 33 Ca 7824/11
Schließung einer Betriebskrankenkasse - Beendigung des Arbeitsverhältnisses eines …
- LAG Düsseldorf, 06.01.2009 - 8 Sa 1297/08
Befristete Beschäftigung aus Haushaltsmitteln bei mutterschutzbedingter …
- LAG Köln, 10.09.2020 - 7 Sa 818/18
Betriebsstilllegung; Auslegung von Interessenausgleich und Sozialplan; …
- ArbG Düsseldorf, 16.04.2012 - 14 Ca 4745/11
Anspruch des Arbeitnehmers auf Leistungen aus betrieblicher Altersversorgung nach …
- LAG Düsseldorf, 08.12.2015 - 9 Sa 685/15
Befristung; wissenschaftliches Personal
- LAG Düsseldorf, 14.06.2013 - 6 Sa 1828/12
Auslegung Klageantrag
- LAG Köln, 04.05.2012 - 4 Sa 56/12
Bestehen eines Arbeitsverhältnisses; Befristung; Treu und Glauben
- ArbG Düsseldorf, 16.04.2012 - 7 Ca 3967/11
Auswirkungen der Anhebung der gesetzlichen Altersgrenzen bzgl. des …
- LAG Baden-Württemberg, 08.10.2012 - 1 Sa 11/12
Mitbestimmung des Personalrats bei Befristungen nach dem PersVG BW 1996 - …
- LAG Rheinland-Pfalz, 27.09.2012 - 10 Sa 308/12
Befristung - Sachgrund der Vertretung trotz stufenweiser Wiedereingliederung
- LAG Düsseldorf, 14.06.2013 - 6 Sa 1730/12
Entfristungsklage bei Abwicklungsarbeiten - Schließung einer Betriebskrankenkasse …
- LAG Sachsen-Anhalt, 09.07.2012 - 2 Sa 352/11
Sachgrundbefristung - vorübergehender Bedarf - Aufgabenwahrnehmung nach dem SGB 2 …
- LAG Sachsen-Anhalt, 09.07.2012 - 2 Sa 353/11
Sachgrundbefristung - vorübergehender Bedarf - Aufgabenwahrnehmung nach dem SGB 2 …
- LAG Sachsen-Anhalt, 09.07.2012 - 2 Sa 325/11
Sachgrundbefristung - vorübergehender Bedarf - Aufgabenwahrnehmung nach dem SGB 2 …
- ArbG Oberhausen, 08.07.2011 - 4 Ca 78/11
Befristeter Arbeitsvertrag, Sachgrund der unmittelbaren Vertretung, …
- LAG Sachsen-Anhalt, 09.07.2012 - 2 Sa 409/11
Sachgrundbefristung - vorübergehender Bedarf - Aufgabenwahrnehmung nach dem SGB 2 …
- LAG Sachsen-Anhalt, 09.07.2012 - 2 Sa 351/11
Sachgrundbefristung - vorübergehender Bedarf - Aufgabenwahrnehmung nach dem SGB 2 …
- LAG Sachsen-Anhalt, 09.07.2012 - 2 Sa 257/11
Sachgrundbefristung - vorübergehender Bedarf - Aufgabenwahrnehmung nach dem SGB 2 …
- LAG Sachsen-Anhalt, 09.07.2012 - 2 Sa 342/11
Sachgrundbefristung - vorübergehender Bedarf - Aufgabenwahrnehmung nach dem SGB 2 …
- ArbG Herne, 28.02.2018 - 5 Ca 1845/17
Auslegung eines Tarifvertrages.
- LAG Sachsen-Anhalt, 09.07.2012 - 2 Sa 345/11
Sachgrundbefristung - vorübergehender Bedarf - Aufgabenwahrnehmung nach dem SGB 2 …
- ArbG Emden, 03.05.2011 - 2 Ca 38/11
- LAG Berlin-Brandenburg, 02.10.2009 - 13 Sa 1393/09
Folgen des Verlängerns der Kündigungsfrist