Rechtsprechung
BAG, 16.03.2005 - 7 AZR 289/04 |
Volltextveröffentlichungen (10)
- lexetius.com
Befristung - Schriftform - Konkurrentenklage
- Kanzlei Prof. Schweizer
Fehlende Schriftform bei Befristungsverlängerung - Konkurrentenklage als Befristungsgrund
- JLaw (App) | www.prinz.law
- Wolters Kluwer
Formnichtig vereinbarte Befristung eines Arbeitsverhältnisses und Anhängigkeit einer Konkurrentenklage; Vereinbarung einer Vertragsverlängerung
- ZIP-online.de(Leitsatz frei, Volltext 3,90 €)
Keine wirksame Befristung eines Arbeitsverhältnisses bei schriftlicher Niederlegung der Befristung erst nach Vertragsbeginn
- Judicialis
TzBfG § 14 Abs. 1; ; TzBfG § 14 Abs. 2; ; TzBfG § 14 Abs. 4; ; BGB § 125 Satz 1; ; BGB § 141; ; BGB § 242
- Der Betrieb(Abodienst, Leitsatz frei)
Formnichtige mündliche Verlängerung einer Befristung ? Keine rückwirkende Wirksamkeit durch schriftliche Fixierung nach Vertragsbeginn ? Keine Ansprüche analog § 141 Abs. 2 BGB (Bestätigung eines nichtigen Rechtsgeschäfts) ? Nicht abschließende Aufzählung von ...
- rechtsportal.de(Abodienst, kostenloses Probeabo)
Keine rückwirkende Geltung formnichtiger Befristungsabrede durch spätere schriftliche Niederlegung - sachliche Rechtfertigung der Befristung bei anhängiger Konkurrentenklage
- datenbank.nwb.de
- juris(Abodienst) (Volltext/Leitsatz)
Kurzfassungen/Presse
- anwaltonline.com (Kurzinformation)
Konkurrentenklage als Befristungsgrund
Verfahrensgang
- ArbG Frankfurt/Oder, 27.08.2003 - 7 Ca 1472/03
- LAG Brandenburg, 04.02.2004 - 6 Sa 560/03
- BAG, 16.03.2005 - 7 AZR 289/04
- LAG Brandenburg, 09.11.2005 - 6 Sa 560/03
Papierfundstellen
- BAGE 114, 146
- NJW 2005, 3595
- ZIP 2005, 1755
- MDR 2005, 1232
- NZA 2005, 923
- BB 2005, 1856
- DB 2005, 1911
Wird zitiert von ... (77)
- BAG, 14.12.2016 - 7 AZR 797/14
Befristung - Auslegung der Befristungsabrede - Schriftform
Die spätere schriftliche Niederlegung der zunächst nur mündlich vereinbarten Befristung führt nicht dazu, dass die zunächst formnichtige Befristung rückwirkend wirksam wird (vgl. hierzu BAG 16. März 2005 - 7 AZR 289/04 - zu I 2 der Gründe, BAGE 114, 146) .Dies kann wegen des Verbots widersprüchlichen Verhaltens der Fall sein, wenn der Vertragspartner trotz des Formmangels auf die Gültigkeit des Vertrags vertrauen durfte und die den Formmangel geltend machende Vertragspartei sich zu ihrem vorhergehenden Verhalten in Widerspruch setzt (BAG 26. Juli 2006 - 7 AZR 494/05 - Rn. 24; 16. März 2005 - 7 AZR 289/04 - zu I 3 a der Gründe, BAGE 114, 146) .
- BAG, 16.04.2008 - 7 AZR 1048/06
Befristung - Schriftform
Die spätere schriftliche Niederlegung der zunächst nur mündlich vereinbarten Befristung führt nicht dazu, dass die zunächst formnichtige Befristung rückwirkend wirksam wird (vgl. hierzu ausführlich BAG 16. März 2005 - 7 AZR 289/04 - BAGE 114, 146 = AP TzBfG § 14 Nr. 16 = EzA TzBfG § 14 Nr. 17, zu I 2 der Gründe; 1. Dezember 2004 - 7 AZR 198/04 -BAGE 113, 75 = AP TzBfG § 14 Nr. 15 = EzA BGB 2002 § 623 Nr. 3, zu B I 4 a und b der Gründe). - BAG, 25.10.2017 - 7 AZR 632/15
Altersgrenze - Regelrentenalter - Ärzteversorgung - Schriftform
Hierzu sind allerdings auf die Herbeiführung dieser Rechtsfolge gerichtete Willenserklärungen der Parteien erforderlich (BAG 15. Februar 2017 - 7 AZR 223/15 - Rn. 38; 14. Dezember 2016 - 7 AZR 797/14 - Rn. 28; 7. Oktober 2015 - 7 AZR 40/14 - Rn. 19; 16. April 2008 - 7 AZR 1048/06 - Rn. 12; 16. März 2005 - 7 AZR 289/04 - zu I 2 der Gründe, BAGE 114, 146; 1. Dezember 2004 - 7 AZR 198/04 - zu B I 4 a und b der Gründe, BAGE 113, 75) .
- BAG, 15.02.2017 - 7 AZR 223/15
Befristung eines Arbeitsvertrags - Schriftform - Befristungsvereinbarung "im …
Dadurch wollen sie im Allgemeinen nur das zuvor Vereinbarte schriftlich festhalten und keine eigenständige rechtsgestaltende Regelung treffen (BAG 14. Dezember 2016 - 7 AZR 797/14 - Rn. 28; 7. Oktober 2015 - 7 AZR 40/14 - Rn. 19; 16. April 2008 - 7 AZR 1048/06 - Rn. 12; 16. März 2005 - 7 AZR 289/04 - zu I 2 der Gründe, BAGE 114, 146; 1. Dezember 2004 - 7 AZR 198/04 - zu B I 4 a und b der Gründe, BAGE 113, 75) . - BAG, 04.11.2015 - 7 AZR 933/13
Befristeter Arbeitsvertrag - Schriftform - "Auflockerungsrechtsprechung"
Sie muss durch dieses Verhalten beim Anspruchsgegner ein schutzwürdiges Vertrauen erweckt haben, ihr Recht zukünftig nicht mehr in Anspruch nehmen zu wollen (vgl. BAG 15. März 2011 - 10 AZB 32/10 - Rn. 17; 26. Juli 2006 - 7 AZR 494/05 - Rn. 24; 16. März 2005 - 7 AZR 289/04 - zu I 3 a der Gründe, BAGE 114, 146; 16. September 2004 - 2 AZR 659/03 - zu B I 2 a der Gründe mwN) . - BAG, 07.10.2015 - 7 AZR 40/14
Befristung - Vertragsverlängerung - Schriftform - Fortsetzung der Tätigkeit nach …
Die spätere schriftliche Niederlegung der zunächst nur mündlich vereinbarten Befristung führt nicht dazu, dass die zunächst formnichtige Befristung rückwirkend wirksam wird (vgl. hierzu BAG 16. März 2005 - 7 AZR 289/04 - zu I 2 der Gründe, BAGE 114, 146) . - BAG, 13.06.2007 - 7 AZR 700/06
Befristung - Schriftform - Arzt in der Weiterbildung
Die spätere schriftliche Niederlegung der zunächst nur mündlich vereinbarten Befristung führt nicht dazu, dass die zunächst formnichtige Befristung rückwirkend wirksam wird (vgl. hierzu ausführlich BAG 1. Dezember 2004 - 7 AZR 198/04 - BAGE 113, 75 = AP TzBfG § 14 Nr. 15 = EzA BGB 2002 § 623 Nr. 3, zu B I 4 a und b der Gründe; 16. März 2005 - 7 AZR 289/04 - BAGE 114, 146 = AP TzBfG § 14 Nr. 16 = EzA TzBfG § 14 Nr. 17, zu I 2 der Gründe). - BAG, 17.01.2007 - 7 AZR 20/06
Befristung - Vorübergehender betrieblicher Bedarf
Allerdings können sonstige, in § 14 Abs. 1 Satz 2 Nr. 1 bis 8 TzBfG nicht genannte Sachgründe die Befristung eines Arbeitsvertrags nur rechtfertigen, wenn sie den Wertungsmaßstäben des § 14 Abs. 1 TzBfG entsprechen und den in § 14 Abs. 1 Satz 2 Nr. 1 bis 8 TzBfG genannten Sachgründen von ihrem Gewicht her gleichwertig sind (BAG 16. März 2005 - 7 AZR 289/04 - BAGE 114, 146 = AP TzBfG § 14 Nr. 16 = EzA TzBfG § 14 Nr. 17, zu II 2 b aa der Gründe mwN). - LAG Baden-Württemberg, 22.10.2020 - 17 TaBV 3/19
Anfechtung Betriebsratswahl, Anfechtungsbefugnis, Fortbestehen des …
Ungeachtet dessen ist die Rechtsfolge einer wirksamen Bestätigung nach § 141 BGB die volle Wirksamkeit des Rechtsgeschäfts ab dem Zeitpunkt der Bestätigung (ex nunc) und gerade nicht eine umfassende Rückwirkung (…vgl. BAG 13. September 2006 - 4 AZR 1/06 - Rn. 34, ZMV 2007, 148;… 26. April 2006 - 7 AZR 366/05 - Rn. 24, AP TzBfG § 14 Vergleich Nr. 1; 16. März 2005 - 7 AZR 289/04 - Rn. 13, BAGE 114, 146;… MüKo-BGB/Busche 8. Aufl. § 141 Rn. 16;… Palandt/Ellenberger § 141 BGB Rn. 8) . - BAG, 20.06.2018 - 7 AZR 689/16
Auflösende Bedingung - schriftliche Unterrichtung - verlängerte Anrufungsfrist
Allerdings können sonstige, in § 14 Abs. 1 Satz 2 Nr. 1 bis Nr. 8 TzBfG nicht genannte Sachgründe die Befristung oder auflösende Bedingung eines Arbeitsvertrags nur dann rechtfertigen, wenn sie den in § 14 Abs. 1 TzBfG zum Ausdruck kommenden Wertungsmaßstäben entsprechen und den in dem Sachgrundkatalog des § 14 Abs. 1 Satz 2 Nr. 1 bis Nr. 8 TzBfG genannten Sachgründen von ihrem Gewicht her gleichwertig sind (…vgl. BAG 16. Januar 2018 - 7 AZR 21/16 - Rn. 28;… 2. Juni 2010 - 7 AZR 136/09 - Rn. 21, BAGE 134, 339;… 9. Dezember 2009 - 7 AZR 399/08 - Rn. 15, BAGE 132, 344; 16. März 2005 - 7 AZR 289/04 - zu II 2 b aa der Gründe, BAGE 114, 146) . - BAG, 14.12.2016 - 7 AZR 717/14
Befristung - Schriftform
- BAG, 12.06.2019 - 7 AZR 548/17
Sachgrundlose Befristung - Vorbeschäftigung
- BAG, 29.07.2009 - 7 AZR 907/07
Befristeter Arbeitsvertrag - vorübergehender Bedarf an der Arbeitsleistung - …
- BAG, 20.01.2016 - 7 AZR 340/14
Personelle Kontinuität der Betriebsratstätigkeit als Befristungsgrund
- BAG, 28.06.2005 - 1 ABR 25/04
Betriebsratsanhörung bei verabredeter Kündigung
- BAG, 12.06.2019 - 7 AZR 428/17
Auflösende Bedingung - Beendigung des Dienstverhältnisses als Geschäftsführer …
- BAG, 01.08.2018 - 7 AZR 882/16
Auflösende Bedingung - Bedingungskontrollklage - verlängerte Anrufungsfrist - …
- BAG, 09.12.2009 - 7 AZR 399/08
Befristung - tariflich geregelter sonstiger Sachgrund
- BAG, 14.12.2016 - 7 AZR 142/15
Befristung - Schriftform
- BAG, 15.02.2006 - 7 AZR 241/05
Befristeter Arbeitsvertrag - Mitwirkung an Forschungsprojekt
- BAG, 08.06.2016 - 7 AZR 467/14
Befristung - Personelle Kontinuität der Betriebsratstätigkeit - Gerichtlicher …
- BAG, 26.04.2006 - 7 AZR 366/05
Befristung - Gerichtlicher Vergleich - Befristungskontrollklage
- LAG Köln, 24.08.2007 - 11 Sa 250/07
Befristung zur Einräumung einer Bewährungschance
- BAG, 20.03.2019 - 7 AZR 98/17
Auflösende Bedingung - beurlaubter Beamter
- BAG, 20.06.2018 - 7 AZR 690/16
Auflösende Bedingung - Wiederaufleben eines Beamtenverhältnisses- …
- BAG, 22.04.2009 - 7 AZR 96/08
Befristung - Aus- und Weiterbildung Schwerbehinderter
- BAG, 14.12.2016 - 7 AZR 756/14
Befristung - Schriftform
- BAG, 18.03.2015 - 7 AZR 115/13
Befristung - sonstiger Sachgrund - geplante Besetzung des Arbeitsplatzes mit …
- LAG Hamm, 09.05.2006 - 19 Sa 2043/05
Schriftform von Befristungsvereinbarungen
- LAG Berlin-Brandenburg, 28.03.2007 - 15 Sa 128/07
Zum Verzicht auf den rechtzeitigen Zugang der Annahmeerklärung des Arbeitgebers …
- LAG Köln, 05.08.2015 - 3 Sa 420/15
Zustandekommen eines Arbeitsvertrages durch konkludente Annahme des in der …
- ArbG Hagen, 13.09.2005 - 5 (3) Ca 624/05
Befristung-Schriftform-Arzt in der Weiterbildung
- LAG Hamburg, 10.12.2008 - 5 Sa 58/08
Befristung nach unbefristetem Probearbeitsverhältnis - Arbeitsbegleitung als …
- LAG Baden-Württemberg, 06.11.2006 - 4 Sa 28/06
Schriftform einer Befristungsabrede
- BAG, 26.07.2006 - 7 AZR 494/05
Befristeter Arbeitsvertrag - Schriftform - Verlängerung - Rechtsmissbrauch
- LAG Düsseldorf, 14.05.2009 - 5 Sa 108/09
Befristung, Fortsetzung des Arbeitsverhältnisses nach Befristungsende; …
- LAG Hessen, 17.07.2015 - 3 Sa 1544/13
Auflösung des Arbeitsverhältnisses einer Masseurin/Bademeisterin in einer …
- BAG, 15.05.2019 - 7 AZR 285/17
Auflösende Bedingung - beurlaubter Beamter
- LAG München, 03.12.2013 - 9 Sa 590/13
Befristung, Betriebsratsmitglied
- LAG Hessen, 20.03.2012 - 19 Sa 1460/11
Befristung wegen geplanter Übernahme eines Auszubildenden bzw. eines Studierenden
- BFH, 27.04.2009 - II B 167/08
Zeitpunkt der Ausführung einer Schenkung - Anforderungen an die Begründung der …
- LAG Köln, 14.09.2011 - 3 Sa 69/11
Unwirksame Befristung zur Vertretung bei befristeter Bereitstellung …
- LAG Sachsen-Anhalt, 03.02.2015 - 6 Sa 480/13
Befristungskontrolle
- ArbG Trier, 07.01.2010 - 3 Ca 937/09
Zusammenrechnung von Beschäftigungszeiten bei Beendigung eines …
- LAG Niedersachsen, 12.12.2006 - 1 Sa 752/06
Befristung bei ungesicherter Prognose
- LAG Berlin-Brandenburg, 04.02.2016 - 5 Sa 1679/15
Sachgrundbefristung während eines Auswahlverfahrens - vorübergehende Besetzung
- LAG München, 23.10.2013 - 5 Sa 458/13
Kontinuität der Betriebsratsarbeit als Sachgrund für eine Befristung
- LAG Mecklenburg-Vorpommern, 15.03.2006 - 2 Sa 517/05
Zu den Schriftformerfordernissen einer Befristungsvereinbarung
- LAG Düsseldorf, 29.11.2005 - 16 Sa 1030/05
Schriftform Aufhebungsvertrag; Faxkopie; Treu und Glauben
- LAG München, 23.10.2013 - 5 Sa 460/13
Kontinuität der Betriebsratsarbeit als Sachgrund für eine Befristung
- LAG Köln, 16.03.2011 - 9 Sa 1308/10
Unwirksame Befristung bei Dauerbedarf
- LAG München, 13.11.2013 - 8 Sa 444/13
Sachgrund Befristung, Kontinuität der Betriebsratsarbeit
- LAG Berlin, 10.10.2006 - 12 Sa 806/06
Befristung, Arzt in Weiterbildung
- LAG Düsseldorf, 23.09.2008 - 8 Sa 784/08
Befristung aus haushaltsrechtlichen Gründen
- ArbG Berlin, 02.11.2005 - 30 Ca 12599/05
Befristungsabrede; Schriftformerfordernis; rückwirkende Befristung; Bestätigung …
- LAG Rheinland-Pfalz, 15.01.2010 - 9 Sa 543/09
Verlängerung eines befristeten Arbeitsvertrages - Schriftform
- LAG Hamm, 23.04.2009 - 17 Sa 2003/08
Voraussetzungen des Vorliegens eines sachlichen Grundes aus Gründen des Haushalts …
- LAG Köln, 13.03.2006 - 14 (6) Sa 63/06
Konkurrentenklage
- LAG Düsseldorf, 13.01.2012 - 6 Sa 1238/11
Befristung des Arbeitsverhältnisses wegen beabsichtigter Übernahme eines …
- LAG Niedersachsen, 21.09.2009 - 9 Sa 1920/08
Befristetes Arbeitsverhältnis - Haushaltsmittel - Schulversuch i.S.d. § 22 SchulG …
- LAG Mecklenburg-Vorpommern, 21.04.2009 - 5 Sa 268/08
Sachgrundlose Befristung - Schriftformerfordernis - vom Arbeitgeber …
- LAG Baden-Württemberg, 19.03.2012 - 1 Sa 26/11
Befristung des Arbeitsverhältnisses wegen vorübergehendem betrieblichen Bedarf …
- LAG Hamm, 08.06.2009 - 17 Sa 903/08
Voraussetzungen des Vorliegens eines sachlichen Grundes aus Gründen des Haushalts …
- LAG Niedersachsen, 06.10.2006 - 16 Sa 286/06
Kein Dauerarbeitsverhältnis bei bloßer Einweisung und Absprachen mit nicht …
- LAG Hessen, 17.11.2010 - 2 Sa 1035/10
Wirksamkeit einer Befristungsabrede - Doppelbefristung - Sachgrund der Vertretung …
- LAG Hessen, 19.08.2014 - 13 Sa 434/14
Sachgrundlose Befristung - Schriftform - Vorbefristungsverbot
- LAG Hessen, 11.12.2012 - 13 Sa 1336/11
Wirksamkeit einer Befristung des Arbeitsvertrages - Zeitpunkt des Abschlusses - …
- LAG Berlin-Brandenburg, 15.12.2011 - 26 Sa 1817/11
Platzhalterbefristung bei Wegfall eines Platzhalters - Anforderungen an den …
- LAG Düsseldorf, 14.01.2011 - 9 Sa 1375/10
Unwirksame Befristung des Arbeitsverhältnisses eines Werkanleiters bei …
- LAG Berlin-Brandenburg, 14.01.2010 - 26 Sa 1776/09
Befristung anlässlich der Auflösung des Flughafens Tempelhof und Verlagerung der …
- ArbG Regensburg, 28.04.2020 - 6 Ca 556/19
Begründeter Anspruch einer Kirchenmusikerin auf eine wöchentliche Erhöhung der …
- LAG München, 16.01.2014 - 4 Sa 513/13
Befristeter Arbeitsvertrag
- LAG Berlin-Brandenburg, 23.11.2012 - 17 Sa 1315/12
Befristungsabrede nach befristeter Mittelzuweisung
- VGH Bayern, 23.11.2006 - 7 CE 06.10381
Studium der Humanmedizin an der Universität Würzburg (Sommersemester 2006); …
- LSG Nordrhein-Westfalen, 09.07.2010 - L 19 AL 20/10
Arbeitslosenversicherung
- ArbG Köln, 19.10.2006 - 22 Ca 4869/06
Befristung - Beurlaubung - Rundfunkanstalt - programmgestaltende Tätigkeit
- SG Oldenburg, 12.01.2006 - S 41 AL 698/04