Rechtsprechung
BAG, 06.10.2010 - 7 AZR 397/09 |
Volltextveröffentlichungen (16)
- lexetius.com
Befristetes Arbeitsverhältnis zur Vertretung
- openjur.de
Befristetes Arbeitsverhältnis eines Lehrers; Sachgrund der Vertretung; Mitbestimmungsrecht des Personalrats nach § 51 Mitbestimmungsgesetz Schleswig-Holstein
- rechtsprechung-im-internet.de
§ 14 Abs 1 S 2 Nr 3 TzBfG, § 51 Abs 1 S 1 MBG SH, § 2 Abs 1 MBG SH
Befristetes Arbeitsverhältnis eines Lehrers - Sachgrund der Vertretung - Mitbestimmungsrecht des Personalrats nach § 51 Mitbestimmungsgesetz Schleswig-Holstein
- rechtsprechung-im-internet.de
§ 14 Abs 1 S 2 Nr 3 TzBfG, § 51 Abs 1 S 1 MBG SH, § 2 Abs 1 MBG SH
Befristetes Arbeitsverhältnis eines Lehrers - Sachgrund der Vertretung - Mitbestimmungsrecht des Personalrats nach § 51 Mitbestimmungsgesetz Schleswig-Holstein - JLaw (App) | www.prinz.law
- Wolters Kluwer
Sachgrund für die Befristung eines Arbeitsverhältnis zur Vertretung eines Lehrers; Mitbestimmungsrecht des Personalrats
- hensche.de
Befristung: Vertretung, Befristung: Sachgrund
- bag-urteil.com
Befristetes Arbeitsverhältnis eines Lehrers - Sachgrund der Vertretung - Mitbestimmungsrecht des Personalrats nach § 51 Mitbestimmungsgesetz Schleswig-Holstein
- Betriebs-Berater
Befristetes Arbeitsverhältnis zur Vertretung - Sachgrund
- rewis.io
Befristetes Arbeitsverhältnis eines Lehrers - Sachgrund der Vertretung - Mitbestimmungsrecht des Personalrats nach § 51 Mitbestimmungsgesetz Schleswig-Holstein
- Bundesarbeitsgericht
(Befristetes Arbeitsverhältnis eines Lehrers - Sachgrund der Vertretung - Mitbestimmungsrecht des Personalrats nach § 51 Mitbestimmungsgesetz Schleswig-Holstein)
- ra.de
- rewis.io
Befristetes Arbeitsverhältnis eines Lehrers - Sachgrund der Vertretung - Mitbestimmungsrecht des Personalrats nach § 51 Mitbestimmungsgesetz Schleswig-Holstein
- rechtsportal.de(Abodienst, kostenloses Probeabo)
Sachgrund für die Befristung eines Arbeitsverhältnis zur Vertretung [Lehrer]; Mitbestimmungsrecht des Personalrats
- datenbank.nwb.de
- juris(Abodienst) (Volltext/Leitsatz)
Kurzfassungen/Presse (3)
- Rechtslupe (Kurzinformation/Zusammenfassung)
Befristetes Arbeitsverhältnis eines Lehrers
- Rechtslupe (Kurzinformation/Zusammenfassung)
Ständiger Vertretungsbedarf bei Lehrern
- Betriebs-Berater (Leitsatz)
Befristetes Arbeitsverhältnis zur Vertretung - Sachgrund
Verfahrensgang
- ArbG Kiel, 03.12.2008 - 4 Ca 1422b/08
- LAG Schleswig-Holstein, 26.03.2009 - 4 Sa 1/09
- BAG, 06.10.2010 - 7 AZR 397/09
Papierfundstellen
- BAGE 136, 17
- MDR 2011, 671
- NZA 2011, 1155
- BB 2011, 564
Wird zitiert von ... (52)
- BAG, 26.10.2016 - 7 AZR 135/15
Befristung - institutioneller Rechtsmissbrauch
Die Anforderungen an die Darlegung des Kausalzusammenhangs durch den Arbeitgeber richten sich dabei nach der Form der Vertretung (BAG 24. August 2016 - 7 AZR 41/15 - Rn. 19; 11. Februar 2015 - 7 AZR 113/13 - Rn. 17; 6. November 2013 - 7 AZR 96/12 - Rn. 21; 10. Oktober 2012 - 7 AZR 462/11 - Rn. 16; 6. Oktober 2010 - 7 AZR 397/09 - Rn. 20 mwN, BAGE 136, 17; 10. März 2004 - 7 AZR 402/03 - zu III 2 der Gründe, BAGE 110, 38) . - BAG, 15.02.2012 - 10 AZR 111/11
Arbeitnehmerstatus - Rahmenvereinbarung - befristete Einzelverträge
Damit werde zugleich ein etwaiges unbefristetes Arbeitsverhältnis aufgehoben (vgl. BAG 6. Oktober 2010 - 7 AZR 397/09 - Rn. 13 mwN, AP TzBfG § 314 Nr. 79 = EzA TzBfG § 14 Nr. 70; 25. März 2009 - 7 AZR 34/08 - Rn. 9, EzA TzBfG § 14 Nr. 57) . - BAG, 21.08.2019 - 7 AZR 572/17
Befristung - vorübergehender Bedarf an der Arbeitsleistung - Projekt
Alles in allem darf es den Parteien nur darum gegangen sein, die Laufzeit des alten Vertrags mit dem Sachgrund der Befristung in Einklang zu bringen (vgl. BAG 23. Mai 2018 - 7 AZR 875/16 - Rn. 15, BAGE 163, 16; 24. Februar 2016 - 7 AZR 182/14 - Rn. 21; 6. Oktober 2010 - 7 AZR 397/09 - Rn. 13, BAGE 136, 17; 25. März 2009 - 7 AZR 34/08 - Rn. 9 mwN) .
- BAG, 19.02.2014 - 7 AZR 260/12
Sachgrundbefristung - Rechtsmissbrauch
Im Rahmen der Vertragsfreiheit bleibt es Arbeitnehmer und Arbeitgeber grundsätzlich unbenommen, entweder mehrere - sich zeitlich überschneidende - befristete Verträge zu schließen oder innerhalb eines befristeten Arbeitsvertrags zusätzlich eine Arbeitsbedingung - wie etwa die Arbeitszeit - befristet zu ändern (vgl. [unproblematisch von der Zulässigkeit zweier nebeneinander bestehender befristeter Verträge zwischen denselben Parteien ausgehend] BAG 6. Oktober 2010 - 7 AZR 397/09 - Rn. 11, BAGE 136, 17) . - BAG, 29.06.2011 - 7 AZR 774/09
Sachgrundlose Befristung bei Angabe eines Sachgrundes im Arbeitsvertrag - …
Eine ohne Zustimmung des Personalrats vereinbarte Befristung eines Arbeitsvertrags ist unwirksam, wenn sie nach dem maßgeblichen Personalvertretungsgesetz der zwingenden Mitbestimmung des Personalrats unterfällt (vgl. BAG 6. Oktober 2010 - 7 AZR 397/09 - Rn. 32 mwN, EzA TzBfG § 14 Nr. 70 ) . - BAG, 24.02.2016 - 7 AZR 182/14
Befristung eines Arbeitsvertrags nach dem WissZeitVG
Den Parteien darf es nur darum gegangen sein, die Laufzeit des alten Vertrags mit dem Sachgrund der Befristung in Einklang zu bringen (vgl. BAG 6. Oktober 2010 - 7 AZR 397/09 - Rn. 13, BAGE 136, 17; 25. März 2009 - 7 AZR 34/08 - Rn. 9 mwN; 7. November 2007 - 7 AZR 484/06 - Rn. 13 mwN) . - BAG, 24.08.2016 - 7 AZR 41/15
Befristung - Sachgrund der Vertretung - institutioneller Rechtsmissbrauch
Die Anforderungen an die Darlegung des Kausalzusammenhangs durch den Arbeitgeber richten sich dabei nach der Form der Vertretung (BAG 11. Februar 2015 - 7 AZR 113/13 - Rn. 17; 6. November 2013 - 7 AZR 96/12 - Rn. 21; 10. Oktober 2012 - 7 AZR 462/11 - Rn. 16; 6. Oktober 2010 - 7 AZR 397/09 - Rn. 20 mwN, BAGE 136, 17; 10. März 2004 - 7 AZR 402/03 - zu III 2 der Gründe, BAGE 110, 38) . - BAG, 10.10.2012 - 7 AZR 462/11
Befristung - Vertretung
Der Einsatz des befristet beschäftigten Arbeitnehmers muss wegen des Arbeitskräftebedarfs erfolgen, der durch die vorübergehende Abwesenheit des zu vertretenden Mitarbeiters entsteht (BAG 6. Oktober 2010 - 7 AZR 397/09 - Rn. 19 mwN, BAGE 136, 17) .Die Anforderungen an den Kausalzusammenhang und seine Darlegung durch den Arbeitgeber richten sich dabei nach der Form der Vertretung (BAG 6. Oktober 2010 - 7 AZR 397/09 - Rn. 20 mwN, BAGE 136, 17) .
a) Geht es um eine unmittelbare Vertretung, hat der Arbeitgeber darzulegen, dass der Vertreter nach dem Arbeitsvertrag mit Aufgaben betraut worden ist, die zuvor dem vorübergehend abwesenden Arbeitnehmer übertragen waren (BAG 6. Oktober 2010 - 7 AZR 397/09 - Rn. 21 mwN, BAGE 136, 17) .
Schließlich ist darzulegen, dass sich die dem Vertreter zugewiesenen Tätigkeiten aus der geänderten Aufgabenzuweisung ergeben (BAG 6. Oktober 2010 - 7 AZR 397/09 - Rn. 22 mwN, BAGE 136, 17) .
Die gedankliche Zuordnung kann insbesondere durch eine entsprechende Angabe im Arbeitsvertrag geschehen (BAG 6. Oktober 2010 - 7 AZR 397/09 - Rn. 23 mwN, BAGE 136, 17) .
Diese Rechtsprechung hat der Senat dann mit seiner Entscheidung vom 20. Januar 1999 (- 7 AZR 640/97 - BAGE 90, 335; ohne inhaltliche Änderungen nehmen darauf Bezug: BAG 9. Juni 1999 - 7 AZR 35/98 - und 23. Februar 2000 - 7 AZR 555/98 - RzK I 9 c Nr. 35; lediglich erwähnt ist der Begriff in der Entscheidung BAG 6. Oktober 2010 - 7 AZR 397/09 - Rn. 24, BAGE 136, 17) weiterentwickelt.
- BAG, 11.02.2015 - 7 AZR 113/13
Befristung - Sachgrund der Vertretung
Die Anforderungen an die Darlegung des Kausalzusammenhangs durch den Arbeitgeber richten sich dabei nach der Form der Vertretung (BAG 10. Oktober 2012 - 7 AZR 462/11 - Rn. 16; 6. Oktober 2010 - 7 AZR 397/09 - Rn. 20 mwN, BAGE 136, 17; 6. November 2013 - 7 AZR 96/12 - Rn. 21) .Schließlich ist darzulegen, dass sich die dem Vertreter zugewiesenen Tätigkeiten aus der geänderten Aufgabenzuweisung ergeben (vgl. etwa BAG 6. Oktober 2010 - 7 AZR 397/09 - Rn. 22 mwN, BAGE 136, 17 ) .
- BAG, 06.11.2013 - 7 AZR 96/12
Vertretungsbefristung
Der Sachgrund der Vertretung setzt des Weiteren einen Kausalzusammenhang zwischen dem zeitweiligen Ausfall des Vertretenen und der Einstellung des Vertreters voraus (BAG 6. Oktober 2010 - 7 AZR 397/09 - Rn. 19 mwN, BAGE 136, 17) .Die Anforderungen an den Kausalzusammenhang und seine Darlegung durch den Arbeitgeber richten sich dabei nach der Form der Vertretung (BAG 10. Oktober 2012 - 7 AZR 462/11 - Rn. 16; 6. Oktober 2010 - 7 AZR 397/09 - Rn. 20 mwN, BAGE 136, 17) .
aa) Geht es um eine unmittelbare Vertretung, hat der Arbeitgeber darzulegen, dass der Vertreter nach dem Arbeitsvertrag mit Aufgaben betraut worden ist, die vorher dem vorübergehend abwesenden Arbeitnehmer übertragen waren (BAG 10. Oktober 2012 - 7 AZR 462/11 - Rn. 17; 6. Oktober 2010 - 7 AZR 397/09 - Rn. 21, BAGE 136, 17) .
Schlüssig ist darzulegen, dass sich die dem Vertreter zugewiesenen Tätigkeiten aus der geänderten Aufgabenzuweisung ergeben (BAG 10. Oktober 2012 - 7 AZR 462/11 - Rn. 18; 6. Oktober 2010 - 7 AZR 397/09 - Rn. 22 mwN, BAGE 136, 17) .
- BAG, 12.04.2017 - 7 AZR 436/15
Befristung - Vertretung - Abordnung
- LAG Schleswig-Holstein, 29.09.2011 - 5 Sa 155/11
Befristeter Arbeitsvertrag, Unbefristetes Arbeitsverhältnis, Befristungsabrede, …
- BAG, 24.08.2011 - 7 AZR 228/10
Befristungsdauer in der Postdoc-Phase
- BAG, 10.07.2013 - 7 AZR 761/11
Vertretungsbefristung - "Abordnungsvertretung
- BAG, 16.01.2013 - 7 AZR 661/11
Abordnungsvertretung - Anforderungen an Rückkehrprognose
- BAG, 08.04.2014 - 9 AZR 856/11
Weiterbeschäftigung nach Wegfall des Weiterbeschäftigungstitels
- BAG, 21.02.2018 - 7 AZR 696/16
Befristung - mittelbare Vertretung - Kausalzusammenhang
- BAG, 23.05.2018 - 7 AZR 875/16
Befristung - Hochschule - Drittmittel
- BAG, 16.01.2013 - 7 AZR 662/11
Abordnungsvertretung - "gedankliche Zuordnung
- BAG, 10.07.2013 - 7 AZR 833/11
Vertretungsbefristung - "Abordnungsvertretung
- LAG Baden-Württemberg, 09.04.2021 - 12 Sa 15/20
Illegale Arbeitnehmerüberlassung - Auslandsbezug
- BAG, 13.02.2013 - 7 AZR 324/11
Abordnungsvertretung
- ArbG Trier, 18.09.2014 - 3 Ca 237/14
Kettenbefristung - vorübergehender Vertretungsbedarf - institutioneller …
- LAG Rheinland-Pfalz, 15.03.2012 - 10 Sa 389/11
Befristetes Arbeitsverhältnis einer Lehrkraft - Sachgrund der Vertretung - …
- LAG Hessen, 20.03.2012 - 19 Sa 1460/11
Befristung wegen geplanter Übernahme eines Auszubildenden bzw. eines Studierenden
- LAG Düsseldorf, 24.02.2011 - 5 Sa 1647/10
Beendigung des doppelt befristeten Arbeitsverhältnisses bei Weiterbeschäftigung …
- LAG Rheinland-Pfalz, 24.09.2013 - 6 Sa 237/13
Befristung eines Arbeitsverhältnisses zur Vertretung - gedankliche Zuordnung
- LAG Baden-Württemberg, 20.06.2012 - 13 Sa 126/11
Abgrenzung eines Dauerarbeitsverhältnisses zu einer Rahmenvereinbarung mit …
- LAG Rheinland-Pfalz, 28.05.2013 - 6 Sa 20/13
Befristungskontrollklage - Vertretung - Darlegungslast des Arbeitgebers- …
- LAG Hessen, 09.01.2015 - 14 Sa 229/14
Befristung; Sachgrund; unmittelbare Vertretung; institutioneller Rechtsmissbrauch
- LAG Köln, 18.12.2014 - 7 Sa 587/14
Zulässigkeit der Befristung eines Arbeitsverhältnisses als Vertreter für eine …
- LAG München, 15.02.2012 - 8 Sa 693/11
Sachgrundbefristung - Vertretung - vorübergehender betrieblicher Bedarf
- LAG Hamm, 12.01.2012 - 11 Sa 1269/11
Befristung des Arbeitsverhältnisses; Sachgrund der Vertretung; Wirksamkeit der …
- LAG Niedersachsen, 14.04.2011 - 16 Sa 452/10
Wirksamkeit der Befristung eines Arbeitsverhältnisses - Sachgrund …
- LAG München, 03.12.2013 - 9 Sa 590/13
Befristung, Betriebsratsmitglied
- LAG Düsseldorf, 08.12.2011 - 4 Sa 943/11
Befristung des Arbeitsverhältnisses; Vertretung für Probeversetzung als Sachgrund
- ArbG Köln, 28.01.2014 - 11 Ca 6500/13
Wirksamkeit der Befristung des Arbeitsvertrages eines Sportlehrers ohne Lehramt
- LAG Rheinland-Pfalz, 14.08.2012 - 3 Sa 38/12
Wirksamkeit der Sachgrundbefristung eines Arbeitsvertrags - Schriftformgebot - …
- LAG Düsseldorf, 19.05.2020 - 3 Sa 23/20
Befristung des Arbeitsverhältnisses von Musikern in Kulturorchestern; …
- LAG Düsseldorf, 31.05.2012 - 5 Sa 496/12
Arbeitseinsatz nach dem Konsensprinzip als befristetes Arbeitsverhältnis
- LAG Bremen, 14.12.2017 - 2 Sa 40/17
Wirksamkeit Befristung; Weiterbeschäftigungsanspruch
- LAG Düsseldorf, 09.08.2011 - 17 Sa 504/11
Befristeter Arbeitsvertrag zur Vertretung
- LAG München, 23.10.2013 - 5 Sa 458/13
Kontinuität der Betriebsratsarbeit als Sachgrund für eine Befristung
- LAG Mecklenburg-Vorpommern, 03.07.2014 - 4 Sa 240/12
Vertretungsbefristung - "Abordnungsvertretung" - Rückkehrprognose
- LAG Hessen, 24.01.2014 - 3 Sa 413/13
Befristungskontrollklage und Klagefrist
- LAG München, 23.10.2013 - 5 Sa 460/13
Kontinuität der Betriebsratsarbeit als Sachgrund für eine Befristung
- ArbG Trier, 12.02.2014 - 5 Ca 913/13
Institutioneller Rechtsmissbrauch bei Mehrfachbefristung eines Lehrers
- ArbG Gießen, 08.07.2016 - 9 Ca 111/16
Eine Befristung zur Vertretung anderer Arbeitnehmer über einen Zeitraum von acht …
- ArbG Essen, 17.02.2016 - 4 Ca 2629/15
Keine
- LAG Sachsen-Anhalt, 17.09.2013 - 6 Sa 327/12
Unwirksame Zweckbefristung - allgemeiner Vertretungsbedarf
- LAG Berlin-Brandenburg, 09.12.2021 - 21 Sa 329/21
Befristung, wissenschaftliches Personal, Höchstallbefristungsdauer, automatische …
- LAG Niedersachsen, 21.04.2021 - 13 Sa 828/20