Rechtsprechung
BAG, 17.05.2017 - 7 AZR 420/15 |
Volltextveröffentlichungen (15)
- lexetius.com
Befristung - Vertretung - institutioneller Rechtsmissbrauch
- IWW
§ 14 Abs. 1 Satz 2 Nr. 3 TzBfG, § ... 21 Abs. 1 BEEG, Richtlinie 1999/70/EG, § 242 BGB, § 14 Abs. 2 Satz 1 TzBfG, § 14 Abs. 1 TzBfG, Richtlinie 92/85/EWG, § 14 Abs. 1 Satz 2 Nr. 6 TzBfG, Art. 109 Abs. 3 Satz 1 GG, § 97 Abs. 1 ZPO
- openjur.de
- Bundesarbeitsgericht
Befristung - Vertretung - institutioneller Rechtsmissbrauch
- rechtsprechung-im-internet.de
§ 14 Abs 1 S 2 Nr 3 TzBfG, § 21 Abs 1 BEEG, § 242 BGB, § 14 Abs 2 S 1 TzBfG
Befristung - Vertretung - institutioneller Rechtsmissbrauch - Wolters Kluwer
Vertretung als sachlicher Grund für eine Befristungsabrede; Institutioneller Rechtsmissbrauch bei Befristungsabreden; Voraussetzungen des institutionellen Rechtsmissbrauchs bei Befristungsabreden; Prüfung des institutionellen Rechtsmissbrauchs durch die Gerichte der ...
- Betriebs-Berater
Befristung eines Arbeitsvertrags - Voraussetzungen des institutionellen Rechtsmissbrauchs
- bag-urteil.com
Befristung - Vertretung - institutioneller Rechtsmissbrauch
- Betriebs-Berater
Befristung eines Arbeitsvertrags - Voraussetzungen des institutionellen Rechtsmissbrauchs
- rewis.io
- rechtsportal.de(Abodienst, kostenloses Probeabo)
Befristung; Vertretung; institutioneller Rechtsmissbrauch
- rechtsportal.de
Vertretung als sachlicher Grund für eine Befristungsabrede
- datenbank.nwb.de
Befristung - Vertretung - institutioneller Rechtsmissbrauch
- ZIP-online.de(Leitsatz frei, Volltext 3,90 €)
Zur Prüfung eines institutionellen Rechtsmissbrauchs bei der nach § 14 Abs. 1 TzBfG gerechtfertigten Befristung eines Arbeitsvertrags
- juris(Abodienst) (Volltext/Leitsatz)
Kurzfassungen/Presse (5)
- Rechtslupe (Kurzinformation/Zusammenfassung)
Vertretungsbefristung - und der ständige Vertretungsbedarf
- Rechtslupe (Kurzinformation/Zusammenfassung)
Vertretungsbefristung, institutioneller Rechtsmissbrauch - und die Überprüfung durch das Revisionsgericht
- anwaltonline.com (Kurzinformation)
Befristung und der institutionelle Rechtsmissbrauch
- Betriebs-Berater (Leitsatz)
Befristung - Vertretung - institutioneller Rechtsmissbrauch
- etl-rechtsanwaelte.de (Kurzinformation)
Zum institutionellen Rechtsmissbrauch bei befristeten Arbeitsverträgen
Verfahrensgang
- ArbG Bochum, 13.08.2014 - 3 Ca 785/14
- LAG Hamm, 25.02.2015 - 5 Sa 1315/14
- BAG, 17.05.2017 - 7 AZR 420/15
Papierfundstellen
- BAGE 159, 125
- NJW 2017, 14
- NJW 2017, 3737
- ZIP 2017, 2119
- MDR 2017, 1371
- NZA 2017, 1600
- BB 2017, 2421
- BB 2017, 2748
Wird zitiert von ... (6)
- BAG, 30.08.2017 - 7 AZR 864/15
Befristung - Eigenart der Arbeitsleistung - Schauspieler in einer Krimiserie
c) Entgegen der Auffassung des Klägers ist die Beklagte nicht nach den Grundsätzen des institutionellen Rechtsmissbrauchs (vgl. hierzu etwa BAG 17. Mai 2017 - 7 AZR 420/15 - Rn. 15; 18. Juli 2012 - 7 AZR 443/09 - Rn. 38, BAGE 142, 308) gehindert, sich auf den Sachgrund der Eigenart der Arbeitsleistung nach § 14 Abs. 1 Satz 2 Nr. 4 TzBfG zu berufen. - BAG, 23.05.2018 - 7 AZR 16/17
Befristung - Haushalt - Rechtsmissbrauch
Die dazu gebotene zusätzliche Prüfung ist im deutschen Recht nach den Grundsätzen des institutionellen Rechtsmissbrauchs (§ 242 BGB) vorzunehmen (…BAG 21. Februar 2018 - 7 AZR 765/16 - Rn. 26; 17. Mai 2017 - 7 AZR 420/15 - Rn. 15, BAGE 159, 125;… 26. Oktober 2016 - 7 AZR 135/15 - Rn. 23, BAGE 157, 125;… grundlegend BAG 18. Juli 2012 - 7 AZR 443/09 - Rn. 38, BAGE 142, 308 und - 7 AZR 783/10 - Rn. 33) .Liegt ein Sachgrund vor, kann also von der Befristung des Arbeitsverhältnisses Gebrauch gemacht werden, solange das Arbeitsverhältnis nicht die Gesamtdauer von sechs Jahren überschreitet und zudem nicht mehr als neun Vertragsverlängerungen vereinbart wurden, es sei denn, die Gesamtdauer übersteigt acht Jahre oder es wurden mehr als zwölf Vertragsverlängerungen vereinbart (…BAG 21. Februar 2018 - 7 AZR 765/16 - Rn. 27; 17. Mai 2017 - 7 AZR 420/15 - Rn. 17, BAGE 159, 125;… 26. Oktober 2016 - 7 AZR 135/15 - Rn. 26, BAGE 157, 125) .
Gleiches gilt, wenn die Gesamtdauer des befristeten Arbeitsverhältnisses sechs Jahre überschreitet und mehr als neun Vertragsverlängerungen vereinbart wurden (…BAG 21. Februar 2018 - 7 AZR 765/16 - Rn. 28; 17. Mai 2017 - 7 AZR 420/15 - Rn. 18, BAGE 159, 125;… 26. Oktober 2016 - 7 AZR 135/15 - Rn. 27 mwN, BAGE 157, 125) .
In einem solchen Fall hat allerdings der Arbeitgeber die Möglichkeit, die Annahme des indizierten Gestaltungsmissbrauchs durch den Vortrag besonderer Umstände zu entkräften (…BAG 21. Februar 2018 - 7 AZR 765/16 - Rn. 29; 17. Mai 2017 - 7 AZR 420/15 - Rn. 19, BAGE 159, 125;… 26. Oktober 2016 - 7 AZR 135/15 - Rn. 28, BAGE 157, 125) .
Bei der Gesamtwürdigung von Bedeutung sind zudem grundrechtlich gewährleistete Freiheiten sowie besondere Anforderungen der in Rede stehenden Branchen und/oder Arbeitnehmerkategorien, sofern dies objektiv gerechtfertigt ist (vgl. BAG 17. Mai 2017 - 7 AZR 420/15 - Rn. 20, BAGE 159, 125;… 26. Oktober 2016 - 7 AZR 135/15 - Rn. 24 mwN, BAGE 157, 125) .
Diese tatrichterliche Würdigung ist revisionsrechtlich nur eingeschränkt darauf zu überprüfen, ob das Landesarbeitsgericht von den zutreffenden Voraussetzungen eines institutionellen Rechtsmissbrauchs ausgegangen ist, ob es alle erheblichen Gesichtspunkte widerspruchsfrei berücksichtigt hat und ob die Bewertung dieser Gesichtspunkte von den getroffenen tatsächlichen Feststellungen getragen wird (BAG 17. Mai 2017 - 7 AZR 420/15 - Rn. 26, BAGE 159, 125) .
- BAG, 21.02.2018 - 7 AZR 765/16
Befristung - Vertretung - Rechtsmissbrauch
Damit besteht für die Wahrnehmung der an sich dem ausfallenden Mitarbeiter obliegenden Arbeitsaufgaben durch eine Vertretungskraft von vornherein nur ein zeitlich begrenztes Bedürfnis (st. Rspr., vgl. etwa BAG 17. Mai 2017 - 7 AZR 420/15 - Rn. 10, BAGE 159, 125;… 26. Oktober 2016 - 7 AZR 135/15 - Rn. 14, BAGE 157, 125;… 24. August 2016 - 7 AZR 41/15 - Rn. 17;… 11. Februar 2015 - 7 AZR 113/13 - Rn. 15) .Nur dann ist gewährleistet, dass die Einstellung des Vertreters auf der Abwesenheit des zu vertretenden Arbeitnehmers beruht (st. Rspr., vgl. BAG 17. Mai 2017 - 7 AZR 420/15 - Rn. 12, BAGE 159, 125;… 12. April 2017 - 7 AZR 436/15 - Rn. 20;… 26. Oktober 2016 - 7 AZR 135/15 - Rn. 15, BAGE 157, 125;… 24. August 2016 - 7 AZR 41/15 - Rn. 20 f.;… 11. Februar 2015 - 7 AZR 113/13 - Rn. 19 mwN) .
Die dazu gebotene zusätzliche Prüfung ist im deutschen Recht nach den Grundsätzen des institutionellen Rechtsmissbrauchs (§ 242 BGB) vorzunehmen (vgl. BAG 17. Mai 2017 - 7 AZR 420/15 - Rn. 15, BAGE 159, 125;… 26. Oktober 2016 - 7 AZR 135/15 - Rn. 23, BAGE 157, 125;… grundlegend: BAG 18. Juli 2012 - 7 AZR 443/09 - Rn. 38, BAGE 142, 308 und - 7 AZR 783/10 - Rn. 33) .
Liegt ein Sachgrund vor, kann also von der Befristung des Arbeitsverhältnisses Gebrauch gemacht werden, solange das Arbeitsverhältnis nicht die Gesamtdauer von sechs Jahren überschreitet und zudem nicht mehr als neun Vertragsverlängerungen vereinbart wurden, es sei denn, die Gesamtdauer übersteigt acht Jahre oder es wurden mehr als zwölf Vertragsverlängerungen vereinbart (BAG 17. Mai 2017 - 7 AZR 420/15 - Rn. 17, BAGE 159, 125;… 26. Oktober 2016 - 7 AZR 135/15 - Rn. 26, BAGE 157, 125) .
Gleiches gilt, wenn die Gesamtdauer des befristeten Arbeitsverhältnisses sechs Jahre überschreitet und mehr als neun Vertragsverlängerungen vereinbart wurden (BAG 17. Mai 2017 - 7 AZR 420/15 - Rn. 18, BAGE 159, 125;… 26. Oktober 2016 - 7 AZR 135/15 - Rn. 27 mwN, BAGE 157, 125) .
In einem solchen Fall hat allerdings der Arbeitgeber die Möglichkeit, die Annahme des indizierten Gestaltungsmissbrauchs durch den Vortrag besonderer Umstände zu entkräften (vgl. BAG 17. Mai 2017 - 7 AZR 420/15 - Rn. 19, BAGE 159, 125;… 26. Oktober 2016 - 7 AZR 135/15 - Rn. 28, BAGE 157, 125) .
Bei der Gesamtwürdigung von Bedeutung sind zudem grundrechtlich gewährleistete Freiheiten sowie besondere Anforderungen der in Rede stehenden Branchen und/oder Arbeitnehmerkategorien, sofern dies objektiv gerechtfertigt ist (vgl. BAG 17. Mai 2017 - 7 AZR 420/15 - Rn. 20, BAGE 159, 125;… 26. Oktober 2016 - 7 AZR 135/15 - Rn. 24 mwN, BAGE 157, 125) .
Diese tatrichterliche Würdigung ist revisionsrechtlich nur eingeschränkt darauf zu überprüfen, ob das Landesarbeitsgericht von den zutreffenden Voraussetzungen eines institutionellen Rechtsmissbrauchs ausgegangen ist, ob es alle erheblichen Gesichtspunkte widerspruchsfrei berücksichtigt hat und ob die Bewertung dieser Gesichtspunkte von den getroffenen tatsächlichen Feststellungen getragen wird (BAG 17. Mai 2017 - 7 AZR 420/15 - Rn. 26, BAGE 159, 125) .
- LAG Köln, 02.09.2020 - 5 Sa 14/20
Unwirksamkeit der betriebsbedingten Kündigung eines Stammarbeitnehmers wegen …
Bestehe in Wahrheit ein dauerhafter Bedarf an der Beschäftigung, komme ein unbefristetes Arbeitsverhältnis zustande, selbst wenn damit die Gefahr eines zeitweisen Personalüberhangs nicht völlig auszuschließen und bei den Personalplanungen zu berücksichtigen sei (BAG 17. Mai 2017 - 7 AZR 420/15). - LAG Köln, 02.09.2020 - 5 Sa 295/20
Unwirksamkeit der betriebsbedingten Kündigung eines Stammarbeitnehmers wegen …
Bestehe in Wahrheit ein dauerhafter Bedarf an der Beschäftigung, komme ein unbefristetes Arbeitsverhältnis zustande, selbst wenn damit die Gefahr eines zeitweisen Personalüberhangs nicht völlig auszuschließen und bei den Personalplanungen zu berücksichtigen sei (BAG 17. Mai 2017 - 7 AZR 420/15). - BAG, 13.12.2017 - 7 AZR 69/16
Befristung - Redakteurin bei einer Rundfunkanstalt
Die tatrichterliche Interessenabwägung ist vom Revisionsgericht nur darauf zu überprüfen, ob das Landesarbeitsgericht Rechtsbegriffe verkannt, Denkgesetze oder allgemeine Erfahrungssätze verletzt oder wesentliche Umstände nicht berücksichtigt hat und ob die vorgenommene Würdigung in sich widerspruchsfrei ist (vgl. BAG 9. Dezember 2015 - 10 AZR 423/14 - Rn. 36, BAGE 153, 378; 17. Mai 2017 - 7 AZR 420/15 - Rn. 26; 15. Dezember 2016 - 6 AZR 578/15 - Rn. 15) .