Rechtsprechung
BAG, 23.01.2002 - 7 AZR 563/00 |
Volltextveröffentlichungen (8)
- lexetius.com
Befristung einzelner Vertragsbedingungen
- JLaw (App) | www.prinz.law
- Wolters Kluwer
Befristung einzelner Vertragsbedingungen - Sachgrund - Unbefristete Vereinbarung - Änderungsschutz - Allgemeine Feststellungsklage
- ZIP-online.de(Leitsatz frei, Volltext 3,90 €)
Auf Befristung nur einzelner Vertragsbedingungen eines Arbeitsverhältnisses BeschFG nicht anwendbar
- judicialis
BeschFG idF vom 25. September 1996 § 1; ; KSchG § 2; ; ZPO § 256
- RA Kotz
Befristung einzelner Vertragsbedingungen
- rechtsportal.de(Abodienst, kostenloses Probeabo)
Befristungsrecht; Kontrolle befristeter Arbeitsbedingungen - Befristung einzelner Vertragsbedingungen; Klagefrist des § 1 Abs. 5 BeschFG 1996; Unanwendbarkeit des BeschFG auf die Befristung von Arbeitsbedingungen
- juris(Abodienst) (Volltext/Leitsatz)
Kurzfassungen/Presse (3)
- lexetius.com (Pressemitteilung)
Keine Befristung von Arbeitsbedingungen nach dem Beschäftigungsförderungsgesetz 1996
- anwaltonline.com (Kurzinformation)
Keine Befristung von Arbeitsbedingungen nach dem Beschäftigungsförderungsgesetz 1996
- datenbank.nwb.de (Kurzinformation)
Befristeter Arbeitsvertrag; Befristung einzelner Vertragsbedingungen
Verfahrensgang
- ArbG Neustrelitz, 11.01.2000 - 4 Ca 1806/99
- LAG Mecklenburg-Vorpommern, 12.07.2000 - 2 Sa 76/00
- BAG, 23.01.2002 - 7 AZR 563/00
Papierfundstellen
- BAGE 100, 211
- NJW 2002, 3421
- ZIP 2002, 1417
- MDR 2002, 887
- NZA 2003, 104
- NJ 2002, 448
- BB 2002, 1204
- DB 2002, 1326
- JR 2003, 220
Wird zitiert von ... (12)
- BAG, 14.01.2004 - 7 AZR 213/03
Befristete Arbeitszeiterhöhung - Sachgrund
Das traf bereits für die gleichlautende Bestimmung in § 1 Abs. 5 Satz 1 BeschFG 1996 zu (BAG 23. Januar 2002 - 7 AZR 563/00 - BAGE 100, 211 = AP BeschFG 1996 § 1 Nr. 12 = EzA BeschFG 1985 § 1 Nr. 29, zu I 1 der Gründe).a) Nach der ständigen Rechtsprechung des Bundesarbeitsgerichts zum Befristungsrecht vor Inkrafttreten des TzBfG bedurfte die Befristung einzelner Arbeitsvertragsbedingungen eines sie rechtfertigenden Sachgrunds, wenn dem Arbeitnehmer durch die Befristung der gesetzliche Änderungskündigungsschutz entzogen werden konnte (21. April 1993 - 7 AZR 297/92 - AP KSchG 1969 § 2 Nr. 34 = EzA KSchG § 2 Nr. 20, zu II 1 der Gründe mwN; 15. April 1999 - 7 AZR 734/97 - AP BAT § 2 SR 2y Nr. 18 = EzA BGB § 620 Nr. 162, zu 3 a der Gründe; 29. September 1999 - 7 AZR 205/98 -, zu 1 der Gründe; 9. August 2000 - 7 AZR 823/98 -, zu I der Gründe; 24. Januar 2001 - 7 AZR 208/99 - EzA BGB § 620 Nr. 173, zu B I 1 der Gründe; 23. Januar 2002 - 7 AZR 563/00 - BAGE 100, 211 = AP BeschFG 1996 § 1 Nr. 12 = EzA BeschFG 1985 § 1 Nr. 29, zu II 2 a der Gründe; 4. Juni 2003 - 7 AZR 406/02 - AP TzBfG § 17 Nr. 1 = EzA BGB 2002 § 620 Nr. 3, zu II 1 der Gründe).
- BAG, 04.06.2003 - 7 AZR 406/02
Befristete Änderung der Arbeitszeit
Das hat der Senat zu § 1 Abs. 5 Satz 1 BeschFG 1996 bereits entschieden (BAG 23. Januar 2002 - 7 AZR 563/00 - AP BeschFG 1996 § 1 Nr. 12 = EzA BeschFG 1985 § 1 Nr. 29, zu I 1 der Gründe).Das gilt jedenfalls für solche Vertragsbedingungen, die im Fall der unbefristeten Vereinbarung dem Änderungskündigungsschutz nach § 2 KSchG unterlägen, weil sie die Arbeitspflicht nach Inhalt und Umfang in einer Weise ändern, die sich unmittelbar auf die Vergütung auswirkt, und damit das Verhältnis von Leistung und Gegenleistung maßgeblich beeinflussen (BAG 23. Januar 2002 - 7 AZR 563/00 - AP BeschFG 1996 § 1 Nr. 12 = EzA BeschFG 1985 § 1 Nr. 29, zu II 2 a der Gründe).
- LAG Berlin, 01.04.2003 - 3 Sa 51/03
Befristete Aufstockung der Arbeitszeit um 1/4 der vertraglich vereinbarten …
Zu Recht hat das Arbeitsgericht unter Hinweis darauf, dass im Falle einer Klage gegen eine Befristung von Arbeitsbedingungen unter Berücksichtigung der zu § 1 Abs. 5 BeschFG ergangenen Rechtsprechung des Bundesarbeitsgerichts (BAG 7 AZR 563/00 vom 23.1.2002, NZA 03, 104) die Regelung des im Wortlaut insoweit völlig identischen § 17 TzBfG keine Anwendung findet, das besondere Feststellungsinteresse des § 256 Abs. 1 ZPO als gegeben angesehen.Eine Regelung über die Befristung des Arbeitsvertrages ist aber von der zu einer Befristung von einzelnen Arbeitsbedingungen zu unterscheiden (vgl. BAG NZA 03, 104 zu I 1 b) der Gründe).
Dem Berufungsgericht erscheint es aber nicht als angängig, daraus abzuleiten, die Regelungen des § 14 TzBfG schlössen das Fortbestehen der Rechtsprechung des Bundesarbeitsgerichts zum erforderlichen Sachgrund für die Befristung einzelner Arbeitsbedingungen nunmehr aus (…vgl. dazu Kittner-Däubler-Zwanziger KSchR TzBfG § 14 Rdnr. 140;… APS-Backhaus TzBfG § 14 Rdnr. 59;… Dörner in ArbR BGB § 620 Rdnr. 46;… Staudinger-Preis BGB 12. Aufl. Neubearbeitung 2002 § 620 Rdnr. 231 f.); sie dürfte vielmehr weiterhin gelten (vgl. dazu BAG 7 AZR 208/99 vom 24.1.2001, ZTR 01, 375; BAG 7 AZR 734/97 vom 15.4.1999, NZA 99, 1115, 1116; BAG NZA 03, 104, 105 mit weiteren Nachweisen).
- BAG, 14.01.2003 - 7 AZR 213/03 21.4.1993 - 7 AZR 297/92, DB 1994 S. 2400 = AP KSchG 1969 § 2 Nr. 34 = EzA KSchG § 2 Nr. 20, m. w. N; v. 15.4.1999 - 7 AZR 734/97, DB 1999 S. 1963 = AP BAT § 2 SR 2y Nr. 18 = EzA BGB § 620 Nr. 162; v. 29.9.1999 - 7 AZR 205/98; v. 9.8.2000 - 7 AZR 823/98; v. 24.1.2001 - 7 AZR 208/99, EzA BGB § 620 Nr. 173; v. 23.1.2002 - 7 AZR 563/00, BAGE 100 S. 211 = DB 2002 S. 1326, AP BeschFG 1996 § 1 Nr. 12 = EzA BeschFG 1985 § 1 Nr. 29; v. 4.6.2003 - 7 AZR 406/02, DB 2003 S. 2287 = AP TzBfG § 17 Nr. 1 = EzA BGB 2002 § 620 Nr. 3.
- BAG, 14.01.2004 - 7 AZR 390/03
Befristete Erhöhung der Arbeitszeit - Sachgrund der Vertretung
Das gilt jedenfalls für solche Vertragsbedingungen, die im Fall der unbefristeten Vereinbarung dem Änderungskündigungsschutz nach § 2 KSchG unterlägen (BAG 23. Januar 2002 - 7 AZR 563/00 - BAGE 100, 211 = AP BeschFG 1996 § 1 Nr. 12 = EzA BeschFG 1985 § 1 Nr. 29, zu II 2 a der Gründe; 4. Juni 2003 - 7 AZR 406/02 - AP TzBfG § 17 Nr. 1 = EzA BGB 2002 § 620 Nr. 3, zu II 1 der Gründe). - LAG Hamm, 15.05.2003 - 11 (5) Sa 705/02
Sachlicher Grund für Befristung des Arbeitsverhältnisses - Direktionsrecht des …
Es kann deshalb dahingestellt bleiben, ob es sich bei der Vereinbarung vom 22.12.1999 um einen befristeten Arbeitsvertrag im Sinne des § 1 Abs. 5 BeschFG 1996 handelt oder ob lediglich eine befristete Änderung einzelner Vertragsbedingungen vorliegt, für die die Klagefrist des § 1 Abs. 5 BeschFG 1996 unbeachtlich ist (dazu: BAG 23.01.2002 DB 2002, 1326). - LAG Hessen, 01.06.2012 - 14 Sa 553/11
Befristete Garantieprovision - Befristung einzelner Arbeitsbedingungen
92 (a) Dies gilt zunächst, wenn man auf derartige Befristungen die frühere Kernbereichstheorie des Bundesarbeitsgerichts anwendet (…vgl. hierzu etwa Dörner, Der befristete Arbeitsvertrag, 2. Aufl. Rz. 132) , wonach die Befristung einzelner Vertragsbedingungen eines sie rechtfertigenden Sachgrundes bedarf, wenn sie den gesetzlichen Änderungskündigungsschutz des § 2 KSchG objektiv umgeht (vgl. etwa BAG 23.01.2002 - 7 AZR 563/00 - NZA 2003, 104; 21.4.1993 - 7 AZR 297/92 - NZA 1994, 476) und zwar auch dann, wenn man mit dem Kläger annimmt, dass vorliegend mit der Garantieprovision der Kernbereich des Arbeitsverhältnisses betroffen ist. - LAG Hamm, 15.05.2003 - 11 Sa 705/02
Befristung wegen Vertretung, Direktionsrecht im öffentlichen Dienst
Es kann deshalb dahingestellt bleiben, ob es sich bei der Vereinbarung vom 22.12.1999 um einen befristeten Arbeitsvertrag im Sinne des § 1 Abs. 5 BeschFG 1996 handelt oder ob lediglich eine befristete Änderung einzelner Vertragsbedingungen vorliegt, für die die Klagefrist des § 1 Abs. 5 BeschFG 1996 unbeachtlich ist (dazu: BAG 23.01.2002 DB 2002, 1326). - LAG Brandenburg, 27.07.2004 - 1 Sa 109/04
Befristung von Arbeitsbedingungen
Zu diesen Regeln des Richterrechts gehört auch die ständige Rechtsprechung des Bundesarbeitsgerichts, wonach sich die Zulässigkeit der Befristung eines Arbeitsverhältnisses an Art. 12 GG (BAG 2. Juli 2003 - 7 AZR 612/02; vgl. auch BVerfG 27.1.1998 - 1 BvL 15/87;… Schmidt, Festschrift Dieterich S. 585, 599) und dem Grundgedanken des § 2 KSchG ausrichtet, soweit es sich um Änderungen des Vertrages handelt, welche das Verhältnis von Leistung und Gegenleistung maßgeblich beeinflussen (zuletzt BAG 23. Januar 2002 - 7 AZR 563/00). - LAG Brandenburg, 24.06.2004 - 1 Sa 108/04 Kontextvorschau leider nicht verfügbar
- ArbG Regensburg, 28.04.2020 - 6 Ca 556/19
Arbeitszeit, Erkrankung, Arbeitnehmer, Arbeitsvertrag, Inhaltskontrolle, …
- LAG Brandenburg, 27.07.2004 - 1 Sa 646/03
Wirksamkeit einer befristeten Arbeitszeiterhöhung; Anwendbarkeit der Bestimmungen …