Rechtsprechung
   BAG, 10.07.2013 - 7 AZR 761/11   

Zitiervorschläge
https://dejure.org/2013,28340
BAG, 10.07.2013 - 7 AZR 761/11 (https://dejure.org/2013,28340)
BAG, Entscheidung vom 10.07.2013 - 7 AZR 761/11 (https://dejure.org/2013,28340)
BAG, Entscheidung vom 10. Juli 2013 - 7 AZR 761/11 (https://dejure.org/2013,28340)
Tipp: Um den Kurzlink (hier: https://dejure.org/2013,28340) schnell in die Zwischenablage zu kopieren, können Sie die Tastenkombination Alt + R verwenden - auch ohne diesen Bereich zu öffnen.

Volltextveröffentlichungen (13)

Kurzfassungen/Presse (2)

  • Rechtslupe (Kurzinformation/Zusammenfassung)

    Befristungskontrolle und Befristungsmißbrauch im Arbeitsrecht

  • Betriebs-Berater (Leitsatz)

    Vertretungsbefristung - "Abordnungsvertretung" - Anforderungen an Rückkehrprognose - vorübergehender betrieblicher Mehrbedarf an der Arbeitsleistung

Besprechungen u.ä.

  • Jurion (Entscheidungsbesprechung)

    Vertretungsbedarf wegen Abordnung einer Stammkraft kann Sachgrund für die Befristung eines Arbeitsverhältnisses darstellen

Verfahrensgang

Papierfundstellen

  • NZA 2014, 26
  • JR 2014, 411
 
Sortierung



Kontextvorschau





Hinweis: Klicken Sie auf das Sprechblasensymbol, um eine Kontextvorschau im Fließtext zu sehen. Um alle zu sehen, genügt ein Doppelklick.

Wird zitiert von ... (46)

  • BAG, 26.10.2016 - 7 AZR 135/15

    Befristung - institutioneller Rechtsmissbrauch

    Die Anzahl und Dauer etwaiger Unterbrechungen zwischen den befristeten Arbeitsverträgen können gegen einen Rechtsmissbrauch sprechen (vgl. BAG 10. Juli 2013 - 7 AZR 761/11 - Rn. 27) .
  • BAG, 08.06.2016 - 7 AZR 259/14

    Befristung - Hochschule - Drittmittel - Rechtsmissbrauch

    Zu denken ist dabei etwa an die Zahl und Dauer von Unterbrechungen zwischen den befristeten Verträgen (BAG 10. Juli 2013 - 7 AZR 761/11 - Rn. 27) .

    aa) Gegen einen Gestaltungsmissbrauch spricht zunächst der Umstand, dass die Befristungen auf unterschiedlichen Gründen beruhen (vgl. BAG 10. Juli 2013 - 7 AZR 761/11 - Rn. 30) .

  • BAG, 21.03.2017 - 7 AZR 369/15

    Befristung - gerichtlicher Vergleich - Rechtsmissbrauch

    Die Anzahl und Dauer etwaiger Unterbrechungen zwischen den befristeten Arbeitsverträgen können gegen einen Rechtsmissbrauch sprechen (vgl. BAG 10. Juli 2013 - 7 AZR 761/11 - Rn. 27) .

    Unterbrechungszeiten können im Rahmen der Gesamtwürdigung gegen eine rechtsmissbräuchliche Inanspruchnahme des Sachgrunds der Vertretung sprechen (vgl. BAG 10. Juli 2013 - 7 AZR 761/11 - Rn. 30) .

Haben Sie eine Ergänzung? Oder haben Sie einen Fehler gefunden? Schreiben Sie uns.
Sie können auswählen (Maus oder Pfeiltasten):
(Liste aufgrund Ihrer bisherigen Eingabe)
Komplette Übersicht