Rechtsprechung
BAG, 28.06.2000 - 7 AZR 904/98 |
Volltextveröffentlichungen (10)
- lexetius.com
Wiedereinstellungsanspruch nach betriebsbedingter Kündigung und Abfindungsvergleich
- JLaw (App) | www.prinz.law
- Wolters Kluwer
Wiedereinstellungsanspruch - Betriebsbedingte Kündigung - Abfindungsvergleich
- archive.org (Volltext/Leitsatz)
Wiedereinstellungsanspruch nach betriebsbedingter Kündigung und Abfindungsvergleich
- ZIP-online.de(Leitsatz frei, Volltext 3,90 €)
Ausnahmsweiser Anspruch auf Wiedereinstellung nur bei unvorhergesehenen Weiterbeschäftigungsmöglichkeiten zwischen Ausspruch der Kündigung und Ablauf der Kündigungsfrist
- bag-urteil.com
Wiedereinstellungsanspruch - betriebsbedingte Kündigung und Abfindungsvergleich
- Judicialis
BGB § 242; ; BGB § ... 306; ; BGB § 315; ; BGB § 779 Abs. 1; ; KSchG § 1; ; KSchG § 10; ; GG Art. 12 Abs. 1; ; GG Art. 33 Abs. 2; ; ZPO § 894 Abs. 1 Satz 2; ; ZPO § 726; ; ZPO § 253 Abs. 2 Nr. 2; ; ZPO § 261 Abs. 3 Nr. 1; ; BetrVG § 113 Abs. 1; ; BetrVG § 113 Abs. 2
- Der Betrieb(Abodienst, Leitsatz frei)
Wiedereinstellungsanspruch nach betriebsbedingter Kündigung und Abfindungsvergleich
- rechtsportal.de(Abodienst, kostenloses Probeabo)
Wiedereinstellungsanspruch nach betriebsbedingter Kündigung und Abfindungsvergleich
- juris(Abodienst) (Volltext/Leitsatz)
Kurzfassungen/Presse (2)
- lexetius.com (Pressemitteilung)
Wiedereinstellungsanspruch nach betriebsbedingter Kündigung und Abfindungsvergleich
- anwaltonline.com (Kurzinformation)
Wiedereinstellungsanspruch nach betriebsbedingter Kündigung und Abfindungsvergleich
Besprechungen u.ä.
- ewir-online.de(Leitsatz frei, Besprechungstext 3,90 €) (Entscheidungsbesprechung)
KSchG § 1; BGB § 242
Ausnahmsweiser Anspruch auf Wiedereinstellung nur bei unvorhergesehenen Weiterbeschäftigungsmöglichkeiten zwischen Ausspruch der Kündigung und Ablauf der Kündigungsfrist
Verfahrensgang
- ArbG Köln, 17.12.1997 - 7 Ca 2423/97
- LAG Köln, 21.10.1998 - 7 Sa 396/98
- BAG, 28.06.2000 - 7 AZR 904/98
Papierfundstellen
- BAGE 95, 171
- NJW 2001, 1297
- ZIP 2000, 1781
- MDR 2000, 1440
- NZA 2000, 1097
- NZA 2000, 1098
- BB 2000, 1525
- BB 2001, 573
- DB 2000, 1413
- DB 2000, 2171
Wird zitiert von ... (199)
- BAG, 19.10.2017 - 8 AZR 845/15
Betriebsübergang - Wiedereinstellungsanspruch im Kleinbetrieb
Der Anspruch setzt voraus, dass zwischen dem Zugang einer betriebsbedingten Kündigung und dem Ablauf der Kündigungsfrist entweder wider Erwarten der bisherige Arbeitsplatz des gekündigten Arbeitnehmers doch erhalten bleibt (vgl. BAG 16. Mai 2007 - 7 AZR 621/06 - Rn. 11; 28. Juni 2000 - 7 AZR 904/98 - zu II B 3 der Gründe, BAGE 95, 171) oder unvorhergesehen eine Weiterbeschäftigungsmöglichkeit für den gekündigten Arbeitnehmer auf einem freien Arbeitsplatz iSv. § 1 Abs. 2 KSchG entsteht (…vgl. etwa BAG 26. Januar 2017 - 2 AZR 61/16 - aaO;… 15. Dezember 2011 - 8 AZR 197/11 - aaO; 25. September 2008 - 8 AZR 607/07 - Rn. 33) . - BGH, 20.03.2013 - XII ZR 72/11
Nachehelicher Unterhalt: Anfechtbarkeit bzw. Anpassung einer auf der für …
Selbst wenn der Begriff des Sachverhalts weit auszulegen sein sollte und nicht nur Tatsachen, sondern auch (reine) Rechtsfragen umfasst, muss der Irrtum der Parteien nach allgemeiner Ansicht das gegenwärtige Bestehen des Sachverhalts betreffen, nicht dagegen das Eintreten oder Ausbleiben künftiger Ereignisse (Senatsurteile vom 19. Februar 1986 - IVb ZR 7/85 - NJW-RR 1986, 945, 946 und vom 24. April 1985 - IVb ZR 17/84 - NJW 1985, 1835, 1836; BGH Urteile vom 13. Juni 1961 - VI ZR 215/60 - JZ 1963, 129 und vom 8. Februar 1984 - VIII ZR 254/82 - NJW 1984, 1746; BAG NZA 2000, 1097, 1101). - BAG, 21.08.2008 - 8 AZR 201/07
Betriebsübergang - Kündigungstermin - Wiedereinstellungsanspruch
Daraus hat das Bundesarbeitsgericht geschlossen, eine Verurteilung zum Abschluss eines in der Vergangenheit liegenden Arbeitsvertrages sei nicht möglich (28. Juni 2000 - 7 AZR 904/98 - BAGE 95, 171 = AP KSchG 1969 § 1 Wiedereinstellung Nr. 6 = EzA KSchG § 1 Wiedereinstellungsanspruch Nr. 5).
- BAG, 08.05.2008 - 6 AZR 517/07
Aufhebungsvertrag - Wiedereinstellungsanspruch - Anforderungen an die …
Kommt es auf Veranlassung des Arbeitgebers zur Vermeidung einer betriebsbedingten Kündigung zum Abschluss eines Aufhebungsvertrags, ist dieser Vertrag nach den Regeln über den Wegfall der Geschäftsgrundlage (§ 313 BGB) anzupassen, wenn sich in der Zeit zwischen dem Abschluss des Aufhebungsvertrags und dem vereinbarten Vertragsende unvorhergesehen eine Weiterbeschäftigungsmöglichkeit für den Arbeitnehmer ergibt (BAG 27. Februar 1997 - 2 AZR 160/96 - BAGE 85, 194, 202; 28. Juni 2000 - 7 AZR 904/98 - BAGE 95, 171, 181 ff.; 22. April 2004 - 2 AZR 281/03 - AP BGB § 620 Aufhebungsvertrag Nr. 27 = EzA BGB 2002 § 312 Nr. 2).In diesem Falle hätte der Kläger einen Anspruch auf Vertragsanpassung und damit ggf. auf Wiedereinstellung, soweit die Beklagte über vorhandene freie Arbeitsplätze noch keine Dispositionen getroffen hätte und die nach §§ 242, 315 BGB zu treffende Auswahlentscheidung zugunsten des Klägers ausfiele (vgl. dazu BAG 28. Juni 2000 - 7 AZR 904/98 - BAGE 95, 171, 180; 4. Dezember 1997 - 2 AZR 140/97 - BAGE 87, 221, 230).
- BAG, 22.04.2004 - 2 AZR 281/03
Aufhebungsvertrag - Anfechtung - Inhaltskontrolle - Widerruf
Der Wiedereinstellungsanspruch dient nämlich als Korrektiv dafür, dass bereits ein prognostizierter Wegfall der Beschäftigungsmöglichkeit eine Kündigung rechtfertigen kann (vgl. BAG 28. Juni 2000 - 7 AZR 904/98 - BAGE 95, 171). - BAG, 13.05.2004 - 8 AZR 198/03
Wiedereinstellungsanspruch nach Betriebsübergang
Die Verurteilung zum Abschluss eines solchen Vertrages ist nicht möglich, weil sie auf eine zumindest für den Arbeitnehmer unmögliche Leistung gerichtet ist (3. Dezember 2002 - 9 AZR 457/01 - AP TVG § 1 Altersteilzeit Nr. 2 = EzA TVG § 4 Altersteilzeit Nr. 4; 14. November 2001 - 7 AZR 568/00 - BAGE 99, 326 = AP MTA § 2 SR 2a Nr. 1 = EzA TVG § 4 Wiedereinstellungsanspruch Nr. 2; 28. Juni 2000 - 7 AZR 904/98 - BAGE 95, 171 = AP KSchG 1969 § 1 Wiedereinstellung Nr. 6 = EzA KSchG § 1 Wiedereinstellungsanspruch Nr. 5).c) Ein Anspruch des Arbeitnehmers auf Wiedereinstellung/Fortsetzung des Arbeitsverhältnisses gegenüber dem Arbeitgeber bzw. Erwerber kommt grundsätzlich in Betracht, wenn es trotz einer ursprünglich vorgesehenen Stilllegung des Betriebes oder eines Wegfalls der Beschäftigungsmöglichkeit aus anderen Gründen und einer infolge dessen wirksam ausgesprochenen Kündigung aus betriebsbedingten Gründen im Sinne des § 1 KSchG nachträglich zu einem Betriebsübergang und damit zur Fortführung des Betriebes oder der Entstehung einer anderen Weiterbeschäftigungsmöglichkeit für den Arbeitnehmer kommt (BAG 27. Februar 1997 - 2 AZR 160/96 - BAGE 85, 194 = AP KSchG 1969 § 1 Wiedereinstellung Nr. 1 = EzA KSchG § 1 Wiedereinstellungsanspruch Nr. 1; 4. Dezember 1997 - 2 AZR 140/97 - BAGE 87, 221 = AP KSchG 1969 § 1 Wiedereinstellung Nr. 4 = EzA KSchG § 1 Wiedereinstellungsanspruch Nr. 3; 6. August 1997 - 7 AZR 557/96 - BAGE 86, 194 = AP KSchG 1969 § 1 Wiedereinstellung Nr. 2 = EzA KSchG § 1 Wiedereinstellungsanspruch Nr. 2; 28. Juni 2000 - 7 AZR 904/98 - BAGE 95, 171 = AP KSchG 1969 § 1 Wiedereinstellung Nr. 6 = EzA KSchG § 1 Wiedereinstellungsanspruch Nr. 5; 13. November 1997 - 8 AZR 295/95 - BAGE 87, 115 = AP BGB § 613a Nr. 169 = EzA BGB § 613a Nr. 154; 12. November 1998 - 8 AZR 265/97 - BAGE 90, 153 = AP KSchG 1969 § 1 Wiedereinstellung Nr. 5 = EzA BGB § 613a Nr. 171; 10. Dezember 1998 - 8 AZR 324/97 - BAGE 90, 260 = AP BGB § 613a Nr. 185 = EzA BGB § 613a Nr. 175; 16. Mai 2002 - 8 AZR 320/01 - AP InsO § 113 Nr. 9).
Der Siebte Senat des Bundesarbeitsgerichts hat das Bestehen eines Fortsetzungs-/Wiedereinstellungsanspruchs des Arbeitnehmers in Übereinstimmung mit der Rechtsprechung des Zweiten Senats bejaht, wenn sich zwischen dem Ausspruch einer Kündigung und dem Ablauf der Kündigungsfrist eine Weiterbeschäftigungsmöglichkeit für den Arbeitnehmer ergebe (28. Juni 2000 - 7 AZR 904/98 - BAGE 95, 171 = AP KSchG 1969 § 1 Wiedereinstellung Nr. 6 = EzA KSchG § 1 Wiedereinstellungsanspruch Nr. 5).
- BAG, 25.10.2007 - 8 AZR 989/06
Wiedereinstellungsanspruch - Betriebsübergang - unbeachtlicher Widerspruch
Der Inhalt des abzuschließenden Arbeitsvertrags ist in dem Klageantrag hinreichend bezeichnet (BAG 28. Juni 2000 - 7 AZR 904/98 - BAGE 95, 171 = AP KSchG 1969 § 1 Wiedereinstellung Nr. 6 = EzA KSchG § 1 Wiedereinstellungsanspruch Nr. 5, zu I A 1 b der Gründe).Mit dem Wiedereinstellungsanspruch gegen die Beklagte als Betriebsteil nachfolgerin geht es um einen anderen Streitgegenstand (BAG 28. Juni 2000 - 7 AZR 904/98 - BAGE 95, 171 = AP KSchG 1969 § 1 Wiedereinstellung Nr. 6 = EzA KSchG § 1 Wiedereinstellungsanspruch Nr. 5, zu I A 2 der Gründe).
Die vertragliche Nebenpflicht zum erneuten Abschluss eines Arbeitsvertrags (§ 242 BGB) konkretisiert die Pflicht, auf die berechtigten Interessen des Vertragspartners Rücksicht zu nehmen (BAG 6. August 1997 - 7 AZR 557/96 - BAGE 86, 194 = AP KSchG 1969 § 1 Wiedereinstellung Nr. 2 = EzA KSchG § 1 Wiedereinstellungsanspruch Nr. 2, zu II 1 b der Gründe; 28. Juni 2000 - 7 AZR 904/98 - BAGE 95, 171 = AP KSchG 1969 § 1 Wiedereinstellung Nr. 6 = EzA KSchG § 1 Wiedereinstellungsanspruch Nr. 5, zu II B 2 der Gründe).
Daraus hat das Bundesarbeitsgericht geschlossen, eine Verurteilung zum Abschluss eines in der Vergangenheit liegenden Arbeitsvertrags sei nicht möglich (28. Juni 2000 - 7 AZR 904/98 - BAGE 95, 171 = AP KSchG 1969 § 1 Wiedereinstellung Nr. 6 = EzA KSchG § 1 Wiedereinstellungsanspruch Nr. 5).
Dies folgt aus dem in § 162 BGB normierten allgemeinen Rechtsgedanken, nach dem niemand aus einem von ihm selbst treuwidrig herbeigeführten Ereignis Vorteile ziehen darf (BAG 4. Mai 2006 - 8 AZR 299/05 - AP BGB § 613a Nr. 304 = EzA BGB 2002 § 613a Nr. 51, zu II 3 c aa der Gründe; 28. Juni 2000 - 7 AZR 904/98 - BAGE 95, 171 = AP KSchG 1969 § 1 Wiedereinstellung Nr. 6 = EzA KSchG § 1 Wiedereinstellungsanspruch Nr. 5, zu II B 3 c der Gründe).
- BAG, 20.02.2002 - 7 AZR 600/00
Wiedereinstellungsanspruch nach Befristung
Er soll - in Beachtung der bisherigen Senatsrechtsprechung (vgl. 28. Juni 2000 - 7 AZR 904/98 - BAGE 95, 171 = AP KSchG 1969 § 1 Wiedereinstellung Nr. 6, zu I B der Gründe; 24. Januar 2001 - 7 AZR 47/00 - nv., zu A II 1 der Gründe) - nicht für die Vergangenheit geschlossen werden, sondern mit Rechtskraft eines dem Antrag entsprechenden Urteils zustandekommen.a) Allerdings entspricht es der weitgehend einhelligen Auffassung in Rechtsprechung und Schrifttum, daß dem betriebsbedingt gekündigten Arbeitnehmer ein Wiedereinstellungsanspruch zustehen kann, wenn sich zwischen dem Ausspruch der Kündigung und dem Ablauf der Kündigungsfrist unvorhergesehen eine Weiterbeschäftigungsmöglichkeit ergibt (BAG 28. Juni 2000 - 7 AZR 904/98 - BAGE 95, 171 = AP KSchG 1969 § 1 Wiedereinstellung Nr. 6, zu II B 1 bis 3 der Gründe mit zahlreichen Nachweisen).
Der erkennende Senat hat diesen Anspruch aus einer vertraglichen, den Vorgaben des Kündigungsschutzgesetzes und der staatlichen Schutzpflicht aus Art. 12 Abs. 1 GG Rechnung tragenden Nebenpflicht hergeleitet (28. Juni 2000 - 7 AZR 904/98 - aaO, zu II B 2 und 3 der Gründe).
Er hat den Wiedereinstellungsanspruch verknüpft mit dem durch § 1 KSchG intendierten Bestandsschutz (28. Juni 2000 - 7 AZR 904/98 - aaO, zu II B 3 a der Gründe) und ihn als notwendiges Korrektiv für die Fälle erachtet, in denen sich die betriebsbedingte Kündigung auf Grund des maßgeblichen Prüfungszeitpunkts ihres Ausspruchs zwar als wirksam erweist, die maßgeblichen Umstände sich aber noch während der Kündigungsfrist entgegen der ursprünglichen Prognose nachträglich ändern (28. Juni 2000 - 7 AZR 904/98 - aaO, zu II B 2 der Gründe).
- BAG, 17.10.2000 - 3 AZR 605/99
Hinweispflicht bei drohenden Versorgungsschäden
Den Abschluß eines Verlängerungsvertrages für einen zurückliegenden Zeitraum kann die Klägerin schon deshalb nicht verlangen, weil in der Vergangenheit keine Dienstleistungen mehr erbracht werden können und ein auf eine unmögliche Leistung gerichteter Vertrag nach § 306 BGB nichtig ist (vgl. BAG 28. Juni 2000 - 7 AZR 904/98 - ZIP 2000, 1781 ff., zu I B der Gründe mwN). - BAG, 04.05.2006 - 8 AZR 299/05
Betriebsübergang bei einem Frauenhaus - Änderung der Tätigkeit - Voraussetzungen …
aa) Ein Wiedereinstellungsanspruch besteht dann nicht, wenn berechtigte Interessen des Arbeitgebers der Wiedereinstellung entgegenstehen (BAG 28. Juni 2000 - 7 AZR 904/98 - BAGE 95, 171, 177 ff. = AP KSchG 1969 § 1 Wiedereinstellung Nr. 6 = EzA KSchG § 1 Wiedereinstellungsanspruch Nr. 5 mwN). - BAG, 07.11.2002 - 2 AZR 599/01
Krankheitskündigung - Negativprognose - Beweiswürdigung - Anhörung des …
- BAG, 21.06.2005 - 9 AZR 409/04
Teilzeitanspruch
- LAG Niedersachsen, 20.05.2015 - 2 Sa 944/14
Anfechtung - dreiseitiger Vertrag - arglistige Täuschung - …
- BAG, 16.09.2004 - 2 AZR 447/03
Kündigung eines katholischen Kirchenmusikers während der Probezeit
- BAG, 09.11.2006 - 2 AZR 509/05
Wiedereinstellungsanspruch
- LAG Düsseldorf, 05.06.2014 - 11 Sa 1484/13
Keine Wiedereinstellung des rechtskräftig gekündigten Kirchenmusikers
- BAG, 27.04.2004 - 9 AZR 522/03
Anspruch auf Teilzeitarbeit - Orchestermusikerin
- BAG, 21.02.2002 - 2 AZR 749/00
Betriebsbedingte Kündigung - Wiedereinstellungsanspruch
- LAG Rheinland-Pfalz, 31.01.2018 - 7 Sa 389/17
Weiterbeschäftigungsanspruch nach Beendigungsvergleich und behauptetem Wegfall …
- BAG, 16.05.2007 - 7 AZR 621/06
Wiedereinstellungsanspruch
- BAG, 25.09.2002 - 4 AZR 294/01
Betriebsübergang - Tarifwechsel
- BAG, 28.09.2006 - 8 AZR 568/05
Schadensersatzanspruch wegen Verletzung von Aufklärungspflichten bei dem Erwerb …
- BAG, 12.12.2000 - 9 AZR 706/99
Übergang vom Arbeitsverhältnis in ein Altersteilzeitarbeitsverhältnis
- BAG, 27.06.2001 - 7 AZR 662/99
Wiedereinstellungsanspruch nach krankheitsbedingter Kündigung
- LAG Hamm, 11.01.2007 - 17 Sa 79/06
Betriebsbedingte Kündigung im öffentlichen Dienst; Sozialauswahl; …
- BAG, 15.09.2004 - 4 AZR 9/04
Auslegung eines Prozessvergleichs
- BAG, 19.10.2005 - 7 AZR 32/05
Wiedereinstellungsanspruch
- BAG, 02.02.2006 - 2 AZR 38/05
Betriebsbedingte Kündigung - freier Arbeitsplatz - Beteiligung der …
- LAG Düsseldorf, 25.08.2004 - 12 (3) Sa 1104/04
Sozialauswahl, Sozialdatum, Betriebszugehörigkeit, Berücksichtigung …
- LAG Mecklenburg-Vorpommern, 10.01.2012 - 5 Sa 144/11
Wiedereinstellungsanspruch nach Abschluss eines Aufhebungsvertrages auf Basis …
- BAG, 26.04.2006 - 7 AZR 190/05
Wiedereinstellung - Baugewerbe
- LAG Hamm, 01.04.2003 - 19 Sa 1901/02
Widerruf eines Aufhebungsvertrages; Wiedereinstellungsanspruch nach …
- BAG, 18.11.2003 - 9 AZR 122/03
Benachteiligung behinderter Menschen bei Altersteilzeit
- LAG Sachsen-Anhalt, 26.04.2005 - 8 Sa 509/04
Unbegründeter Wiedereinstellungsanspruch bei betriebsbedingter Kündigung und …
- BAG, 16.01.2003 - 2 AZR 609/01
Kleinbetriebsklausel - Gemeinschaftsbetrieb - Treuwidrigkeit
- BAG, 24.04.2014 - 8 AZR 429/12
Wirksamkeit eines vom Landesarbeitsgericht protokollierten Teilvergleichs - …
- BAG, 28.10.2004 - 8 AZR 199/04
Wiedereinstellung nach Betriebsübergang in der Insolvenz
- LAG Köln, 13.10.2004 - 7 (5) Sa 273/04
Betriebsstilllegung, Insolvenzverwalter, Interessenausgleich, …
- ArbG Krefeld, 28.01.2010 - 1 Ca 2930/09
Wiedereinstellungsanspruch Kündigung gemäß § 1 a KSchG und Betriebsübergang
- BAG, 03.09.2003 - 7 AZR 661/02
Beendigung des Arbeitsverhältnisses - Erwerbsunfähigkeit
- BAG, 14.11.2001 - 7 AZR 568/00
Tarifvertraglicher Einstellungsanspruch
- BAG, 27.07.2005 - 7 AZR 488/04
Vorvertrag - Allgemeine Geschäftsbedingungen - Rücktrittsvorbehalt
- BAG, 18.02.2003 - 9 AZR 136/02
Anpassung einer Ruhestandsvereinbarung
- BAG, 24.01.2001 - 7 AZR 47/00
Einstellungszusage als Lehrer nach der Beendigung der Bewährung
- BAG, 26.01.2017 - 2 AZR 61/16
Betriebsbedingte Kündigung - Stationierungsstreitkräfte
- LAG Rheinland-Pfalz, 12.05.2011 - 11 Sa 710/10
Wiedereinstellungsanspruch nach Aufhebungsvertrag - Wegfall der …
- LAG Rheinland-Pfalz, 09.11.2006 - 11 Sa 400/06
Betriebsübergang - Wiedereinstellungsanspruch
- LAG Düsseldorf, 29.06.2007 - 9 Sa 447/07
Aufhebungsvertrag, Wiedereinstellungsanspruch
- LAG Rheinland-Pfalz, 22.06.2006 - 11 Sa 624/05
Kündigungsanspruch auf Abschluss einer Altersteilzeitvereinbarung nach Erreichen …
- LAG Köln, 29.01.2003 - 7 Sa 1076/02
positive Vertragsverletzung; Versetzung; Änderungsvertrag; Schichtdienst; …
- LAG Hamm, 27.09.2002 - 10 Sa 232/02
Reduzierung der Arbeitszeit, entgegenstehende betriebliche Gründe, Einhaltung der …
- BSG, 20.06.2002 - B 7 AL 108/01 R
Arbeitslosengeldanspruch - Ruhen - Arbeitsentgeltanspruch - faktische …
- LAG Hamm, 27.03.2003 - 4 Sa 189/02
Wiedereinstellungsanspruch bei Betriebsveräußerung in der Insolvenz
- ArbG Bocholt, 06.06.2019 - 1 Ca 135/19
Richten des Wiedereinstellungsanspruchs des gekündigten Arbeitnehmers im Falle …
- LAG Niedersachsen, 02.04.2004 - 3 Sa 1870/03
Wiedereinstellungsanspruch gegen Betriebserwerber - im Insolvenzverfahren …
- LAG Hessen, 18.03.2011 - 10 Sa 1582/10
Zuständigkeit des Betriebsrats für Erstellung der Namensliste
- BAG, 04.05.2006 - 8 AZR 477/05
Betriebsübergang bei einem Frauenhaus, Änderung der Tätigkeit, Voraussetzungen …
- LAG Berlin, 27.05.2005 - 6 Sa 1499/04
Betriebsstilllegung; nachträglicher Betriebsübergang; Massenentlassung; …
- BAG, 06.11.2002 - 5 AZR 330/01
Arbeitsvertragliche Verweisung auf Beamtenbesoldung
- ArbG Bocholt, 06.06.2019 - 1 Ca 1774/18
Richten des Wiedereinstellungsanspruchs des gekündigten Arbeitnehmers im Falle …
- ArbG Herford, 11.09.2015 - 1 Ca 551/15
Zahlung von Mindestlohn i.R.e. Vereinbarung der Zahlung eines Grundlohns für …
- LAG Berlin-Brandenburg, 20.11.2009 - 14 Sa 1249/09
Geltendmachung eines Wiedereinstellungsbegehrens; Maßgeblicher Zeitraum bei …
- LAG Köln, 13.11.2006 - 2 Sa 671/06
Wiedereinstellungsanspruch nach Ablauf der Kündigungsfrist
- LAG Niedersachsen, 16.02.2001 - 3 (7) Sa 1487/00
Ordentliche Kündigung; Zeitpunkt des Kündigungsausspruchs; Prognoseentscheidung …
- LAG Düsseldorf, 07.10.2015 - 4 Sa 1289/14
- BAG, 06.11.2008 - 2 AZR 709/07
Betriebsbedingte Kündigung; Altersdiskriminierung
- LAG Hamm, 04.06.2002 - 4 Sa 57/02
Unwirksamkeit einer Eigenkündigung, Umdeutung einer mündlichen Kündigung, …
- LAG Berlin, 18.06.2002 - 12 Sa 2413/01
Wiedereinstellungsanspruch nach krankheitsbedingter Kündigung
- BAG, 30.09.2003 - 9 AZR 590/02
Anspruch auf Altersteilzeit
- LAG Niedersachsen, 16.02.2001 - 3 Sa 1493/00
Ordentliche Kündigung; Zeitpunkt des Kündigungsausspruchs; Prognoseentscheidung …
- LAG Düsseldorf, 06.03.2018 - 14 Sa 849/17
Zulässigkeit einer Ungleichbehandlung bei der Stufenzuordnung zwischen neu …
- LAG Hamm, 27.07.2005 - 6 Sa 16/05
Freistellungsanspruch; ergänzende Vertragsauslegung
- LAG Düsseldorf, 02.07.2003 - 12 Sa 407/03
Schadensersatz wegen unberechtigter Ablehnung einer nach § 8 TzBfG beantragten …
- LAG Hamm, 23.03.2001 - 5 Sa 1424/00
Anspruch auf Umwandlung eines Arbeitsverhältnisses in ein …
- LAG Rheinland-Pfalz, 07.11.2017 - 8 Sa 288/17
Wiedereinstellungsanspruch und Eigenkündigung
- ArbG Herne, 24.06.2015 - 5 Ca 2556/14
Wiedereinstellungsanspruch Ermessensentscheidung
- LAG Düsseldorf, 18.02.2009 - 12 Sa 1544/08
Kündigung wegen Betriebsstilllegung
- LAG Köln, 02.05.2005 - 2 (5) Sa 1607/04
Betriebsübergang, Massearmut, Insolvenz
- LAG Düsseldorf, 07.10.2015 - 4 Sa 1288/14
Voraussetzungen eines Anspruchs auf Wiedereinstellung nach einem Betriebsübergang
- BAG, 15.08.2001 - 7 AZR 144/00
Befristeter Arbeitsvertrag - Haushaltsgründe
- BAG, 19.10.2017 - 8 AZR 847/15
Wiedereinstellungsanspruch - Kleinbetrieb - betriebsbedingte Kündigung - …
- LAG Rheinland-Pfalz, 20.10.2005 - 11 Sa 260/05
Voraussetzungen an die Unwirksamkeit eines "Abfindungsvergleiches" gemäß § 779 …
- LAG Niedersachsen, 13.07.2007 - 16 Sa 269/07
Interessenausgleich mit Namensliste und AGG
- LAG Sachsen, 09.03.2005 - 2 Sa 624/04
Betriebsbedingte Kündigung/Erzieherin in Kindertageseinrichtung
- LAG Düsseldorf, 03.03.2004 - 12 Sa 1765/03
Arbeitszeitverringerungsanspruch eines Außendienstmitarbeiters
- LAG Hamm, 26.08.2003 - 5 (11) Sa 589/03
Wiedereinstellungsanspruch
- LAG Niedersachsen, 31.01.2003 - 5 Sa 683/02
Arbeitsrechtliche Konkurrentenklage - rechtswidrige Beurteilung - Beteiligung des …
- LAG Hamm, 19.06.2001 - 4 Sa 1623/99
- KG, 24.08.2020 - 8 U 139/19
- LAG Rheinland-Pfalz, 19.04.2011 - 1 Sa 507/10
Wiedereinstellungsanspruch aus einer Betriebsvereinbarung anlässlich eines …
- LAG Rheinland-Pfalz, 30.11.2010 - 1 Sa 367/10
Wiedereinstellungsanspruch aus einer Betriebsvereinbarung anlässlich eines …
- ArbG Bonn, 20.01.2010 - 5 Ca 2343/09
Sog. schuldrechtliche Vereinbarung zweier Arbeitgeber über ein Rückkehrrecht mit …
- BAG, 22.10.2009 - 8 AZR 286/08
Rückkehrrecht - Anstalt öffentlichen Rechts - Überführung in private Trägerschaft
- KG, 16.09.2003 - 1 W 48/02
Unzulässigkeit der weiteren Beschwerde im Erbscheinsverfahren: Erstreckung eines …
- LAG Mecklenburg-Vorpommern, 22.07.2008 - 5 Sa 114/07
Lehrerpersonalkonzept Mecklenburg-Vorpommern - Nichtteilnehmer - Anspruch auf …
- LAG Sachsen-Anhalt, 12.05.2005 - 9 Sa 347/04
Unbegründeter Wiedereinstellungsanspruch bei betriebsbedingter Kündigung und …
- LAG Hamm, 30.11.2004 - 19 Sa 1323/04
In der Regel kein Wiedereinstellungsanspruch nach Abschluss eines …
- LAG Rheinland-Pfalz, 17.03.2004 - 9 Sa 2168/03
Kein Weiterbeschäftigungsanspruch des Arbeitnehmers nach Auflösungsvergleich im …
- LAG Hamm, 26.08.2003 - 5 Sa 589/03
Wiedereinstellungsanspruch
- LAG Hamm, 04.06.2002 - 4 Sa 593/02
Arbeitsrechtliche Folgen des Betriebsübergangs in der Insolvenz; …
- LAG Baden-Württemberg, 10.10.2017 - 15 Sa 33/17
Einstellungsanspruch eines betriebsbedingt entlassenen Arbeitnehmers gegen ein …
- LAG Rheinland-Pfalz, 24.02.2012 - 6 Sa 624/11
Wiedereinstellungsanspruch nach Abschluss eines gerichtlichen …
- LAG Rheinland-Pfalz, 30.06.2005 - 1 Sa 1020/04
Treuwidriges Berufen auf fehlende Zustimmung des Personalrats zur Befristung …
- LAG Nürnberg, 29.10.2004 - 2 Sa 828/02
Werkverkehr - Betriebliche Übung - Anpassung - Geschäftsgrundlage - …
- LAG Hessen, 06.07.2000 - 15 Sa 1612/99
Kündigung: Wirksamkeit einer Kündigung eines Konzernunternehmens
- LAG Hamm, 28.04.2004 - 18 Sa 1765/03
Betriebsbedingte Kündigung, Schließung einer Betriebsabteilung, Sozialauswahl, …
- LAG Köln, 25.04.2005 - 2 Sa 874/04
Insolvenz, Betriebsübergang, Massearmut
- LAG Niedersachsen, 31.08.2001 - 10 Sa 2899/98
Begriff des Unternehmens
- OLG Stuttgart, 12.11.2019 - 1 U 247/18
Abberufung des Geschäftsführers der Zeppelin GmbH bestätigt
- LAG Rheinland-Pfalz, 19.01.2017 - 5 Sa 384/16
Anfechtung eines Prozessvergleichs und Wiedereinstellungsanspruch
- LAG Schleswig-Holstein, 30.11.2010 - 5 Sa 282/10
Kündigung, betriebsbedingt, dringende betriebliche Gründe, Betriebsstilllegung …
- LAG Rheinland-Pfalz, 25.05.2005 - 12 Sa 356/04
Wiedereinstellungsanspruch nach Betriebsübergang
- LAG Rheinland-Pfalz, 30.11.2010 - 1 Sa 368/10
Wiedereinstellungsanspruch aus einer Betriebsvereinbarung anlässlich eines …
- LAG Rheinland-Pfalz, 30.11.2010 - 1 Sa 369/10
Wiedereinstellungsanspruch aus einer Betriebsvereinbarung anlässlich eines …
- LAG Baden-Württemberg, 06.08.2010 - 5 Ta 110/10
Streitwert - Befristungskontrollantrag - Wiedereinstellung - Weiterbeschäftigung …
- LAG Rheinland-Pfalz, 14.05.2009 - 11 Sa 692/08
Kleinbetriebsklausel - Unterbrechung eines Arbeitsverhältnisses mit Beginn im …
- LAG Hamburg, 28.02.2008 - 8 Sa 2/08
Zum Rückkehrrecht in den öffentlichen Dienst der Hansestadt Hamburg nach …
- LAG Niedersachsen, 14.04.2016 - 7 Sa 340/15
Haftung des Arbeitgebers aus nachvertraglicher Fürsorgepflicht
- LAG Berlin-Brandenburg, 04.02.2015 - 15 Sa 1464/14
Annahmeverzug - Rückkehrrecht - rückwirkendes Arbeitsverhältnis - Schuldnerverzug
- LAG Rheinland-Pfalz, 19.04.2011 - 1 Sa 671/10
Wiedereinstellungsanspruch aus einer Betriebsvereinbarung anlässlich eines …
- LAG Rheinland-Pfalz, 19.04.2011 - 1 Sa 670/10
Wiedereinstellungsanspruch aus einer Betriebsvereinbarung anlässlich eines …
- LAG Schleswig-Holstein, 12.01.2011 - 3 Sa 457/10
Vorzeitige Kündigung bei Betriebsstilllegung; rechtsmissbräuchliche …
- LAG Berlin-Brandenburg, 24.11.2010 - 20 Sa 419/10
Darlegungs- und Beweislast - schuldrechtliches Rücktrittsrecht
- ArbG Bonn, 20.01.2010 - 6 Ca 2344/09
Bestehenbleiben von Gesamtbetriebsvereinbarungen beim Übergang nur eines von …
- LAG Niedersachsen, 13.07.2007 - 16 Sa 276/07
Interessenausgleich mit Namensliste und AGG
- LAG Hamburg, 26.07.2002 - 6 Sa 22/02
Fortbestand eines zunächst befristeten Arbeitsverhältnisses; Vertretung eines …
- LAG Hessen, 06.12.2016 - 8 Sa 647/16
Anspruch eines Arbeitnehmers auf Wiedereinstellung nach Ausspruch einer …
- LAG Düsseldorf, 26.09.2011 - 14 Sa 886/11
Wiedereinstellungsanspruch wegen veränderter Tatsachenlage nach Abschluss eines …
- LAG Schleswig-Holstein, 30.11.2010 - 5 Sa 251/10
Kündigung, betriebsbedingt, dringende betriebliche Gründe, Betriebsstilllegung …
- LAG Rheinland-Pfalz, 11.11.2010 - 11 Sa 289/10
Betriebsbedingte Kündigung - Abgrenzung werkvertraglicher Fremdvergabe von …
- LAG Berlin, 09.07.2004 - 6 Sa 591/04
Sozialauswahl aufgrund Auswahlrichtlinien
- BAG, 25.09.2002 - 4 AZR 295/01
Betriebsübergang - Tarifwechsel
- LAG Sachsen-Anhalt, 07.08.2001 - 8 (2) Sa 142/01
Stillegung; Betriebsübergang; Neuvergabe des Rettungsdienstes an anderen Träger; …
- ArbG Herford, 11.09.2015 - 1 Ca 677/15
1. Ein Akkordzuschlag ist nicht auf den Mindestlohn nach dem Mindestlohngesetz …
- LAG Köln, 28.01.2010 - 7 Sa 801/09
Unwirksame betriebsbedingte Kündigung wegen Betriebsstilllegung bei laufenden …
- LAG Hamm, 30.09.2009 - 2 Sa 595/09
Betriebsübergang nach Kündigung; unbegründete Feststellungsklage bei …
- LAG Köln, 16.08.2002 - 12 Sa 499/02
Abschluss eines Arbeitsteilzeitvertrages; Förderung von Altersteilzeit; …
- LAG Köln, 11.05.2012 - 5 Sa 1009/10
Kriterien für die Wiedereinstellung von Arbeitnehmern; Vorliegen einer …
- LAG Rheinland-Pfalz, 04.03.2008 - 3 Sa 775/07
Zum Wiedereinstellungsanspruch nach Beendigung des Arbeitsverhältnisses aufgrund …
- LAG Sachsen-Anhalt, 04.05.2004 - 11 Sa 690/03
Sonstige Beendigungstatbestände
- LAG Rheinland-Pfalz, 20.01.2004 - 1 Sa 729/03
Wiedereinstellungsanspruch bei Betriebsübergang
- LAG Hessen, 14.05.2014 - 6 Sa 1279/13
Unzulässige Befristung wegen Eigenart der Arbeitsleistung - betriebsbedingte …
- LAG Rheinland-Pfalz, 25.01.2011 - 1 Sa 611/10
Wiedereinstellungsanspruch aus einer Betriebsvereinbarung anlässlich eines …
- LAG Rheinland-Pfalz, 25.01.2011 - 1 Sa 517/10
Wiedereinstellungsanspruch aus einer Betriebsvereinbarung anlässlich eines …
- LAG Rheinland-Pfalz, 25.01.2011 - 1 Sa 515/10
Wiedereinstellungsanspruch aus einer Betriebsvereinbarung anlässlich eines …
- LAG Rheinland-Pfalz, 25.01.2011 - 1 Sa 514/10
Wiedereinstellungsanspruch aus einer Betriebsvereinbarung anlässlich eines …
- LAG Schleswig-Holstein, 12.01.2011 - 3 Sa 283/10
Vorzeitige Kündigung bei Betriebsstilllegung; rechtsmissbräuchliche …
- LAG Schleswig-Holstein, 12.01.2011 - 3 Sa 266/10
Vorzeitige Kündigung bei Betriebsstilllegung; rechtsmissbräuchliche …
- LAG Rheinland-Pfalz, 30.11.2010 - 1 Sa 381/10
Wiedereinstellungsanspruch aus einer Betriebsvereinbarung anlässlich eines …
- LAG Rheinland-Pfalz, 30.11.2010 - 1 Sa 382/10
Wiedereinstellungsanspruch aus einer Betriebsvereinbarung anlässlich eines …
- LAG Rheinland-Pfalz, 30.11.2010 - 1 Sa 366/10
Wiedereinstellungsanspruch aus einer Betriebsvereinbarung anlässlich eines …
- LAG Rheinland-Pfalz, 30.11.2010 - 1 Sa 348/10
Wiedereinstellungsanspruch aus einer Betriebsvereinbarung anlässlich eines …
- LAG Schleswig-Holstein, 24.11.2010 - 6 Sa 248/10
Kündigung, betriebsbedingt, dringende betriebliche Gründe, Betriebsstilllegung …
- LAG Schleswig-Holstein, 24.11.2010 - 6 Sa 326/10
Kündigung, betriebsbedingt, dringende betriebliche Gründe, Betriebsstilllegung …
- LAG Schleswig-Holstein, 24.11.2010 - 6 Sa 460/10
Kündigung, betriebsbedingt, dringende betriebliche Gründe, Betriebsstilllegung …
- LAG Düsseldorf, 08.04.2008 - 6 Ta 167/08
Streitwertfestsetzung für einen Wiedereinstellungsanspruch
- LAG Düsseldorf, 19.03.2008 - 2 TaBV 3/08
Zustimmungsersetzungsverfahren; nachträglich eintretende Umstände; befristet …
- ArbG Hamburg, 07.05.2014 - 27 Ca 537/13
Anfechtung eines Aufhebungsvertrags und Wegfall der Geschäftsgrundlage
- LAG Berlin-Brandenburg, 12.09.2012 - 23 Sa 847/12
Betriebskrankenkasse - Beendigung eines Arbeitsverhältnisses durch …
- LAG Rheinland-Pfalz, 10.05.2011 - 1 Sa 656/10
Wiedereinstellungsanspruch aus einer Betriebsvereinbarung anlässlich eines …
- LAG Rheinland-Pfalz, 19.04.2011 - 1 Sa 666/10
Wiedereinstellungsanspruch aus einer Betriebsvereinbarung anlässlich eines …
- LAG Rheinland-Pfalz, 30.11.2010 - 1 Sa 356/10
Wiedereinstellungsanspruch aus einer Betriebsvereinbarung anlässlich eines …
- LAG Rheinland-Pfalz, 30.11.2010 - 1 Sa 350/10
Wiedereinstellungsanspruch aus einer Betriebsvereinbarung anlässlich eines …
- LAG Rheinland-Pfalz, 30.11.2010 - 1 Sa 349/10
Wiedereinstellungsanspruch aus einer Betriebsvereinbarung anlässlich eines …
- LAG Rheinland-Pfalz, 30.11.2010 - 1 Sa 355/10
Wiedereinstellungsanspruch aus einer Betriebsvereinbarung anlässlich eines …
- LAG Schleswig-Holstein, 24.11.2010 - 6 Sa 252/10
Kündigung, betriebsbedingt, dringende betriebliche Gründe, Betriebsstilllegung …
- LAG Schleswig-Holstein, 24.11.2010 - 6 Sa 277/10
Kündigung, betriebsbedingt, dringende betriebliche Gründe, Betriebsstilllegung …
- LAG Köln, 15.04.2010 - 13 Sa 1423/09
Teilzeitantrag während der Elternzeit; unbegründete Klage bei fehlender …
- ArbG Frankfurt/Main, 30.03.2016 - 14 Ca 8564/15
Wiedereinstellung bei Verdachtskündigung
- LAG Rheinland-Pfalz, 10.05.2011 - 1 Sa 655/10
Wiedereinstellungsanspruch aus einer Betriebsvereinbarung anlässlich eines …
- LAG Rheinland-Pfalz, 25.01.2011 - 1 Sa 516/10
Wiedereinstellungsanspruch aus einer Betriebsvereinbarung anlässlich eines …
- LAG Rheinland-Pfalz, 24.01.2011 - 1 Sa 611/10
Wiedereinstellungsanspruch aus einer Betriebsvereinbarung anlässlich eines …
- LAG Rheinland-Pfalz, 30.11.2010 - 1 Sa 383/10
Wiedereinstellungsanspruch aus einer Betriebsvereinbarung anlässlich eines …
- LAG Schleswig-Holstein, 24.11.2010 - 6 Sa 264/10
Kündigung, betriebsbedingt, dringende betriebliche Gründe, Betriebsstilllegung …
- LAG Düsseldorf, 19.04.2002 - 9 (12) Sa 11/02
Anspruch auf Teilzeitarbeit
- LAG Berlin, 04.05.2001 - 6 Sa 2799/00
Schließung einer Dienststelle
- LAG Berlin-Brandenburg, 18.04.2012 - 23 Sa 109/12
Schließung einer Betriebskrankenkasse - Beendigung des Arbeitsverhältnisses eines …
- LAG Rheinland-Pfalz, 30.11.2010 - 1 Sa 357/10
Wiedereinstellungsanspruch aus einer Betriebsvereinbarung anlässlich eines …
- LAG Hamm, 10.03.2010 - 2 Sa 924/09
Wiedereinstellungsanspruch und Betriebsübergang
- LAG Schleswig-Holstein, 22.10.2002 - 2 Sa 46/02
Wiedereinstellungsanspruch; krankheitsbedingte Kündigung
- ArbG Frankfurt/Main, 27.03.2002 - 2 Ca 5484/01
Schwerbehindertenrechtlicher Teilheitanspruch eines Arbeitnehmers; Notwendigkeit …
- LAG Niedersachsen, 27.06.2016 - 11 Sa 95/16
Treuwidrige Vereitelung der Teilnahme an einem Abfindungsprogramm
- LAG Niedersachsen, 27.06.2016 - 11 Sa 1068/15
Treuwidrige Vereitelung der Teilnahme an einem Abfindungsprogramm
- LAG Berlin-Brandenburg, 18.04.2012 - 23 Sa 110/12
Schließung einer Betriebskrankenkasse - Beendigung des Arbeitsverhältnisses eines …
- LAG Schleswig-Holstein, 11.01.2011 - 2 Sa 279/10
Vorzeitige Kündigung bei Betriebsstilllegung; rechtsmissbräuchliche …
- LAG Berlin-Brandenburg, 24.11.2010 - 20 Sa 839/10
Darlegungs- und Beweislast - schuldrechtliches Rücktrittsrecht
- ArbG Frankfurt/Main, 26.06.2007 - 8 Ca 8343/06
- ArbG Hamburg, 13.10.2006 - 27 Ca 53/06
Verringerung der Arbeitszeit - Folgen der Verletzung der Verhandlungspflicht des …
- ArbG Siegburg, 25.11.2003 - 5 Ca 1362/03
Anspruch eines Arbeitnehmers auf Weiterbeschäftigung nach Eröffnung des …
- LAG Baden-Württemberg, 31.03.2010 - 5 Ta 45/10
Streitwertfestsetzung - Wiedereinstellungsanspruch - Ermessen
- ArbG Frankfurt/Main, 13.06.2005 - 6 Ca 11887/04
- LAG Hessen, 17.11.2000 - 2 Sa 2211/99
Darlegungs- und Beweislast für die Voraussetzungen des …
- LAG Niedersachsen, 27.06.2016 - 11 Sa 1037/15
Treuwidrige Vereitelung der Teilnahme an einem Abfindungsprogramm
- ArbG Duisburg, 05.11.2014 - 4 Ca 1607/14
- LAG Hessen, 27.05.2004 - 9 Sa 387/03
- ArbG Arnsberg, 22.01.2002 - 1 Ca 804/01
Zeitpunkt für die Beurteilung entgegenstehender betrieblicher Gründe im Sinne des …
- ArbG Frankfurt/Main, 05.12.2001 - 2 BV 567/01
Erforderlichkeit einer Güteverhandlung vor dem Arbeitsgericht; …
- LAG Nürnberg, 25.08.2015 - 6 Sa 159/15
Aufhebungsvertrag - Wiedereinstellungsanspruch - Wegfall der Geschäftsgrundlage - …
- KGH der Evangelischen Kirche in Deutschland, 20.04.2009 - KGH.EKD I-0124/P59