Rechtsprechung
BAG, 14.02.2007 - 7 AZR 95/06 |
Volltextveröffentlichungen (10)
- lexetius.com
Befristeter Arbeitsvertrag - Vorbehalt - Maßregelung
- openjur.de
Befristeter Arbeitsvertrag; Vorbehalt; Maßregelung
- JLaw (App) | www.prinz.law
- Wolters Kluwer
Gerichtliche Überprüfbarkeit von Befristungen bei mehreren aufeinander folgenden befristeten Arbeitsverträgen; Gerichtliche Befristungskontrolle einer im ersten Vertrag vereinbarten Befristung im Falle des Abschlusses eines weiteren befristeten Arbeitsvertrags für die ...
- RA Kotz (Volltext/Leitsatz)
Maßregelungsverbot bei befristeten Anschlussverträgen
- Judicialis
- Der Betrieb(Abodienst, Leitsatz frei)
Kettenbefristung: Begrenzte gerichtliche Befristungskontrolle ? Erweiterung der Kontrolle durch Vereinbarung eines Vorbehalts ? Keine unzulässige Maßregelung bei Verweigerung einer derartigen Vereinbarung
- rechtsportal.de(Abodienst, kostenloses Probeabo)
TzBfG § 17; BGB § 242 § 612a
Befristungsrecht - Befristeter Arbeitsvertrag; Vorbehalt; Maßregelung - datenbank.nwb.de
- juris(Abodienst) (Volltext/Leitsatz)
Kurzfassungen/Presse (4)
- juraforum.de (Kurzinformation)
Maßregelungsverbot - Vorbehaltloser Abschluss eines befristeten Anschlussvertrag
- juraforum.de (Kurzinformation)
Maßregelungsverbot - Vorbehaltloser Abschluss eines befristeten Anschlussvertrag
- kostenlose-urteile.de (Kurzmitteilung)
Maßregelungsverbot - Vorbehaltloser Abschluss eines befristeten Anschlussvertrags - Arbeitnehmer hat keinen Anspruch auf gerichtliche Kontrolle früherer befristeter Verträge ohne ausdrücklich vereinbarten Vorbehalt
- 123recht.net (Pressemeldung, 14.2.2007)
Mehrfach-Befristungen // Arbeitgeber muss keine Unterschrift mit Vorbehalt akzeptieren
Verfahrensgang
- ArbG Leipzig, 28.10.2004 - 1 Ca 4015/04
- LAG Sachsen, 04.08.2005 - 6 Sa 975/04
- BAG, 14.02.2007 - 7 AZR 95/06
Papierfundstellen
- BAGE 121, 247
- NJW 2007, 2139 (Ls.)
- MDR 2007, 889
- NZA 2007, 803
- NJ 2007, 334
- BB 2007, 1118
- DB 2007, 1311
Wird zitiert von ... (41)
- BAG, 21.09.2011 - 7 AZR 150/10
Befristung und Maßregelungsverbot
Sie ist revisionsrechtlich nur darauf überprüfbar, ob die gesetzlichen Auslegungsregeln der §§ 133, 157 BGB richtig angewandt, allgemeine Denkgesetze oder Erfahrungssätze verletzt oder für die Auslegung wesentliche Umstände außer Acht gelassen wurden (vgl. für die st. Rspr. BAG 14. Februar 2007 - 7 AZR 95/06 - Rn. 18, BAGE 121, 247) .Die Norm erfasst einen Sonderfall der Sittenwidrigkeit (BAG 14. Februar 2007 - 7 AZR 95/06 - Rn. 21 mwN, BAGE 121, 247; 22. Mai 2003 - 2 AZR 426/02 - zu B III 2 a der Gründe, AP KSchG 1969 § 1 Wartezeit Nr. 18 = EzA BGB 2002 § 242 Kündigung Nr. 2) .
Diese Entscheidung soll er ohne Furcht vor wirtschaftlichen oder sonstigen Repressalien des Arbeitgebers treffen können (BAG 14. Februar 2007 - 7 AZR 95/06 - Rn. 21, BAGE 121, 247; 15. Februar 2005 - 9 AZR 116/04 - zu B II 2 b ee (1) der Gründe, BAGE 113, 327) .
Eine Benachteiligung iSv. § 612a BGB kann aber auch darin bestehen, dass dem Arbeitnehmer Vorteile vorenthalten werden, die der Arbeitgeber anderen Arbeitnehmern gewährt, die entsprechende Rechte nicht ausgeübt haben (vgl. für die st. Rspr. BAG 14. Februar 2007 - 7 AZR 95/06 - Rn. 21 mwN, BAGE 121, 247; siehe auch 17. März 2010 - 5 AZR 168/09 - Rn. 28, AP BGB § 242 Gleichbehandlung Nr. 211 = EzA BGB 2002 § 242 Gleichbehandlung Nr. 22; 18. September 2007 - 3 AZR 639/06 - Rn. 27, BAGE 124, 71; 31. Mai 2005 - 1 AZR 254/04 - zu II 2 c bb der Gründe, BAGE 115, 68) .
Es reicht nicht aus, dass die Rechtsausübung nur den äußeren Anlass für die Maßnahme bietet (vgl. etwa BAG 17. März 2010 - 5 AZR 168/09 - Rn. 28, AP BGB § 242 Gleichbehandlung Nr. 211 = EzA BGB 2002 § 242 Gleichbehandlung Nr. 22; 18. September 2007 - 3 AZR 639/06 - Rn. 27, BAGE 124, 71; 14. Februar 2007 - 7 AZR 95/06 - Rn. 22 mwN, BAGE 121, 247; 6. November 2003 - 2 AZR 690/02 - zu B II 2 a der Gründe mwN, BAGE 108, 269) .
Das in § 612a BGB zum Ausdruck kommende Unwerturteil ist in diesem Fall nicht gerechtfertigt, auch wenn sich aus dem Verhalten des Arbeitgebers Nachteile für den Arbeitnehmer ergeben (BAG 14. Februar 2007 - 7 AZR 95/06 - Rn. 22, BAGE 121, 247) .
- BAG, 15.02.2012 - 10 AZR 111/11
Arbeitnehmerstatus - Rahmenvereinbarung - befristete Einzelverträge
Der Vorbehalt müsse vielmehr - ausdrücklich oder konkludent - vertraglich vereinbart sein (vgl. BAG 14. Februar 2007 - 7 AZR 95/06 - Rn. 15 mwN, BAGE 121, 247) .Dieser ist vom Gericht der Tatsacheninstanz durch Auslegung der bei Abschluss des Folgevertrags abgegebenen ausdrücklichen und konkludenten Erklärungen der Parteien zu ermitteln (vgl. bezogen auf die "Vorbehalts"-Vereinbarung: BAG 14. Februar 2007 - 7 AZR 95/06 - Rn. 15 mwN, BAGE 121, 247) .
- BAG, 10.10.2007 - 7 AZR 795/06
Befristeter Arbeitsvertrag - Anschluss an Ausbildung
Dies entspricht der ständigen Rechtsprechung des Senats, wonach bei mehreren aufeinander folgenden befristeten Arbeitsverträgen grundsätzlich nur die in dem zuletzt abgeschlossenen Arbeitsvertrag vereinbarte Befristung der gerichtlichen Kontrolle unterliegt (st. Rspr. seit BAG 8. Mai 1985 - 7 AZR 191/84 - BAGE 49, 73 = AP BGB § 620 Befristeter Arbeitsvertrag Nr. 97 = EzA BGB § 620 Nr. 76, zu II der Gründe; vgl. auch BAG 14. Februar 2007 - 7 AZR 95/06 - EzA BGB 2002 § 620 Nr. 12, zu II 1 der Gründe mwN).
- BAG, 20.05.2021 - 2 AZR 560/20
Ordentliche Kündigung - gemeinsamer Betrieb - Maßregelungsverbot
Das Benachteiligungsverbot soll den Arbeitnehmer in seiner Willensfreiheit bei der Entscheidung darüber schützen, ob ein Recht ausgeübt wird oder nicht (BAG 14. Februar 2007 - 7 AZR 95/06 - Rn. 21, BAGE 121, 247; 15. Februar 2005 - 9 AZR 116/04 - zu B II 2 b ee (1) der Gründe, BAGE 113, 327) . - BAG, 24.02.2016 - 7 AZR 182/14
Befristung eines Arbeitsvertrags nach dem WissZeitVG
Ob ein derartiger Vorbehalt vereinbart wurde, ist vom Gericht der Tatsacheninstanz durch Auslegung der bei Abschluss des Folgevertrags abgegebenen ausdrücklichen und konkludenten Erklärungen der Parteien zu ermitteln (BAG 18. Juli 2012 - 7 AZR 443/09 - Rn. 12, BAGE 142, 308; 24. August 2011 - 7 AZR 228/10 - Rn. 50 f., BAGE 139, 109; 14. Februar 2007 - 7 AZR 95/06 - Rn. 15 mwN, BAGE 121, 247) .Der Arbeitgeber ist zur Vereinbarung eines Vorbehalts nicht verpflichtet; das Festhalten an dem Angebot des vorbehaltlosen Anschlussvertrags stellt keine Maßregelung iSd. § 612a BGB dar (vgl. BAG 14. Februar 2007 - 7 AZR 95/06 - Rn. 23, BAGE 121, 247) .
- BAG, 25.03.2009 - 7 AZR 34/08
Befristeter Arbeitsvertrag - Vertretung eines Beamten - Vielzahl kurz befristeter …
Anders verhält es sich, wenn es sich bei dem letzten Arbeitsvertrag um einen unselbständigen Annex zu dem vorherigen Arbeitsvertrag handelt, mit dem lediglich die in dem vorangegangenen Vertrag vereinbarte Vertragslaufzeit verhältnismäßig geringfügig verlängert wird und sich die Korrektur am Sachgrund für die Befristung des vorangegangenen Vertrags orientiert und allein in der Anpassung der Vertragslaufzeit an später eintretende, im Zeitpunkt des Abschlusses des vorangegangenen Vertrags nicht absehbare Umstände besteht (vgl. etwa BAG 15. Februar 1995 - 7 AZR 680/94 - AP BGB § 620 Befristeter Arbeitsvertrag Nr. 166 = EzA BGB § 620 Nr. 130; 13. Oktober 2004 - 7 AZR 654/03 - zu I 2 a der Gründe, AP TzBfG § 14 Nr. 13 = EzA TzBfG § 14 Nr. 14), oder wenn die Parteien den Folgevertrag unter dem Vorbehalt abschließen, dass er das Arbeitsverhältnis nur regeln soll, wenn nicht bereits aufgrund des vorangegangenen Vertrags ein unbefristetes Arbeitsverhältnis besteht (…vgl. etwa BAG 18. Juni 2008 - 7 AZR 214/07 - Rn. 12, EzA TzBfG § 14 Nr. 50 = NZA 2009, 35; 14. Februar 2007 - 7 AZR 95/06 - Rn. 15 mwN, AP BGB § 612a Nr. 18 = EzA BGB 2002 § 620 Nr. 12). - BAG, 21.09.2011 - 5 AZR 520/10
Gleichbehandlung bei Entgelterhöhung - Vertragserfüllung
Hat er sein Verhalten an der Rechtsordnung orientiert, liegt keine Benachteiligung des Arbeitnehmers vor (BAG 14. Februar 2007 - 7 AZR 95/06 - BAGE 121, 247) . - BAG, 24.08.2011 - 7 AZR 228/10
Befristungsdauer in der Postdoc-Phase
Der Vorbehalt müsse vielmehr - ausdrücklich oder konkludent - vertraglich vereinbart sein (vgl. BAG 14. Februar 2007 - 7 AZR 95/06 - Rn. 15 mwN, BAGE 121, 247) .Dieser ist vom Gericht der Tatsacheninstanz durch Auslegung der bei Abschluss des Folgevertrags abgegebenen ausdrücklichen und konkludenten Erklärungen der Parteien zu ermitteln (vgl. bezogen auf die "Vorbehalts"vereinbarung: BAG 14. Februar 2007 - 7 AZR 95/06 - Rn. 15 mwN, BAGE 121, 247) .
- BAG, 15.05.2012 - 7 AZR 6/11
Befristungskontrollklage - verlängerte Anrufungsfrist nach § 17 S 2 TzBfG iVm. § …
Weil es sich um eine Befristungskontrollklage handelt, bedarf es keines besonderen Feststellungsinteresses (vgl. hierzu zB BAG 14. Februar 2007 - 7 AZR 95/06 - Rn. 12, BAGE 121, 247) . - BAG, 01.12.2020 - 9 AZR 192/20
Bewerbungsverfahrensanspruch - Schadensersatz
Die verbotene Benachteiligung umfasst auch einseitige Maßnahme des Arbeitgebers (vgl. BAG 14. Februar 2007 - 7 AZR 95/06 - Rn. 21, BAGE 121, 247) wie etwa die Entscheidung über die Vergabe einer ausgeschriebenen Stelle. - BAG, 18.06.2008 - 7 AZR 214/07
Befristeter Arbeitsvertrag - Vorbehalt - Gerichtlicher Vergleich - Zustimmung des …
- LAG Köln, 14.06.2022 - 4 Sa 735/21
Schadensersatzanspruch; Maßregelungsverbot; entgangene Provision; Beschäftigung
- BAG, 18.11.2021 - 2 AZR 229/21
Hausangestellte - Arbeitgeberstellung von Ehegatten - Maßregelungsverbot
- BAG, 25.03.2009 - 7 AZR 59/08
Befristung - Vertretung - Schriftform
- BAG, 14.12.2011 - 5 AZR 675/10
Gleichbehandlung bei Entgelterhöhung - Vertragserfüllung - Maßregelungsverbot - …
- ArbG Bonn, 28.11.2012 - 5 Ca 1834/12
Kündigung außerhalb des Anwendungsbereichs des KSchG; Maßregelungskündigung
- LAG Baden-Württemberg, 20.06.2012 - 13 Sa 126/11
Abgrenzung eines Dauerarbeitsverhältnisses zu einer Rahmenvereinbarung mit …
- LAG Rheinland-Pfalz, 22.04.2015 - 4 Sa 577/14
Klage auf Zahlung von Überstundenvergütung - Kündigung - Kleinbetrieb
- LAG Berlin-Brandenburg, 20.04.2010 - 3 Sa 2323/09
Betriebsbedingte Kündigung - Unternehmerentscheidung - Sozialauswahl - …
- LAG Berlin-Brandenburg, 11.08.2010 - 15 Sa 2600/09
Vorgezogener Beginn eines Arbeitsverhältnisses - kein Vorarbeitsverhältnis - …
- LAG Düsseldorf, 05.11.2008 - 12 Sa 860/08
Tarifliche Altersgrenze für Stewardessen
- LAG Niedersachsen, 20.06.2008 - 12 Sa 35/08
Vorenthaltung einer Lohnerhöhung und Maßregelungsverbot nach § 612a BGB
- LAG Thüringen, 18.10.2017 - 6 Sa 287/16
Befristung - Streitgegenstand - Darlegungslast - sachlicher Grund - …
- LAG Düsseldorf, 03.12.2012 - 9 Sa 719/12
Befristung von Arbeitsverhältnissen; Fallgruppe der "gedanklichen Zuordnung"; …
- BAG, 10.10.2007 - 7 AZR 800/06
Befristeter Arbeitsvertrag - Anschluss an Ausbildung
- BAG, 05.09.2012 - 4 AZR 750/10
Anspruch auf tarifliche Sonderzahlung - Tarifgebundenheit - Abschluss eines …
- LAG Berlin-Brandenburg, 18.04.2012 - 23 Sa 110/12
Schließung einer Betriebskrankenkasse - Beendigung des Arbeitsverhältnisses eines …
- LAG Düsseldorf, 28.06.2013 - 6 Sa 549/12
Gesetzliche Beendigung der Arbeitsverhältnisse bei Schließung einer …
- LAG Düsseldorf, 14.06.2013 - 6 Sa 225/13
Schließung einer Betriebskrankenkasse und Beendigung der Arbeitsverhältnisse - …
- LAG Düsseldorf, 14.06.2013 - 6 Sa 226/13
Schließung einer Betriebskrankenkasse und Beendigung der Arbeitsverhältnisse - …
- LAG Düsseldorf, 14.06.2013 - 6 Sa 334/13
Schließung einer Betriebskrankenkasse und Beendigung der Arbeitsverhältnisse - …
- LAG Düsseldorf, 26.04.2013 - 6 Sa 1874/12
Beendigung des Arbeitsverhältnisses bei Schließung einer Betriebskrankenkasse
- LAG Berlin-Brandenburg, 11.05.2012 - 13 Sa 2486/11
Schließung einer Betriebskrankenkasse - befristeter Anschlussvertrag mit der BKK …
- LAG Düsseldorf, 08.12.2015 - 9 Sa 685/15
Befristung; wissenschaftliches Personal
- LAG Düsseldorf, 14.06.2013 - 6 Sa 1828/12
Auslegung Klageantrag
- LAG Düsseldorf, 14.06.2013 - 6 Sa 1730/12
Entfristungsklage bei Abwicklungsarbeiten - Schließung einer Betriebskrankenkasse …
- ArbG Düsseldorf, 09.03.2021 - 5 Ca 5833/20
- LAG Rheinland-Pfalz, 22.04.2015 - 4 Sa 576/14
Klage auf Zahlung von Überstundenvergütung - Kündigung - Kleinbetrieb
- LAG Hamm, 18.07.2007 - 5 Sa 1905/06
- ArbG Frankfurt/Main, 26.04.2013 - 4 Ca 7004/12
- LAG Schleswig-Holstein, 10.10.2013 - 4 Sa 188/13
Befristeter Arbeitsvertrag, Befristung, Sachgrund, vorübergehender Bedarf, …