Rechtsprechung
BVerwG, 13.10.1994 - 7 C 15.94 |
Volltextveröffentlichungen (7)
- Wolters Kluwer
Vermögensrecht - Investitionsvorrangsbescheid - Klagebefugnis des Investors - Ermessensfehlerfreie Entscheidung
- ZIP-online.de(Leitsatz frei, Volltext 3,90 €)
Keine Klagebefugnis des Investors gegen Aufhebung eines Investitionsvorrangbescheides
- grundeigentum-verlag.de(Abodienst, Leitsatz frei)
Investor; Investitionsvorrangbescheid; Klagebefugnis gegen Investitionsvorrangbescheid
- Der Betrieb(Abodienst, kostenloses Probeabo)
VwGO § 42 Abs. 2; VermG § 3 Abs. 3; BInvG § 1 Abs. 1 und 2, Abs. 3 Satz 2, § 1a bis c; InVorG § 2, § 3, § 4 Abs. 1 Satz 1, § 8 Abs. 1, § 11 Abs. 2 Satz 2, § 12 Abs. 3 Satz 1, 2 und 4, § 15 Abs. 1
Unzulässige Klage des Investors gegen die Aufhebung eines Investitions(vorrang) bescheids - rechtsportal.de(Abodienst, kostenloses Probeabo)
- ibr-online(Abodienst, kostenloses Probeabo, Leitsatz frei)
- juris(Abodienst) (Volltext/Leitsatz)
Kurzfassungen/Presse
- Thüringer Oberlandesgericht (Leitsatz)
Investor und Ivestittionsvorrang
Besprechungen u.ä.
- ibr-online(Abodienst, kostenloses Probeabo) (Entscheidungsbesprechung)
Aufhebung eines Investitionsvorrangbescheides (IBR 1995, 220)
Verfahrensgang
- VG Magdeburg, 25.11.1993 - 2 A 237/93
- BVerwG, 13.10.1994 - 7 C 15.94
Papierfundstellen
- BVerwGE 97, 39
- NJW 1995, 672
- ZIP 1994, 1808
- NVwZ 1995, 386 (Ls.)
- BB 1995, 213
- DB 1995, 139
- DÖV 1995, 253
Wird zitiert von ... (30)
- BVerwG, 26.10.2000 - 2 C 31.99
Angestelltenstelle; Umwandlung in Beamtenstelle; Angestellter, Anspruch auf …
Eine lediglich mittelbar-tatsächliche Begünstigung reicht zur Begründung eines Anspruchs auf fehlerfreie Ermessensausübung nicht aus (vgl. Urteil vom 3. Oktober 1994 - BVerwG 7 C 15.94 - Buchholz 428.1 § 4 InVorG Nr. 3 S. 3). - BVerwG, 26.10.2000 - 2 C 38.99
Erneute Berufung in das Beamtenverhältnis; Ermessensentscheidung des Dienstherrn; …
Eine lediglich mittelbar-tatsächliche Begünstigung reicht zur Begründung eines Anspruchs auf fehlerfreie Ermessensausübung nicht aus (vgl. Urteil vom 13. Oktober 1994 - BVerwG 7 C 15.94 - ). - BVerwG, 18.05.1995 - 7 C 3.94
Verfassungsrechtliches Gebot des Vertrauensschutzes
Insoweit ähnelt die Rechtsstellung des Verfügungsberechtigten derjenigen des Investors; auch dieser erlangt mit dem Investitionsvorrangbescheid lediglich eine Erwerbschance, die unter dem Vorbehalt der Aufhebung des Bescheids in einem vom Restitutionsberechtigten eingeleiteten Widerspruchs- oder Klageverfahren steht (vgl. Urteil vom 13. Oktober 1994 - BVerwG 7 C 15.94 - Buchholz 113 § 4 InVorG Nr. 3).Der erkennende Senat hat dies bereits in seinem Urteil vom 13. Oktober 1994 - BVerwG 7 C 15.94 - (…a.a.O. S. 5) für den Investor ausgesprochen; für den gleichfalls durch den Investitionsvorrangbescheid nur mittelbar begünstigten Verfügungsberechtigten gilt nichts anderes.
Auch in dieser Hinsicht lassen sich die auf den Investor bezogenen Ausführungen in dem genannten Urteil vom 13. Oktober 1994 - BVerwG 7 C 15.94 - (…a.a.O. S. 5 f.) auf den Verfügungsberechtigten übertragen.
- BVerwG, 06.04.1995 - 7 C 10.94
Investitionsbescheinigung - Abtretung des Rückübertragungsanspruchs - Anfechtung …
In derartigen Fällen ist der Gesetzgeber nach der Rechtsprechung des Bundesverfassungsgerichts (BVerfGE 83, 182 (198) [BVerfG 09.01.1991 - 1 BvR 207/87]) und des erkennenden Senats (Urteil vom 13. Oktober 1994 - BVerwG 7 C 15.94 - VIZ 1995, 36) auch in Anbetracht der Rechtsschutzgarantie des Art. 19 Abs. 4 GG nicht gehindert, bereits an den Erlaß des Verwaltungsakts unabhängig von dessen Rechtmäßigkeit nachteilige Rechtsfolgen für den Dritten zu knüpfen, sofern dies - wie in den Fällen des § 4 Abs. 5 InVorG - aus sachgerechten Gründen geschieht. - BVerwG, 05.11.2012 - 2 VR 1.12
Einstweilige Anordnung; Bewerbungsverfahrensanspruch
Eine lediglich mittelbar-tatsächliche Begünstigung, hier die Eröffnung einer Beförderungsmöglichkeit, reicht zur Begründung eines Anspruchs auf fehlerfreie Ermessensausübung nicht aus (vgl. Urteil vom 13. Oktober 1994 - BVerwG 7 C 15.94 - Buchholz 428.1 § 4 InVorG Nr. 3 S. 3). - BVerwG, 18.06.1998 - 8 B 71.98
Investitionsvorrangbescheid; Investor; Klagebefugnis; erfolgreiches Rechtsmittel …
Das gilt auch dann, wenn der Investor bereits den restitutionsbelasteten Vermögenswert erworben hat (Urteil vom 13. Oktober 1994 - BVerwG 7 C 15.94 - Buchholz 113 § 4 InVorG Nr. 3 S. 2 ; vgl. auch Urteil vom 18. Mai 1995 - BVerwG 7 C 3.94 - Buchholz 112 § 3 a VermG Nr. 3 S. 3 ).Im vorliegenden Fall hat die Aufhebung des Investitionsvorrangbescheides für den Schutz des Investors in seinem zivilrechtlichen Verhältnis gegenüber dem Verfügungsberechtigten aber keine Bedeutung (vgl. Urteil vom 13. Oktober 1994 - BVerwG 7 C 15.94 - a.a.O. S. 6).
- BVerwG, 05.04.2001 - 3 C 24.00
Gebäudeeigentum, selbständiges -; Klagebefugnis des Grundeigentümers gegen …
Dies reicht trotz der Bekanntgabe des Bescheids zur Begründung einer Adressatenstellung nicht aus (vgl. Urteil vom 13. Oktober 1994 - BVerwG 7 C 15.94 - BVerwGE 97, 39, 41; Buchholz 113 § 4 Nr. 5). - BVerwG, 28.03.1996 - 7 C 36.95
Offene Vermögensfragen: Zweitbescheid oder Änderungsbescheid bei falscher …
Nach der Rechtsprechung des Senats (Urteil vom 13. Oktober 1994 - BVerwG 7 C 15.94 - BVerwGE 97, 39 = Buchholz 113 § 4 InVorG Nr. 3) wird ein Investor durch einen Investitionsvorrangbescheid lediglich mittelbar tatsächlich begünstigt; er ist bedeutsam als Mittler der angestrebten Investitionen und trägt daher zur Erreichung des Ziels der gesetzlichen Regelung und der auf ihrer Grundlage ergehenden Bescheide bei, nämlich der Förderung des wirtschaftlichen Aufschwungs im Beitrittsgebiet. - OVG Berlin-Brandenburg, 13.11.2014 - 2 B 2.12
Sanierung eines Wohnhauses; Schadensersatz; Leistungsklage; Verwaltungsrechtsweg; …
Die Normen regeln spezialgesetzlich und verschuldensunabhängig die Rechtsfolgen zwischen Investor und Verfügungsberechtigtem im Fall einer bestandskräftigen Aufhebung des Investitionsvorrangbescheids, der hier die Grundstücksverkehrsgenehmigung ersetzt (vgl. § 11 Abs. 1 Satz 1 InVorG; BVerwG, Urteil vom 13. Oktober 1994 - 7 C 15.94 -, juris Rn. 14).Der Investor erwirbt das Eigentum oder Erbbaurecht stets nur unter dem gesetzlichen Vorbehalt, dass der Anmelder nicht die Aufhebung des Investitionsvorrangbescheids erreicht (vgl. BVerwG, Urteil vom 13. Oktober 1994 - 7 C 15.94 - juris, Rz. 11).
- BVerwG, 02.10.2000 - 8 B 203.00
Grundsätzliche Bedeutung der Rechtssache - Anfechtung der Aufhebung eines …
Sie ist zu verneinen (vgl. Urteil vom 13. Oktober 1994 - BVerwG 7 C 15.94 - BVerwGE 97, 39 und Beschluss vom 18. Juni 1998 - BVerwG 8 B 71.98 - Buchholz 428.1 § 4 InVorG Nr. 7 S. 21 f.).Mit den Argumenten, die dafür sprechen könnten, die Klagebefugnis (§ 42 Abs. 2 VwGO) des Investors dann zu bejahen, wenn er bereits das Eigentum an dem restitutionsbelasteten Vermögenswert erworben hat, setzt sich das Bundesverwaltungsgericht in dem Urteil vom 13. Oktober 1994 - BVerwG 7 C 15.94 - (…a.a.O. ) umfassend auseinander.
- BVerwG, 13.10.2021 - 2 C 6.20
Gewährung einer Auslandsverpflichtungsprämie
- BGH, 07.07.1999 - XII ZR 225/97
Fristlose Kündigung eines Mietverhältnisses nach Widerruf eines …
- BVerwG, 07.11.1996 - 7 C 4.96
Offene Vermögensfragen - Begriff der "zugesagten Investition" i.S. von § 12 Abs. …
- BVerwG, 13.10.2021 - 2 C 1.21
Zahlung einer Auslandsverpflichtungsprämie
- BVerwG, 22.07.1996 - 7 B 219.96
Offene Vermögensfragen: Fehlende Klagebefugnis des Zedenten bei Ablehnung der …
- OLG Düsseldorf, 18.01.1999 - 9 U 72/98
Formularmäßige Vereinbarung von Nutzungszinsen für die Nutzung des veräußerten …
- OLG Hamm, 11.09.2000 - 13 U 83/00
Bahnbetriebsunternehmer; Zurücktreten der Haftung; Haftpflicht; Mitverschulden; …
- VGH Baden-Württemberg, 12.03.2020 - 4 S 2773/19
Gewährung einer Auslandsverpflichtungsprämie; Ermessensausübung ausschließlich im …
- OVG Nordrhein-Westfalen, 24.11.2020 - 1 A 2361/18
Auslandsverpflichtungsprämie Auslandsverwendungszuschlag Ermessen …
- VG Chemnitz, 19.12.1996 - 2 K 581/92
- BVerwG, 17.11.1997 - 7 B 380.97
Möglichkeit des Übergangs eines Bodenreformgrundstücks auf den Erben im Wege der …
- BVerwG, 09.03.1995 - 7 C 31.94
Investitionsvorrangbescheid - Rechtmäßigkeit - Grundstücksverkauf - …
- VG Arnsberg, 02.08.2007 - 5 K 981/06
Antrag auf Reaktivierung eines Schwerbehinderten in das aktive Beamtenverhältnis; …
- BVerwG, 03.06.1997 - 7 C 52.94
Rechtsmittel
- BVerwG, 06.06.1996 - 7 B 154.96
Darlegungserfordernis der "grundsätzlichen Bedeutung der Rechtssache" - …
- BVerwG, 21.04.1995 - 7 B 175.95
Grundlagen einer Nichtzulassungsbeschwerde wegen grundsätzlicher Bedeutung einer …
- VG Augsburg, 08.12.2014 - Au 2 E 14.963
Recht der Bundesbeamten; Beamtin; Einbeziehung in ein Beförderungsverfahren; …
- VG Bremen, 07.11.2007 - 6 V 2429/07
Beförderungskonkurrenz
- VG Gera, 31.07.2008 - 5 K 1944/02
Investitionsrecht
- VG Dresden, 23.10.1995 - 7 K 2380/94