Weitere Entscheidungen unten: BVerwG, 03.11.2011 | BVerwG, 07.02.2011

Rechtsprechung
   BVerwG, 03.11.2011 - 7 C 3.11, 7 C 4.11   

Zitiervorschläge
https://dejure.org/2011,52
BVerwG, 03.11.2011 - 7 C 3.11, 7 C 4.11 (https://dejure.org/2011,52)
BVerwG, Entscheidung vom 03.11.2011 - 7 C 3.11, 7 C 4.11 (https://dejure.org/2011,52)
BVerwG, Entscheidung vom 03. November 2011 - 7 C 3.11, 7 C 4.11 (https://dejure.org/2011,52)
Tipp: Um den Kurzlink (hier: https://dejure.org/2011,52) schnell in die Zwischenablage zu kopieren, können Sie die Tastenkombination Alt + R verwenden - auch ohne diesen Bereich zu öffnen.

Volltextveröffentlichungen (13)

  • lexetius.com

    IFG § 1 Abs. 1 Satz 1 und 2, § 3 Nr. 3 Buchst. b, § 3 Nr. 4, § 4 Abs. 1 Satz 1; VwGO § 158 Abs. 2; § 161 Abs. 2
    Informationszugang; Bundesministerium; Behörde; Verwaltung; Regierung; Regierungshandeln; Gesetzesvorbereitung; Ministervorlage; Demokratie, repräsentative; Kontrolle; Kernbereich exekutiver Eigenverantwortung; Teilerledigungserklärung; Kostenentscheidung, ...

  • openjur.de
  • Bundesverwaltungsgericht

    IFG § 1 Abs. 1 Satz 1 und 2, § 3 Nr. 3 Buchst. b, § 3 Nr. 4
    Behörde; Bundesministerium; Demokratie, repräsentative; Gesetzesvorbereitung; Informationszugang; Kernbereich exekutiver Eigenverantwortung; Kontrolle; Kostenentscheidung, Unanfechtbarkeit der - ; Ministervorlage; Regierung; Regierungshandeln; Teilerledigungserklärung; ...

  • rechtsprechung-im-internet.de

    § 1 Abs 1 S 1 IFG, § 1 Abs 1 S 2 IFG, § 3 Nr 4 IFG, § 4 Abs 1 S 1 IFG, § 1 VwVfG
    Anspruch auf Zugang zu amtlichen Informationen; Tätigkeit der Bundesministerien; Unanfechtbarkeit der Kostenentscheidung

  • Wolters Kluwer

    Regierungshandeln eines Bundesministeriums als Ausschlussgrund für eine Anspruchsverpflichtung einer Behörde i.S.v. § 1 Abs. 1 Satz 1 IFG

  • ponte-press.de PDF (Volltext/Auszüge)

    Die gesetzesvorbereitende Tätigkeit als Teil des Regierungshandelns ist vom Auskunftsanspruch nach IFG nicht ausgenommen

  • rewis.io

    Anspruch auf Zugang zu amtlichen Informationen; Tätigkeit der Bundesministerien; Unanfechtbarkeit der Kostenentscheidung

  • ra.de
  • rewis.io

    Anspruch auf Zugang zu amtlichen Informationen; Tätigkeit der Bundesministerien; Unanfechtbarkeit der Kostenentscheidung

  • lda.brandenburg.de PDF

    Anwendungsbereich/Zuständigkeit, Beratungsgeheimnis (behördlicher Entscheidungsprozess), Exekutiver Kernbereich (Regierungshandeln)

  • rechtsportal.de(Abodienst, kostenloses Probeabo)

    IFG § 1 Abs. 1 S. 1
    Regierungshandeln eines Bundesministeriums als Ausschlussgrund für eine Anspruchsverpflichtung einer Behörde i.S.v. § 1 Abs. 1 Satz 1 IFG

  • datenbank.nwb.de
  • juris(Abodienst) (Volltext/Leitsatz)

Kurzfassungen/Presse (12)

  • internet-law.de (Kurzinformation)

    Informationsfreiheitsgesetz gilt auch für Ministerien

  • heise.de (Pressebericht, 03.11.2011)

    Grundsatzurteile zur Informationsfreiheit

  • Rechtslupe (Kurzinformation/Zusammenfassung)

    Informationspflicht gilt auch für Bundesjustizministerium

  • Rechtslupe (Kurzinformation/Zusammenfassung)

    Auskunftsrechte gegen ein Bundesministerium

  • lto.de (Kurzinformation)

    Zum Informationsfreiheitsgesetz: Gesetz gilt für gesamte Tätigkeit der Bundesministerien

  • lto.de (Kurzinformation)

    Informationsfreiheitsgesetz - Gesetz gilt für gesamte Tätigkeit der Bundesministerien

  • lda.brandenburg.de (Kurzinformation)

    Anwendungsbereich/Zuständigkeit, Beratungsgeheimnis (behördlicher Entscheidungsprozess), Exekutiver Kernbereich (Regierungshandeln)

  • dr-bahr.com (Kurzinformation)

    Informationsfreiheitsgesetz gilt grundsätzlich für die gesamte Tätigkeit der Bundesministerien

  • vergabeblog.de (Kurzinformation)

    Informationsfreiheit gilt für alle Tätigkeiten der Bundesministerien

  • haufe.de (Kurzinformation)

    Informationsfreiheit: Justizministerium muss Auskunft geben

  • anwalt24.de (Kurzinformation)

    Keine willkürliche Verweigerung von Einsicht in interne Unterlagen durch Bundesministerien

  • kostenlose-urteile.de (Kurzmitteilung)

    Informationsfreiheitsgesetz gilt grundsätzlich für gesamte Tätigkeit der Bundesministerien

Verfahrensgang

Papierfundstellen

  • BVerwGE 141, 122
  • NVwZ 2012, 256
  • DVBl 2012, 176
  • DÖV 2012, 324
  • ZfBR 2012, 275 (Ls.)
 
Sortierung



Kontextvorschau





Hinweis: Klicken Sie auf das Sprechblasensymbol, um eine Kontextvorschau im Fließtext zu sehen. Um alle zu sehen, genügt ein Doppelklick.

Wird zitiert von ... (123)

  • BVerwG, 25.06.2015 - 7 C 1.14

    Deutscher Bundestag; Wissenschaftliche Dienste; Sprachendienst; Behörde;

    Eine solche nach der jeweils wahrgenommenen Funktion differenzierende Betrachtungsweise liegt auch § 1 Abs. 1 Satz 1 IFG zugrunde (BVerwG, Urteile vom 3. November 2011 - 7 C 3.11 - BVerwGE 141, 122 Rn. 11, 16 ff. und vom 15. November 2012 - 7 C 1.12 - Buchholz 404 IFG Nr. 10 Rn. 22 f.).

    Danach umschreiben die in der Begründung des Gesetzentwurfs zu § 1 Abs. 1 Satz 2 IFG genannten Staatsfunktionen (BT-Drs. 15/4493 S. 8), soweit es um die ihnen zuzuordnenden spezifischen Aufgaben geht, im Wesentlichen die Tätigkeitsbereiche, auf die das Informationsfreiheitsgesetz sich nicht erstreckt (BVerwG, Urteile vom 3. November 2011 - 7 C 3.11 - BVerwGE 141, 122 Rn. 18 ff. und vom 15. November 2012 - 7 C 1.12 - Buchholz 404 IFG Nr. 10 Rn. 24).

    Es ist nicht ersichtlich, dass die Qualität der Arbeiten der Wissenschaftlichen Dienste leidet, wenn deren Veröffentlichung nicht auszuschließen ist (so aber Rohleder/Schöler, in: Eberbach-Born/Kropp/Stuchlik/Zeh, Parlamentarische Kontrolle und Europäische Union, 2013, S. 169; siehe auch BVerwG, Urteil vom 3. November 2011 - 7 C 3.11 - BVerwGE 141, 122 Rn. 31).

  • BVerwG, 27.11.2014 - 7 C 20.12

    Informationszugang; Deutscher Bundestag; Abgeordneter; Ausschlussgrund;

    a) Das Oberverwaltungsgericht hat im Einklang mit der Rechtsprechung des Senats (BVerwG, Urteil vom 3. November 2011 - 7 C 3.11 - BVerwGE 141, 122 Rn. 11 ff.) zutreffend ausgeführt, dass der Deutsche Bundestag in Bezug auf die begehrten Informationen grundsätzlich auskunftspflichtige Behörde nach § 1 Abs. 1 Satz 1 IFG ist.
  • BVerwG, 28.02.2019 - 7 C 23.17

    Kein Anspruch auf Informationszugang gegen Generalbundesanwalt in einem

    Ob letzteres der Fall ist, bestimmt sich nach materiellen Kriterien in negativer Abgrenzung zu den anderen Staatsfunktionen (vgl. BVerwG, Urteil vom 3. November 2011 - 7 C 3.11 - BVerwGE 141, 122 Rn. 13).
Haben Sie eine Ergänzung? Oder haben Sie einen Fehler gefunden? Schreiben Sie uns.

Rechtsprechung
   BVerwG, 03.11.2011 - 7 C 4.11   

Zitiervorschläge
https://dejure.org/2011,446
BVerwG, 03.11.2011 - 7 C 4.11 (https://dejure.org/2011,446)
BVerwG, Entscheidung vom 03.11.2011 - 7 C 4.11 (https://dejure.org/2011,446)
BVerwG, Entscheidung vom 03. November 2011 - 7 C 4.11 (https://dejure.org/2011,446)
Tipp: Um den Kurzlink (hier: https://dejure.org/2011,446) schnell in die Zwischenablage zu kopieren, können Sie die Tastenkombination Alt + R verwenden - auch ohne diesen Bereich zu öffnen.

Volltextveröffentlichungen (13)

  • lexetius.com

    GG Art. 17, Art. 45c; IFG § 1 Abs. 1 Satz 1 und 2, Abs. 3, § 3 Nr. 3 Buchst. b und Nr. 4, § 4 Abs. 1 Satz 1, § 7 Abs. 1 Satz 1
    Informationszugang; Bundesministerium; Behörde; Verwaltung; Regierung; Regierungshandeln; Demokratie, repräsentative; Kontrolle; Verfügungsberechtigung; Petition; Petitionsausschuss; Stellungnahme

  • openjur.de
  • Bundesverwaltungsgericht

    GG Art. 17, Art. 45c
    Behörde; Bundesministerium; Demokratie, repräsentative; Informationszugang; Kontrolle; Petition; Petitionsausschuss; Regierung; Regierungshandeln; Stellungnahme; Verfügungsberechtigung; Verwaltung

  • rechtsprechung-im-internet.de

    § 1 Abs 1 S 1 IFG, § 1 Abs 1 S 2 IFG, § 1 Abs 3 IFG, § 3 Nr 3 Buchst b IFG, § 3 Nr 4 IFG
    Anspruch auf Zugang zu amtlichen Informationen; gegenüber dem Petitionsausschuss des Deutschen Bundestages abgegebene Stellungnahme des Justizministeriums

  • Wolters Kluwer

    Verfügungsberechtigung eines Bundesministeriums i.S.v. § 7 Abs. 1 S. 1 IFG über eine gegenüber dem Petitionsausschuss des Deutschen Bundestages abgegebene Information

  • grundeigentum-verlag.de(Abodienst, Leitsatz frei)

    Informationszugang; Bundesministerium; Behörde; Verwaltung; Regierung; Regierungshandeln; Demokratie, repräsentative; Kontrolle; Verfügungsberechtigung; Petition; Petitionsausschuss; Stellungnahme

  • rewis.io

    Anspruch auf Zugang zu amtlichen Informationen; gegenüber dem Petitionsausschuss des Deutschen Bundestages abgegebene Stellungnahme des Justizministeriums

  • ra.de
  • rewis.io

    Anspruch auf Zugang zu amtlichen Informationen; gegenüber dem Petitionsausschuss des Deutschen Bundestages abgegebene Stellungnahme des Justizministeriums

  • lda.brandenburg.de PDF

    Anwendungsbereich/Zuständigkeit, Begriffsbestimmung, Beratungsgeheimnis (behördlicher Entscheidungsprozess), Exekutiver Kernbereich (Regierungshandeln), Schutz besonderer Verfahren

  • rechtsportal.de

    IFG § 7 Abs. 1 S. 1
    Verfügungsberechtigung eines Bundesministeriums i.S.v. § 7 Abs. 1 S. 1 IFG über eine gegenüber dem Petitionsausschuss des Deutschen Bundestages abgegebene Information

  • datenbank.nwb.de
  • juris (Volltext/Leitsatz)

Kurzfassungen/Presse (5)

  • heise.de (Pressebericht, 03.11.2011)

    Grundsatzurteile zur Informationsfreiheit

  • Rechtslupe (Kurzinformation/Zusammenfassung)

    Einsicht in Stellungnahmen gegenüber dem Petitionsausschuss

  • lda.brandenburg.de (Kurzinformation)

    Anwendungsbereich/Zuständigkeit, Beratungsgeheimnis (behördlicher Entscheidungsprozess), Schutz besonderer Verfahren, Exekutiver Kernbereich (Regierungshandeln), Begriffsbestimmung

  • dr-bahr.com (Kurzinformation)

    Informationsfreiheitsgesetz gilt grundsätzlich für die gesamte Tätigkeit der Bundesministerien

  • haufe.de (Kurzinformation)

    Informationsfreiheit: Justizministerium muss Auskunft geben

Verfahrensgang

Papierfundstellen

  • NVwZ 2012, 251
  • DVBl 2012, 180
  • DÖV 2012, 325
 
Sortierung



Kontextvorschau





Hinweis: Klicken Sie auf das Sprechblasensymbol, um eine Kontextvorschau im Fließtext zu sehen. Um alle zu sehen, genügt ein Doppelklick.

Wird zitiert von ... (75)

  • VG Wiesbaden, 28.03.2019 - 6 K 1016/15

    Die Vorlage dient der Klärung, ob der Petitionsausschuss des Hessischen Landtages

    Im Übrigen wird die Vertraulichkeit des Petitionsverfahrens auch nicht dadurch berührt, dass Bestandteile der Akten des Petitionsausschusses in anderen Ausfertigungen öffentlich zugänglich gemacht werden (zum Auskunftsanspruch nach dem IFG, siehe VG Berlin, Urteil vom 22.04.2010, Az. 2 K 98.09; BVerwG, Urteil vom 03.11.2011, Az. 7 C 4/11).
  • BVerwG, 15.11.2012 - 7 C 1.12

    Bundesrechnungshof; Informationszugang; Behörde; Verwaltungstätigkeit;

    Dies wiederum bestimmt sich nach materiellen Kriterien; auf den Anwendungsbereich des Verwaltungsverfahrensgesetzes kommt es ebenso wenig an wie auf eine rechtliche Außenwirkung des Handelns (Urteil vom 3. November 2011 a.a.O. Rn. 16).

    Bei diesem Verständnis von § 1 Abs. 1 Satz 1 IFG hat Satz 2, wonach sonstige Bundesorgane und -einrichtungen ebenfalls in den Anwendungsbereich des Gesetzes einbezogen sind, soweit sie öffentlich-rechtliche Verwaltungsaufgaben wahrnehmen, eine rein deklaratorische Bedeutung (Urteil vom 3. November 2011 a.a.O. Rn. 18).

    Diese wird ungeachtet der gebrauchten Handlungsformen in aller Regel als Verwaltungstätigkeit einzustufen sein; nur insoweit können die in § 1 Abs. 1 Satz 1 IFG genannten Behörden als "originäre Verwaltungsbehörden" bezeichnet werden (siehe Schoch, NVwZ 2012, 251 ).

    Eine Sperrwirkung kann demnach nur eine Norm entfalten, die einen mit dem Informationsanspruch nach dem Informationsfreiheitsgesetz identischen sachlichen Regelungsgegenstand hat (Urteil vom 3. November 2011 - BVerwG 7 C 4.11 - Buchholz 400 IFG Nr. 7 Rn. 9).

  • BVerwG, 30.03.2017 - 7 C 19.15

    Abschluss des Verfahrens; Aufklärungsrüge; Funktionsfähigkeit und

    a) (1) Zweck dieser Regelung ist, die "notwendige Vertraulichkeit" behördlicher Beratungen zu wahren (vgl. BVerwG, Urteil vom 3. November 2011 - 7 C 4.11 - Buchholz 400 IFG Nr. 7 = NVwZ 2012, 251 Rn. 31; Beschluss vom 18. Juli 2011 - 7 B 14.11 - NVwZ 2011, 1072 Rn. 5; BT-Drs. 15/4493 S. 10).

    Ausgenommen sind das Beratungsergebnis und der Beratungsgegenstand (vgl. BVerwG, Urteile vom 3. November 2011 - 7 C 4.11 - Buchholz 400 IFG Nr. 7 = NVwZ 2012, 251 Rn. 32 und vom 2. August 2012 - 7 C 7.12 - NVwZ 2012, 1619 Rn. 26).

    Ergeben sich hierbei Schutzlücken, ist auf die verfassungsunmittelbaren Grenzen des Informationsanspruchs zurückzugreifen (vgl. BVerwG, Urteile vom 3. November 2011 - 7 C 3.11 - BVerwGE 141, 122 Rn. 31 und - 7 C 4.11 - Buchholz 400 IFG Nr. 7 = NVwZ 2012, 251 Rn. 35).

    Ungeachtet dessen fällt die bestimmungsgemäß an ein anderes Verfassungsorgan übermittelte Information nicht in den absolut geschützten Binnenbereich der Regierung (vgl. auch BVerwG, Urteil vom 3. November 2011 - 7 C 4.11 - Buchholz 400 IFG Nr. 7 Rn. 35).

    Denn dem BKM als Urheber der Information, die sich weiterhin in seinem Aktenbestand als dem der nach § 7 Abs. 1 IFG verfügungsberechtigten Behörde befindet, ist eine Berufung auf die abweichende informationsfreiheitsrechtliche Rechtsposition anderer Personen und Institutionen verwehrt (vgl. BVerwG, Urteil vom 3. November 2011 - 7 C 4.11 - Buchholz 400 IFG Nr. 7 Rn. 28).

Haben Sie eine Ergänzung? Oder haben Sie einen Fehler gefunden? Schreiben Sie uns.

Rechtsprechung
   BVerwG, 07.02.2011 - 7 C 4.11   

Zitiervorschläge
https://dejure.org/2011,70435
BVerwG, 07.02.2011 - 7 C 4.11 (https://dejure.org/2011,70435)
BVerwG, Entscheidung vom 07.02.2011 - 7 C 4.11 (https://dejure.org/2011,70435)
BVerwG, Entscheidung vom 07. Februar 2011 - 7 C 4.11 (https://dejure.org/2011,70435)
Tipp: Um den Kurzlink (hier: https://dejure.org/2011,70435) schnell in die Zwischenablage zu kopieren, können Sie die Tastenkombination Alt + R verwenden - auch ohne diesen Bereich zu öffnen.

Volltextveröffentlichung

  • Bundesverwaltungsgericht

    Behörde; Bundesministerium; Demokratie, repräsentative; Informationszugang; Kontrolle; Petition; Petitionsausschuss; Regierung; Regierungshandeln; Stellungnahme; Verfügungsberechtigung; Verwaltung

Verfahrensgang

Haben Sie eine Ergänzung? Oder haben Sie einen Fehler gefunden? Schreiben Sie uns.
Sie können auswählen (Maus oder Pfeiltasten):
(Liste aufgrund Ihrer bisherigen Eingabe)
Komplette Übersicht